Immobilien sind knapp, Immobiliendarlehen dagegen nicht. Eine Baufinanzierung bekommen Sie heute gefühlt an jeder Ecke. Es gibt massenhaft Angebote. Wenn es konkret wird, nützen Ihnen die Offerten der vielen Banken jedoch recht wenig. Denn wenn Sie eine passende Eigentumswohnung oder ein Haus gefunden haben, muss alles ganz schnell gehen. Der Eigentümer oder der Immobilienmakler möchten innerhalb kürzester Zeit eine Finanzierungszusage sehen, um einen Notartermin zu vereinbaren. Wie Sie jetzt erst anfangen, bei diversen Banken und Sparkassen Angebote einzuholen, könnte Ihnen ein anderer Interessent, z.B. ein professioneller Immobilien-Investor, zuvorkommen.
Die Profis haben es einfacher als Sie. Da genügt oft ein Anruf bei der kooperierenden Bank, um eine Finanzierungszusage zu erhalten. Doch auch Sie können diesen Komfort nutzen. Mit einem kostenlosen Finanzmakler sparen Sie sich nerven- und zeitraubende Gespräche mit mehreren Banken. Ein professioneller Finanzmakler kennt "seine" Banken und weiß, bei welchen Instituten Ihr Wunschobjekt und Sie als künftiger Kreditnehmer am besten aufgehoben sind. Sie haben nur einen Ansprechpartner und dieser sorgt dafür, dass Sie die besten Zinsen für Ihre Baufinanzierung bekommen.
Als Vertreter Ihrer Interessen verhandelt der Finanzmakler mit infrage kommenden Banken, prüft staatliche Fördermöglichkeiten und überwacht Termine. Dadurch werden Sie massiv entlastet und sparen dabei sogar noch Geld. Wir können beispielsweise den Service von Hüttig & Rompf empfehlen.
Die Leistungen eines Finanzmaklers im Vergleich zum Bankberater im Überblick:
Finanzmakler | Bankberater |
Zugriff auf mehr als 300 Banken über einen Berater mit guten Kontakten zu Banken | Sie erhalten nur das Angebot einer Bank |
Auswahl der besten Bauzinsen innerhalb weniger Stunden | Häufig dauert es länger, bis Sie einen Termin und ein Angebot bekommen |
Beratung persönlich, per Telefon oder Videotelefonat möglich | In der Regel müssen Sie in die Filiale zu einer persönlichen Beratung kommen |
Überwachung aller Formalitäten und Fristen durch einen Profi | Meist bekommen Sie keine Unterstützung über die eigentliche Finanzierung hinaus |
erhebliche Zeit- und Kostenersparnis | hoher Zeitaufwand, da Sie mit jeder Bank separat verhandeln müssen, um ein Angebot zu bekommen |
Sichtung und Aufbereitung Ihrer Unterlagen durch den Makler | Die Bank möchte die richtigen Unterlagen geliefert bekommen und bereitet diese nicht auf |
Hat gute Kontakte zu Banken, um auch individuelle Lösungen für schwierige Fälle zu finden | Bei schwierigen Fällen sind oft mehrere Anläufe nötig, um ein Angebot zu bekommen |
Berät Sie zu Klauseln und empfiehlt die Bank mit den besten Bedingungen für Ihre Bedürfnisse | Kann nur sein eigenes Produkt mit festgelegten Bedingungen verkaufen |
Auch nach Abschluss der Finanzierung können Sie bei einem guten Finanzvermittler auf Ihren persönlichen Ansprechpartner zählen. Denn spätestens nach Ablauf der Zinsbindungsfrist benötigen Sie eine Anschlussfinanzierung. Auch in dieser Situation findet der Finanzmakler rechtzeitig günstige Zinsangebote, vergleicht für Sie Konditionen und verhandelt mit Banken. Genau wie die Immobilienprofis ihren Bankberater nicht bezahlen, müssen Sie auch für die Leistungen des Finanzmaklers nicht aufkommen. Diese bezahlt letztlich die finanzierende Bank, da sich diese genau wie Sie sehr viel Arbeit und Beratungsaufwand spart.
So läuft eine Beratung bei Hüttig & Rompf vom Erstkontakt bis zur erfolgreichen Finanzierung ab:
Schritt 1: Kontaktaufnahme mit Hüttig & Rompf
Wenn Sie nicht selbst mit zahlreichen Banken über Ihre Einkommensverhältnisse sprechen und sich scheinbar “nackig” machen möchten, dann nehmen Sie mit einem Finanzmakler Kontakt auf. Hüttig & Rompf erreichen Sie problemlos über das Internet, ohne dabei Verpflichtungen einzugehen.
