"Smartbroker+" ist ein Depotanbieter aus der Kategorie der Neobroker.
Aufgrund seiner riesigen Produktpalette, der großen Anzahl an Handelsplätzen und der niedrigen Gebühren, landete Smartbroker+ auf dem ersten Platz des biallo.de-Depottests.
Bei Smartbroker+ lässt sich nicht nur Tagesgeld anlegen – auch physische Kryptowährungen sowie Krypto-ETPs sind hier handelbar.
Smartbroker+ ist ein Neobroker mit Sitz in Berlin und Testsieger in unserem großen biallo.de-Depottest sowie in unserem Neobroker-Test.
Das Börsenportal Wallstreet Online hatte den Depotanbieter 2019 als "Smartbroker" gelauncht, heute heißt er "Smartbroker+". Die Depots und Verrechnungskonten werden von der Baader Bank verwaltet und lassen sich über die "Smartbroker+"-Website oder eine App für Android und iOS verwalten. Die Baader Bank gilt als führender Wertpapier- und Banking-Dienstleister Europas.
Unsere Einschätzung zu Smartbroker+
Smartbroker+ eignet sich für Trader sowie ETF-Sparer gleichermaßen. Sicherheitsbewusste setzen auf das separate Zinskonto mit guter Verzinsung und auch Krypto-Fans kommen mit Smartbroker+ voll auf ihre Kosten. Darum empfehlen wir das Smartbroker+ Depot allen, die selbstständig am Smartphone traden möchten und auf den Besuch bei der Bankfiliale vor Ort verzichten können.
Vorteile
kostenloses Depot
37 nationale und internationale Handelsplätze
vielfältige Anlagemöglichkeiten
Tagesgeldkonto mit guter Verzinsung
Nachteile
stellenweise Kritik an Reaktionszeit und Kompetenz des Kundenservice
Ganz typisch für Neobroker verzichtet Smartbroker+ gänzlich auf Depotgebühren. Der Handel mit Wertpapieren ist günstig bis kostenlos – Sie zahlen maximal einen Euro für einen Einmalkauf von bis zu 499,99 Euro (plus Handelsplatzgebühren). Käufe ab 500 Euro sowie Sparpläne sind – abgesehen von den Handelsplatzgebühren – kostenfrei.
Depotgebühr pro Monat
kostenlos
Orderkosten für Einmalkauf (Aktien & ETFs)
1 Euro für Käufe bis 499,99 Euro, 0 Euro ab 500 Euro Ordervolumen
Orderkosten für Sparplanausführung (Aktien & ETFs)
Betrachten wir die Kosten für ein einfaches Musterdepot:
Depotwert von 10.000 Euro (je zur Hälfte in Aktien und ETFs)
Monatlicher ETF-Sparplan über 100 Euro (Standard-ETF)
Einmaliger Kauf einer Einzelaktie für 1.000 Euro (Standard-Aktie)
Daraus entstehen folgende Kosten:
Depotgebühr pro Monat
0 Euro
Orderkosten für Einmalkauf
Gettex: 0 Euro
Xetra: 5,50 Euro
Orderkosten für Sparplanausführung
0 Euro
Tatsächlich müsste der Muster-Kunde für die Wertpapierkäufe keine Ordergebühren entrichten, wenn er sich beim Kauf seiner Einzelaktie für Gettex als Ausführungsplatz entscheidet. Andere Handelsplätze, wie Xetra, verursachen höhere Orderkosten.
Handelbare Wertpapiere und Handelsplätze
Ein großes Plus des Neobrokers ist die riesige Produktauswahl. Smartbroker+-Kundinnen und -Kunden finden hier unter anderem auch tausende Aktien, Fonds und Anleihen.
Aktien
40.000
ETFs
2.800
Fonds
15.000
Anleihen
40.000
weitere Wertpapiere
2.000.000 Derivate, 23 Kryptowährungen, Gold- und Silber-ETCs
Handelsplätze
Anzahl: 37 Deutschland: 11
Ausland:18
außerbörslich (OTC): 8
Handel über Xetra möglich?
ja
Werte teilweise gerundet, Quelle: Angaben des Anbieters, Stand: März 2025
Sparplanangebot
Das Sparplanangebot von Smartbroker+ ist sehr groß. Hinzu kommt der Vorteil, dass alle Sparpläne kostenlos sind.
