


Auf einen Blick
Soziale Netzwerke wie Facebook, TikTok und Instagram, aber auch Messenger-Dienste wie WhatsApp, Signal und Telegram werden mittlerweile von Kriminellen für ihre betrügerischen Machenschaften genutzt. Beispielsweise haben wir Sie schon vor dem Kreditbetrug auf Instagram und Facebook gewarnt.
Ganz ähnlich läuft eine andere Masche ab, die mittlerweile neben den sozialen Netzwerken bereits Messengerdienste erreicht hat. Auch bei dieser Masche versuchen die Betrüger an Ihr Geld zu kommen. Dafür locken die Kriminellen Sie mit dem Versprechen, dass Sie eine große Summe Geld gespendet bekommen. Die Nachricht kommt direkt von einer Person, die Ihnen auch gleich den Grund für diese Großzügigkeit mitliefert: Die Person ist unheilbar krank und möchte, dass das Geld in gute Hände gelangt.
Vorsehen sollten Sie sich auch vor den Spam-Mails, welche Ihnen Kredite oder Spenden anbieten.
Achtung: Die in diesem Artikel genannten Namen von existierenden Personen oder Unternehmen werden von Kriminellen missbräuchlich verwendet. Die Personen oder Unternehmen haben mit dem Versand der Nachrichten nichts zu tun und sind Opfer eines Identitätsmissbrauchs.
Immer öfter stoßen wir auf Nachrichten, bei denen die Absender Ihnen vermitteln, dass sie deutscher Herkunft sind. Wahrscheinlich soll dadurch ein Gefühl der Nähe und Vertrautheit aufgebaut werden. In der Message selber erfahren Sie, dass der Schreiber meist unheilbar an Krebs, meist Kehlkopfkrebs, erkrankt ist. Aber auch andere Krankheiten sind nicht ausgeschlossen. Am Ende möchte der Absender sein Geld gern in guten Händen wissen. Die Empfänger derartiger Nachrichten sollen in der Regel bestätigen, dass sie das Geld für gute Zwecke einsetzen. Häufig sind neben der E-Mail-Adresse des Absenders auch die Kontaktdaten des vermeintlichen Rechtsanwalts der schreibenden Person angegeben. Dieser soll das Geschäft mit Ihnen abwickeln.
Damit Sie vor dieser fiesen Masche gewarnt sind, sammeln wir an dieser Stelle die angegebenen E-Mail-Adressen und Kontaktdaten. Sollten Sie eine Nachricht mit einem anderen Namen und anderen Daten erhalten haben, leiten Sie uns diese bitte an hinweis@biallo-online.de weiter. Wir ergänzen unsere Liste dann, damit wir unsere Leser warnen können.
Folgende Namen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern sind uns bereits bekannt und werden von Betrügern missbraucht:
Verwendete Anwaltsnamen und Kontaktdaten:
Manchmal wird Ihnen auch vorgegaukelt, dass Sie im Rahmen eines Wohltätigkeitsprojekts als Spender gezogen wurden. Diese Schreiben wirken noch echter, da sich auf Personen berufen wird, die tatsächlich existieren. Allerdings haben diese in der Regel mit der Nachricht nichts zu tun.
Um die vermeintliche Seriosität der Sache zu unterstreichen, werden in der Regel Bilder aus dem Krankenhaus oder Krankenbett gesendet. Diese Bilder sind gestohlen. Die Personen auf den Bildern existieren tatsächlich, wissen aber nicht, dass die Bilder missbraucht werden und im Umlauf sind. Teilweise werden auch Personalausweiskopien und Führerscheine als “Beweise” für die Echtheit der Angelegenheit gesendet.
Biallo-Tipp: Sie möchten selber etwas Gutes tun? Vielleicht ist die nächste Ausmist-Aktion bereits der Anfang. Wir zeigen Ihnen, was Sie mit Ihren ausrangierten Sachen alles tun können. Oder Sie betreiben Voluntourismus und tun im Urlaub Gutes.
Wir möchten Ihnen eine Frage stellen: Warum sollte eine Ihnen völlig fremde Person ihr Vermögen an Sie spenden wollen? Genau: Es gibt keinen Grund. Und genau deshalb sollten Sie diese Nachrichten nicht beachten. Am besten löschen Sie die Messages gleich. Unter keinen Umständen sollten Sie sich in ein Gespräch verwickeln lassen oder persönliche Daten zusenden. Sie geraten sonst in eine Zwickmühle. Entweder müssen Sie zahlen und werden ausgenommen oder die Kriminellen können Ihre persönlichen Daten missbrauchen.
Denn die Betrüger haben es gelernt, Sie um den Finger zu wickeln. Am Ende haben es die Kriminellen auf Ihr Geld abgesehen und werden nicht locker lassen, bis sie dieses auch bekommen. Wie die Täter dabei vorgehen? Ganz einfach.
Der vermeintliche Anwalt wird Ihnen mitteilen, dass Sie Zollgebühren, Notargebühren, Bankgebühren und Ähnliches bezahlen müssen, damit es eine zügige Abwicklung der ganzen Angelegenheit gibt. In der Regel sollen Sie eine Überweisung auf ein ausländisches Konto vornehmen. Tun Sie dies, ist Ihr Geld weg. Deswegen noch einmal unsere Warnung: Antworten Sie auf derartige Nachrichten nicht!
Biallo-Tipp: Auch mit Ihren Geldanlagen können Sie Gutes tun. Mit dem Impact Investing zeigen Sie Ihr soziales Engagement.
Dann sollten Sie auf keinen Fall weiter überweisen. In den meisten Fällen hören die Täter nämlich nicht nach der ersten Zahlung auf, sondern versuchen Sie so lange zu “melken”, bis Sie feststellen, dass etwas nicht stimmt.
Wenn Sie bereits Geld überwiesen haben, sollten Sie auf alle Fälle Anzeige bei der Polizei erstatten. Außerdem empfehlen wir Ihnen, sich mit Ihrer Bank in Verbindung zu setzen. Eventuell können Sie doch noch etwas Geld retten. Zusätzlich zu den genannten Schritten sollten Sie den Kontakt noch blockieren. So kann er Sie nicht mehr belästigen oder unter Druck setzen.
Falsch überwiesen? Überweisung zurückholen! Wie Sie sich Ihr Geld zurückholen, erfahren Sie in einem weiteren Artikel von uns.
Sie möchten selbst Geld spenden und wissen nicht, woran Sie eine seriöse Organisation erkennen? Wir erklären, auf was Sie beim Spenden achten müssen und wo Sie eine Liste seriöser Spendenorganisationen finden. Außerdem erklären wir in einem weiteren Ratgeber, woran Sie seriöse Banken und Finanzdienstleister erkennen.