Auf einen Blick
  • Da die Norisbank eine Direktbank ist, verfügt sie über keine Filialen, in denen eine Kundenbetreuung angeboten wird.

  • Die Bank bietet einen 24-Stunden-Telefonsupport für Kunden und Interessenten.

  • Welche weiteren Kontaktmöglichkeiten gibt es bei der Norisbank?
* Anzeige: Mit Sternchen (*) oder einem (a) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf solch einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.

Genau wie DKB und ING ist auch die Norisbank eine Direktbank. Für Direktbanken ist es üblich, dass sich diese auf das Onlinebanking spezialisieren. Es gibt also keine Filialen, in denen Sie eine persönliche Kundenbetreuung erhalten. Für Sie als Kundin oder Kunde der Norisbank bedeutet das, dass Sie bei Problemen oder Fragen andere Kommunikationswege finden müssen. Möglich ist der Weg über das Internet, per Mail, per Telefon oder schriftlich per Post. Während die N26 versucht, alle Anfragen per Chat zu beantworten, verzichtet die Norisbank komplett auf einen Chat.

Kontakt zur Norisbank im Überblick

  • Webseite: www.norisbank.de
  • Norisbank Geschäftsadresse: norisbank GmbH, Reuterstr. 122, 53129 Bonn
  • Sperrtelefon Maestro-Card/Servicecard (Debitkarten): 030/31066005
  • Sperrtelefon Mastercard Karten (Debit-/Kreditkarten): 030/31066010
  • Telefon Kunden: 030/31066005
  • Telefon Interessenten: 030/31066000
  • E-Mail: [email protected]
 

Kontakt zur Norisbank über soziale Netzwerke aufnehmen

Obwohl die Norisbank in sämtlichen sozialen Netzwerken zu finden ist, ist die Bank nicht wirklich überall aktiv und dadurch auch nicht erreichbar. Sowohl das Facebook-Profil als auch das Instagram-Profil scheinen zu ruhen. Dort gibt es auch keine Möglichkeit, das Geldinstitut zu kontaktieren. Anders sieht das bei Twitter aus.

 

Norisbank-Support via Telefon erreichen

Auf ihrer Webseite gibt die Norisbank mehrere Telefonnummern an. Da ist es wichtig, dass Sie im Falle eines Falles die richtige Rufnummer erwischen. Deswegen listen wir nachfolgend die bekannt gegebenen Rufnummern auf. So haben Sie alles auf einen Blick.

 

Neukunden und Interessenten

Wenn Sie noch keine Kundin oder kein Kunde der Bank sind, ist die 030/31066000 Ihre Rufnummer. Das Interessententelefon ist nach Angaben der Webseite 24 Stunden besetzt.

 

Kundenservice für Bestandskunden

Sie sind bereits Kundin oder Kunde der Norisbank? Dann rufen Sie bei Fragen oder Problemen die Kundenhotline unter 030/31066005 an. Wichtig: Sie möchten etwas zu Ihrem Konto wissen? Halten Sie die Telefonbanking-PIN bereit. Den fünfstelligen Code haben Sie von der Norisbank per Post erhalten. Auch diese Hotline ist laut dem Geldinstitut 24 Stunden besetzt.

 

Nummer für die Kartensperrung

Auch für die Sperrung der Karten gibt es mehrere Nummern. Ihre Maestro-Card/Servicecard (Debitkarte) sperren Sie über die allgemeine Kundenhotline der Norisbank unter 030/31066005. Die Mastercard Karte (Debit-/Kreditkarte) sperren Sie unter der Rufnummer 030/31066010.

 

Norisbank-Support per E-Mail erreichen

Es gibt Menschen, die telefonieren nicht gerne. Gehören Sie auch dazu? Dann können Sie den Kundenservice der Norisbank auch per E-Mail erreichen. Dafür schreiben Sie eine E-Mail an [email protected]. Denken Sie als Kunde daran, dass Sie Ihren Namen und die betreffende Kontonummer angeben. Allerdings können per E-Mail keine Aufträge bearbeitet werden. Überweisungen, Rückbuchungen und Daueraufträge können Sie nicht per Mail in Auftrag geben. Bedenken Sie, dass Sie in einem Gespräch oftmals besser mitteilen können, wo der Schuh drückt.

Kriminelle versuchen immer wieder über Phishing-Mails im Namen der Norisbank Ihre Daten zu stehlen. Wir zeigen Ihnen, welche Fake-Mails im Namen der Norisbank im Umlauf sind.

Fest oder flexibel, aber immer mit Top-Zinsen von bis zu 4,15 Prozent

Für Zins-Hopping ist Ihre Zeit zu wertvoll? Sie wollen sich attraktive Renditen lieber über einen längeren Zeitraum sichern? Ab einer Mindestanlage von 5.000 Euro bietet die italienische CA Auto Bank S.p.A. ein Festgeld für beispielsweise 36 Monate mit aktuell 4,15 Prozent*. Doch das ist nicht alles: Mit der Variante Festgeld Plus und der Laufzeit von 48 Monaten haben Sie die Möglichkeit, Ihr Festgeldkonto jederzeit mit einer Frist von 32 Tagen vorzeitig zu kündigen*. Damit können Sie sich einen flexiblen Zugriff auf Ihr bisher Erspartes sichern. Überzeugen Sie sich!


