





Auf einen Blick
Ihre virtuelle Postbox wird täglich von einer Flut an Spam- und Phishing-Mails heimgesucht. Daher ist es wichtig, dass Sie die echten Nachrichten von den gefälschten Mails unterscheiden können. Denn wenn Sie auf die Tricks der Betrüger hereinfallen, geraten nicht nur Ihre persönlichen Daten, sondern auch Ihr Geld in Gefahr.
Neben Banken wie den Volksbanken Raiffeisenbanken, den Sparkassen, der Postbank, der DKB oder Santander ist auch die C24 Bank zum Ziel von Phishing-Mails geworden. Die Cyberkriminellen machen vor keinem Unternehmen Halt. Wir warnen davor, unaufgefordert zugesandte E-Mails und SMS zu öffnen beziehungsweise die Links in den Nachrichten anzuklicken.
Anstatt von den Betrügern verunsichert zu werden, sollten Sie ein geschultes Auge entwickeln und eingehende E-Mails und SMS kritisch hinterfragen. Die meisten betrügerischen Nachrichten versuchen, Sie in die Phishing-Falle zu locken, indem sie Dringlichkeit vortäuschen.
Die Phishing-Mails, die den Namen der C24 Bank tragen, wirken oft überzeugend, da sie ein das Logo und die Farbgebung der Bank enthalten. Dies verunsichert die Verbraucherinnen und Verbraucher. Dennoch können Sie herausfinden, ob es sich um eine Phishing-Nachricht handelt oder die E-Mail echt ist.
Wenn Sie am Computer mit der Maus über den Link fahren, ohne ihn anzuklicken, sehen Sie, wohin er führt. Falls Ihnen der Zielort unbekannt ist, sollten Sie den Link keinesfalls öffnen. Tatsächlich raten wir grundsätzlich davon ab, Links in unaufgefordert zugesandten Bank-E-Mails zu öffnen. Das Risiko, in eine Falle zu tappen, ist einfach zu groß. Selbst wenn Ihr richtiger Name in einer Nachricht erwähnt wird, sollten Sie der E-Mail oder SMS nicht blind vertrauen. Die Daten könnten aus einem Datendiebstahl stammen. Klicken Sie keine Buttons oder Links an, es sei denn, Sie sind zu 100 Prozent sicher, dass sie zu Ihrer Bank führen.
Allerdings sitzen Sie nicht immer am Computer. Auf einem Smartphone ist es oft schwieriger, den wahren Ziellink zu erkennen. Deshalb finden Sie im Folgenden die aktuellen C24-Bedrohungen.
Hallo
Wir haben Ihren Kundenbereich vorübergehend eingeschränkt.
Eine Sicherheitsaktualisierung ist erforderlich:
C24 Bank
Wenn Sie diese Warnung ignorieren, werden Ihre Zahlungen endgültig gesperrt.
C24 Bank Kundenservice
CHECK 24 Ein echter Knaller! Noch bis 08.12.2024 ihr Tagesgeld mit bis zu 5,25% unter:https://... sichern. Hier check ich alles!
Weitere Betreffzeilen:
Weitere Absender:
Sehr geehrter Kunde: Hallo,
wir möchten Sie darüber informieren, dass in Ihrem Kundenbereich eine wichtige Nachricht bezüglich eines Updates im Zusammenhang mit einer neuen Sicherheitsüberprüfung vorliegt.
Sie können diese Nachricht einsehen, indem Sie sich in Ihrem Kundenbereich anmelden und die detaillierten Informationen über den folgenden Link aufrufen:
https://banking.c24.de/login
Für eventuelle Fragen oder benötigte Unterstützung steht Ihnen unser Kundenservice-Team gerne zur Verfügung. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung!
Wir schätzen Ihre Kooperation und Ihr Verständnis.
Mit besten Grüßen,
C24 Bank GmbH
Sehr geehrter Kunde,
wir haben bei einer Routineprüfung Ihres C24 Bank Kontos eine Unstimmigkeit festgestellt. Um die Sicherheit Ihrer Daten zu sichern, bitten wir Sie, über den untenstehenden Link Ihre Kontoinformationen umgehend zu bestätigen:
Jetzt Aktivieren
Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Bitte handeln Sie schnell, um Zugriffsbeschränkungen nach dem 15. März 2024 zu vermeiden. Für Fragen steht unser Team zur Verfügung.
