Das erwartet Sie in diesem Artikel
Mit einem Forward-Darlehen können Sie eine Anschlussfinanzierung abschließen, auch wenn Sie diese erst in einigen Jahren benötigen. Sie sichern sich damit das aktuell niedrige Zinsniveau für die Zukunft – bis zu 66 Monate im Voraus ist dies möglich. In der Vorlaufzeit zahlen Sie noch keine Raten, sondern erst, wenn Sie die Restschuld Ihres aktuellen Darlehens mit dem Forward-Darlehen ablösen.
Für die frühe Festlegung der Konditionen verlangen die Kreditinstitute einen kleinen Aufschlag. Pro Monat Aufschub-Phase fallen zwischen 0,01 bis 0,03 Prozent zusätzlich zum Sollzinssatz an. Je länger die vereinbarte Vorlaufzeit und je größer der Aufschlag, desto höher liegt also der Sollzinssatz.
Ebenso wie bei der Erst- und Anschlussfinanzierung gilt auch beim Forward-Darlehen: Durch einen Angebotsvergleich können Sie viel Geld sparen. Vergleichsrechner und Vergleichstests helfen Ihnen dabei, das günstigste Angebot ausfindig zu machen. Nachfolgend erfahren Sie, welche Anbieter auf biallo.de aktuell die besten Konditionen bieten und wer bei dem Test der Stiftung Warentest die Nase vorn hatte.
Die besten Angebote auf biallo.de:
Die besten Anschlussfinanzierungen auf biallo.de
Unser Forward-Darlehen-Vergleichsrechner legt beim Angebotsvergleich die aktuellen Zinsen der teilnehmenden Kreditinstitute inklusive des Zinsaufschlags für die Aufschubzeit zugrunde. Nach Eingabe Ihrer Darlehenssumme, der gewünschten Zinsbindungszeit und des anfänglichen Tilgungssatzes erhalten Sie das Ergebnis. Berücksichtigt ist dabei, ab welchem Monat der Vorlaufzeit der Aufpreis zu zahlen ist. Denn Anbieter gewähren in der Regel eine bereitstellungsfreie Zeit, für die keine Extrakosten anfallen. Diese kann beispielsweise sechs oder zwölf Monate umfassen.
- Rechenbeispiel: Die Restzeit Ihrer Zinsbindung beträgt 36 Monate. Die ersten zwölf Monate Ihrer Aufschubzeit gewährt Ihnen das Kreditinstitut ohne Aufschlag. Für den 13. bis 36. Monat beträgt der Zuschlag 0,24 (0,01 % * 24 Monate) auf Ihren Sollzinssatz von 0,63 Prozent, der Gesamtzinssatz beträgt also 0,89 Prozent.
In die Ergebnisliste des Biallo-Vergleichsrechners fließen Angebote überregionaler Banken, von Finanzmaklern und Versicherungen ein. Geben Sie die Postleitzahl Ihres Ortes ein, werden auch regionale Anbieter einbezogen. Aktuell bekommen Sie die besten Konditionen ausschließlich bei Finanzmaklern, was auch mit den steigenden Baufinanzierungszinsen zusammenhängt.
Zurzeit (Stand 13.05.2022) halten folgende Kreditinstitute empfehlenswerte Angebote (Kreditbetrag: 150.000 Euro, Zinsbindungszeit 10 Jahre, Tilgungssatz 6 Prozent, Vorlaufzeit 24 Monate) bereit:
Enderlein Baufinanzierungen
Enderlein ist ein Baufinanzierungsvermittler. Gemäß eigener Webseite arbeitet das Unternehmen mit über 200 Finanzierungspartnern zusammen. Der Biallo-Vergleich zeigt für das Beispieldarlehen einen Effektivzinssatz von 2,64 Prozent an. Welcher Aufschlag ab welchem Monat zu zahlen ist, hängt vom jeweiligen Kreditinstitut ab. Über Enderlein gibt es Forward-Darlehen mit einer Aufschubphase von bis zu 66 Monaten und einer Mindestdarlehenssumme von 25.000 Euro.
