Produktcheck Ratenkredit Oyak Anker Bank


OYAK ANKER Bank
Merkmale
Nur Kunden mit guter Bonität erhalten den Kredit. Jeder, der die Bonitätsprüfung übersteht, erhält den gleichen Zinssatz. Zwischen zwölf und 96 Monate darf die Laufzeit betragen. Sondertilgungen sind einmal im Jahr bis zu zehn Prozent des Kreditbetrages kostenfrei möglich. Soll der Ratenkredit vorzeitig abgelöst werden, greift die gesetzliche Vorfälligkeitsentschädigung.
Bei Restlaufzeiten bis zu zwölf Monaten 0,5 Prozent der Ablösesumme, liegt die Restlaufzeit darüber ein Prozent. Eine Konditionsanfrage zum Ratenkredit hat keine Auswirkungen auf die Schufa-Bewertung. Als Darlehenssumme für den Online-Ratenkredit ist ein Betrag zwischen 2.500 und 50.000 Euro möglich.
Stärken
Der Zinssatz ist mit effektiv 4,19 Prozent im Vergleich zu den anderen Bewerbern durchaus konkurrenzfähig. Für Laufzeiten von 84 Monaten liegt er rund 100 Basispunkte besser als der von biallo.de ermittelte Durchschnittswert (Biallo-Index 5,16 Prozent). Kontoführungs- und Bearbeitungsgebühren fallen für den Ratenkredit nicht an. Der Online-Ratenkredit kann frei für alle Zwecke verwendet werden.
Schwächen
Einige Konkurrenzanbieter verlangen keine Vorfälligkeitsentschädigung und bieten Sondertilgungen jederzeit und in beliebiger Höhe. Der Kredit wird nur an Arbeitnehmer oder Rentner/Pensionäre mit stabilem monatlichen Einkommen vergeben.
Fazit: Wer mit guter Bonität überzeugen kann, erhält einen Spitzen-Kredit.
Zinsen (70 Prozent) | Zinshöhe (80%) 5.0 Zinsstabilität (20%) 5.0 | 5.0 |
---|---|---|
Nebenbedingungen (20 Prozent) | Nettokreditbetrag (50%) 5.0 Vorfälligkeitsentschädigung/Sondertilgung (50%) 2.0 | 3.5 |
Service (10 Prozent) | Kreditvergabe-Prozess (100%) 3.0 | 3.0 |
Gesamtbewertung (Bestnote: 5 Sterne) | 4.5 |
Regeln für das Schreiben von Kommentaren:
- Kommentieren Sie sachlich und ohne persönliche Angriffe.
- Verfassen Sie keine Beiträge mit strafbarem, diskriminierendem, rassistischem, anstößigem, beleidigendem oder kommerziellem Inhalt und verweisen Sie nicht auf Seiten mit solchem Inhalt.
- Stellen Sie weder zu lange Texte noch Bilder ein, außer, wenn es unbedingt nötig ist.
- Veröffentlichen Sie keine personenbezogenen Daten Dritter, wie Namen, Adressen, Telefonnummern oder E-Mail-Adressen.
- Wenn Sie persönliche Mitteilungen oder Texte anderer Verfasser einstellen oder Kommentare anderweitig veröffentlichen möchten, beachten Sie die Rechte Dritter. Bei einer Verletzung dieser Rechte (z.B. Persönlichkeitsrecht, Urheberrecht, Datenschutz) haften Sie.
- Sie haben die Möglichkeit, Ihren Benutzernamen frei zu wählen. Sie sollten aber im eigenen Interesse markenrechtlich geschützte Namen vermeiden.
Quelle: www.datenschutzbeauftragter-info.de