- Basiszins: 2,10%
- Aktionszins: 3,35% - gültig bis 24.04.2025
- Basiszins: 1,45%
- Aktionszins: 3,20% - gültig bis 24.04.2025
- Basiszins: 1,70%
- Aktionszins: 3,05% - gültig bis 24.05.2025
Auf einen Blick
Die ING-DiBa, die in Deutschland unter dem Namen ING auftritt, hat ihren Hauptsitz in Frankfurt am Main. Als Teil der weltweit tätigen ING Groep aus den Niederlanden ist die ING die größte Direktbank Deutschlands. Ihr Produktportfolio umfasst zahlreiche Angebote für Privat- und Firmenkunden. Seit Ende 2023 bietet die ING Ihren Firmenkundinnen und Firmenkunden das "Business Extra-Konto" an, um Unternehmen eine Möglichkeit zu geben, flexibel und einfach mit ihrer überschüssigen Liquidität von den gestiegenen Zinsen zu profitieren und zusätzliche Erträge zu erwirtschaften.
Das Firmentagesgeldkonto der ING bietet Unternehmen eine attraktive Möglichkeit, ihre Liquidität flexibel und sicher zu verwalten. Mit wettbewerbsfähigen Zinssätzen, einem hohen Grad an Sicherheit und ohne versteckte Gebühren ist dieses Angebot grundsätzlich eine gute Wahl für Unternehmen jeder Größe. Wir haben für Sie die wichtigsten Merkmale und Konditionen des ING-Firmentagesgeldkontos zusammengefasst:
Zinssatz bei einem neuen Business Extra-Konto | 3,30 Prozent für die ersten sechs Monate auf maximal 1 Mio. Euro |
---|---|
Basiszins | 1,50 Prozent |
Besonderheit | Eröffnung nur möglich, wenn Sie noch kein ING-Geschäftskunde sind |
Gebühren | keine |
Girokonto bei der ING erforderlich | nein |
Anlagesumme | Keine Mindest- oder Maximalanlagesumme |
Gesetzliche Einlagensicherung | Ja, (deutsche Einlagensicherung) |
Zusätzliche Einlagensicherung | Ja, (Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V. bis rund fünf Millionen Euro pro Person) |
Länderrating S&P | AAA |
Zinszahlung | monatlich |
Rechtsformen | GmbH, OHG, KG, e.K., Einzelunternehmer sowie Freiberufler |
Maximale tägliche Verfügbarkeit | Keine Angabe |
Onlinebanking / App | Business Banking Home über die Webseite oder Android und iOS |
automatischer Abzug der Abgeltungssteuer | Ja |
Eigene Recherche, Stand 17.10.2024.
Damit Sie ein Firmentagesgeldkonto bei der ING eröffnen können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt werden:
Neukundinnen und Neukunden können Ihr Business Extra-Konto bei der ING in wenigen Minuten online eröffnen. Hierzu sollten Sie jedoch vorab folgende Unterlagen und Informationen bereithalten:
Wenn Sie diese Informationen parat haben, können Sie bequem mit der Eröffnung des Firmentagesgeldkontos starten! Der Prozess der Firmentagesgelderöffnung ist einfach und benutzerfreundlich gestaltet. Wir haben Ihnen die wesentlichen Schritte zusammengefasst!
Sobald Sie und alle weiteren Vertretungsberechtigten erfolgreich legitimiert wurden, prüft die ING Ihre Angaben und meldet sich bei Ihnen, sobald Ihr Business Extra-Konto erfolgreich eröffnet wurde.
Wie bereits erwähnt ist die Tagesgeldkontoeröffnung bei der ING sehr einfach gestaltet und nimmt daher nur wenige Minuten in Anspruch. Ab wann jedoch Ihr Business Extra-Konto voll funktionsfähig ist, hängt natürlich auch von Ihrer Geschwindigkeit ab, insbesondere wie schnell Sie und alle weiteren Vertretungsberechtigten sich legitimieren. Die ING wirbt jedoch beim Neugeschäft mit einer Bearbeitungszeit von drei Tagen als klares Serviceversprechen. Diese Bearbeitungszeit wird in der Regel auch eingehalten, sodass Sie Ihr neues Tagesgeldkonto zeitnah nutzen können.
