x
Börse

Fast 600.000 Prozent Wertsteigerung: Nvidia nun wertvollstes Unternehmen der Welt

Saskia Weck
Redakteurin
Veröffentlicht am: 19.06.2024

Der US-Chiphersteller Nvidia hat inmitten des KI-Booms Microsoft und Apple als wertvollstes Unternehmen überholt und erreichte einen Börsenwert von über 3,33 Billionen US-Dollar (3,07 Billionen Euro). Ursprünglich bekannt für Grafikkarten, haben Nvidias Chips nun eine zentrale Rolle im Bereich Künstliche Intelligenz eingenommen. Diese Technologie ermöglichte einen steilen Aufstieg des Unternehmens in den letzten 18 Monaten.

Aus einem Dollar wurden innerhalb von 25 Jahren 5.900 Dollar

Seit dem Börsengang 1999 stieg der Aktienwert von Nvidia um 591.078 Prozent. Damit wurden aus einem damals investierten Dollar rund 5.900 Dollar. Allein seit September 2022 hat sich der Wert einer Nvidia-Aktie rund verzehnfacht. Somit handele es sich um die Aktie mit der besten Kursentwicklung in den vergangenen 25 Jahren, errechnete die Nachrichtenagentur Bloomberg. Um das Börsenpapier auch für Kleinanleger wieder interessant zu machen, entschloss sich Nvidia Anfang Juni zu einem Aktiensplit.

Der US-Chiphersteller meldete zuletzt einen Quartalsumsatz von 26 Milliarden Dollar, eine Steigerung von 262 Prozent gegenüber dem Vorjahr, und einen Gewinnsprung auf 15 Milliarden Dollar.

Neue Technologien und Zukunftsvisionen

Nvidia bereitet sich mit der neuen Chipgeneration "Blackwell" auf die Zukunft vor. CEO Jensen Huang erwartet, dass KI-Software zukünftig viele Inhalte frisch generieren wird, was weiteres Wachstum für Nvidia bedeuten dürfte. Huang selbst ist durch diesen Erfolg mit einem geschätzten Vermögen von zirka 115 Milliarden Dollar zu einem der reichsten Menschen der Welt aufgestiegen.

Nvidia profitiert stark vom KI-Boom, verkauft Chipsysteme an Tech-Giganten wie Microsoft, Google und Meta. Diese Entwicklung treibt den Aktienkurs weiter nach oben, unterstützt durch Kooperationen und neue Technologielösungen.

Sie wollen ebenfalls vom KI-Boom profitieren? In einem weiterführenden Ratgeber stellen wir Ihnen die besten KI-Fonds und –ETFs vor. Auch mit Einzelaktien aus dem Bereich Künstliche Intelligenz können Sie an der guten Entwicklung der Branche partizipieren. Und ob FondsETFs oder Aktien: Um investieren zu können, benötigen Sie ein Depot. Einen umfangreichen Vergleich aller Depotanbieter finden Sie in unserem großen biallo.de-Depotvergleich.

Sie wollen in puncto Verbraucher- und Geldthemen immer up-to-date bleiben? Dann abonnieren Sie gerne unseren kostenlosen Newsletter.

Biallo Tagesgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000 €, Anlagedauer: 1 Monat, Sicherheit: . Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Produktdetails
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,40% /
28,33 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Schweden
Produktdetails
  • Basiszins: 1,45%
  • Aktionszins: 3,40% - gültig bis 16.04.2025
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,35% /
27,92 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Luxemburg
Produktdetails
  • Basiszins: 2,10%
  • Aktionszins: 3,35% - gültig bis 16.04.2025
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,05% /
25,42 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Produktdetails
  • Basiszins: 1,70%
  • Aktionszins: 3,05% - gültig bis 16.05.2025
Zum Anbieter*
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 16.01.2025

Über die Redakteurin Saskia Weck

Alle Artikel der Redakteurin Saskia Weck ansehen
Saskia Weck ist Finanzredakteurin und Finanzanlagenfachfrau. Sie schreibt über die Themen ETFs, Fonds, Aktien, Anleihen, Rente, Altersvorsorge, Karriere sowie Geld und Familie. Sie kommt aus der Female Finance Branche und hat es sich zum Ziel gesetzt, dass sich jede:r unkompliziert Wissen über das Thema Finanzen aneignen kann.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.