- Den bonitätsabgängigen Ratenkredit der Norisbank bekommen Sie bereits ab 2,29 Prozent pro Jahr.
- Es sind einmal pro Jahr Sondertilgungen bis zu 50 Prozent möglich.
- Nach Abschluss des Kreditantrags ist der gewünschte Betrag binnen 24 Stunden auf Ihrem Konto.
- Sie haben 50 Tage Zeit für Ihre erste Ratenzahlung.
- Verbraucher können von dem 30-tägigen Rückgaberecht gebrauch machen.
Vorteile
- Hohe Flexibilität
- Schnelle und übersichtliche Antragsstrecke
- 30-tägiges Rückgaberecht
- Restkreditversicherung möglich
- Sondertilgungen bis 50 Prozent pro Jahr
- Ratenpausen möglich
Nachteile
- Die Zinsen sind bonitätsabhängig
- Hoher 2/3 Zins
Das erwartet Sie in diesem Artikel
- 1.Bewertung: Ratenkredit Norisbank
- 2.Die Norisbank im Porträt
- 3.Personenkreis
- 4.Was wird finanziert
- 5.Die Ratenkredit-Zinsen
- 6.Mögliche Darlehenssumme
- 7.Angebotene Laufzeiten
- 8.Sondertilgungsoptionen
- 9.Die Antragsstrecke
- 10.Ratenpausen
- 11.Extras
- 12.Fazit: Solider Ratenkredit
- 13.Alternativen zum Ratenkredit der Norisbank
Manchmal braucht man eine kleine Finanzspritze, egal ob es sich um die Erfüllung eines lang ersehnten Wunsches, einen Traumurlaub mit der Familie oder einfach nur um einen kurzen finanziellen Engpass handelt. Genau für diese Punkte ist ein sogenannter Ratenkredit das richtige. Die Redaktion von biallo.de hilft Ihnen gerne das perfekte Produkt für Ihre Situation zu finden. In unserem Ratenkredit-Vergleich sind die besten Anbieter zu finden. In diesem Test haben wir den Ratenkredit der Norisbank einmal genauer unter die Lupe genommen.
Die Norisbank im Porträt
Die Geschichte der heutigen Norisbank beginnt im Jahr 1954, als das Versandhaus Quelle für die Finanzierung der Katalogprodukte die noris Kaufhilfe ins Leben rief. Im Jahr 1965 folgte dann die Gründung der Noris Kreditbank, die schließlich 1969 in Noris Bank umbenannt wurde. Im Jahr 2006 wurde das Geldhaus von der Deutschen Bank gekauft und erhielt in diesem Zuge einen neuen Marktauftritt. 2012 ging die Norisbank als Unternehmen der Deutsche Bank Gruppe in der Weiterentwicklung ihres Angebots den nächsten konsequenten Schritt und wurde Direktbank.
Durch die gemeinsame Nutzung umfangreicher personeller Ressourcen innerhalb der Deutsche Bank Gruppe können heute diverse Bankprodukte wie Girokonten, Mastercards (Debit-/Kreditkarten) und Krediten bis hin zu Geldanlagen wie Tages- oder Festgeld und Versicherungen angeboten werden.
Diese Produkte der Norisbank haben wir bereits getestet:
- Das Top-Girokonto der Norisbank
- Norisbank Banking-App: Test, Bewertungen und Download
- Das Girokonto Plus der Norisbank
Personenkreis
Der „Top-Kredit“ der Norisbank richtet sich an Privatpersonen mit regelmäßigem Einkommen aus unselbstständiger Tätigkeit oder Rentner. Dazu zählen Arbeitnehmer und Angestelle aus allen Geschäftsbereichen. Freiberufler und Selbstständige werden hierbei nicht berücksichtigt und können keinen Kredit beantragen. Auch eine entsprechende Bonität wird für einen Kreditantrag vorausgesetzt. Des Weiteren müssen Sie die nachfolgenden Punkte erfüllen:
- Sie haben das 18. Lebensjahr beendet und sind somit volljährig.
- Sie gehen einer geregelten, nicht selbstständigen Arbeit nach.
- Sie gehen dieser Erwerbstätigkeit bereits seit mindestens 6 Monaten nach.
Was wird finanziert
Der Ratenkredit ist frei verfügbar und kann für jegliche Art an Investition verwendet werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie sich ein Wohnmobil für einen Urlaub auf vier Rädern finanzieren oder einen Teil Ihres Eigenheims renovieren wollen.
Die Ratenkredit-Zinsen
Die Zinsen für den Ratenkredit der Norisbank werden bonitätsabhängig individuell berechnet. Dabei gilt natürlich: Je besser die Bonität, desto niedriger fällt der Zinssatz aus. Im besten Fall bekommen Sie einen Zinssatz von 3,69 Prozent pro Jahr, bei niedrigster Bonität kann dieser bis auf 14,20 Prozent ansteigen. Zwei Drittel aller Kunden bekommen einen Zins von 7,60 Prozent über alle Laufzeiten hinweg.
- Hier ein repräsentatives Zinsbeispiel: Bei einem Nettodarlehensbetrag von 10.000 Euro bekommen 2/3 der Kunden einen effektiven Jahreszins von 7,60 Prozent bei einem festen Sollzins von 7,34 Prozent pro Jahr. Bei einer Laufzeit von 48 Monaten würde eine monatliche Rate 241,79 Euro betragen, was sich nach Ablauf der Zinsbindung auf einen Gesamtbetrag von 11.604,32 Euro beläuft.
