Auf einen Blick
  • Die Postbank hat am 12. September 2023 den Bezahldienst Apple Pay in ihrer neuen Postbank-App eingeführt.

  • Die nach Kundenanzahl größte Privatbank Deutschlands schließt damit zu ihren Wettbewerbern auf. Diese bieten Apple Pay meist schon länger an.

  • Lesen Sie in diesem Artikel, was die Einführung von Apple Pay für Kundinnen und Kunden bedeutet.
* Anzeige: Mit Sternchen (*) oder einem (a) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf solch einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.

Die Postbank, eine der bekanntesten deutschen Banken, hatte vor kurzem eine Neuerung ankündigt, auf die Millionen Kundinnen und Kunden jahrelang gewartet haben: Apple Pay. Nun lässt die Postbank ihren Worten Taten folgen. Zum 12. September wurde der Bezahldienst Apple Pay in der neuen "Postbank App" integriert. Damit schließt die nach Kundenzahl größte Privatbank Deutschlands zu ihren Wettbewerbern auf. Schließlich haben die ersten Sparkassen und Genossenschaftsbanken Apple Pay bereits vor gut drei Jahren integriert.

 

Verspäteter Schritt in die mobile Bezahlwelt

Die Einführung von Apple Pay bei der Postbank erfüllt den Wunsch vieler Kundinnen und Kunden. Bisher hatte die Postbank diese Option abgelehnt und stattdessen auf den hauseigenen "Finanzassistenten" verwiesen, über den Zahlungen mittels NFC-Technologie abgewickelt werden konnten. Der Finanzassistent kann mittlerweile nicht mehr genutzt werden. 

Die zwölf Millionen Kunden der Postbank wurden im Juli auf das IT-System des Mutterkonzerns Deutsche Bank übertragen. Die Umstellung hatte zu massiven Problemen geführt. Viele Kundinnen und Kunden der Postbank kamen zwischenzeitlich nicht mehr an Ihr Geld. Dadurch hatte der Kundenservice der Bank alle Hände voll zu tun.

Der Schritt in Richtung Apple Pay ist für die Postbank, als eine der letzten großen Filialbanken, dringend notwendig. Denn schließlich bietet der Mutterkonzern Deutsche Bank die Bezahloption bereits seit 2018 an. 

 

Ausblick auf die Zukunft: Apple Pay kommt

Kürzlich veröffentlichte die Postbank die Version 2.9.0 ihrer iPhone-App im App Store von Apple. Mit dem Update kündigte sie auch die baldige Einführung von Apple Pay an, ohne ein konkretes Datum zu nennen. Diese Aktualisierung brachte eine Vielzahl neuer Funktionen mit sich, darunter die bequeme Überweisung per QR-Code und Foto, das Erkunden des Produktshops sowie die Möglichkeit von Echtzeitüberweisungen. Zusätzlich zur Einführung dieser Features wurden auch Fehler behoben und die Stabilität der App verbessert.

Nun folgt also der in der damaligen Version angekündigte Schritt. Somit ist das mobile Bezahlen via Apple Pay ab sofort auch für Postbank-Kunden möglich.

 

Mit welchen Karten funktioniert Apple Pay bei der Postbank?

Um Apple Pay als Postbank-Kundin oder -Kunde zu nutzen, benötigen Sie die Postbank Mastercards (Classic, Gold, Platinum) oder die "Postbank Card plus" (DMC). Sollten Sie keine Mastercard besitzen, können Sie in der Postbank-App eine kostenlose "Postbank Card plus virtual" beantragen.

Fest oder flexibel, aber immer mit Top-Zinsen von bis zu 4,15 Prozent

Für Zins-Hopping ist Ihre Zeit zu wertvoll? Sie wollen sich attraktive Renditen lieber über einen längeren Zeitraum sichern? Ab einer Mindestanlage von 5.000 Euro bietet die italienische CA Auto Bank S.p.A. ein Festgeld für beispielsweise 36 Monate mit aktuell 4,15 Prozent*. Doch das ist nicht alles: Mit der Variante Festgeld Plus und der Laufzeit von 48 Monaten haben Sie die Möglichkeit, Ihr Festgeldkonto jederzeit mit einer Frist von 32 Tagen vorzeitig zu kündigen*. Damit können Sie sich einen flexiblen Zugriff auf Ihr bisher Erspartes sichern. Überzeugen Sie sich!