- Unser Tipp: Nehmen Sie frühzeitig Kontakt mit Hüttig & Rompf auf, am besten dann, wenn Sie sich erstmalig mit dem Kauf einer Immobilie beschäftigen. Durch die Beratung lernen Sie viele Sparmöglichkeiten kennen und erfahren kostenlos und unverbindlich, wie Ihr Finanzrahmen aussieht. Wahrscheinlich werden Sie positiv überrascht sein.
Schritt 2: Ihr persönlicher Berater nimmt Kontakt auf
Der persönliche Berater von Hüttig & Rompf nimmt innerhalb weniger Stunden Kontakt mit Ihnen auf, stellt sich vor und bespricht weitere Schritte. Ein persönliches Gespräch ist nicht zwingend nötig, da Sie sich auch per Telefon oder Video beraten lassen können. Das ist sehr angenehm. Auch Termine am Abend sind problemlos möglich.
Schritt 3: Individuelle Beratung
Während einer individuellen Beratung bespricht der Finanzmakler alle wichtigen Dinge zu Ihrer Baufinanzierung. Berücksichtigt werden Ihre Einkommensverhältnisse, die Nebenkosten der Finanzierung, Eigenkapital, staatliche Fördermittel, Erwerbsnebenkosten, Tilgungsmöglichkeiten und Risiken. Häufig findet der Finanzmakler auch bei scheinbar ungünstiger Ausgangslage eine finanzierende Bank wie beispielsweise bei Selbstständigen oder Alleinerziehenden. Er achtet zudem darauf, dass die Immobilie mit Eintritt in das Rentenalter abgezahlt sein sollte.
Schritt 4: Besprechung der Angebote
Nachdem der Berater Ihre Finanzierungsanfrage an geeignete Banken weitergeleitet hat, bespricht er im Anschluss die Angebote mit Ihnen. Häufig geschieht das schon nach 24 Stunden. Mögliche Fallen oder ungünstige Klauseln werden objektiv besprochen und gemeinsam bewertet. Er berät auch über Optionen wie eine Sondertilgung und klärt über für Sie ungünstige Klauseln auf. Sie allein entscheiden, welches Angebot Sie annehmen. Sollten Sie noch keine Immobilie haben, wissen Sie an dieser Stelle auf jeden Fall, dass Ihre Finanzierung steht.
Schritt 5: Begleitung beim Vertragsabschluss
Falls nötig, vereinbart der Makler für Sie einen Termin bei der Bank und hilft Ihnen auch nach der Vertragsunterzeichnung. Beispielsweise kümmert sich der Berater um die Grundschuldbestellung und bereitet alle notwendigen Unterlagen für den Abschluss des Kaufvertrages beim Notar vor.
Schritt 6: Auszahlung des Darlehens
Auch bei der Auszahlung des Immobilienkredits benötigen Sie heutzutage einen Profi an Ihrer Seite. Denn in den seltensten Fällen wird der Betrag einfach so überwiesen. Häufig ist die Auszahlung mit jeder Menge Schriftverkehr verbunden, es müssen Unterlagen an die Bank gesendet und Fristen beachtet werden. Beim Neubau ist das noch vielschichtiger als beim Kauf einer fertigen Eigentumswohnung. Auch hier können Sie auf die Betreuung durch den Makler zählen und damit Fehler vermeiden und Geld sparen.
Schritt 7: Bei Problemen stehen Sie nicht allein da
Manchmal läuft nicht alles nach Plan. Auch dann können Sie sich an Ihren Finanzierungspartner wenden. Spätestens wenn Sie eine Anschlussfinanzierung benötigen, werden Sie froh sein, wenn Sie auf einen erfahrenen Experten an Ihrer Seite zurückgreifen können.
Testen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich die Baufinanzierungsberatung von Hüttig & Rompf und informieren Sie uns unter [email protected] über Ihre persönlichen Erfahrungen.
Genau genommen fängt der Finanzmakler mit seiner Arbeit dort an, wo der Bankberater aufhört. Vor allem durch den Kontakt zu über 300 Banken bekommen Sie bei Hüttig & Rompf in der Regel ein deutlich besseres Angebot mit geringeren Zinsen für Ihre Baufinanzierung. Das zahlt sich über die Laufzeit in jedem Fall aus. Letztlich können Sie als Kunde nichts verlieren, denn Sie können sich parallel ein oder zwei Angebote von Banken einholen und prüfen, ob diese günstiger oder teurer sind. Lesen Sie auch unseren unabhängigen Testbericht zu Hüttig & Rompf.