Hüttig & Rompf
Der Finanzmakler Hüttig & Rompf aus Hanau am Main fungiert ausschließlich als Vermittler und kann auf einen Pool von über 300 Sparkassen und Partnerbanken zurückgreifen. Bei den Hessen ist ein effektiver Jahreszins von 2,64 Prozent bei einer Mindeslaufzeit von fünf Jahren ausgeschrieben. Die späteste Fälligkeit des Altdarlehens muss mindestens 60 Monate und eine Darlehenssumme von 50.000 Euro beinhalten.
Dr. Klein
Dr. Klein ist ein Vermittler für Baufinanzierungen mit Sitz in Lübeck. Das Unternehmen wählt die optimale Finanzierung aus rund 600 verschiedenen Partnern für die jeweiligen Begebenheiten aus. Die Mindesthöhe für ein Forward-Darlehen beträgt 50.000 Euro bei Laufzeiten zwischen fünf und 20 Jahren. Der Effektivzins beträgt hierbei 2,69. Allerdings sollten Sie beachten, dass ein Aufschlag von 0,02 Prozent pro Monat auf die aktuellen Konditionen anfällt, bis Sie den Kredit auch wirklich abnehmen.
Rente aufbessern mit Immobilien-Teilverkauf
Wie hat die Stiftung Warentest die Anschlussfinanzierung getestet?
In der Mai-Ausgabe 2022 veröffentlichte Finanztest einen Vergleichstest für Anschlussfinanzierungen. Verglichen wurden darin unter anderem Forward-Darlehen mit zehnjähriger Zinsbindungszeit bzw. als Volltilgerdarlehen – beide Darlehensformen jeweils ohne, mit einer 24-monatigen und 36-monatigen Vorlaufphase.
Finanztest fragte Konditionen für einen Musterkunden an: Restdarlehen über 150.000 Euro für eine Immobilie mit Wert von 375.000 Euro. Die Zinsaufschläge betragen bei 24 Monaten 0,10 bis 0,74 Prozent, für 36 Monate sind es 0,15 bis 1,06 Prozent. Bei der Volltilgerversion ist der anfängliche Tilgungssatz so bemessen, dass keine Restschuld zum Zinsbindungsende (nach 15 Jahren) besteht. Der Test zeigt die günstigsten Effektivzinsen aus einer Stichprobe von 67 Anbietern. (Stand Mai 2022)
Welche Anbieter haben bei der Stiftung Warentest am besten abgeschnitten?
Bei Finanztest schnitten je nach Modellfinanzierung unterschiedliche Anbieter in Bezug auf die Zinsen am besten ab:
Forward-Darlehen, 2 Jahre Vorlaufzeit 10 Jahre Zinsbindung, 6 Prozent Tilgung:
- LVM (1,54 %)
- Baufi24 (1,61 %)
- Baugeld Spezialisten (1,61 %)
Forward-Darlehen, 2 Jahre Vorlaufzeit, 15 Jahre Zinsbindung mit vollständiger Tilgung:
- LVM (1,74 %),
- Hüttig & Rompf (1,79 %)
- Baufi24 (1,81%)
Forward-Darlehen, 3 Jahre Vorlaufzeit, 10 Jahre Zinsbindung1), 6 Prozent Tilgung:
- Baufi24 (1,66 %),
- Baugeld Spezialisten (1,66 %)
- Commerzbank (1,66 %)
Forward-Darlehen, 3 Jahre Vorlaufzeit, 15 Jahre Zinsbindung mit vollständiger Tilgung:
- Hüttig & Rompf (1,86 %)
- Baufi24 (1,87 %)
- Baugeld Spezialisten (1,87%)
Fazit
DEN besten Anbieter von Forward-Darlehen gibt es nicht. Die Zinssätze der jeweils günstigsten Kreditinstitute liegen sehr nah beieinander. Wer im Vergleich weit vorn liegt, hängt jeweils von der Kreditsumme und dem Beleihungsauslauf sowie den individuell gewünschten Bedingungen für den zukünftigen Darlehensanschluss (Vorlaufzeit, Zinsbindungszeit, anfänglicher Tilgungssatz, Volltilgervariante oder nicht) ab.
Tipp: Nutzen Sie die Ergebnisse von Vergleichen, ist das ein guter Schritt auf dem Weg zum günstigen Forward-Darlehen. Holen Sie dazu möglichst ein bis zwei unverbindliche Angebote der Favoriten ein. Zusätzlich sollten Sie auch bei der Bank, bei der Ihr aktuelles Darlehen läuft, nachfragen.