Auf einen Blick
  • Privatanleger können bei Exporo ab 500 Euro in renditestarke Immobilienprojekte investieren.

  •  Im Rahmen einer Sonderaktion können Neukundinnen und -kunden bis zum 31. August 2023 von einem Willkommensbonus über 100 Euro profitieren.

  • Exporo ist Marktführer im Immobilien-Crowdinvesting, Investitionen sind auch in Bestandsimmobilien möglich.

  • Das Exporo-Rating gibt erste Hinweise zur Risikobewertung der Projekte.
* Anzeige: Mit Sternchen (*) oder einem (a) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf solch einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.

Crowdinvesting ist eine innovative Finanzierungsmethode, die in den vergangenen Jahren immer populärer geworden ist. Beim Crowdinvesting werden kleine Beträge von vielen Menschen in ein Projekt investiert. In Deutschland ist die Plattform Exporo.de einer der Vorreiter dieser Bewegung und die größte Plattform für Immobilien-Crowdinvesting. Über die Webseite können Anleger in Immobilienprojekte investieren und so von hohen Renditen profitieren.

Die Anlegerinnen und Anleger wählen aus einem breiten Angebot an Projekten aus, die von professionellen Immobilienentwicklern umgesetzt werden. Auf Exporo.de ist der Einstieg in ein Immobilieninvestment bereits ab einem Betrag von 500 Euro möglich. Zum Vergleich, bei der GenoCrowd investieren Sie ebenfalls in Immobilien, können jedoch bereits ab 250 Euro starten.

Exporo im Überblick

  • Webseite: exporo.de
  • Betreiber: Exporo AG
  • Sitz: Hamburg
  • Segment: Immobilien
  • Gründung: 2014
  • Marktstart: 2014
 

Exporo im Kurzporträt

Die Crowdinvesting-Plattform Exporo ist 2014 von dem Gründerteam Dr. Björn Maronde, Simon Brunke, Julian Oertzen und Tim Bütecke in Hamburg initiiert worden. Die Plattform startete im Gründungsjahr mit dem ersten Funding "Feldbrunnenstraße" in Hamburg.

Exporo gehört zu den Vorreitern in der Branche – neben Bergfürst und Zinsland. Inzwischen haben sich die Hamburger mit dem ehemaligen Wettbewerber Zinsland verbündet. Die bereits gestarteten Projekte werden jedoch von Zinsland fortgesetzt und abgeschlossen. Nach Angaben des Informationsportals Crowdinvest.de ist Exporo in seinem Segment, Crowdinvesting für Immobilienprojekte, absoluter Marktführer.

 

Wie funktioniert exporo.de?

Exporo ermöglicht Anlegerinnen und Anlegern ab 500 Euro einmalig in Immobilien zu investieren. Die Crowdinvesting-Plattform gibt potenziellen Investoren einen ausführlichen Einblick in aktuelle und angekündigte Immobilienprojekte sowie in Bestandsimmobilien, in die Exporo-Nutzer einfach und ohne Gebühren investieren können. Dafür stehen zwei Optionen zur Auswahl: "Exporo Finanzierung" und "Exporo Bestand".

Für die einzelnen Projekte gibt es ein "Exporo Investment Rating". Das Verfahren soll Investoren ermöglichen, Projekte einfach zu beurteilen. Für sechs Kriterien (Standort, Finanzierungsstruktur, Verkaufs- und Vermietungsstand, Status des Immobilienprojekts, Erfahrung des Entwicklers, Maßnahmen zur Risikoreduzierung) werden Punkte vergeben. Das Rating stuft die Exporo‑Projekte von AA (bestmögliche Bewertung) bis F (schwache Bewertung) ein.

Anlageoption "Exporo Finanzierung"

Diese Option steht für kurzfristige und festverzinsliche Vermögensanlagen. Projektentwickler erstellen über einen Zeitraum von acht bis 36 Monaten neue Wohngebäude und Gewerbeobjekte oder sanieren diese. Dabei erhalten sie das benötigte Kapital nur teilweise von Banken. Die Crowdinvesting-Finanzierung macht es möglich, dass viele Investoren an den Projekten partizipieren und so gemeinsam für ihre Realisierung sorgen.

Der Ablauf einer Investition erfolgt in den nachfolgenden Schritten:

  1. Anleger wählen Immobilienprojekte über die Plattform exporo.de aus, um dann in konkrete Projekte zu investieren.
  2. Der Entwickler koordiniert die Realisierung des Immobilienprojekts.
  3. Das Projekt wird abgeschlossen und der Erfolg über den Verkaufserlös der Immobilie realisiert.
  4. Rückzahlung der Anlagebeträge einschließlich Zinsen erfolgt am Ende der Laufzeit.

