Depot

Der Allrounder: Das Direkt-Depot der ING im Test

Saskia Weck
Redakteurin
Aktualisiert am: 02.04.2025

Auf einen Blick

  • Die ING Deutschland ist eine der größten Direktbanken des Landes und betreut Millionen von Kundinnen und Kunden. 
  • Das Direkt-Depot der ING ermöglicht den Handel mit einer Vielzahl von Wertpapieren und zeichnet sich durch transparente Konditionen aus. 
  • Das Wertpapierdepot bietet eine große Auswahl an kostenlosen ETF-Sparplänen, eine niedrige Mindestsparrate ab einem Euro und ermöglicht den Handel an 16 Börsenplätzen. 
100 % unabhängig dank Ihres Klicks
Kaufen Sie ein Produkt über einen mit (*) oder (a) gekennzeichneten Werbelink, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mehr erfahren

Das erwartet Sie in diesem Artikel

  1. Unsere Einschätzung
  2. Preise und Leistungen
  3. Erfahrungen
  4. Depoteröffnung und Kündigung
  5. Alternativen
  6. Fragen und Antworten

Die ING-DiBa AG, mit Hauptsitz in Frankfurt am Main, ist mit mehr als zehn Millionen Kunden die größte Online-Bank und eine der zehn größten Banken in Deutschland. Rund 6.000 Angestellte kümmern sich um die Kernprodukte, zu denen Girokonten, Baufinanzierungen, Spargelder, Verbraucherkredite und Wertpapiere zählen. 

Unsere Einschätzung zum ING Direkt-Depot 

Das ING Direkt-Depot eignet sich besonders für Anlegerinnen und Anleger, die ein kostengünstiges und vielseitiges Depot suchen. Die breite Auswahl an Sparplänen und die benutzerfreundliche Plattform machen es sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Investoren attraktiv. 

Im Depottest 2024 von biallo.de landet die ING als beste Direktbank in der Gesamtwertung auf Rang 5.

Vorteile 

  • kostenlose Depotführung
  • breites Angebot an ETF-, Aktien- und Fondssparplänen
  • Sparpläne ab 1 Euro
  • Gemeinschafts- und Junior-Depots möglich

Nachteile 

  • Als Verrechnungs­konto dient ein Girokonto oder Extra-Konto der ING – kein Lastschrifteinzug von Drittkonten möglich
  • internationaler Handel auf wenige Länder beschränkt

Preise und Leistungen des ING Depots 

Das ING Direkt-Depot überzeugt mit einer transparenten und günstigen Gebührenstruktur. Besonders für Sparplan-Fans kann das Angebot attraktiv sein, da ETF-Sparpläne ohne Ausführungsgebühr möglich sind. Doch wie genau setzen sich die Kosten zusammen? Ein Blick ins Preis- und Leistungsverzeichnis gibt Aufschluss. 

Depot- und Orderkosten 

Depotgebühr pro Monat 0 Euro 
Orderkosten für Einmalkauf (Aktien & ETFs) 4,90 Euro + 0,25 % (maximal 69,90 Euro) 
Orderkosten für Sparplanausführung (Aktien & ETFs) 1,50 % für Aktien, 0 % für ETFs 
Orderkosten Xetra Orderkosten + 2,90 Euro Handelsplatzgebühr 
Quellen: Preis- und Leistungsverzeichnis der ING, Stand: März 2025 

Ein Kostenbeispiel 

Betrachten wir die Kosten für ein einfaches Musterdepot: 

  • Depotwert von 10.000 Euro (je zur Hälfte in Aktien und ETFs)
  • Monatlicher ETF-Sparplan über 100 Euro (Standard-ETF)
  • Einmaliger Kauf einer Einzelaktie für 1.000 Euro (Standard-Aktie)

Daraus entstehen folgende Kosten: 

Depotgebühr pro Monat 0 Euro 
Orderkosten für Einmalkauf 4,90 Euro + 2,50 Euro = 7,40 Euro  
Orderkosten für Sparplanausführung 0 Euro 

Unser Muster-Kunde würde bei einem Depotwert in Höhe von 10.000 Euro, einem monatlichen ETF-Sparplan über 100 Euro und einem einmaligen Aktienkauf in Höhe von 1.000 Euro also insgesamt 7,40 Euro bezahlen. Tätigt der Muster-Kunde den Einmalkauf über Xetra, fallen dafür nochmal zusätzlich 2,90 Euro an. 

