Auf einen Blick
  • Mit dem Teilverkauf bietet die Volksbank Immobilien GmbH Immobilienbesitzern eine sofortige Auszahlung des Kaufpreises.

  • Dafür verkaufen Sie einen Teil Ihrer Immobilie, können diesen aber mit einem vollständigen Nutzungsrecht weiterhin nutzen oder vermieten

  • Wir erklären, welche Konditionen Sie bei der Volksbank erhalten.
* Anzeige: Mit Sternchen (*) oder einem (a) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf solch einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.

Den meisten Nutzern ist die Volksbank als typische Bank bekannt. Doch der genossenschaftliche Finanzverbund ist in der Finanz- und Immobilienbranche breit aufgestellt. So können sie beispielsweise über die genossenschaftliche Crowdinvesting-Plattform GenoCrowd in Immobilien investieren oder per Teilverkauf in der Volksbank einen Immobilieninvestor finden. Wer Geld übrig hat, kann bei vielen Volksbanken sogar Mitglied werden und satte Dividenden kassieren.

Genau genommen handelt es sich beim Volksbank-Teilverkauf um einen Immobilienspezialisten, der einen Teil Ihrer Immobilie kauft. Dadurch wandeln Sie als Immobilienbesitzer einen Teil Ihres Immobilienvermögens in frei verfügbare Liquidität um. Verkaufen können Sie an die Volksbank maximal 50 Prozent Ihres Hauses oder der Eigentumswohnung, die Ihnen den Kaufpreis in einem Betrag auszahlt. Sie erhalten im Gegenzug ein Nießbrauchrecht, wodurch Sie wirtschaftlicher Eigentümer der gesamten Immobilie bleiben und Ihr Nutzungsrecht auch für den verkauften Teil in vollem Umfang behalten. Interessant ist dieses Modell vorwiegend für Immobilienbesitzer, die aus unterschiedlichen Gründen keinen Kredit von der Bank bekommen.

Damit der Teilverkauf für Sie als Verkäufer sicher bleibt, sollten Sie sich an spezialisierte Anbieter wie die Volksbank Immobilien GmbH – nachfolgend Volksbank genannt – wenden. Die Bänker haben kein Interesse an der Nutzung der Immobilie, sondern verdienen am Kauf und späteren Rückkauf durch Sie selbst, Ihre Erben oder Dritte. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Konditionen und Bedingungen Ihnen die Volksbank anbietet und wie diese im Vergleich mit anderen Anbietern abschneiden.

Setzen Sie Akzente! Mit einem Festzins von 4,00 Prozent

Denn immer, wenn Sie Ihr Depot oder Ihre Vermögensverwaltung durch den Kauf oder Übertrag von Wertpapieren im Gesamtwert von mindestens 25.000 Euro aufstocken, können Sie jetzt für den gleichen Anlagebetrag zusätzlich Festgeld für drei, sechs oder 12 Monate mit 4,00 Prozent pro Jahr anlegen. Jetzt mit Ihrem Wertpapierdepot bei der Merkur Privatbank attraktive Festgeldzinsen sichern!  Mehr erfahren!
Anzeige
 

Volksbank-Teilverkauf im Porträt

Die Volksbank Immobilien GmbH ist mit ihrer Sparte Immobilien-Teilverkauf seit April 2022 und damit noch recht neu am Markt. Dennoch kann das Unternehmen über den genossenschaftlichen Finanzverbund auf Erfahrung von über 150 Jahren in der Finanz- und Immobilienbranche zurückgreifen, da es sich um eine 100 %ige Tochter der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank eG handelt. Zudem hat das Unternehmen aktuell ein Alleinstellungsmerkmal, welches Thomas Weiss, Geschäftsführer der Volksbank Immobilien GmbH, wie folgt beschreibt:

"Derzeit sind wir der einzige Anbieter, der nicht von externen Kapitalgebern abhängig ist und haben so einen größeren Freiraum in der Produktgestaltung. Dadurch können wir Features wie die Splitting-Option oder auch die Unterstützung bei Instandsetzungskosten anbieten. Ebenso bieten wir den Kunden eine maximale Sicherheit, dass wir auch in 15 oder 20 Jahren vertrauensvoll zur Seite stehen.”