Anlageoption "Exporo Bestand"

Exporo ist im Besitz einer KWG-Lizenz der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Daher kann der Anbieter Beteiligungen an Bestandsimmobilien anbieten. Anleger erhalten quartalsweise Ausschüttungen und sind an möglichen Wertsteigerungen beteiligt.

Exporo-Bestand bietet Anlegerinnen und Anlegern einen langfristigen Ansatz, doch können Anteile jederzeit auf dem Exporo-Handelsplatz gehandelt werden. Auf diesem Handelsplatz können erworbene Anteile verkauft – oder neue Anteile gekauft werden.

Die Immobilien von Exporo werden teilweise auch über Darlehen von Banken finanziert. Die Anlageform bietet eine Investition in eine konkrete Immobilie, ohne sich um Vermietung, Entwicklung oder Instandhaltung kümmern zu müssen.

Der Ablauf einer Investition erfolgt in den nachfolgenden Schritten:

  1. Anleger informieren sich auf der Plattform über die Bestandsimmobilien und investieren in ein konkretes Objekt; Mieteinnahmen werden generiert.
  2. Zunächst werden mit den Mieteinnahmen die Bankdarlehen bedient.
  3. Die Ausgaben für Bewirtschaftung und gegebenenfalls Entwicklung werden bezahlt.
  4. Im letzten Schritt werden die Anleger in Form der Rückführung der Anlagebeträge sowie der Beteiligung an der Wertentwicklung (bei Laufzeitende) bedient.
  5. Bei der Option Exporo-Bestand entstehen dem Anleger keine Kosten.

Fest oder flexibel, aber immer mit Top-Zinsen von bis zu 4,15 Prozent

Für Zins-Hopping ist Ihre Zeit zu wertvoll? Sie wollen sich attraktive Renditen lieber über einen längeren Zeitraum sichern? Ab einer Mindestanlage von 5.000 Euro bietet die italienische CA Auto Bank S.p.A. ein Festgeld für beispielsweise 36 Monate mit aktuell 4,15 Prozent*. Doch das ist nicht alles: Mit der Variante Festgeld Plus und der Laufzeit von 48 Monaten haben Sie die Möglichkeit, Ihr Festgeldkonto jederzeit mit einer Frist von 32 Tagen vorzeitig zu kündigen*. Damit können Sie sich einen flexiblen Zugriff auf Ihr bisher Erspartes sichern. Überzeugen Sie sich!


*Aktuell gültige Konditionen der CA Auto Bank S.p.A., Corso Orbassano 367 – 10137 Turin, Italien, Tel. +49 6721 9101-131, E-Mail: [email protected] für die Eröffnung eines kostenfreien Online-Festgeldkontos zu einem festen Zinssatz für die vereinbarte Laufzeit. Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht von 14 Tagen zu. Zinssätze ohne Berücksichtigung von noch abzuführender Kapitalertragsteuer, Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Festgeld Plus: Möglichkeit der vorzeitigen Kündigung. Berechnung der Zinsen zum vereinbarten Zinssatz ohne Abzug bis zum Posteingang des rechtmäßig unterschriebenen Kündigungsformulars bei CA Auto Bank S.p.A.

Anzeige
 

Exporo Handelsplatz

Alle Exporo-Anleger können über den Exporo‑Handelsplatz Anteile von Bestandsimmobilien kaufen oder verkaufen. Bei einem erfolgreichen Verkauf von Anteilen fällt für den Verkäufer eine Insertionsgebühr von 0,50 Prozent des Verkaufspreises an. Für den Käufer ist der Handel gebührenfrei. Die digitalen Wertpapiere werden in einem digitalen Schließfach (Wallet) des Partners Upvest (Tokn GmbH) verwahrt.

 

Konditionen und Rendite

Investitionen sind für private Anleger mit Beträgen zwischen 500 und 25.000 Euro möglich. Auf der Exporo-Plattform fallen keine zusätzlichen Kosten an. Registrierung und Angebotsnutzung sind kostenlos. Zusätzlich können Anlegerinnen und Anleger mit jedem Investment Miles & More-Punkte sammeln.

Der Erlös aus den Exporo-Immobilienprojekten sorgt für eine "endfällige" Verzinsung zwischen sechs und acht Prozent jährlich. Die Laufzeiten bewegen sich zwischen acht und 36 Monaten. 

Bei den Projekten werden sogenannte Fundingschwellen vorausgesetzt. Das bedeutet, es muss eine bestimmte Summe an Anlegergeldern eingesammelt werden, damit die Finanzierung realisiert wird. Wird die Summe nicht erreicht, wird seitens des Projektentwicklers entschieden, ob die zur Verfügung stehende Summe reicht oder auf anderem Wege dargestellt werden kann. Beispielsweise könnte der Projektträger zustimmen, weniger Darlehen anzunehmen und eine alternative Finanzierungsquelle zu nutzen. In einigen Fällen wird die Finanzierungslücke auch durch Großinvestoren aus dem Netzwerk von Exporo geschlossen.

