Die Kosten fürs Autofahren summieren sich über die Lebenszeit auf fast eine halbe Million Euro – mehr als der Preis für ein Eigenheim. Eine aktuelle Analyse von LeasingMarkt.de zeigt, wie stark die Ausgaben für Fahrzeuge gestiegen sind. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie durch den Verzicht auf das Auto langfristig Geld sparen und sich den Traum vom Eigenheim erfüllen können.

Die Lebenszeitkosten des Autofahrens

Eine neue Untersuchung des Marktplatzes leasingmarkt.de offenbart, dass die Lebenszeitkosten für Autofahrer und Autofahrerinnen in Deutschland durchschnittlich bei 496.400 Euro liegen. Diese Zahl umfasst nicht nur die Anschaffungskosten für Fahrzeuge, sondern auch laufende Ausgaben wie Kraftstoff, Versicherungen, Wartung und Stellplatzgebühren. Seit 2012 sind die Gesamtkosten um beeindruckende 48 Prozent gestiegen. Besonders die Preise für Garagen und Reparaturen haben sich deutlich erhöht.

Die vollständige Analyse mit allen Berechnungen und Quellen finden Sie direkt bei leasingmarkt.de.

Die Kosten im Detail

Die Analyse zeigt, dass ein deutscher Autofahrer im Laufe seines Lebens etwa drei Neuwagen und fünf Gebrauchtwagen kauft. Allein die Anschaffungskosten belaufen sich dabei auf rund 223.600 Euro. Doch das ist nur die Spitze des Eisbergs. Hinzu kommen:

  • Kraftstoffkosten: 85.600 Euro
  • Versicherung und Steuern: 78.600 Euro
  • Garage oder Stellplatz: 29.700 Euro
  • Werkstattkosten: 65.400 Euro

Vergleicht man diese Zahlen mit einer Studie aus dem Jahr 2012, wird deutlich, wie stark die Preise gestiegen sind. Die Anschaffungskosten für Fahrzeuge haben sich nahezu verdoppelt, und die Stellplatzkosten sind um 46 Prozent gestiegen. Selbst die Werkstattkosten haben sich um 44 Prozent erhöht, was unter anderem an neuen Technologien und gestiegenen Preisen im Handwerk liegt.

Kostenpunkt20122025Anstieg
Fahrzeugkäufe116.900 €223.600 €91%
Kraftstoff78.900 €85.600 €8%
Versicherung & Steuern58.100 €78.600 €35%
Garage / Parkplatz20.300 €29.700 €46%
Werkstattkosten45.400 €65.400 €44%
Gesamtkosten336.500 €496.400 €48%

Biallo News

Wollen Sie in Sachen Finanzen auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Eigenheim statt Auto – Eine kluge Alternative?

Betrachten Sie die Kosten für ein Eigenheim, wird schnell klar, dass ein eigenes Zuhause eine lohnenswerte Investition ist. Der durchschnittliche Preis für ein 120-Quadratmeter-Haus liegt laut leasingmarkt.de derzeit bei etwa 340.560 Euro. Das bedeutet, dass die lebenslangen Ausgaben für ein Auto den Preis eines Hauses deutlich übersteigen.

Vorteile eines Eigenheims:

  • Wohnkomfort und Unabhängigkeit: Kein ständiger Umzug, keine steigenden Mieten.
  • Finanzielle Sicherheit: Während Mieter im Alter weiterhin monatliche Zahlungen leisten müssen, können Immobilienbesitzer mietfrei leben – besonders wertvoll, wenn das Einkommen im Ruhestand deutlich sinkt.
  • Vermögensaufbau: Eine eigene Immobilie steigert den Vermögenswert und bietet Schutz vor steigenden Mietpreisen.

Baufinanzierung: Jetzt die Chance nutzen

Wenn Sie darüber nachdenken, ein Eigenheim zu finanzieren, sollten Sie die aktuellen Bauzinsen im Blick behalten. Ein Baufinanzierungsvergleich auf biallo.de hilft, die besten Konditionen zu finden. Laut aktueller Umfrage unter Baufinanzierungsexperten ist bis Ende 2025 mit leicht steigenden, aber weiterhin moderaten Zinsen zu rechnen. Die Mehrheit der Fachleute empfiehlt, jetzt aktiv zu werden und sich günstige Zinsen zu sichern, bevor sie weiter steigen.

