Produkttest

Das Girokonto Giro pur der Postbank im Test 

David Kotzmann
Redakteur
Veröffentlicht am: 24.07.2025

Auf einen Blick

  • Das Postbank Giro pur Konto ist bei einem monatlichen Geldeingang von mindestens 900 Euro kostenlos. 
  • Auch Studierende, Auszubildende und Personen im Freiwilligendienst können das Konto gebührenfrei nutzen. 
  • Sofern Sie diese Bedingungen nicht erfüllen, fällt ein monatliches Entgelt in Höhe von 5,90 Euro an. 
100 % unabhängig dank Ihres Klicks
Kaufen Sie ein Produkt über einen mit (*) oder (a) gekennzeichneten Werbelink, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mehr erfahren

Das erwartet Sie in diesem Artikel

  1. Die Postbank im Porträt
  2. Kontoeröffnung
  3. Kosten
  4. Kontoführung
  5. Karten
  6. Bargeldversorgung
  7. Zahlungsmittel
  8. Banking-App
  9. Kundensupport
  10. Fazit

Die Auswahl an Girokonten ist groß und daher ist es gar nicht so einfach, das perfekte Konto für die eigenen Bedürfnisse zu finden. Unser Girokonto-Vergleich hilft Ihnen dabei, die aktuellen Angebote besser einzuordnen und ein Konto zu finden, das wirklich zu Ihren Bedürfnissen passt. Gerade bei kostenlosen Girokonten lohnt es sich, genau hinzuschauen, denn oft sind diese nur unter bestimmten Bedingungen gebührenfrei. Das Postbank Giro pur gehört zu dieser Kategorie. 

Die Postbank im Porträt 

Die in Bonn ansässige Postbank wurde im Jahr 1989 gegründet, hat Ihren Ursprung aber im Jahr 1909, als der erste Postscheck-Dienst im Deutschen Reich eingeführt wurde. Daraus entwickelte sich über die Jahre das heutige Postbankgeschäft. Heute ist die Postbank eine Niederlassung der Deutsche Bank AG und betreut Privat-, Geschäfts- und Firmenkundinnen und -kunden in ganz Deutschland. Mit rund 550 eigenen Filialen und zusätzlich 360 Beratungscentern bleibt sie eine der wenigen Banken mit einem dichten Filialnetz.

Auch beim Thema Nachhaltigkeit will die Postbank Verantwortung übernehmen. Mit ihrer Nachhaltigkeitsstrategie verfolgt sie das Ziel, wirtschaftlich sinnvoll zu handeln und gleichzeitig gesellschaftliche und ökologische Aspekte zu berücksichtigen. 

Biallo News

Wollen Sie in Sachen Finanzen auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Kontoeröffnung 

Die Eröffnung des Postbank Giro pur Kontos ist unkompliziert und lässt sich bequem online in nur wenigen Minuten durchführen. In unserem Test war die Kontoeröffnung deutlich schneller möglich als bei anderen Anbietern.

  1. Um das Konto zu eröffnen, besuchen Sie die Webseite der Postbank und wählen dort die Option „Online abschließen“. Im ersten Schritt geben Sie an, ob Sie bereits Kundin oder Kunde der Postbank sind oder noch keine Geschäftsverbindung zur Postbank besteht.
  2. Anschließend entscheiden Sie, ob Sie ein Einzel- oder Gemeinschaftskonto eröffnen möchten und ob Sie selbstständig tätig sind. Danach erhalten Sie eine Übersicht über die Konditionen des Giro pur Kontos. Auf Wunsch können Sie zusätzlich angeben, dass Sie das Konto künftig als Gehaltskonto nutzen möchten.
  3. Im nächsten Schritt geben Sie Ihre persönlichen Daten ein. Dazu gehören Ihre Meldeadresse, Kontaktdaten sowie Angaben zu Ihrer steuerlichen Ansässigkeit.
  4. Im Anschluss bestätigen Sie, dass Sie den Hinweis zur Einlagensicherung gelesen haben und das Konto auf eigene Rechnung führen. Auch der Schufa-Klausel sowie der Nutzung des digitalen Postfachs müssen Sie zustimmen. Außerdem laden Sie in diesem Schritt die Entgeltinformationen und die Bedingungen herunter.
  5. Bevor der Antrag abgesendet wird, haben Sie noch einmal die Möglichkeit, alle eingegebenen Daten und Konditionen zu überprüfen. Mit einem Klick auf „Jetzt kostenpflichtig beantragen“ wird der Antrag eingereicht.
  6. Für die Legitimation steht Ihnen ein Video-Chat zur Verfügung. Alternativ können Sie sich auch über das PostIdent-Verfahren in einer Filiale der Deutschen Post identifizieren. Diese Variante nimmt allerdings etwas mehr Zeit in Anspruch. Sobald Ihre Daten geprüft sind, wird Ihr Girokonto eröffnet und freigeschaltet.