*Aktuell gültige Konditionen der CA Auto Bank S.p.A., Corso Orbassano 367 – 10137 Turin, Italien, Tel. +49 6721 9101-131, E-Mail: [email protected] für die Eröffnung eines kostenfreien Online-Festgeldkontos zu einem festen Zinssatz für die vereinbarte Laufzeit. Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht von 14 Tagen zu. Zinssätze ohne Berücksichtigung von noch abzuführender Kapitalertragsteuer, Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Festgeld Plus: Möglichkeit der vorzeitigen Kündigung. Berechnung der Zinsen zum vereinbarten Zinssatz ohne Abzug bis zum Posteingang des rechtmäßig unterschriebenen Kündigungsformulars bei CA Auto Bank S.p.A.

Anzeige
 

Fazit: Eine erwartete Entwicklung

Die Einführung von Apple Pay durch die Postbank markiert einen längst überfälligen Schritt. Kunden können sich auf eine komfortable und sichere Möglichkeit freuen, ihre Einkäufe und Transaktionen über ihre iPhones und Apple Watches abzuwickeln.

Die Integration von Apple Pay dürfte allerdings auch dazu führen, dass vermehrt Phishing-Mails im Namen der Postbank versendet werden. Denn solange das Feature noch neu ist, sehen Betrüger darin erfahrungsgemäß eine vielversprechende Chance, die Kontodaten der Postbank-Kundinnen und -Kunden abzugreifen.

Biallo Tagesgeld-Empfehlungen

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000,00€, Anlagedauer: 1 Monat, Bonitätsbewertung: mind. gute Sicherheit, Staat: alle Länder, Kundenkreis: Alle Angebote. Die Sortierung erfolgt nach der Höhe des Zinsertrags. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar. Weitere Details zu Rankingfaktoren.
ANBIETER
ZINSSATZ
BEWERTUNG
S&P-LÄNDERRATING
PRODUKTDETAILS
1
Suresse Direkt Bank

4,02 %

Angebotszins gilt für die ersten 6 Monate, danach 2,80%

33,50

4,4 / 5

★★★★★
★★★★★
A Spanien

gute Sicherheit

  • 100% Einlagensich.
  • nur für Neukunden
Besonderheiten!
Konditionen
Sicherheit
Weitere Informationen
2
IKB Deutsche Industriebank

4,00 %

Angebotszins gilt für die ersten 3 Monate, danach 2,00%

33,33

5 / 5

★★★★★
★★★★★
AAA Deutschland

höchste Sicherheit

  • 100% Einlagensich.
  • nur für Neukunden
  • tel. Kontoführung
Besonderheiten!
Konditionen
Sicherheit
Weitere Informationen
3
TF Bank

4,00 %

Angebotszins gilt für die ersten 6 Monate, danach 1,45%

33,33

5 / 5

★★★★★
★★★★★
AAA Schweden

höchste Sicherheit

  • 100% Einlagensich.
  • nur für Neukunden
Besonderheiten!
Konditionen
Sicherheit
Weitere Informationen
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand: 26.09.2023
  • Quelle: App Store https://apps.apple.com/de/app/postbank/id6444706327


Teilen:
Franziska Baum

Bereits in ihrer Schulzeit war sie für die Jugendredaktion der Sächsischen Zeitung tätig. Nach ihrem Germanistik-Studium in Dresden sammelte sie weitere Erfahrungen als Online-Redakteurin bei führenden Technik-Magazinen und später im Verbraucherschutz. Seit 2016 war sie als Redakteurin am Aufbau des Onlineportals verbraucherschutz.com (früher onlinewarnungen.de) beteiligt. Dort betreute sie unter anderem den Social Media Bereich, plante und verfasste eigene Tipps, News und Anleitungen zu aktuellen Themen. Durch diese Arbeit hat sie sich ein ausgeprägtes Wissen im Bereich Verbraucherschutz angeeignet, welches sie bei biallo.de ebenso einbringt wie ihr Wissen im Social Media Bereich.

Beliebte Artikel