Die Postbank hat im Rahmen ihrer "Neugeld-Aktion" den Zinssatz für neu eingezahlte Tagesgeld-Beträge von 1,00 Prozent auf 2,50 Prozent pro Jahr erhöht – allerdings nur zeitlich befristet. Von dem höheren Tagesgeldzins profitieren Sie jedoch nur, wenn Sie mindestens 2.500 Euro von einer anderen Bank auf Ihr Postbank-Tagesgeldkonto überweisen. Andere Banken bieten teils sogar noch höhere Zinsen auf deutsches Tagesgeld.

Die Top-3 deutschen Tagesgeldangebote 

Obwohl diese Zinserhöhung der Postbank derzeit gegen den Trend geht, ist sie keineswegs das beste Angebot mit deutscher Einlagensicherung. Im Folgenden stellen wir Ihnen drei Alternativen vor, die für Sparerinnen und Sparer besonders attraktiv sein können.

1. ING: 3,00 % für vier Monate

Deutschlands größte Direktbank bietet Neukunden auf das Extra-Konto derzeit einen attraktiven Zins von 3,00 Prozent für vier Monate garantiert und bis zu einer Summe von maximal 250.000 Euro. Erst nach Ablauf dieser Garantiezeit sowie für Beträge, die über die Maximalanlage hinausgehen, sinkt der Zins auf nur noch 1,00 Prozent. Als Sparer sollten Sie diese zeitliche Beschränkung bei Ihrer Anlagestrategie im Blick behalten.

2. 1822direkt: 2,75 % in den ersten vier Monaten

Ebenfalls interessant ist das Angebot der 1822direkt. Neukunden können sich hier in den ersten vier Monaten 2,75 Prozent sichern. Nach dem Ende der Aktionszeit fällt der Zins jedoch auf variable 0,60 Prozent. Dieser Rückgang ist deutlich, weshalb ein regelmäßiger Zins-Check empfehlenswert bleibt. 

3. Volkswagen Bank: Attraktiv dank längerer Garantie 

Immer wieder machen auch die Banken der Automobilhersteller mit guten Zinsen auf sich aufmerksam. So bietet die Volkswagen Bank Neukunden derzeit 2,60 Prozent für volle sechs Monate. Damit ist die Laufzeit der Zinsgarantie länger als bei der ING oder 1822direkt. Ab dem siebten Monat gilt dann nur noch ein Zinssatz von 1,10 Prozent. 

Top-Tagesgeld für Bestandskunden 

Wer nicht bereit ist, nach wenigen Monaten entweder niedrigere Zinsen zu akzeptieren oder die Bank zu wechseln, sollte einen Blick auf Tagesgeld für Bestandskunden werfen, bei dem keine Unterscheidung zwischen Neu- und Bestandskunden gemacht wird. Allerdings sind die Zinsen hier meist variabel und können sich jederzeit ändern. In einem weiteren Artikel stellen wir Ihnen die besten Tagesgeldangebote für Neukunden vor.

Biallo Tagesgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000 €, Anlagedauer: 12 Monate, Sicherheit: . Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Produktdetails
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,40% /
242,66 €
Bewertung
4,4/5
S&P Länderrating
AAA
Schweden
Produktdetails
  • Basiszins: 2,40%
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,40% /
242,17 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Liechtenstein
Produktdetails
  • Basiszins: 2,40%
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,90% /
230,18 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Luxemburg
Produktdetails
  • Basiszins: 2,10%
  • Aktionszins: 2,90% - gültig bis 21.06.2025
Zum Anbieter*
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 21.03.2025

1. Smartbroker+: Tagesgeld + Depot

Bei Smartbroker+ bekommen Sparer aktuell 2,50 Prozent pro Jahr – ein ansehnliches Angebot. Allerdings gibt es eine wichtige Einschränkung: Nur wer bereits ein Depot bei Smartbroker+ eröffnet hat und dieses aktiv nutzt, kann auch von den Zinsen profitieren.

Bank of Scotland: Britische Wurzeln, deutsche Einlagensicherung

Ebenfalls mit deutscher Einlagensicherung ausgestattet, zahlt die Bank of Scotland (BoS) derzeit 2,25 Prozent pro Jahr. Auch hier gibt es keinen Unterschied zwischen Neu- und Bestandskunden. Obwohl die Bank ursprünglich aus Großbritannien stammt, sind Kundeneinlagen bis zu 100.000 Euro durch den deutschen Einlagensicherungsfonds geschützt.

Festgeld aus Deutschland: Angebote mit 3,00 % und mehr 

Festgeldangebote deutscher Banken bieten schon seit Längerem Zinssätze jenseits der drei Prozent und zählen regelmäßig zu den Top-Offerten im Festgeld-Vergleich von biallo.de. Dabei sind längere Laufzeiten oft mit höheren Zinsen verbunden – was allerdings auch weniger Flexibilität bedeutet. So bietet die SBI Frankfurt für ein Jahr Laufzeit derzeit 3,10 Prozent. Die Fürstlich Castell’sche Bank* zahlt bei einer vierjährigen Bindung 3,00 Prozent. Einen Zinssatz von ebenfalls 3,00 Prozent erhalten Sparer bei der Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892, allerdings nur bei einer Laufzeit von zehn Jahren und ausschließlich für Mitglieder.  

Biallo Festgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000 €, Anlagedauer: 12 Monate, Sicherheit: . Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,70% /
270
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,50% /
250
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,45% /
245
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter*
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 21.03.2025

Über den Redaktionsleiter Kevin Schwarzinger

Alle Artikel des Redaktionsleiters Kevin Schwarzinger ansehen
Jahrgang 1988, studierte Geschichte und Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und war währenddessen bereits als Werkstudent bei biallo.de angestellt. Seit 2016 ist er Mitglied der Redaktion und verfasst dort überwiegend Artikel zu Geldanlagethemen. Daneben publiziert er regelmäßig in Tageszeitungen, wie Münchner Merkur, Rhein Main Presse, Frankfurter Neue Presse oder Donaukurier.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.