Das erwartet Sie in diesem Artikel
Die Steuererklärung selbst zu erstellen, erscheint vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern unmöglich. Wozu gibt es Steuerbüros? Aber die Kosten für die Steuerkanzlei können Sie sich als Arbeitnehmer in vielen Fällen sparen. Mit einer Software wie der SteuerSparErklärung von steuertipps.de oder WISO Steuer von der Buhl Data Service GmbH schaffen Sie die Steuererklärung sogar allein.
Taxando – ebenfalls ein Anbieter für Steuererklärungs-Software – verspricht sogar, dass Sie die Einkommensteuererklärung in 15 Minuten erledigt haben. Außerdem brauchen Sie gar nichts zu bezahlen, wenn Ihre Rückerstattung unter 60 Euro liegt. Das klingt mehr als verlockend. Doch kann die Software halten, was sie Ihnen verspricht? Wir haben uns Taxando genau angeschaut und getestet.
Wer kann mit Taxando seine Steuererklärung erstellen?
Das Programm Taxando können Sie nutzen, wenn Sie ein Arbeitnehmer ohne besondere Einkünfte sind. Wenn Sie also ausschließlich Ihren Lohn als Einkünfte verbuchen, ist es egal, ob Sie Kinder haben oder nicht. Auch der Familienstatus spielt zunächst keine Rolle. Beim Bezug von Einkommensersatzleistungen nutzen Sie Taxando ebenfalls problemlos.
Enthalten sind also die Anlagen für die Einkommensteuererklärung 2021 wie Anlage Kind und Anlage N. Sobald Sie etwa Einkünfte aus Vermietung/Verpachtung, Kapitaleinkünfte oder Kosten für Photovoltaik haben, nützt Ihnen die Basisvariante von Taxando nichts mehr. Sie müssen dann mehr Geld bezahlen, bekommen aber auch einen Steuerberater an die Hand.
Zinshammer aus Schweden
- Biallo-Lesetipp: Welches Steuerprogramm ist für Sie geeignet? Wir stellen Ihnen die beliebtesten Steuererklärungs-Tools vor. Lesen Sie dazu unseren Ratgeber: Steuererklärung selbst erstellen – Software-Anbieter im Überblick.
Was kostet die Steuererklärung mit Taxando?
Für die Standard-Version von Taxando zahlen Sie 33,80 Euro. Sollte Ihre Rückerstattung unter 60 Euro liegen, müssen Sie gar nichts bezahlen. Die Premium-Variante gibt es ab 99 Euro. Der Endpreis ist jedoch abhängig davon, welche zusätzlichen Einnahmen Sie zu Ihrer Einkommensteuererklärung haben. Im Test haben wir mal eine selbstständige Arbeit sowie Einkünfte aus Vermietung hinzugefügt und waren da schnell bei Kosten von 300 Euro und mehr.
Um Taxando nutzen zu können, benötigen Sie einen PC, ein Smartphone oder ein Tablet mit Internetanbindung. Auf dem Smartphone nutzen Sie die Android- beziehungsweise iOS-App. Am PC rufen Sie sich die Webversion auf.
Bedienung und Funktionen von Taxando
Nutzen Sie Taxando zum ersten Mal, müssen Sie zunächst einmal die Sprache aussuchen, in der Sie die Steuererklärung erstellen möchten. Dabei können Sie aus sieben Sprachen wählen – Deutsch, Englisch, Polnisch, Italienisch, Bulgarisch, Russisch und Rumänisch.
Im nächsten Schritt werden Sie gebeten, Ihre Steuerunterlagen bereitzuhalten. Unter anderem benötigen Sie Ihre Lohnsteuerbescheinigung und die Identifikationsnummer sowie eine aktuelle Bankverbindung. Im Anschluss wählen Sie noch das Jahr aus, für das Sie die Steuererklärung erstellen möchten.
Mit einer E-Mail-Adresse und einem Passwort melden Sie sich bei Taxando an, um das Programm nutzen zu können. Durch den Account werden die eingegebenen Daten gespeichert und Sie können sowohl am PC arbeiten, als auch in der Taxando-App auf Ihrem Smartphone.
Dabei bietet Taxando keinen Abruf von Elster-Daten oder gar die vorausgefüllte Steuererklärung (VaSt) an. Das würde noch einmal einiges an Tipparbeit sparen, ist bisher im Programm aber nicht vorgesehen.