Handelbare Wertpapiere und Handelsplätze 

Die ING bietet eine breite Auswahl an handelbaren Wertpapieren, darunter Aktien, ETFs, Fonds und Anleihen. Besonders attraktiv ist das große Angebot an ETF-Sparplänen ohne Ausführungsgebühr. 

Der Handel ist sowohl an deutschen als auch internationalen Börsen möglich, darunter Xetra und sechs ausländische Handelsplätze in den USA und Kanada. Zudem können Anleger außerbörslich (OTC) handeln, was oft zu längeren Handelszeiten und besseren Konditionen führt. 

Aktien 17.396 
ETFs 2.646 
Fonds 7.000 
Anleihen 8.452 
weitere Wertpapiere Zertifikate, Hebelprodukte, ETCs 
Handelsplätze 

Anzahl: 16 

Deutschland: 10, darunter Frankfurt, Xetra, Tradegate 

Ausland: 6 (USA und Kanada), darunter NYSE, NYSE Arca, NASDAQ 

 

Außerbörslicher Handel (OTC) möglich? ja, bei 13 Direkthandelspartnern; u.a. BNP Paribas, Citi, Deutsche Bank 

Handel über Xetra möglich? Ja 
Quellen: Angaben des Anbieters, Finanzfluss, Stand: März 2025 

Sparplanangebot 

Die ING bietet eine große Auswahl an Sparplänen mit einer besonders niedrigen Mindestsparrate von nur einem Euro. Alle 1.152 ETF-Sparpläne sind kostenlos besparbar, was das Angebot für langfristig orientierte Anlegerinnen und Anleger attraktiv macht. Auch bei Fonds-Sparplänen ist ein Großteil der Angebote ohne Gebühren erhältlich. Die flexible Wahl der Ausführungsintervalle und die Möglichkeit, die Sparrate jährlich zu dynamisieren, erleichtern den Vermögensaufbau. Einziges Manko: Der Lastschrifteinzug ist nur von Referenzkonten der ING möglich, nicht von Drittkonten. 

Aktiensparpläne 

Anzahl: 534 

davon kostenlos: 0 

ETF-Sparpläne 

Anzahl: 1.152 

davon kostenlos: 1.152 

Fonds-Sparpläne 

Anzahl: 681 

davon kostenlos: 546 

weitere Sparpläne Zertifikate 
Mindestsparrate 1 Euro 
Ausführungsintervalle monatlich, zweimonatlich, vierteljährlich 
Dynamisierung der Sparrate möglich? ja, jährlich 
Lastschrifteinzug von Drittkonten möglich? nein 
Zinsen auf nicht investierte Guthaben 1,00 Prozent 
Quellen: Angaben des Anbieters, Stand: März 2025 

So verzinst die ING Ihr Sparguthaben 

Nicht investierte Guthaben auf dem Verrechnungskonto werden aktuell mit 1,00 Prozent Zinsen pro Jahr verzinst. Neukundinnen und Neukunden erhalten automatisch ein kostenloses Extra-Konto als Verrechnungskonto, das in den ersten vier Monaten bis zu einem Guthaben in Höhe von 250.000 Euro mit 2,75 Prozent pro Jahr verzinst wird (Stand: 1. April 2025, Aktion läuft bis 5. Mai 2025). 

Erfahrungen mit dem Depot der ING 

Die ING erhält auf verschiedenen Bewertungsplattformen überwiegend positive Rückmeldungen. Kunden loben insbesondere die benutzerfreundliche Plattform, das breite Angebot an Sparplänen und die transparenten Konditionen. Jedoch muss bei den Bewertungen beachtet werden, dass sie sich in der Regel auf das Girokonto oder Baufinanzierungen beziehen. Bewertungen des Direkt-Depots sind rar gesät. Kritikpunkte betreffen gelegentlich die telefonische Erreichbarkeit des Kundenservices sowie technische Probleme. (Stand: März 2025) 

Trustpilot

4,1 von 5,0 Sternen
26.845 Bewertungen

Apple App Store

4,8 von 5,0 Sternen
607.799 Bewertungen

Google Playstore

4,6 von 5,0 Sternen
180.000 Bewertungen

Eröffnung und Kündigung des ING Direkt-Depots 

Im Folgenden erklären wir Ihnen, wie Sie ein Depot bei der ING eröffnen, kündigen oder zur ING übertragen können. 

Depoteröffnung 

Wenn Sie bereits Kundin beziehungsweise Kunde bei der ING sind, können Sie Ihr Wertpapierdepot direkt in der App "Banking to go" oder im Internetbanking eröffnen. Neukundinnen und -kunden haben die Möglichkeit, das Direkt-Depot online zu beantragen. Das dauert nur wenige Minuten. Sie benötigen lediglich Ihren Personalausweis. Sie können zwischen dem Videoident-, E-Ident- und Postident-Verfahren wählen. 