Gegenüber anderen Teilverkauf-Anbietern wie Engel & Völkers LiquidHome, Wertfaktor oder Heimkapital kann die Unabhängigkeit von externen Kapitalgebern tatsächlich ein Vorteil sein. Andere Unternehmen haben keine eigene Bank im Rücken und müssen ihr Kapital für den Kauf der Immobilien immer am freien Markt beschaffen.

 

Welche Produkte bietet die Volksbank mit dem Volksbank-Teilverkauf an?

Die Volksbank selbst ist bei Verbraucherinnen und Verbrauchern als alt eingesessene Bank bekannt und bietet alle typischen Finanzdienstleistungen vom Girokonto über Darlehen bis hin zur Geldanlage an. Im Immobilienbereich ist die Volksbank mit der Volksbank Immobilien GmbH als 100 %ige Tochter mit der Beratung, Planung, dem Verkauf und der Vermittlung von Immobilien am Markt. Eine Sparte der Volksbank Immobilien GmbH ist der Immobilien-Teilverkauf, mit der Immobilienbesitzern bundesweit eine Alternative zu traditionellen Lösungen wie der Leibrente, dem Baudarlehen oder der Umkehrhypothek angeboten wird.

 

Welche Voraussetzungen gibt es für den Teilverkauf?

Die Voraussetzungen für den Verkauf eines Teils Ihrer Immobilie ist beim Volksbank-Teilverkauf mit den Bedingungen bei anderen Anbietern vergleichbar. So muss der Ankaufswert für Ihre Immobilie mindestens 100.000 Euro betragen. Da Sie maximal einen Anteil von 50 Prozent verkaufen können, muss demnach der Verkehrswert 200.000 Euro betragen. Je höher der Verkehrswert ist, um so niedriger kann der zu verkaufende Anteil gewählt werden. Mehr als 50 Prozent Ihrer Immobilie können Sie auch mit dem Volksbank-Teilverkauf nicht veräußern.

Grundsätzlich muss es sich bei der Immobilie um eine abgezahlte Immobilie handeln. Sollte noch eine sehr geringfügige Restschuld bestehen, muss diese mit dem Erlös aus dem Teilverkauf abgelöst und die Grundschuld aus dem Grundbuch entfernt werden.

Für Sie und Ihre Familie: Versichert reisen mit der Gold Card von Amex

Sie wollen Ihre nächste Urlaubsreise buchen und fragen sich: „Soll ich sicherheitshalber eine Reiserücktrittsversicherung oder Auslandsreise-Krankenversicherung abschließen?“ Mit einer American Express Gold Card haben Sie beides und mehr. Sie enthält ein umfangreiches Versicherungsschutzpaket, das zum Beispiel bei Stornierungen durch Krankheit einspringt – bis zu 5.000 Euro pro Person und Reise. Es schließt auch Ihren Partner sowie allein reisende Kinder bis 18 Jahre ein. Jetzt 72 Euro Startguthaben sichern!
Anzeige
 

Wie wird der Immobilienwert ermittelt und wer zahlt die Kosten dafür?

Beim Teilverkauf ist der Verkehrswert eine wichtige Komponente, da darüber letztlich der Kaufpreis für den verkauften Teil bestimmt wird. Der Verkehrswert für Ihr Haus oder Ihre Wohnung wird über einen unabhängigen Gutachter bestimmt. Dieser findet den exakten Verkehrswert für Ihre Immobilie heraus. Da der Gutachter durch die Volksbank Immobilien GmbH beauftragt wird, übernimmt diese auch die vollständigen Kosten. Das trifft auch für den Fall zu, dass Sie sich nach der Bewertung gegen einen Verkauf entscheiden. Als Kunde gehen Sie also kein Risiko ein.