Während Sie die Steuererklärung erstellen, gelangen Sie über den Navigationsbaum zu den einzelnen „Formblättern“. Beim Ausfüllen dieser gibt es keine großartige Hilfestellung in Form von Steuertipps. Ihnen wird lediglich die jeweilige „Rubrik“ erklärt und was es damit auf sich hat. Das Kacheldesign wirkt dagegen sehr übersichtlich.
Vor- und Nachteile von Taxando
Charme hat die Software tatsächlich für solche Arbeitnehmer, die keine extra Einkünfte oder Besonderheiten haben. Denn diese sind mit dem Erstellen ruckzuck fertig. Auch wenn Sie keine vorausgefüllte Steuererklärung nutzen, ist das Formblatt für die Einkommensteuererklärung so aufgebaut wie bei Elster. Durch die Vorgabe der Zeilen wissen Sie, wo Sie auf Ihrer Einkommensteuererklärung suchen müssen.
Wenn Sie andere Einkünfte wie Mieteinnahmen oder Einkünfte aus selbstständiger Tätigkeit haben, zahlen Sie am Ende mehr. Das Positive hierbei: Sie bekommen einen Steuerberater an die Hand und Ihre Steuererklärung enthält am Ende keine Fehler. Dafür zahlen Sie ordentlich drauf. Je nachdem wie hoch Ihre zusätzlichen Einkünfte sind und welchen Bereich sie betreffen.
Was uns im Gegensatz zu anderen Steuererklärungs-Programmen wie Smart Steuer, der SteuerSparErklärung oder Steuerbot auffällt: Bei Taxando fehlen echte Steuertipps. Alle Möglichkeiten zum Steuersparen schöpfen Sie hier nicht aus, wenn Sie nicht selbst Kenntnisse mitbringen.
Tatsächlich erweckt die Software zunächst den Eindruck, als könnten Sie mit zusätzlichen Einnahmen aus Vermietung und mit Kapitaleinkünften die Basisvariante nutzen. Die Hinweise, dass dem nicht so ist, sind leider hinter einem „i“ versteckt und somit stolpern Sie erst am Ende darüber, wenn Sie sich plötzlich für ein Paket entscheiden müssen, welches deutlich teurer als 33,80 Euro ist.
Vorteile
- zeigt Erstattung oder Nachzahlung sofort an
- Webversion und App für Smartphone und Tablet vorhanden
- einfache Bedienung
Nachteile
- der Profi-Check ist nur in den Premium-Versionen enthalten
- es gibt keine Steuertipps
- keine Verwaltung von steuerrelevanten Belegen
- kein telefonischer Kundenservice
- keine VaST
- keine Analyse des Bankkontos
- keine Musterschreiben für Einsprüche, Anträge, Vollmachten et ecetera
Sparen Sie sich mit Ihrem Girokonto unnötige Kosten!
Das sagt die Redaktion von biallo.de zu Taxando
Wenn Sie die Basisversion von Taxando nutzen möchten, dann sollten Sie bedenken, dass Sie lediglich eine einfache Einkommensteuererklärung erstellen können. Dafür sind Sie dann auch mit der Bearbeitung sehr zügig durch. Im Vergleich mit anderen Lösungen erscheint uns der Preis von 33,80 Euro für eine Steuererklärung zu hoch. Eine deutlich bessere Alternative mit größerem Funktionsumfang und nützlichen Steuertipps ist Wiso Steuer zu einem günstigeren Preis.
Wichtige Funktionen im Überblick
Produkt | Taxando | WISO Steuer |
Preis für Download | 33,80 Euro | 29,95 Euro |
Belege digital verwalten | nein | ja |
Vorausgefüllte Steuererklärung (VaSt) | nein | ja |
Analyse Bankkonto | nein | ja |
Steuertipps | nein | ja |
Testversion vor Abgabe | ja | ja |
Einkommensteuererklärung | ja | ja |
Einnahmenüberschussrechnung | ja (kostet extra) | ja |
Umsatzsteuererklärung | nein | ja |
Gewerbesteuererklärung | nein | ja |
Steuerberater-Service | ja (kostet extra) | nein |
Deutsche Server | ja | ja |
Abgabe über ELSTER | ja | ja |
Anzahl Steuererklärungen inklusive | 1 | 5 |
Prüfung Steuerbescheid | ja (KI) | durch Steuerberater extra buchbar, durch künstliche Intelligenz inklusive |
Windows | nein | ja |
Mac OS X | nein | ja |
Android | ja | ja |
iOS | ja | ja |
Web-App ohne Installation | ja | ja |
Telefonischer Support | nein | ja |
Software-Support | ja | ja |