Hinsichtlich der Rückzahlungsmodalitäten sollten interessierte Anleger auf die Bedingungen achten. Gewöhnlich werden dem Darlehensnehmer fest definierte Korridore eingeräumt. Erfahrungsgemäß liegen diese drei bis sechs Monate vor und nach dem geplanten Rückzahlungstermin.

Investoren, die sich an Bestandsobjekten beteiligen, erhalten eine Ausschüttung von drei bis sechs Prozent der Mieteinnahmen sowie einen Anteil am Wertzuwachs. Die historische Ausschüttungsrendite bei den Bestandsobjekten soll analog dazu aktuell vier Prozent jährlich betragen.

 

Neukundenaktion von exporo.de

Bis zum 31. August 2023 erhalten alle Neukundinnen und -kunden einen Investitionsbonus von 100 Euro für Ihr Erstinvestment, ab einem Investitionsbetrag in Höhe von 500 Euro. Dafür müssen Sie den Code "EXPORO100" im Investmentprozess eingeben und können sofort von der Aktion profitieren.

 

Aktuelle Immobilienprojekte bei exporo.de

Exporo bietet aktuell drei Projektfinanzierungen an, die wir Ihnen nachfolgend vorstellen.

Schuppen Eins II in Bremen
Crowdinvesting-Projekt von Exporo.

  • Verzinsung pro Jahr: 8,0 %
    Finanzierungsziel: 2.300.000 Euro
    Minimal-/ Maximallaufzeit: 30.05.2024 / 31.05.2026
    Mindest-/ Maximalanlage: 500 € / 25.000 €
    Anlageform: Anleihe
    Vermittler: EPH Investment GmbH


Neue Projekte folgen bald

Biallo Newsletter
Sicher gibt es bei Exporo schon bald ein neues und spannendes Projekt. Damit Sie dieses nicht verpassen, sollten Sie sich für unseren Newsletter anmelden. Dort erfahren Sie, wenn Exporo ein neues Projekt veröffentlicht.


Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 Vermögensanlagengesetz: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

 

Erfahrungsberichte zu exporo.de

Die Bewertungen auf den Bewertungsportalen sind überwiegend positiv. Bei Trustpilot führen die Kundenbewertungen zu einem Gesamtergebnis von vier von fünf Sternen. Mit einer fast ebenso hohen Anzahl an Kundenbewertungen scheint auch das Informationsportal "Kritische Anleger" eine Aussagekraft zu haben. Dort wird von etwa 89 Prozent positiven Erfahrungen berichtet.

 

Wie sicher ist exporo.de?

Die beim Crowdinvesting erzielbaren Renditen gehen mit einem erhöhten Risiko einher. Das sollten Anleger beachten und für das einzelne Investment einen Totalausfall einkalkulieren. Um das Risiko zu minimieren, bietet sich insbesondere die Aufteilung auf verschiedene Projekte an.

Beim Crowdinvesting handelt es sich meistens um sogenannte Nachrangdarlehen. Das bedeutet, dass Anleger im Falle einer Insolvenz nach den erstrangigen Gläubigern (unter anderen Banken) bedient werden. Zusätzlich beinhalten Nachrangdarlehen häufig die Zusätze "qualifizierter Rangrücktritt" und "vorinsolvenzliche Durchsetzungssperre". Dies ist auch bei den aktuell von Exporo angebotenen Finanzierungsprojekten der Fall.

  • Qualifizierter Rangrücktritt: Das Nachrangdarlehen hat den Rang des Eigenkapitals. Das bedeutet, Anleger tragen das volle unternehmerische Risiko.
  • Vorinsolvenzliche Durchsetzungssperre: Das bedeutet, dass die Ansprüche als Anleger selbst vor der offiziellen Insolvenz nicht mehr durchsetzbar sind. Nämlich in dem Fall, wenn dem Darlehensnehmer durch Zahlung der Ansprüche eine Überschuldung drohen würde.

Die Zahlungsströme werden bei Exporo durch einen Treuhänder verwaltet. Die Investitionen fließen somit erst an den Projektentwickler, wenn bestimmte vertragliche Voraussetzungen erfüllt sind. Dazu können etwa die Finanzierungszusage einer Bank oder ein Bauvorbescheid gehören.

Bei einigen Projekten konnte Exporo in der Vergangenheit Investments anbieten, bei denen keine weiteren Fremdmittel notwendig waren und somit den Anlegern eine erstrangige Besicherung angeboten wurde. Eine eventuelle Gewinnabtretung des Projektträgers bedeutet, dass er, bis alle Ansprüche aus dem Nachrangdarlehen zurückgeführt sind, keine Gewinne abführen darf.