 

Wie hoch ist das Nutzungsentgelt und wie lange ist es festgeschrieben?

Da Sie einen Teil der Immobilie verkauft haben, diesen aber weiterhin in vollem Umfang nutzen, bezahlen Sie beim Teilverkauf für die weitere Nutzung ein sogenanntes Nutzungsentgelt. Dieses beträgt beim Volksbank-Teilverkauf aktuell 5,50 Prozent vom Auszahlungsbetrag pro Jahr. Bei einem Auszahlungsbetrag von 100.000 Euro bezahlen Sie also ein Nutzungsentgelt von rund 458 Euro pro Monat, welches generell für zehn Jahre festgeschrieben wird. In Bezug auf das Nutzungsentgelt gehört die Volksbank damit zu den teureren Anbietern. Heimkapital liegt deutlich unter dem Volksbank-Angebot und auch Engel & Völkers Liquid Home bietet einen günstigeren Monatsbetrag. Dagegen verlangt Wertfaktor mit über fünf Prozent deutlich mehr.

Eine Alternative zur Festschreibung des Prozentsatzes für das Nutzungsentgelt gibt es bei der Volksbank nicht. Nach den ersten zehn Jahren ist das Nutzungsentgelt an den Verbraucherpreisindex gekoppelt und wird alle fünf Jahre angepasst.

Legen Sie den Auszahlungsbetrag in Tages- oder Festgeld an!

Lassen Sie den Auszahlungsbetrag nicht einfach unverzinst auf Ihrem Girokonto liegen. Vielmehr sollten Sie das Geld für sich arbeiten lassen und es in lukratives  Tagesgeld oder  Festgeld anlegen!

Jetzt unverbindliches Angebot anfordern

Damit die von uns empfohlenen und getesteten Anbieter Ihnen ein Angebot unterbreiten können, benötigen wir Ihre Daten sowie Angaben zur Immobilie.

Persönliche Daten

Anrede

Adresse der Immobilie

Handelt es sich um eine selbst genutzte Wohnimmobilie?
Ja, ich wünsche ein unverbindliches Teilverkauf-Angebot und bitte Sie, meine Daten an die (angekreuzten Anbieter) weiterzuleiten. Ich stimme zu, dass meine Daten durch die Biallo & Team GmbH zum Zwecke der Information rund um Immobilienrente erhoben, gespeichert, verarbeitet und genutzt sowie an vorgenannten Partner übermittelt werden. Zu diesem Zweck bin ich mit einer Kontaktaufnahme durch den genannten Partner per Telefon, E-Mail und Post einverstanden. Das Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen.


 

Wer trägt die Renovierungskosten für den verkauften Teil der Immobilie?

Die Renovierungskosten für die gesamte Immobilie trägt grundsätzlich der Verkäufer der Immobilie, also der wirtschaftlich Berechtigte. Die Volksbank unterstützt Immobilienbesitzer jedoch bei Instandsetzungskosten. Gemeint sind damit Ersatzinvestitionen, etwa wenn Sie die Elektrik modernisieren, die Heizung auswechseln oder Rohre ersetzen. Allerdings wird die finanzielle Beteiligung wie eine zusätzliche Auszahlung behandelt, sodass sich das monatliche Nutzungsentgelt erhöht. Sie sollten daher prüfen, ob sich das im Einzelfall lohnt, da Ratenkredite aktuell günstiger zu haben sind.

Biallo Ratenkredit-Empfehlungen

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Nettokreditbedarf: 20.000,00€, Laufzeit: 48 Monate, Bonität: alle, Sondertilgung möglich: Nein, Zinssortierung nach: 2/3-Zins. Die Sortierung erfolgt nach der Höhe des effektiven Jahreszins. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar. Weitere Details zu Rankingfaktoren.
ANBIETER
MONATL. RATE
EFF. JAHRESZINS
BEWERTUNG
PRODUKTDETAILS
1
EthikBank