Kosten 

Die kostenlose Kontoführung des Postbank Giro pur Kontos ist an eine Bedingung geknüpft. Geht im Kalendermonat mindestens ein Geldbetrag von 900 Euro auf Ihr Postbank Giro pur ein, bleibt das Konto kostenfrei. Wird dieser Betrag nicht erreicht, fallen monatlich 5,90 Euro an. Damit zählt das Konto nicht zu den bedingungslos kostenfreien Angeboten, kann aber bei regelmäßigem Geldeingang eine attraktive Lösung sein.

Zudem gibt es eine Ausnahme! Wenn Sie noch zur Schule gehen, studieren, eine Ausbildung machen oder einen Freiwilligendienst leisten, entfällt bei einem entsprechenden Nachweis ebenfalls die Kontoführungsgebühr.

Für die Kontoüberziehung berechnet die Postbank einen Zinssatz von 10,79 Prozent pro Jahr. Wer das Konto überzieht, ohne dass ein Dispo eingerichtet ist, zahlt 12,60 Prozent jährlich.

Kontoführung 

Wenn Sie Ihre Bankgeschäfte digital erledigen, lässt sich das Postbank Giro pur Konto nahezu vollständig kostenfrei nutzen. Überweisungen ohne Beleg sind ebenso inklusive wie der Empfang von Überweisungen, das Einrichten von Daueraufträgen oder das Einlösen von Lastschriften. Zusätzlich stehen Ihnen drei sogenannte Pockets zur Verfügung, die sich wie Unterkonten zum Sparen oder für einen besseren Übersicht im Alltag nutzen lassen.

Ein weiteres Extra ist der Zugang zur Postbank Vorteilswelt. Dort finden Sie regelmäßig attraktive Angebote von bekannten Marken wie Adidas, SONY oder SIXT.

Kosten entstehen vor allem dann, wenn Sie für Ihre Bankgeschäfte klassische Wege nutzen. Für das Telefon-Banking oder eine beleghafte Überweisung fallen jeweils 6,00 Euro pro Vorgang an. 

Karten 

Zum Giro pur Konto erhalten Sie standardmäßig eine kostenfreie Debitkarte, die Postbank Card. Wenn Sie mehr Funktionen benötigen, können Sie für 18,00 Euro im Jahr die Postbank Card plus hinzubuchen. Diese Karte funktioniert ähnlich wie eine Kreditkarte und kann auch für Online-Zahlungen genutzt werden. Die Beträge werden dabei allerdings direkt von Ihrem Girokonto abgebucht. Wenn Sie hingegen eine klassische Kreditkarte mit Zahlungsziel bevorzugen, bietet die Postbank die Postbank Mastercard für 29,00 Euro pro Jahr an.

Bargeldversorgung

Mit dem Postbank Giro pur erhalten Sie an vielen Stellen kostenlos Bargeld. Auszahlungen an Geldautomaten der Postbank, der CashGroup sowie bei der Deutschen Bank und ausgewählten Kooperationspartnern im In- und Ausland sind mit der inkludierten Postbank Card gebührenfrei. An anderen Geldautomaten werden 1 Prozent des Abhebungsbetrags fällig, mindestens jedoch 5,99 Euro. Für Abhebungen in Fremdwährung berechnet die Postbank zusätzlich 0,5 Prozent für die Währungsumrechnung. Auch beim Bezahlen in einer anderen Währung entstehen Gebühren in Höhe von 1,85 Prozent plus 0,50 Prozent Umrechnungsentgelt. Für Ein- und Auszahlungen am Schalter berechnet die Postbank Ihnen unabhängig vom Betrag jeweils 6,00 Euro. 

