Die deutschen Aktienindizes Dax, MDax und SDax stehen für die großen, mittleren und kleineren börsennotierten Unternehmen in Deutschland. Während der Dax die 40 größten deutschen Konzerne umfasst, ist der MDax für den Mittelstand ("Mid Caps") zuständig – und der SDax für noch kleinere Unternehmen ("Small Caps"). Alle drei Indizes entwickelten sich im laufenden Jahr 2025 bislang positiv – doch einer von ihnen sticht besonders hervor. 

Wie performte der Dax? 

Der iShares Core Dax ETF (ISIN: DE0005933931) ist der am weitesten verbreitete ETF auf den deutschen Leitindex. Auf Sicht von zehn Jahren brachte er Anlegerinnen und Anlegern eine durchschnittliche jährliche Rendite von 6,86 Prozent. Seit Jahresbeginn 2025 steht der ETF mit 17,24 Prozent im Plus (Stand: 4. August). 

Biallo News

Wollen Sie in Sachen Finanzen auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

MDax: Erholung mit Rückenwind 

Der MDax – Heimat 50 bekannter Mittelständler wie Carl Zeiss Meditec, Puma oder Hochtief – konnte in diesem Jahr ebenfalls deutlich zulegen. Der iShares MDax ETF (ISIN: DE0005933923) kommt in den vergangenen zehn Jahren auf eine durchschnittliche Rendite von 3,03 Prozent pro Jahr. 2025 lief es bislang besser: Die Performance beträgt aktuell 17,89 Prozent. 

Angetrieben wird der Index vor allem durch Einzelwerte wie die beiden Rüstungsfirmen Renk (+273 Prozent seit Jahresbeginn) oder Hensoldt (+165 Prozent), die vom Trend zur Aufrüstung und höheren Verteidigungsausgaben in Europa profitieren. 

SDax 2025: Kleine Aktien ganz groß 

Mit 27,23 Prozent (Stand: 4. August) verzeichnet der Amundi SDax ETF (ISIN: LU2611732475) die beste Jahresperformance der drei Indizes. Der ETF wurde allerdings erst am 7. Dezember 2023 aufgelegt, sodass eine langfristige Vergleichsbasis fehlt. 

Im SDax tummeln sich 70 kleinere Unternehmen wie Adesso, Douglas, Hornbach oder Fielmann, die stark konjunkturabhängig sind – aber auch besonders schnell auf positive Marktentwicklungen reagieren können. Anlegerinnen und Anleger scheinen im laufenden Jahr wieder vermehrt Chancen im Small-Cap-Segment zu suchen. 

Biallo Tagesgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000 €, Anlagedauer: 12 Monate, Sicherheit: . Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Produktdetails
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,60% /
209,04 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Produktdetails
  • Basiszins: 2,00%
  • Aktionszins: 2,60% - gilt für den ersten Monat
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,00% /
201,51 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Produktdetails
  • Basiszins: 0,75%
  • Aktionszins: 2,00% - gilt für die ersten 12 Monate
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
1,90% /
191,66 €
Bewertung
4,4/5
S&P Länderrating
AAA
Schweden
Produktdetails
  • Basiszins: 1,90%
Zum Anbieter
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 06.08.2025

Wer investieren möchte, sollte: 

  • ETFs mit niedrigen Gesamtkosten (TER) bevorzugen,
  • die Gewichtung im Gesamtdepot überprüfen und bei maximal zehn bis 20 Prozent belassen und
  • bei Small-Cap-ETFs wie dem SDax auch mögliche Rückschläge einkalkulieren.

Fazit: 2025 ist bislang das Jahr der Nebenwerte 

Während sich Dax- und MDax-ETFs 2025 sehr ordentlich entwickeln, ist der SDax-ETF der Überraschungssieger des bisherigen Börsenjahres 2025. Mit einer Performance von über 27 Prozent schlägt er die beiden größeren Indizes. Ob sich dieser Trend fortsetzt, bleibt abzuwarten. Das hängt sowohl von politischen Entscheidungen als auch von der weltwirtschaftlichen Entwicklung und dem konjunkturellen Umfeld im zweiten Halbjahr ab. 

Biallo Festgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000 €, Anlagedauer: 12 Monate, Sicherheit: . Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,55% /
255
Bewertung
4,9/5
S&P Länderrating
AAA
Schweden
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,53% /
253
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Schweden
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,25% /
225
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 06.08.2025

Über die Redakteurin Saskia Weck

Alle Artikel der Redakteurin Saskia Weck ansehen
Saskia Weck ist Finanzredakteurin und Finanzanlagenfachfrau. Sie schreibt über die Themen ETFs, Fonds, Aktien, Anleihen, Rente, Altersvorsorge, Karriere sowie Geld und Familie. Sie kommt aus der Female Finance Branche und hat es sich zum Ziel gesetzt, dass sich jede:r unkompliziert Wissen über das Thema Finanzen aneignen kann.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.