456,12

4,60 %

4,8 / 5

★★★★★
★★★★★
  • Sondertilgung möglich
  • Online-Konditionen
2
Bank of Scotland

461,31

5,20 %

von 4,40 bis 6,30 %

4,8 / 5

★★★★★
★★★★★
  • bonitätsabhängig
  • Sondertilgung möglich
  • Online-Konditionen
3
PSD Bank Nürnberg

bundesweites Angebot

465,04

5,63 %

4,9 / 5

★★★★★
★★★★★
  • Sondertilgung möglich
  • Online-Konditionen
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand: 05.06.2023
 

Kann die Immobilie nach dem Teilverkauf vermietet oder gewerblich genutzt werden?

Als wirtschaftlich Berechtigter können Sie die Immobilie und auch den verkauften Teil auch weiterhin vermieten. In den Vertragsbedingungen mit der Volksbank ist lediglich geregelt, dass die Vermietung zu orts- und marktüblichen Konditionen erfolgen muss.

 

Wer bezahlt beim Volksbank-Teilverkauf die Notarkosten, wenn es zur Vertragsanbahnung kommt?

Da Sie ein vollumfängliches Nießbrauchrecht bekommen, muss auch der Teilverkauf an die Volksbank Immobilien GmbH, wie jeder Immobilienverkauf, von einem Notar beurkundet werden. Die Kosten dafür bezahlt die Volksbank Immobilien GmbH, sodass der Verkäufer keine Gebühren übernehmen muss.

Kostenloses Onlinekonto + hohe Tagesgeldzinsen = maximale Freiheit!

"Besonders die Menschen, Bodenständigkeit und Philosophie von Meine Bank, sich immer weiterzuentwickeln, überzeugen mich“, sagt Fußballprofi Sebastian Rode, das neue Gesicht der Raiffeisenbank im Hochtaunus. So erhalten Sie hier seit Kurzem mit 3,2 Prozent eine der besten Tagesgeldzinsen (bis 100.000 Euro für vier Monate). Kein Neuland hingegen ist für das Geldhaus, Ihnen mit seinem OnlineOnly-Konto eines der wenigen kostenfreien Girokonten auf dem deutschen Bankenmarkt zu bieten – einfacher und schneller Kontowechselservice inklusive. Da geht was!  Lassen auch Sie sich überzeugen!
Anzeige
 

Welche Sicherheiten werden dem Verkäufer geboten?

Beim Teilverkauf werden alle Regelungen schriftlich vereinbart und notariell beurkundet. Deshalb sollten Sie als Kunde immer darauf achten, dass alle besprochenen Punkte sich auch in der Miteigentümervereinbarung wiederfinden. Es ist etwa möglich, dass das Nießbrauchrecht auf beide Ehepartner eingetragen wird, sodass der jeweils andere Teil abgesichert ist.

Ein wichtiger Punkt ist oft der Weiterverkauf des Miteigentumsanteils. Der Verkauf des angekauften Anteils ist bei der Volksbank Immobilien GmbH jedoch vertraglich ausgeschlossen.

Sollten Sie das vereinbarte Nutzungsentgelt dauerhaft nicht zahlen können, versichert die Volksbank Immobilien GmbH, dass sie alle Lösungsmöglichkeiten einer Bank im genossenschaftlichen Finanzverbund prüfen wird, um einen zwangsweisen Gesamtverkauf zu vermeiden. Findet sich keine andere Lösung, muss die Immobilie verkauft werden und der Kaufpreis wird anteilig ausgezahlt.

 

Die Volksbank Immobilien GmbH unterschreibt Selbstverpflichtung

Durch eine Selbstverpflichtung sichert das Unternehmen potentiellen Kundinnen und Kunden bestimmte Standards zu. Diese beinhalten:

  • Maximale Transparenz in den Verträgen mit klaren, verständlichen Formulierungen
  • Der Wert der Immobilie wird von einem zertifizierten Gutachter festgestellt
  • Kosten von Ankauf, bei der Nutzung, Instandhaltung und Verkauf werden transparent dargestellt
  • Das Nießbrauchrecht muss insolvenzfest sein
  • Klare Fixierung des Nutzungsentgelts und Definition, was nach dem Ablauf der zeitlichen Befristung der Festschreibung geschieht
  • Weiterverkauf des angekauften Teils an Dritte wird ausgeschlossen.
 