Ein interessantes Angebot ist die Verzinsung des Geldes auf einem separaten Zinskonto. Wenn Sie dieses nutzen möchten, müssen Sie über Smartbroker+ ein Zinskonto bei der Baader Bank eröffnen. Dort wird Ihr Guthaben bis zu einer Höhe von 100.000 Euro aktuell mit 2,25 Prozent verzinst (Stand: 28. März 2025). Die Zinszahlung erfolgt rückwirkend quartalsweise. Voraussetzung für die Verzinsung sind mindestens drei Wertpapiertransaktionen pro Quartal.
Der Zinssatz orientiert sich am Referenzzinssatz für Sparguthaben der Europäischen Zentralbank (EZB). Davon werden stets 0,25 Prozentpunkte abgezogen. Aktuell beträgt dieser Einlagenzins 2,50 Prozent und der Zinssatz auf dem Zinskonto somit 2,25 Prozent.
Um ein Bild von der Zufriedenheit bestehender Kundinnen und Kunden zu bekommen, haben wir uns die Bewertungen auf Trustpilot sowie im Apple Store und Google Play Store angesehen.
Auf den verschiedenen Bewertungsplattformen schneidet Smartbroker+ im Großen und Ganzen gut ab. Jedoch ist vor allem bei Trustpilot auffällig, dass 41 Prozent der Nutzerinnen und Nutzer lediglich einen von fünf Sternen vergeben haben. Der Kundenservice wird hier oft gerügt. Auch dass das Design der App und somit die Bedienbarkeit nicht mehr zeitgemäß ist, bemängeln einige Kunden. Außerdem sei das Trading von Wertpapieren nicht jederzeit möglich gewesen.
35 Prozent aller Nutzerinnen und Nutzer vergaben jedoch die volle Punktzahl für eine stabile und übersichtliche Plattform, über die es sich schnell und problemlos traden lässt. (Stand März 2025)
Um ein Depot bei Smartbroker+ zu eröffnen, müssen Sie zunächst die kostenlose Smartbroker+-App auf Ihr Smartphone herunterladen. Die App ist für iOS und Android verfügbar. Danach folgen Sie dem Registrierungsprozess in der App, der die Legitimation per Postident-, e-Ident- oder Videoident-Verfahren umfasst. Dafür benötigen Sie in jedem Fall ein gültiges Ausweisdokument, um sich identifizieren zu können. Sobald die Registrierung abgeschlossen ist, wird Ihr Antrag an die Baader Bank AG weitergeleitet. Die Eröffnung dauert in der Regel etwa zehn Minuten, kann aber bis zu drei Bankarbeitstage in Anspruch nehmen.
Für die Depoteröffnung müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
Mindestalter von 18 Jahren.
Ein Girokonto beziehungsweise Bankkonto auf Ihren Namen, das als Referenzkonto dient.
Wohnsitz in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Österreich, Niederlande, Belgien, Irland oder Luxemburg.
Sie dürfen kein US-Staatsbürger oder in den USA steuerpflichtig sein.
Depotübertrag
Den Depotwechsel können Sie online über den Depotwechselservice beauftragen. Dafür benötigen Sie Ihre Steueridentifikationsnummer, die Depotnummer Ihres Smartbroker+ Depots sowie die Zugangsdaten zum Internet-Banking Ihrer bisherigen Bank. Smartbroker+ empfiehlt, bei der Übertragung die ISIN und Stückzahl eines jeden Wertpapiers anzugeben.
Kündigung
Die Depotkündigung können Sie jederzeit kostenlos vornehmen. Füllen Sie dafür das Formular "Depot-/Kontoschließung" aus und laden es im Kontaktformular unter dem Betreff "Einreichung Formular: Kündigung" hoch. Sobald keine Wertpapiere und Geldbeträge mehr in Ihrem Depot vorhanden sind, schließt die Baader Bank das Depot.
Denken Sie bei der Kündigung daran, alle wichtigen Belege und Steuerdokumente herunterzuladen und abzuspeichern, denn Ihre Zugangsdaten werden nach der Kontoauflösung innerhalb von 60 Tagen gesperrt. Eine nachträgliche Belegerstellung ist mit Kosten verbunden.