Depotübertrag 

Ein Depotübertrag zur ING ist kostenlos und kann bequem im Internetbanking über den Depotwechselservice (Internetbanking -> "Depot" -> "Mehr Funktionen" -> "Depotüberträge") oder manuell per Formular für ausländische Depots erfolgen. Der Übertrag dauert in der Regel ein bis drei Wochen. Falls inländische Banken Gebühren erheben, erstattet die ING diese in voller Höhe. Anschaffungsdaten aus dem Ausland werden nicht übernommen. 

Kündigung 

Das ING-Direkt-Depot lässt sich jederzeit kostenfrei ohne Einhaltung einer Frist kündigen. Klicken Sie einfach auf "Einstellungen" in Ihrem Internetbanking und anschließend im Bereich "Depot" auf "Direkt-Depot" -> "Depot löschen" -> "Löschen". 

Denken Sie daran, vorher sämtliche Wertpapiere zu veräußern oder an ein anderes Depot übertragen zu lassen. Bedenken Sie dabei, dass sich immer nur ganze Anteile an eine andere Bank übertragen lassen. Bruchstücke verkaufen Sie zuvor bei Ihrer alten Depotbank. 

Weitere wichtige Informationen darüber, wie Sie einen Depotübertrag reibungslos vornehmen können, entnehmen Sie unserem separaten Ratgeber. 

Alternativen zur ING 

Obwohl das ING Direkt-Depot viele Vorteile bietet, gibt es Alternativen, die je nach Anlagestrategie attraktiver sein können. Zwei herausragende Optionen sind: 

Smartbroker+ 

Smartbroker+ belegt den ersten Platz in unserem biallo.de-Neobrokertest. Der Broker überzeugt mit günstigen Ordergebühren, einem breiten Handelsangebot und der kostenfreien Depotführung. Besonders interessant: 

  • kostenlose ETF-Sparpläne 
  • Handel ab 0 Euro über Gettex 
  • kostengünstiger Zugang zur Börse Xetra 

Traders Place 

Traders Place ist ebenfalls ein Top-Anbieter und erreichte 2024 den ersten Platz im biallo.de-Depottest. In unserem Neobroker-Test 2025 liegt der Anbieter auf Rang 2. Der Broker punktet mit einer großen Auswahl an Handelsplätzen und niedrigen Gebühren: 

  • Handel ab 0 Euro bei Gettex und Lang & Schwarz
  • attraktive Konditionen für Vieltrader
  • große Auswahl an Handelsplätzen weltweit

Weitere Anbieter aus dem Biallo.de-Depotvergleich

Fragen und Antworten 

Wie sicher ist meine Investition mit dem ING Depot?

Die ING unterliegt der deutschen Einlagensicherung und ist an die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken angeschlossen. Das Depot selbst ist von der Bank getrennt und nicht betroffen, sollte die ING insolvent werden. Wertpapiere bleiben im Eigentum der Anlegerin oder des Anlegers.

Kann ich das Depot der ING auch als Gemeinschaftsdepot eröffnen?

Ja, das ist möglich. Gemeinschaftsdepots führt ING grundsätzlich als "Oder-Konto". Das bedeutet, dass jeder Depotinhaber unabhängig vom anderen über das Direkt-Depot verfügen kann.

Bietet die ING einen Wertpapierkredit an?

Nein, die ING bietet keine Wertpapierkredite an.

Wie erreiche ich den Kundenservice? 

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, die ING zu erreichen:   

  • Telefon
  • Neukunden: 069 / 50 500 108 (Montag bis Samstag von 8 bis 19 Uhr)
  • Kunden: 069 / 34 22 24 oder per App-Anruf mit der "Banking to go"-App
  • Sperr-Notruf für Kredit- oder Debitkarten: 116 116
  • Kontaktformular auf der Website
  • Post: ING-DiBa AG, 60628 Frankfurt am Main

Über die Redakteurin Saskia Weck

Alle Artikel der Redakteurin Saskia Weck ansehen
Saskia Weck ist Finanzredakteurin und Finanzanlagenfachfrau. Sie schreibt über die Themen ETFs, Fonds, Aktien, Anleihen, Rente, Altersvorsorge, Karriere sowie Geld und Familie. Sie kommt aus der Female Finance Branche und hat es sich zum Ziel gesetzt, dass sich jede:r unkompliziert Wissen über das Thema Finanzen aneignen kann.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.