Seit 2019 bietet Exporo Anlagen als tokenbasierte Schuldverschreibungen an. Tokenbasierte Schuldverschreibungen sind eine neue Art von Schuldverschreibungen, die auf der Blockchain-Technologie basieren. Durch die Verwendung von Tokens können Schuldverschreibungen einfacher ausgestellt und gehandelt werden. Da es sich um eine noch recht neue Infrastruktur handelt, können daraus technologische Risiken entstehen, die bisher noch nicht erkannt wurden. Darauf wird auch im Wertpapierinformationsblatt bei Exporo hingewiesen. Die Finanzierungsform “Partiarische Darlehen” wird bei Exporo aktuell nicht angeboten.

So finden Sie die günstigsten Zinsen für Ihre Anschlussfinanzierung

Ihre Zinsbindung endet in sechs oder sechzig Monaten? Dann sollten Sie sich besser heute als morgen für Ihr Immobiliendarlehen nach einer Anschlussfinanzierung umsehen. Biallo.de macht Ihnen die Suche einfach! Denn mit unserem Forward-Darlehen-Vergleich verschaffen Sie sich mit nur wenigen Eingaben einen Überblick über die aktuellen Angebote. Derzeit finden Sie Top-Zinsen, die Sie sich bis zu fünfeinhalb Jahre vor Ablauf Ihrer laufenden Baufinanzierung sichern können. Forward-Zinsen vergleichen, das lohnt sich! Überzeugen Sie sich selbst!
Anzeige
 

Für wen eignet sich exporo.de?

Crowdinvesting bietet für Anleger ordentliche Renditen zu einem erhöhten Risiko. Auch wenn sich der Immobilienmarkt in der Vergangenheit als relativ sicher erwiesen hat, musste auch Exporo inzwischen erste Pleiten melden. Der Totalausfall muss also immer einkalkuliert werden.

Das bedeutet für den Anleger:

  • Nur Geld investieren, auf das verzichtet werden kann und auf einen geringen Teil des Gesamtvermögens begrenzen.
  • Die Investition ist nur für Anleger geeignet, die nicht auf einen festgelegten Auszahlungszeitpunkt angewiesen sind.
  • Je mehr sich Investoren in der Immobilienbranche auskennen, umso besser können sie Risiken begrenzen.

Vorteile:

  • Investments in Immobilien bereits ab 500 Euro
  • gebührenfreie Geldanlage
  • attraktive Verzinsung
  • überschaubare Laufzeiten
  • Investment auch in Bestandsimmobilien möglich
  • Handelsplatz vorhanden

Nachteile:

  • ausschließlich Schuldverschreibungen mit Nachrangrisiko
  • Steuern müssen grundsätzlich von Anleger abgeführt werden
  • Totalverlust möglich


 

Fazit zu Exporo.de

Exporo bietet einen einfachen Zugang zum Immobilienmarkt. Ein Investment ist mit geringen Beträgen ab 500 Euro möglich. Der Marktführer hat sich in den vergangenen Jahren innovativ gezeigt. Seit 2018 hat die Crowdinvesting‑Plattform eine KWG-Lizenz (Kreditwesengesetz) der BaFin. Dadurch sind auch Investitionen in Anleiheprojekte möglich. Die tokenbasierte Anleihe von Exporo auf Basis der Ethereum-Blockchain für ein Ärztehaus in Hamburg-Poppenbüttel startete bereits im Sommer 2019.

Wer erfolgreich bei Exporo investieren möchte, sollte sich ausreichend mit dem Immobilienmarkt beschäftigen. Neben der Streuung auf verschiedene Objekte ist dies die beste Möglichkeit, das Risiko zu begrenzen. Anlegern, die diese Kenntnisse und Fähigkeiten besitzen und sich mit der Investition in Immobilien auskennen, können wir Exporo empfehlen.

Teilen:
Über den Autor Redaktion

Biallo.de, dahinter steckt erfahrener und unabhängiger Verbraucherjournalismus. Unsere Redaktion vereint Finanzjournalisten, Autoren und fachliche Experten, die dafür brennen, die vielfältigen Angebote und Themen der Finanzwelt zu analysieren und verständlich für Sie aufzubereiten. Dabei steht der praktische Nutzwert immer ganz oben auf der Agenda. Die Biallo-Redaktion informiert aber nicht nur auf biallo.de, sondern auch über unsere Podcasts und YouTube-Videos, unseren Newsletter sowie auf unseren Social-Media-Kanälen und in zahlreichen Printmedien.

Beliebte Artikel