Auch wenn die Immobilienpreise in den letzten Jahren gestiegen sind, bleibt Wohneigentum für viele Deutsche erschwinglich – vor allem im Vergleich zu den hohen Kosten fürs Autofahren. Studien zeigen, dass sich trotz Preisanstieg viele Haushalte den Traum vom Eigenheim noch leisten können.

Umweltfreundlich mobil

Neben den finanziellen Vorteilen hat der Verzicht auf das Auto auch ökologische Aspekte. In Städten und Vororten gibt es zahlreiche Alternativen wie öffentliche Verkehrsmittel, Carsharing oder das Fahrrad. Wenn Sie auf das Auto verzichten, sparen Sie nicht nur Geld, sondern schonen auch die Umwelt. Mit den eingesparten Kosten können Sie langfristig in Ihre Immobilie investieren und sich den Traum vom Eigenheim erfüllen.

Tipp: Wenn Sie jetzt auf Bus und Bahn umsteigen, können Sie jährlich mehrere Tausend Euro sparen und so die Baufinanzierung schneller tilgen oder mehr Eigenkapital einbringen.

Fazit: Eigenheim statt Auto – eine kluge Entscheidung

Die Analyse von LeasingMarkt.de zeigt eindrucksvoll, wie teuer ein Leben mit dem Auto ist. Wenn Sie sich für den Verzicht auf das Auto entscheiden, können Sie diese Mittel in eine Immobilie investieren und langfristig profitieren. Nutzen Sie die aktuellen Bauzinsen und vergleichen Sie die besten Angebote auf biallo.de, um Ihren Traum vom Eigenheim zu verwirklichen.

Biallo Baufinanzierung Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Kreditbetrag: 100.000 €, Zinsbindung: 10 Jahre, Anbieter: Alle Anbieter. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz
Bewertung
Rate
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,10%
Bewertung
4,2/5
Rate
462,50 €
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,34%
Bewertung
3,6/5
Rate
480,00 €
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,36%
Bewertung
3,7/5
Rate
481,67 €
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 08.07.2025

Was ist Ihre Meinung?

Haben Sie bereits über den Verzicht auf das Auto nachgedacht? Schreiben Sie uns Ihre Meinung an redaktion@biallo.de. Abonnieren Sie außerdem unseren kostenlosen Newsletter, um regelmäßig Informationen über spannende Finanz- und Geldthemen zu erhalten. Ebenfalls kostenfrei ist die Registrierung auf unserer Webseite. Einmal eingeloggt, profitieren Sie unter anderem von Vorteilen wie den ausführlichen Vergleichen und der Möglichkeit, sich wichtige Artikel zu merken.

Über die Redakteurin Franziska Baum

Alle Artikel der Redakteurin Franziska Baum ansehen
Bereits in ihrer Schulzeit war Franziska für die Jugendredaktion der Sächsischen Zeitung tätig. Nach ihrem Germanistik-Studium in Dresden sammelte sie weitere Erfahrungen als Online-Redakteurin bei führenden Technik-Magazinen und später im Verbraucherschutz. Seit 2016 war Franzi (so ihr Spitzname) als Redakteurin am Aufbau des Onlineportals verbraucherschutz.com (früher onlinewarnungen.de) beteiligt. Dort betreute sie unter anderem den Social Media Bereich, plante und verfasste eigene Tipps, News und Anleitungen zu aktuellen Themen. Durch diese Arbeit hat Franzi sich ein ausgeprägtes Wissen im Bereich Verbraucherschutz angeeignet. Bei biallo.de bringt sie genau dieses Wissen ein. Außerdem ist Franziska in der Leserbetreuung tätig. Ihr Ziel ist es, den Leserinnen und Lesern zu helfen und ein gutes Gefühl zu geben. 

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.