*Aktuell gültige Konditionen der CA Auto Bank S.p.A., Corso Orbassano 367 – 10137 Turin, Italien, Tel. +49 6721 9101-131, E-Mail: [email protected] für die Eröffnung eines kostenfreien Online-Festgeldkontos zu einem festen Zinssatz für die vereinbarte Laufzeit. Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht von 14 Tagen zu. Zinssätze ohne Berücksichtigung von noch abzuführender Kapitalertragsteuer, Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Festgeld Plus: Möglichkeit der vorzeitigen Kündigung. Berechnung der Zinsen zum vereinbarten Zinssatz ohne Abzug bis zum Posteingang des rechtmäßig unterschriebenen Kündigungsformulars bei CA Auto Bank S.p.A.

Anzeige
 

Norisbank-Kontakt per Briefpost

Kündigungen für ein Konto und andere Anliegen müssen schriftlich eingereicht werden. Manch einer vertraut dann nicht auf die E-Mail, sondern sendet lieber einen Brief, vielleicht sogar ein Einschreiben mit Rückschein, damit man weiß, dass die Post angekommen ist.

Während die Geschäftsadresse der Norisbank in der Reuterstr. 122 in 53129 Bonn ist, ist die Postanschrift in Berlin:

  • norisbank GmbH
  • 10910 Berlin

Außerdem gibt es eine weitere Adresse für Anregungen, Kritik und Reklamationen. Diese ist in Leipzig:

  • norisbank GmbH
  • Qualitätsmanagement
  • 04089 Leipzig
 

Support-Webseite der Norisbank nutzen

Bei einigen Fragen kann Ihnen die Support-Webseite der Norisbank helfen. Sie finden hier die am häufigsten gestellten Fragen zu den Themen Girokonto, Dispokredit, Kontowechsel und weiteren Punkten. Ein Blick auf die Hilfe-Seite der Norisbank lohnt sich auf alle Fälle. Vielleicht wird Ihre Frage hier schon beantwortet.

So finden Sie die günstigsten Zinsen für Ihre Anschlussfinanzierung

Ihre Zinsbindung endet in sechs oder sechzig Monaten? Dann sollten Sie sich besser heute als morgen für Ihr Immobiliendarlehen nach einer Anschlussfinanzierung umsehen. Biallo.de macht Ihnen die Suche einfach! Denn mit unserem Forward-Darlehen-Vergleich verschaffen Sie sich mit nur wenigen Eingaben einen Überblick über die aktuellen Angebote. Derzeit finden Sie Top-Zinsen, die Sie sich bis zu fünfeinhalb Jahre vor Ablauf Ihrer laufenden Baufinanzierung sichern können. Forward-Zinsen vergleichen, das lohnt sich! Überzeugen Sie sich selbst!
Anzeige
 

Erfahrungen mit dem Kundenservice der Norisbank im Internet

Die Meinungen zum Kundenservice der Norisbank gehen auseinander. Dennoch wird eine Tendenz deutlich. Diese zeigt Unzufriedenheit. Auf der Bewertungsplattform Trustpilot gibt es aktuell 994 Bewertungen. Mit 1,8 Sternen ist das Urteil hier eindeutig. Mehr als ein mangelhaft ist da nicht drin. Unter anderem werden Kunden gebeten, im Jahr 2022 noch Faxe an die Bank zu senden, weil etwas mit dem System nicht stimmt, meldet sich ein verärgerter Kunde zu Wort. Da gibt es deutlich modernere Geldinstitute.

Haben Sie auch Erfahrungen mit dem Norisbank-Support? Bitte senden Sie uns eine E-Mail an [email protected] und teilen Sie uns mit, was besonders gut funktioniert und worüber Sie verärgert sind.

Übrigens haben wir für Sie die Banking-App der Norisbank getestet. Schauen Sie, wie die Android und iOS-App im Vergleich zu anderen Banking-Apps abschneidet. Diese weiteren Produkte und Leistungen der Norisbank haben wir bereits unter die Lupe genommen:

Teilen:
Franziska Baum

Bereits in ihrer Schulzeit war sie für die Jugendredaktion der Sächsischen Zeitung tätig. Nach ihrem Germanistik-Studium in Dresden sammelte sie weitere Erfahrungen als Online-Redakteurin bei führenden Technik-Magazinen und später im Verbraucherschutz. Seit 2016 war sie als Redakteurin am Aufbau des Onlineportals verbraucherschutz.com (früher onlinewarnungen.de) beteiligt. Dort betreute sie unter anderem den Social Media Bereich, plante und verfasste eigene Tipps, News und Anleitungen zu aktuellen Themen. Durch diese Arbeit hat sie sich ein ausgeprägtes Wissen im Bereich Verbraucherschutz angeeignet, welches sie bei biallo.de ebenso einbringt wie ihr Wissen im Social Media Bereich.

Beliebte Artikel