

- Basiszins: 1,75%
- Aktionszins: 3,50% - gültig bis 30.06.2025


- Basiszins: 1,45%
- Aktionszins: 2,95% - gültig bis 30.07.2025


- Basiszins: 1,25%
- Aktionszins: 2,75% - gültig bis 30.07.2025
Auf einen Blick
65% Anteil
30% Anteil
5% Anteil
Unser Fazit:
Die Bank of Scotland lockt aktuell mit 3,50 Prozent Tagesgeldzins – dem derzeit höchsten Satz am Markt –, allerdings nur für Neukundinnen und Neukunden und lediglich für zwei Monate. Danach wird der Zins auf das aktuelle Bestandskundeniveau von 1,75 Prozent pro Jahr reduziert.
|
|
Die Bank of Scotland gehört seit 2009 zur Lloyds Banking Group, die ihrerseits eine der größten Bankengesellschaften weltweit ist. Über seine deutsche Niederlassung bietet Loyds unter der Marke Bank of Scotland unter anderem Fest- und Tagesgelder an, die über die deutsche Einlagensicherung geschützt sind. In Deutschland ist die Bank of Scotland eine reine Onlinebank, sie betreibt also keine Filialen.
Neukundenzins | 3,50 % für zwei Monate |
Bestandskundenzins | 1,75 % p.a. variabel |
Gebühren | keine |
Girokonto bei der Bank of Scotland erforderlich | nein |
Anlagesumme | unbegrenzt |
Gesetzliche Einlagensicherung | 100.000 Euro / Deutschland |
Zusätzliche freiwillige Einlagensicherung | nein |
Länderrating S&P Global | AAA |
Zinszahlung | jährlich |
Zinseszins | nein |
Konto für Kinder | nein |
Gemeinschaftskonto | nein |
Onlinebanking / App | ja |
Telefonbanking | nein |
automatischer Abzug der Abgeltungssteuer | ja |
Freistellungsauftrag möglich | ja |
Die Bank of Scotland bietet derzeit mit 3,50 Prozent pro Jahr einen der höchsten Tagesgeldzinssätze am Markt – allerdings nur für Neukundinnen und Neukunden, die bis zum 16.04. ein Konto eröffnen, und lediglich für zwei Monate. Anschließend fällt der Zinssatz auf das aktuelle Bestandskunden-Niveau von 1,75 Prozent pro Jahr. Die Zinsen werden weiterhin zum Jahresende gutgeschrieben, sodass sich der Zinseszinseffekt nur langsam entfaltet. Auch sind die Guthaben lediglich bis zu 100.000 Euro gesetzlich abgesichert, weshalb bei höheren Anlagebeträgen Vorsicht geboten ist.
Damit Sie vom Angebot der Bank of Scotland profitieren können, müssen Sie:
Ihr Tagesgeldkonto lässt sich online anhand der folgenden Schritte eröffnen:
Das Kreditinstitut selbst wirbt damit, dass der gesamte Kontoeröffnungsprozess in fünf Minuten durch ist. Tatsächlich geht alles sehr schnell und problemlos vonstatten, vorausgesetzt Sie haben die relevanten Daten wie die Steuer-ID bei sich. Wie viel Zeit die Legitimation in Anspruch nimmt, ist schwer zu beantworten und hängt ein Stück weit vom Einzelfall ab. Laut Bank of Scotland dauert es “in der Regel” 48 Stunden von der Legitimierung bis zur Freischaltung des Kontos.
Sie wollen wissen, was andere Sparer und Sparerinnen vom Angebot der Bank of Scotland halten? Dann werfen Sie doch einmal einen Blick in Online-Bewertungsportale wie Trustpilot. Alternativ lässt sich beim Lesen der Rezensionen in App-Stores näheres herausfinden.
Die Bewertungen reichen von größter Unzufriedenheit bis hin zu hoher Zufriedenheit. Dabei sollte stets bedacht werden, dass nicht alle Rezensionen die tatsächlichen Verhältnisse widerspiegeln – insbesondere, wenn sie anonym verfasst wurden. Hinsichtlich der Bank of Scotland heben Verbraucherinnen und Verbraucher vor allem die attraktiven Konditionenhervor. Auch die übersichtlich gestaltete Homepage findet vielfach Anerkennung.
Sparer und Sparerinnen profitieren bei diesem Kreditinstitut von der EU-weit vereinheitlichten gesetzlichen Einlagensicherung, die Guthaben bis 100.000 Euro je Kunde schützt. Da die Bank of Scotland trotz ihres anders klingenden Namens ein deutsches Geldhaus ist, gilt für ihre Kunden die sehr sichere inländische Einlagensicherung. Die Bundesrepublik erhält in puncto Länderrating von den bedeutendsten Agenturen wie Fitch oder S&P Global durchweg Bestnoten. Eine zusätzliche Einlagensicherung bietet die Bank of Scotland gegenwärtig allerdings nicht.
Die Bank of Scotland behält die anfallende Kapitalertragsteuer automatisch ein und leitet diese an die Finanzbehörden weiter. Sie können aber auch einen Freistellungsauftrag einrichten, um Ihren Sparerpauschbetrag auszunutzen. Darüber hinaus sieht die Bank bei Vorlage einer gültigen Nichtveranlagungsbescheinigung vom automatischen Steuerabzug ab.
Beim Tagesgeld lohnt es sich, regelmäßig einen Blick auf die Konkurrenz zu werfen. So profitieren Sie jederzeit von den höchsten Tagesgeldzinsen am Markt.