Produkttest Baufinanzierung Debeka

Merkmale
Die Debeka ist besser bekannt für ihre Versicherungssparte, doch bieten die Koblenzer neben Geldanlageprodukte wie Festgeld auch eine Baufinanzierung an. Angehende Immobilienkäufer können bei Debeka ein Annuitätendarlehen mit Bindungsfristen von zehn bis 30 Jahren aufnehmen. Die anfängliche Tilgungsrate darf dabei bis zu zehn Prozent jährlich betragen. Die Bereitstellungszinsen in Höhe von 0,25 Prozent pro Monat werden bei Bestandsimmobilien nach Ablauf der ersten zehn Monate fällig, bei selbstgenutzten Neubauten erst nach zwölf Monaten. Zum Betrachtungszeitpunkt bietet die Debeka für einen zehnjährigen Baukredit, bei einer Beleihung von 60 Prozent und einer monatlichen Anfangstilgung von 2,5 Prozent, einen Bauzins von 0,65 Prozent effektiv pro Jahr.
Stärken
Der Zinssatz bewegt sich im Spitzenfeld. So notieren laut Biallo-Baugeld-Index die Durchschnittszinsen für zehnjährige Baukredite bei aktuell 0,88 Prozent pro Jahr. Auch positiv ist die Möglichkeit der gebührenfreien Sondertilgung, die mit zehn Prozent sogar überdurchschnittlich hoch ausfällt. Kulant ist auch, dass die Bereitstellungskosten – zumindest bei Neubauten – erst ab dem 13. Monat fällig werden.
Schwächen
Im Vergleich zu anderen Anbietern ist das Zinsangebot der Debeka bei längerer Zinsbindung nur durchschnittlich. Tipp: Nutzen SIe unseren Baufinanzierung-Vergleich und sichern Sie sich das beste Angebot.
Fazit: Ein gutes Angebot, das mit einer kostenlosen und hohen Sondertilgungsmöglichkeit sowie niedrigen Zinssätzen punkten kann.
Zinsen (80 Prozent) | Zinshöhe (100%) 5.0 | 5.0 |
---|---|---|
Laufzeiten (5 Prozent) | verschiedene Laufzeiten (100%) 4.0 | 4.0 |
Sondertilgung (5 Prozent) | Sondertilgung (100%) 2.0 | 2.0 |
Nebenbedingungen (10 Prozent) | Bereitstellungszinsen (50%) 4.0 Bereitstellung ab (50%) 5.0 | 4.5 |
Gesamtbewertung (Bestnote: 5 Sterne) | 4.8 |
Regeln für das Schreiben von Kommentaren:
- Kommentieren Sie sachlich und ohne persönliche Angriffe.
- Verfassen Sie keine Beiträge mit strafbarem, diskriminierendem, rassistischem, anstößigem, beleidigendem oder kommerziellem Inhalt und verweisen Sie nicht auf Seiten mit solchem Inhalt.
- Stellen Sie weder zu lange Texte noch Bilder ein, außer, wenn es unbedingt nötig ist.
- Veröffentlichen Sie keine personenbezogenen Daten Dritter, wie Namen, Adressen, Telefonnummern oder E-Mail-Adressen.
- Wenn Sie persönliche Mitteilungen oder Texte anderer Verfasser einstellen oder Kommentare anderweitig veröffentlichen möchten, beachten Sie die Rechte Dritter. Bei einer Verletzung dieser Rechte (z.B. Persönlichkeitsrecht, Urheberrecht, Datenschutz) haften Sie.
- Sie haben die Möglichkeit, Ihren Benutzernamen frei zu wählen. Sie sollten aber im eigenen Interesse markenrechtlich geschützte Namen vermeiden.
Quelle: www.datenschutzbeauftragter-info.de