In den vergangenen Jahren haben Investitionen in Nachhaltigkeit und Umweltschutz deutlichen Zulauf erhalten. Die Gründe dafür sind vielschichtig. Zum einen wird das Bewusstsein der Menschen für die Bedeutung dieser Themen immer größer. Zum anderen erkennen immer mehr Anleger, dass es sich lohnt, in umweltfreundliche Technologien und Prozesse zu investieren.
Es gibt viele verschiedene Bereiche, in denen Investitionen in Nachhaltigkeit sinnvoll sind. Einige Beispiele sind erneuerbare Energien, nachhaltige Landwirtschaft, Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. In den kommenden Jahren dürfte die Nachfrage nach grünen Investments weiter steigen. Dies wird hauptsächlich auf die steigenden Kosten für fossile Brennstoffe und die wachsende Unsicherheit über die Konsequenzen des Klimawandels zurückzuführen sein.
Für Investoren ist es wichtig zu erkennen, dass Nachhaltigkeit kein Trend ist, sondern eine langfristige Strategie. Um erfolgreich in diesem Bereich zu investieren, müssen sich Anleger gründlich informieren und den richtigen Partner finden. Die gilt besonders für die noch junge Anlageklasse Crowdinvesting, wo das Risiko eines Totalverlustes deutlich höher liegt als beispielsweise bei Fonds und ETFs. Ein Anbieter für nachhaltiges und klimafreundliches Crowdinvesting ist die Plattform Ecozins.
Ecozins.de im Überblick
- Webseite: www.ecozins.de*
- Betreiber: AUDITcapital GmbH
- Sitz: Marburg
- Segment: Nachhaltige Energiegewinnung und Umweltschutz
- Gründung: 2019
- Marktstart: 2019
Ecozins.de Crowdinvesting im Kurzporträt
Ecozins.de ist eine Crowdinvesting-Plattform, die 2019 entstanden und aus der AUDITcapital GmbH hervorgegangen ist. Es handelt sich hierbei um eine Investitionsplattform für nachhaltige und umweltfreundliche Projekte, die insbesondere in Zeiten des wachsenden Umweltbewusstseins immer mehr Beachtung findet.
Wie andere Crowdinvesting‑Plattformen will Ecozins auf eine moderne Art und Weise Anleger und Unternehmer zusammenbringen. Viele Menschen können somit die Durchführung von Umwelt- und Nachhaltigkeitsprojekten unterstützen und gleichzeitig durch finanzielle Beteiligung daran partizipieren. Nachdem Ecozins.de zunächst mit Solaranlagen und Windkraftanlagen gestartet war, hat sich das Angebot inzwischen deutlich erweitert. Unter der Überschrift Umweltschutz und Nachhaltigkeit werden beispielsweise auch Investments in umweltfreundliche Car-Sharing-Konzepte oder in Unternehmen für Secondhand‑Vintage-Kleidung angeboten.
Ecozins wurde von den Gründern der AUDITcapital GmbH aufgebaut, verfügt somit über ein weitreichendes Wissen in dem Bereich und hat sich ganz klar auf ökologische Projekte konzentriert.
Wie funktioniert Ecozins.de Crowdinvesting?
Der Registrierungsprozess und die Verwaltung sind digital und userfreundlich. Die Crowdinvesting-Plattform unterscheidet sich im Aufbau nicht sonderlich von vergleichbaren Anbietern. Dadurch finden sich Anleger einfach zurecht. Erfahrene Crowd-Investoren wissen somit bereits, welche Informationen (etwa das Referenzkonto) man bereithalten muss, um das Profil zu erfassen. Der Registrierungsprozess ist somit in wenigen Minuten durchgeführt.
Die Benutzerfreundlichkeit der Plattform und die Aufbereitung der Informationen von Ecozins.de überzeugen. Jedes Projekt ist detailliert aufbereitet, teilweise mit Video-Präsentationen. Die Navigation ist schlank und sehr übersichtlich, sodass jeder sofort findet, was er sucht.
Die wesentlichen Fakten zum Investment werden direkt beim Objekt dargestellt:
- Finanzierungsschwelle (Voraussetzung, dass die Nachrangdarlehen zustande kommen)
- Gesamtvolumen des Projekts
- wie viel vom Gesamtvolumen bisher investiert wurden
- Zinssatz
- Laufzeit
- Tilgung
- Mindestanlage
- Maximalanlage
Eine Investition lässt sich in wenigen Schritten ausführen:
- Projekt auswählen
- Abschluss der Investition: Im Anschluss an die Eingabe der persönlichen Daten wird der personalisierte Darlehensvertrag bereitgestellt. Anschließend kann die
- Investition bestätigt werden.
- Überweisung des Darlehensbetrags: Ist die Investition getätigt, erhalten Sie die Bankverbindung zwecks Überweisung des Anlagebetrages.
- Zins- und Tilgungszahlungen: Der komplette Finanztransfer auf Ecozins erfolgt durch Secupay.
Aktuelle Projekte werden als Nachrangdarlehen aufgelegt
Sie tätigen eine Investition in ein Nachrangdarlehen und gewähren auf diese Weise dem Projektentwickler Mittel in Form von Mezzanine-Kapital für seine Projekt-Finanzierung. Gemeinsam mit den anderen Anlegern und den institutionellen Investoren stellen Sie Ihr Kapital den Entwicklern zur Verfügung.
Als Gegenleistung für Ihr Geld erhalten Sie Zinsen, die bei ordnungsgemäßem Fortschritt des Projekts gemäß der Vereinbarung mit dem Projekt an Sie ausgezahlt werden. Zum Ende der Laufzeit bekommen Sie Ihr investiertes Kapital zurück (ein Kredit mit Endfälligkeit). Falls das Unternehmen Insolvenz anmelden muss, werden die Kapitalgeber der Nachrangdarlehen erst nach den anderen, vorangingen Fremdkapitalgebern (wie etwa Banken) ausbezahlt. Im Gegenzug erhalten Nachranginvestoren für das Projekt eine vergleichsweise höhere Verzinsung.
Die Konditionen bei Ecozins.de
Der Mindestbetrag für eine Anlage auf Ecozins.de beträgt 250 Euro. Die maximale Anlagesumme beträgt für Privatanleger 25.000 Euro. Falls mehr als 1.000 Euro angelegt werden sollen, ist eine Selbstauskunft notwendig.
Es gibt folgende Grenzwerte für Anlagebeträge, die Sie als Privatanleger beachten müssen:
- Wenn Sie mehr als 1.000 Euro und weniger als 10.000 Euro in das Projekt investieren, müssen Sie mindestens 100.000 Euro an verfügbaren Mitteln haben. Falls der Anlagebetrag nicht höher ist als das Doppelte Ihres durchschnittlichen Nettoeinkommens pro Monat, können Sie die Anlage genauso problemlos tätigen.
- Wenn Sie 10.000 Euro oder mehr anlegen wollen, darf das Zweifache des durchschnittlichen Nettoeinkommens nicht überschritten werden.
Laufzeiten und mögliche Renditen
Bei den Projekten wurden in der Vergangenheit Renditen von rund 3,5 Prozent bis 6,0 Prozent pro Jahr erreicht und diesen lagen Darlehen mit Laufzeiten von vier bis sechs Jahren zugrunde. Bei den Projekten ist gewöhnlich eine endfällige Tilgung vorgesehen. Zinszahlungen erfolgen gewöhnlich jährlich nachschüssig, wobei die Verzinsung mit dem Tag des Geldeingangs beginnt.
Aktuelle Projekte bei Ecozins.de
Aktuell werden auf ecozins.de vier Projekte angeboten.