Laut Biallo-Index, der Berechnung des Durchschnittswertes aller auf biallo.de gelisteten Angebote, liegt der 2/3 Zins aktuell bei 8,13 Prozent bei einer Laufzeit von 84 Monaten. Damit liegt das Angebot der Norisbank noch leicht unter dem Index.
Mögliche Darlehenssumme
Verbraucher und Verbraucherinnen können sich Beträge zwischen 1.000 und 65.000 Euro bei der Norisbank leihen. Hiermit werden alle Anschaffungen die für einen Ratenkredit üblich sind abgedeckt.
Angebotene Laufzeiten
Standardmäßig werden Laufzeiten von zwölf bis 120 Monaten angeboten. Falls Sie eine längere Kreditlaufzeit benötigen, kann diese individuell auf Anfrage verhandelt werden.
Sondertilgungsoptionen
Es kann bis zu 50 Prozent der Restsumme einmal pro Jahr per Überweisung (Sondertilgung) auf das Kreditkonto kostenfrei zurückgezahlt werden. Falls Sie den Kredit in einem Aufwasch komplett zurückzahlen wollen, müssen Sie mit einer Vorfälligkeitsentschädigung an die Bank rechnen. Diese ist vom Gesetzgeber geregelt.
Die Antragsstrecke
Der sechsstufige Kreditantrag erfolgt in einfachen und selbsterklärenden Schritten ganz bequem online. Der komplette Prozess ist ansprechend gestaltet. Nachdem Sie alle wichtigen persönlichen und rechtliche Angaben eingegeben haben, müssen Sie sich noch per Video-Ident-Verfahren des Norisbankpartners WebID oder per Post-Ident-Verfahren legitimieren. Nach Genehmigung des Darlehens kann der Betrag bereits nach 24 Stunden auf Ihrem Girokonto sein.
Diese Unterlagen sollten Sie bereithalten:
- Ihre letzten beiden Lohn-/Gehaltsnachweise, Ihre letzte Bezügemitteilung oder Ihren letzten Rentenbescheid in Kopie
- Einen Kontoauszug mit der jeweiligen Gutschrift (Überweisungseingang von Lohn/Gehalt/Rente) in Kopie
- Eine Kopie Ihres gültigen Personalausweises oder Reisepasses
Ratenpausen
Für den Kredit der Norisbank besteht die Möglichkeit, eine Ratenpause einzulegen und eine gewisse Anzahl an Lastschrift auszusetzen. Das Angebot darf während der kompletten Laufzeit insgesamt dreimal mit jeweils maximal drei Raten in Anspruch genommen werden. Zwischen zwei Zahlungspausen müssen mindestens 12 Monate liegen. Die ausstehenden Lastschriften werden zum Ende der Kreditlaufzeit eingezogen. Diese Verlängert sich in Abhängigkeit der Raten- bzw. Kredithöhe.
Extras
Die Norisbank bietet im Zusammenhang mit dem angebotenen Kredit einige interessante Extras. Sollten Sie innerhalb von vier Wochen nach Kreditabschluss ein günstigeres Kreditangebot bekommen, können Sie den Top-Kredit kostenlos zurückgeben und erhalten obendrauf noch 50 Euro. Falls Sie mit dem Kredit nicht zufrieden sind oder ihn schlichtweg doch nicht benötigen, können Sie von dem erweiterten Rückgaberecht von bis zu 30 Tagen gebrauch machen. Auf Wunsch kann eine extra Restkreditversicherung abgeschlossen werden durch die Sie bei einer plötzlichen Arbeitsunfähigkeit oder Arbeitslosigkeit abgesichert sind.
Fazit: Solider Ratenkredit
Der Ratenkredit der Norisbank kann in den meisten Punkten überzeugen. Hierzu zählt zum Beispiel die schnelle Antragsabwicklung, das erweiterte Rückgaberecht oder die hohe Flexibilität, bei der Sie 50 Tage Zeit bis zur ersten Rate haben. Auch der Onlineauftritt ist sauber, übersichtlich und selbsterklärend. Der einzige Punkt, der das Angebot etwas abwertet, sind die Ratenkreditzinsen bei denen einige andere Anbieter deutlich lukrativere Angebote in petto haben. Nichtsdestotrotz konnte uns das Angebot überzeugen.
Alternativen zum Ratenkredit der Norisbank
Falls Ihnen das Angebot der Norisbank nicht zugesagt hat, können wir Ihnen unseren Ratenkredit-Vergleich empfehlen. Anbei noch einige interessante Alternativen:
Biallo Ratenkredit-Empfehlungen
Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Nettokreditbedarf: 20.000,00€, Laufzeit: 48 Monate, Bonität: alle, Sondertilgung möglich: Nein, Zinssortierung nach: 2/3-Zins. Die Sortierung erfolgt nach der Höhe des effektiven Jahreszins. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar. Weitere Details zu Rankingfaktoren.
468,33 €
6,01 %
von 5,36 bis 7,99 %4,4 / 5
- bonitätsabhängig
- Sondertilgung möglich
- Online-Konditionen

468,77 €
6,06 %
von 4,60 bis 6,06 %4,4 / 5
- bonitätsabhängig
- Sondertilgung möglich
- Online-Konditionen

bundesweites Angebot
474,24 €
6,69 %
4,1 / 5
- Sondertilgung möglich
- Online-Konditionen