Das Firmentagesgeldkonto der ING ist relativ neu auf dem Markt und daher gibt es bisher nur wenige spezifische bis gar keine Erfahrungsberichte oder Testurteile. Trotzdem hat die ING allgemein einen guten Ruf, was auch durch die verschiedenen Onlinebewertungen bestätigt wird. Zum Beispiel hat die ING auf Trustpilot eine Bewertung von 4,1 Sternen bei über 20.000 Bewertungen. Das zeigt, dass viele Kundinnen und Kunden mit den Dienstleistungen der ING zufrieden sind.
Dank der gesetzlichen Einlagensicherung, die sowohl für Privatkunden als auch für Firmenkunden gilt, ist Ihr Guthaben bei der ING bis zu 100.000 Euro je Einleger geschützt. Zusätzlich zur gesetzlichen Einlagensicherung schützt die ING Ihre Gelder durch die Mitgliedschaft im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V. bis zu einem Betrag von maximal fünf Millionen Euro. Die freiwillige Einlagensicherung für Geschäftskunden geht sogar über die fünf Millionen Euro hinaus.
Die ING hat am 30. September ihr neues digitales Geschäftskonto eingeführt und begegnet damit der hohen Nachfrage von Freiberuflern und Selbstständigen, die das Konto nun online eröffnen können. Im kommenden Jahr plant die Direktbank, das Angebot auch auf andere Unternehmensformen wie GmbHs und KGs auszuweiten.
Das Geschäftskonto ist in den ersten sechs Monaten kostenlos; danach greift ein flexibles Gebührenmodell, das am Monatsende den "persönlichen Bestpreis" garantiert. Die Kosten staffeln sich nach Transaktionsanzahl: Bei weniger als 50 Transaktionen fallen 0,30 Euro pro Transaktion ohne Grundgebühr an; zwischen 50 und 100 Transaktionen beträgt die Grundgebühr 4,90 Euro plus 0,20 Euro pro Transaktion; ab 100 Transaktionen liegen die Kosten bei 14,90 Euro Grundgebühr und 0,10 Euro pro Transaktion.
Interessenten registrieren sich zunächst auf der ING-Webseite und werden anschließend kontaktiert, um das Konto online zu eröffnen.
Mit einem attraktiven Zinssatz von 3,30 Prozent in den ersten sechs Monaten, einer hohen Sicherheit durch die gesetzliche Einlagensicherung und der zusätzlichen Absicherung durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken bietet das Firmentagesgeldkonto der ING viele Vorteile und somit eine sichere und flexible Anlageoption. Besonders hervorzuheben sind die monatliche Zinszahlung, die den Zinseszinseffekt ermöglicht, und die Tatsache, dass es keine Mindest- oder Maximalanlagesumme gibt. Allerdings gibt es einen gravierenden Nachteil: Die Kontoeröffnung ist derzeit nicht für bestehende Geschäftskunden möglich.
Jedoch ist davon auszugehen, dass die ING dies in Zukunft ändern wird, da die ING bereits die Einführung des Tagesgeldkontos für Geschäftskunden als weiteren Schritt beim Ausbau des Geschäftsbereichs Business Banking sah. Langfristig wolle die Bank diesen Bereich als "dritte Säule neben dem Privatkunden- und Firmenkunden-Geschäft" aufbauen", sagt Nadine Methner, die das Business Banking bei der ING Deutschland leitet. Ziel sei es, für kleine und mittlere Unternehmen "alle relevanten Finanzdienstleistungen aus einer Hand einfach und digital anzubieten".