Geldanlage

FED-Sitzung: Wie sich der nächste Zinsschritt auf Ihre Anlageentscheidungen auswirken könnte

Saskia Weck
Redakteurin
Veröffentlicht am: 17.09.2024

Auf einen Blick

  • Am 18. September 2024 findet die nächste Sitzung der US-Notenbank FED statt.  
  • Expertinnen und Experten gehen von einer Zinssenkung um 25 bis 50 Basispunkte aus.
  • Eine Zinssenkung würde dazu führen, dass der US-Dollar weniger attraktiv für Anleger wird. Auch auf den Zins im Euroraum kann sich der nächste große Zinsschritt in den USA auswirken.
100 % unabhängig dank Ihres Klicks
Kaufen Sie ein Produkt über einen mit (*) oder (a) gekennzeichneten Werbelink, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mehr erfahren

Am Mittwoch (18. September 2024) wird die US-Notenbank Federal Reserve (FED) ihre nächste Sitzung abhalten. Expertinnen und Experten gehen von einer Zinssenkung um 25 bis 50 Basispunkte aus. Wie könnte sich ein solcher Zinsschritt auf die internationalen Finanzmärkte und die nächste Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) auswirken?

Erwartungen der Experten

Die Experten und Expertinnen von biallo.de erwarten, dass die FED den US-Leitzins, der momentan bei 5,25 bis 5,50 Prozent liegt, diese Woche um mindestens 0,25 und höchstens 0,50 Prozent senken wird. Damit könnte der US-Leitzins ab Mitte September 2024 bei 4,75 bis 5,25 Prozent liegen. Diese Einschätzungen basieren auf den jüngsten wirtschaftlichen Daten aus den USA, die auf eine Verlangsamung des Wirtschaftswachstums und eine Abschwächung des Arbeitsmarktes hindeuten. Die Inflationsraten bleiben ebenfalls unter den Erwartungen (August: 2,5 Prozent), was der FED zusätzlichen Spielraum für eine Zinssenkung gibt.  

Auch Carlos de Sousa, Portfoliomanager bei dem Schweizer Investmenthaus Vontobel, hält eine Zinssenkung für gesetzt. “In der Fixed Income Boutique von Vontobel tendieren wir zu einer Senkung um 25 Basispunkte. Die US-Wirtschaft hat sich in den letzten Monaten deutlich verlangsamt, und der Inflationspfad sieht viel freundlicher aus als zu Beginn des Jahres. Wir sehen jedoch keine unmittelbare Rezessionsgefahr in den USA und halten eine schrittweise, aber konsequente Senkung für angemessen, solange sich die Wirtschaftsdaten nicht weiter verschlechtern.”

Der Vontobel-Portfoliomanager hält einen Lockerungszyklus für wahrscheinlich, der den US-Leitzins bis Mitte nächsten Jahres in Richtung drei Prozent bringen wird. 

Auswirkungen auf Fremdwährungskonten

Eine Zinssenkung der FED hätte direkte Auswirkungen auf den Wechselkurs des US-Dollars. Eine Abwertung des Dollars könnte für Inhaber von Fremdwährungskonten bedeuten, dass ihre US-Dollar-Guthaben weniger wert sind. Diese Entwicklung könnte zu einer erhöhten Volatilität an den Devisenmärkten führen und Anleger dazu veranlassen, ihre Portfolios entsprechend anzupassen, zum Beispiel, indem sie ihr Geld in anderen Währungen, wie dem Schweizer Franken, anlegen.

Einfluss auf die nächste EZB-Sitzung

Die Entscheidungen der FED haben traditionell auch Einfluss auf die EZB. Eine Zinssenkung in den USA könnte den Druck auf die EZB erhöhen, ihre geldpolitischen Maßnahmen anzupassen. Die EZB hat ihren Leitzins am 12. September 2024 bereits um 25 Basispunkte gesenkt. Sollte die FED am Mittwoch ebenfalls die Zinsen senken, könnte das die EZB dazu veranlassen, bei ihrer nächsten Sitzung am 17. Oktober eine weitere Zinssenkung in Betracht zu ziehen, um die Wettbewerbsfähigkeit des Euro zu erhalten. Ein solcher Zinsschritt würde wiederum zu niedrigeren Zinsen führen, zum Beispiel für TagesgeldFestgeld und Kredite.

Biallo Festgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 5.000 €, Anlagedauer: 12 Monate, Sicherheit: . Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,70% /
135
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,50% /
125
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,45% /
122,50
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter*
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 19.03.2025

Wie Schwellenländer von der Zinsentwicklung profitieren könnten

Auch Wertanlagen in Schwellenländern werden mit den Zinssenkungen im Dollar- und Euro-Raum zunehmend interessant. “Erstens werden die Kreditkosten für die Emittenten in den Schwellenländern sinken, was die Verlängerung der Fälligkeit von Schulden erleichtert”, prophezeit Carlos de Sousa. “Darüber hinaus werden die niedrigeren Kapitalkosten für künftige Investitionen mehr Projekte wirtschaftlich rentabel machen und dürften zu einer Wachstumsbeschleunigung führen. Dies dürfte die Schuldentragfähigkeit der Staaten verbessern und die Rentabilität der Unternehmen in den Schwellenländern erhöhen.”

Sie möchten keine Zins- und Finanznews mehr verpassen? Abonnieren Sie gern unseren kostenlosen Newsletter! Darin finden Sie spannende Nachrichten, wertvolle Ratgeber, exklusive Vergleiche und hilfreiche Rechner.

Biallo Tagesgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000 €, Anlagedauer: 1 Monat, Sicherheit: . Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Produktdetails
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,00% /
25 €
Bewertung
5/5
S&P Länderrating
AAA
Niederlande
Produktdetails
  • Basiszins: 1,25%
  • Aktionszins: 3,00% - gültig bis 19.06.2025
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,00% /
25 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Produktdetails
  • Basiszins: 1,00%
  • Aktionszins: 3,00% - gültig bis 19.07.2025
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,95% /
24,58 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Schweden
Produktdetails
  • Basiszins: 1,45%
  • Aktionszins: 2,95% - gültig bis 19.06.2025
Zum Anbieter*
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 19.03.2025

Über die Redakteurin Saskia Weck

Alle Artikel der Redakteurin Saskia Weck ansehen
Saskia Weck ist Finanzredakteurin und Finanzanlagenfachfrau. Sie schreibt über die Themen ETFs, Fonds, Aktien, Anleihen, Rente, Altersvorsorge, Karriere sowie Geld und Familie. Sie kommt aus der Female Finance Branche und hat es sich zum Ziel gesetzt, dass sich jede:r unkompliziert Wissen über das Thema Finanzen aneignen kann.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.