Welche Kosten fallen beim Rückkauf oder Verkauf an Dritte an?

Im Gegensatz zu Heimkapital berechnet die Volksbank eine Servicegebühr in Höhe von 1,00 Prozent (aber maximal 2.500 Euro) des Verkaufspreises zuzüglich Kaufnebenkosten, wenn Sie den einst verkauften Anteil zurückkaufen möchten. Erfolgt der Verkauf an Dritte, sodass ein Makler eingeschaltet werden muss, wird sogar eine Servicegebühr in Höhe von 2,00 Prozent berechnet.

Beim Verkauf der Immobilie möchte die Volksbank Immobilien GmbH für seinen Anteil in jedem Fall 117 Prozent der Auszahlungssumme erhalten. Das bedeutet, dass die Immobilie im Wert entsprechend gestiegen sein muss. Ist das nicht der Fall, geht das zulasten des Kunden. Allerdings kauft die Volksbank Immobilien nur in solchen Regionen an, in denen eine entsprechende Wertsteigerung zu erwarten ist.

 

Welche Zertifizierung oder Regulierung hat der Volksbank-Teilverkauf?

Aktuell sind uns keine Zertifizierungen bekannt. 

 

Kontakt zur Volksbank Immobilien GmbH

Fordern Sie jetzt gleich ein kostenloses und unverbindliches Angebot für den Teilverkauf Ihrer Immobilie bei der Volksbank Immobilien GmbH an.

Damit die von uns empfohlenen und getesteten Anbieter Ihnen ein Angebot unterbreiten können, benötigen wir Ihre Daten sowie Angaben zur Immobilie.

Persönliche Daten

Anrede

Adresse der Immobilie

Handelt es sich um eine selbst genutzte Wohnimmobilie?
Ja, ich wünsche ein unverbindliches Teilverkauf-Angebot und bitte Sie, meine Daten an die (angekreuzten Anbieter) weiterzuleiten. Ich stimme zu, dass meine Daten durch die Biallo & Team GmbH zum Zwecke der Information rund um Immobilienrente erhoben, gespeichert, verarbeitet und genutzt sowie an vorgenannten Partner übermittelt werden. Zu diesem Zweck bin ich mit einer Kontaktaufnahme durch den genannten Partner per Telefon, E-Mail und Post einverstanden. Das Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen.


 

Volksbank-Teilverkauf Erfahrungen – Welche Bewertung sind im Netz zu finden?

Auf der Plattform "Trustpilot" fallen alle Kundenbewertungen durchweg positiv aus. Zum Betrachtungszeitpunkt erhält die Volksbank Immobilien GmbH eine Bewertung von 4,8 von fünf Sternen. Zum Betrachtungszeitpunkt wurden insgesamt 59 Bewertungen abgegeben. Falls Sie selbst Erfahrungen mit dem Volksbank-Teilverkauf gemacht haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an [email protected].

Teilen:
Über den Autor Mike Belschner

Mike, Jahrgang 1971, ist Online-Redakteur und bringt seine Expertise bei biallo.de im Bereich Verbraucherthemen sowie in Ratgeber und Anleitungen ein. Er ist erst dann zufrieden, wenn der Leser die Lösung für sein Problem gefunden hat. Als Verkäufer, freier Autor, Unternehmer und erfolgreicher Gründer bringt er viel Erfahrung und “Internet-Geist” mit. 2016 gründete Mike das Verbraucherschutzportal onlinewarnungen.de, später verbraucherschutz.com, welches bereits 3 Jahre später zu den führenden Webseiten im Bereich Verbraucherschutz gehörte. Nach dem Verkauf des Projektes verstärkt Mike das Biallo-Team seit 2020. 

Beliebte Artikel