Einen ausführlichen Ratgeber dazu, wie ein Depotübertrag funktioniert, finden Sie hier:
Unter den Neobrokern ist Smartbroker+ unser Preis-Leistungssieger. Wenn Sie jedoch auf der Suche nach einer Bank sind, bei der Sie nicht nur Ihr Depot, sondern auch Ihr Girokonto führen können und bei der Sie auch Tages- und Festgeld sowie (Bau-)Kredite bekommen, dann sollten Sie einen Blick auf die ING werfen. Die ING ist unser Testsieger unter den Direktbanken. Sie punktet im Kosten-Bereich.
Zum Aktivieren des YouTube-Videos klicken Sie bitte auf den Link unterhalb des Textes. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt und Informationen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, um die Einbindung des Videos und die Funktionalität des Players zu realisieren. Google verarbeitet die Daten möglicherweise auch für eigene Zwecke, welche in deren Datenschutzhinweisen aufgeführt sind. Datenschutzerklärung von GoogleDatenschutzerklärung biallo.de
Weitere Anbieter aus dem Biallo.de-Depotvergleich
Fragen und Antworten
Wie sicher ist meine Investition mit dem Smartbroker+ Depot?
Geld, das sie über einen Neobroker investieren, ist unterschiedlich abgesichert – je nachdem, wie Sie das Geld anlegen. Das gilt auch bei Smartbroker+.
Einlagensicherung: Sie gilt für Guthaben, die nicht in Wertpapiere investiert sind, also etwa für Geld auf Verrechnungs- oder Zinskonten. Diese Konten führt bei Smartbroker+ die Baader Bank. Daher gilt dafür die deutsche gesetzliche Einlagensicherung. Darüber sind pro Person Guthaben bis zu 100.000 Euro geschützt. Die Baader Bank ist außerdem freiwilliges Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken. Das erweitert den Schutz pro Anlegerin und Anleger um drei Millionen Euro.
Sondervermögen: Die von den Anlegerinnen und Anlegern erworbenen Wertpapiere gelten als Sondervermögen. Dort greift die Einlagensicherung nicht. Die Papiere sind aber Eigentum der Kundinnen und Kunden. Sie werden von der Depotbank nur verwahrt. Im Insolvenzfall können Kunden daher die Herausgabe der Papiere verlangen.
Anlegerentschädigung: Darüber sind Kundenforderungen aus Wertpapiergeschäften abgesichert – also Geld, das ihnen die Bank oder der Broker im Zusammenhang mit dem Wertpapiergeschäft schuldet. Das können Ausschüttungen (Dividenden) oder Verkaufserlöse sein. Im Schadensfall haben Anleger einen Anspruch auf 90 Prozent dieser Forderungen – maximal 20.000 Euro.
Kann ich das Depot von Smartbroker+ auch als Gemeinschaftsdepot eröffnen?
Nein, ein Gemeinschaftsdepot lässt sich bei Smartbroker+ nicht eröffnen.
Bietet Smartbroker+ einen Wertpapierkredit an?
Ja, Sie können bei Smartbroker+ einen Wertpapierkredit aufnehmen. Hierfür ist es nötig, dass Ihr Portfolio einen Wert von mindestens 1.000 Euro hat. Wir raten jedoch dringend davon ab, einen Kredit für den Kauf von Wertpapieren aufzunehmen.
Wie erreiche ich den Kundenservice?
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, "Smartbroker+" zu erreichen:
Mail: service@smartbrokerplus.de
Telefon: +49 30 257708403
Fax: +49 30 275776215 oder
Post: "Smartbroker+", Ritterstraße 11, 10969 Berlin
Saskia Weck ist Finanzredakteurin und Finanzanlagenfachfrau. Sie schreibt über die Themen ETFs, Fonds, Aktien, Anleihen, Rente, Altersvorsorge, Karriere sowie Geld und Familie. Sie kommt aus der Female Finance Branche und hat es sich zum Ziel gesetzt, dass sich jede:r unkompliziert Wissen über das Thema Finanzen aneignen kann.