Vielen Dank für Ihre schnelle Reaktion und Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen,
Ronald Rath
Sicherheitsabteilung
C24 Bank
Hallo ..,
Ich schreibe Ihnen, um Ihnen mitzuteilen, dass Ihre Zahlung in Höhe von 350.000 EUR noch bei der C24 Bank Frankfurt verfügbar ist. Wir sind bereit, Sie zu bezahlen, nachdem Sie nur 100 CHF Apple-Karten verschickt haben. Die C24 Bank kann Ihnen keine zusätzlichen Gebühren in Rechnung stellen. Wir haben mit Ihnen vereinbart, dass Ihre Zahlung bereits bei Eingang von 100 CHF erfolgt.
Bitte beachten Sie, dass die C24 Bank die einzige autorisierte Bank ist, die die Zahlung abwickeln kann. Sie haben eine 100-prozentige Garantie, Ihre 350.000 EUR zu erhalten, nachdem Sie nur 100 CHF gesendet haben.
Ich warte nun auf die Bestätigung Ihrer Kontodaten, damit ich die Zahlung an Sie überweisen kann. Auch hier müssen Sie das Geld so schnell wie möglich überweisen.
Wenn Sie die Links in den Spam- und Phishing-Nachrichten öffnen, gelangen Sie in der Regel auf eine gefälschte Website, die als "Phishing-Seite" bezeichnet wird. Diese Seiten sind der echten Webseite täuschend echt nachempfunden. Die verwendeten Logos und Farben machen die Täuschung perfekt.
Das Ziel der Betrüger besteht darin, über diese gefälschten Seiten an Ihre Onlinebanking-Daten und weitere persönliche Informationen zu gelangen. Geben Sie Ihre Daten auf solch einer Webseite ein, werden sie nicht an die C24 Bank weitergeleitet, sondern an unbekannte Dritte. Mit diesen erbeuteten Daten könnten Kriminelle Ihr Konto leer räumen und weitere Straftaten begehen.
Wir empfehlen Ihnen, Ihre Kontodaten nicht über den Browser auf Ihrem Smartphone oder PC einzugeben, da die Gefahr groß ist, auf eine Phishing-Seite hereinzufallen. Stattdessen nutzen Sie besser die offizielle C24 Banking-App.
Neue Phishing-Angriffe werden oft nicht sofort von Virenscannern erkannt. Daher ist die Gefahr groß, auf solche Angriffe hereinzufallen. Dennoch sollten Sie sowohl Ihren Computer als auch Ihr Smartphone mit einer vertrauenswürdigen Virenschutzsoftware ausstattenaa.
Die Aktualisierung Ihres Betriebssystems und Ihrer Apps ist ebenso wichtig. Auch die Wahl Ihres Browsers kann entscheidend sein. Der Webbrowser Google Chrome erkennt Phishing-Seiten oft zuverlässiger als einige Antivirenprogramme.
Haben Sie eine Nachricht im Namen der C24 Bank erhalten und Ihre Daten auf der gefälschten Website eingegeben? Dann sollten Sie sofort handeln. Zuerst sollten Sie sich direkt an das Geldhaus wenden und das Problem melden. Möglicherweise müssen Sie Ihr Konto und Ihre Karte sperren. In unserem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Ihre Karte rund um die Uhr telefonisch sperren lassen können, selbst wenn die Bank nicht erreichbar ist.
Zusätzlich sollten Sie eine Anzeige bei der Polizei erstatten. Es ist leider nicht auszuschließen, dass die Betrüger mit den gestohlenen Daten weitere Straftaten begehen. Eine Anzeige ist oft Voraussetzung dafür, dass die Kreditkartengesellschaft oder eine Cyberversicherung eventuell entstandenen Schaden ersetzt.
Bei einem Phishing-Angriff besteht auch die Möglichkeit, dass Schadsoftware auf Ihren Computer oder Ihr Smartphone übertragen wird. Diese könnte sich im Hintergrund verbreiten und wertvolle Daten löschen. Daher sollten Sie Ihren Rechner oder Ihr Smartphone von einem Spezialisten überprüfen lassen.