Zahlungsmittel 

Mit der Postbank Card bezahlen Sie kontaktlos an allen Terminals mit dem entsprechenden Symbol. Für Apple Pay oder Google Pay reicht diese Karte jedoch nicht aus. Dafür benötigen Sie entweder eine Postbank Kreditkarte von Mastercard oder alternativ die Postbank Card plus.

Banking-App 

Die Postbank App ist für iOS und Android verfügbar und überzeugt mit sehr guten Bewertungen. Im Google Play Store erreicht sie 4,5 von 5 Sternen bei rund 116.000 Rezensionen. Im Apple App Store liegt die App sogar bei 4,6 Sternen bei über 148.000 Bewertungen.

Mit der App behalten Sie Ihren Kontostand und alle Umsätze im Blick, erledigen Überweisungen und verwalten Daueraufträge sowie Terminüberweisungen direkt auf dem Smartphone. Die Freigabe erfolgt sicher über das sogenannte BestSign-Verfahren. Auch Ihre Kreditkarten lassen sich in der App verwalten. Sie können Umsätze einsehen, Karten temporär sperren oder PINs abrufen.

Zusätzlich bietet Ihnen die App Zugriff auf ein Depot, sofern vorhanden, zeigt verfügbare Geldautomaten in Ihrer Nähe an und ermöglicht das Verwalten persönlicher Daten.  

Kundensupport 

Beim Thema Kundenservice bietet die Postbank eine breite Auswahl an Kontaktmöglichkeiten. Viele Anliegen lassen sich direkt über die Hilfeseite oder die Online-Services selbstständig erledigen. Bei dringenden Fällen steht Ihnen eine Notfallhilfe zur Verfügung, über die Sie zum Beispiel Karten sperren oder Ersatzkarten bestellen können. Alternativ können Sie auch das Kontaktformular nutzen oder einen Termin für eine digitale, telefonische oder persönlich Beratung vereinbaren. Über die Filialsuche finden Sie zudem schnell eine Geschäftsstelle oder einen Finanzberater in Ihrer Nähe.

Für persönliche Gespräche erreichen Sie das Telefon-Banking-Team unter der 0228 5500 5500 täglich. Von Montag bis Samstag sind die Mitarbeitenden zwischen 07:00 und 22:00 Uhr erreichbar, sonntags von 08:00 bis 22:00 Uhr. Für allgemeine Produktinformationen zu Girokonten steht die Info-Hotline unter 0228 5500 5533 zur Verfügung.

Alternativ erreichen Sie die Postbank auch per Post und per E-Mail:

Adresse: 

  • Postbank – eine Niederlassung der Deutsche Bank AG
  • Bundeskanzlerplatz 6
  • 53113 Bonn
  • direkt@postbank.de

Attraktives Girokonto für alle mit regelmäßigem Geldeingang

Das Postbank Giro pur Konto eignet sich für alle, die regelmäßig mindestens 900 Euro Geldeingang im Monat nachweisen können. Auch Studierende, Auszubildende und Personen im Freiwilligendienst profitieren, da bei entsprechendem Nachweis keine Kontoführungsgebühren anfallen. In diesen Fällen erhalten Sie ein solides Konto mit guter App, vielen Online-Funktionen und Zugang zu einem der größten Filialnetze in Deutschland.

Weniger geeignet ist das Konto für alle, die oft beleghaft überweisen oder regelmäßig Bargeld außerhalb der CashGroup abheben möchten. Auch mobiles Bezahlen mit Apple Pay oder Google Pay ist nur über kostenpflichtige Zusatzkarten möglich. Wenn Sie darauf Wert legen, sollten Sie diesen Punkt bei der Entscheidung berücksichtigen. 

Über den Redakteur David Kotzmann

Alle Artikel des Redakteurs David Kotzmann ansehen
David Kotzmann, Jahrgang 1994, kommt eigentlich aus dem Bereich Export Sales. Während eines mehrjährigen Auslandsaufenthalts war er unter anderen als freiberuflicher Blogautor in der Reisetouristikbranche tätig. Seit Anfang 2021 ist David im Team von biallo.de. Über die letzten Jahre konnte er sich ein umfangreiches Wissen in den Bereichen Wirtschaft und Finanzen aneignen. Er schreibt vor allem Artikel in den Ressorts Kreditkarten, Girokonten und Produkttests. Außerdem ist er für das Content editing verantwortlich.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.