Das erwartet Sie in diesem Artikel
Aktienhandel muss nicht teuer sein. Das zumindest versprechen die sogenannten Neobroker wie Trade Republic, Scalable Capital & Co. Wer sich jedoch für eines dieser günstigen Angebote entscheidet, muss häufig an anderen Stellen bei Leistungen Abstriche machen.
Scalable Capital gehört in jedem Falle zu den interessanteren Angeboten am Markt, denn die Münchner bieten nicht nur Depot und Kryptohandel, sondern zusätzlich einen Robo-Advisor für Anleger, die sich nicht aktiv mit dem Wertpapierhandel auseinandersetzen möchten.
Gleichwohl erzielte der Robo-Advisor in der Vergangenheit nur eine unter- bis durchschnittliche Performance. Dafür liegt sowohl die Mindestanlage als auch die Mindestausführung bei monatlichen Sparplänen niedriger als beim Wettbewerb. Optisch und mit Blick auf die Benutzerfreundlichkeit dürften sich vor allem Nutzer von Trade Republic bei Scalable Capital gut zurechtfinden.
Sicher investieren: Genossenschaftsanteile als Geldanlage
Vor- und Nachteile der Scalable-App
Scalable Capital ist wie auch Trade Republic vor allem auf die mobile Nutzung am Smartphone ausgerichtet und spricht insbesondere Börsenneulinge an. Kauf und Verkauf von Wertpapieren ist im Gegensatz zu klassischen Wertpapierdepots der Filial- oder Direktbanken mit nur wenigen Klicks möglich.
Die Gratis-App ist einfach strukturiert und in die Bereiche Broker, Kryptohandel sowie Robo-Advisor (Wealth) unterteilt. Letztere Funktion lässt sich ausblenden, sofern man ausschließlich das Brokerage-Angebot nutzen möchte. Generell muss man aber im Gegensatz zur App von Trade Republic auf Informationen zu wichtigen Kennzahlen einzelner Aktien verzichten.
Vorteile
- Benutzerfreundlichkeit
- Optimiert für den Handel am Smartphone
- Robo-Advisor, Kryptohandel und Broker an einem Ort
- Gute Suchfunktion für ETFs
- Rund 1.900 kostenlose ETF-Sparpläne
- Sparpläne ab einem Euro möglich
- Kostenlose Depotführung und preisgünstiger Handel
- Handelszeiten von 8:00 bis 22:00 Uhr
- Schnelle Überträge zum Verrechnungskonto
- Keine Negativzinsen auf dem Verrechnungskonto
- Push-Benachrichtigungen zu Transaktionen
- Übersicht zu abgeführten Steuern
- Realtime-Kurse und Charts
Nachteile
- Wenige Handelsplätze (Gettex, Xetra)
- Keine ausländischen Börsenplätze
- Fehlende Marktdaten
- Teils langsamer In-App-Support
- Kryptohandel nur mit Exchange Traded Products (ETPs)
- Robo-Advisor mit mäßiger Performance
Das sagt die Redaktion von biallo.de
Insgesamt schneidet die App in unserem Test gut ab. Das liegt vor allem am vielseitigen Funktionsumfang aus Depot, Kryptohandel und Robo-Advisor. Überzeugt hat uns insbesondere auch die Möglichkeit, in der Scalable-App favorisierte Aktien übersichtlich auf einer Merkliste anzulegen und in Echtzeit-Kursen zu verfolgen.
Positiv sind auch die differenzierten, in der Broker-App auswählbaren Preismodelle für den Aktienhandel. Hier bietet Scalable Capital sowohl eine individuelle Abrechnung für Transaktionen als auch zwei Flatrate-Modelle gegen eine fixe Monatsgebühr an. In dieser sind dann alle Handelsausführungen (inklusive Aktien und Derivate) ohne zusätzliche Kosten inklusive.
Grundsätzlich sollte man bei der Nutzung des Handelsplatzes Gettex zumindest außerhalb der Xetra-Öffnungszeiten den Spread im Auge behalten. Dass Scalable Capital-Kunden den elektronischen Handelsplatz der Börse Frankfurt nutzen können, ist jedoch ebenfalls ein wichtiger Pluspunkt.
Der Robo-Advisor erreichte in der Vergangenheit eine unter- bis durchschnittliche Performance. Hier sollten potenzielle Interessenten auf jeden Fall weitere Anbieter vergleichen, selbst wenn die Performance bezüglich zukünftiger Entwicklungen wenig aussagekräftig ist.
Jetzt auf ein E-Auto wechseln? Mit Sonderfinanzierung und Top-Zinsen!
So bewerten die Nutzer die Scalable Capital-App
Unter dem Strich schneidet die App des Münchener Neobrokers bei Smartphone-Nutzern positiv ab und holt mehr als vier Sterne. Insgesamt wird sie dabei sogar besser als die Broker-App vom Branchenprimus Trade Republic bewertet. Im Apple App Store fallen die Bewertungen geringfügig besser aus als im Google Play Store.
Bewertung im Apple App Store: 4,5 Sterne
Gelobt wird das Preis- und Leistungsverhältnis beim Handel mit ETFs sowie die Produkttransparenz. Hervorgehoben werden dabei die moderne App sowie die schnellen Transaktionen. Kritik äußerten User aber an teils mangelnden Funktionen sowie höheren Briefkursen und der Begrenzung auf wenige Handelsplätze.
Bewertung im Google Play Store: 4,4 Sterne
Positiv hervorgehoben wird das große Angebot an ETFs und kostenlosen Sparplänen. Weiterhin loben Nutzer eine einfache Depotübertragung. Kritische Anmerkungen gibt es insbesondere aufgrund fehlender Daten oder der Möglichkeit, ETF-Sparpläne an verschiedenen Tagen auszuführen.
Funktionsumfang der Scalable-App im Überblick
- Robo-Advisor
- Wertpapierhandel über Gettex und Xetra
- ETF-Kauf
- Sparpläne
- Kryptohandel (ETPs)
- Depotübertrag
- Push-Mitteilungen
- Einrichten/Ändern und Löschen des Freistellungsauftrags
- Produktwechsel beauftragen
Diese Funktionen fehlen in der App
- Handel mit physischen Kryptowährungen
- Handel mit CFDs
- Fundamentalanalyse