Depot

Traders Place im Test: Junger Neobroker mit großer Auswahl

Andreas Jalsovec
Redakteur
Simin Heuser
Autorin
Aktualisiert am: 21.03.2025

Auf einen Blick

  • Traders Place ist ein noch junger Neobroker: Es gibt ihn seit 2023. Das Unternehmen hat sich aber bereits gut am Markt etabliert.
  • Neben geringen Kosten bietet Traders Place Anlegerinnen und Anlegern ein sehr großes Angebot an Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen und Kryptowährungen.
  • Außerdem zahlt der Neobroker seinen Kunden derzeit 2,25 Prozent Zinsen auf nicht investierte Guthaben (Stand März 2025). Insgesamt ist Traders Place eine gute Alternative zu etablierten Neobrokern.
100 % unabhängig dank Ihres Klicks
Kaufen Sie ein Produkt über einen mit (*) oder (a) gekennzeichneten Werbelink, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mehr erfahren

Das erwartet Sie in diesem Artikel

  1. Unsere Einschätzung
  2. Preise und Leistungen
  3. Erfahrungen
  4. Depoteröffnung und Kündigung
  5. Alternativen
  6. Fragen und Antworten

Traders Place ist der jüngste Anbieter am deutschen Neobroker-Markt. Das Unternehmen mit Sitz im bayerischen Freilassing ist im August 2023 gestartet. Über Traders Place können Anlegerinnen und Anleger eine große Anzahl an Aktien, ETFs, Anleihen, Fonds oder Kryptowährungen handeln. Die Depots und Konten der Kunden werden von der Baader Bank verwaltet, eine der führenden Wertpapier-Banken in Europa. Mehrheitseigner von Traders Place ist die Grawe Group (Grazer Wechselseitige Versicherung). 

Unsere Einschätzung zu Traders Place

Traders Place bietet Anlegerinnen und Anlegern ein sehr großes Angebot an Wertpapieren – zum Teil deutlich umfangreicher als andere Neobroker. Gleichzeitig ist der Anbieter beim Handel von Aktien oder ETFs sehr günstig. Anleger bekommen daher ein gutes Gesamtpaket. Etwas skeptisch stimmen die sehr unterschiedlichen und im Durchschnitt eher mittleren Kundenbewertungen. Trades Place ist sowohl für Börsen-Anfänger geeignet als auch für erfahrenere Anlegerinnen und Anleger, die Wert auf eine große Auswahl an Wertpapieren und Handelsplätzen legen.

Im Depottest 2024 von biallo.de erreicht Traders Place zusammen mit Smartbroker+ den ersten Platz. In unserem Neobroker-Test 2025 landet der Anbieter auf Rang 2. Unsere Einschätzung auf einen Blick: 

Vorteile

  • große Produktauswahl
  • mehr als 40 Handelsplätze
  • 2,25 Prozent Zinsen auf Guthaben
  • Erreichbarkeit per E-Mail, Chat und Telefon (Rückruf)

Nachteile

  • Angebot an (kostenlosen) Sparplänen noch ausbaufähig
  • mittlere Kundenbewertung
Biallo-Siegel Traders Place Depottest

Preise und Leistungen bei Traders Place 

Traders Place will die Vorteile eines Neobrokers mit denen eines klassischen Online-Brokers verbinden. Die Plattform bietet daher auf der einen Seite die Möglichkeit, Wertpapiere günstig und einfach zu handeln. Auf der anderen Seite gibt es eine sehr breites und umfangreiches Wertpapier-Angebot: von Aktien und Anleihen über ETFs und Fonds bis hin zu Kryptowährungen und Derivaten

Depot- und Orderkosten 

Die Depotführung ist bei Traders Place – wie bei allen Neobrokern – kostenlos. Einmalige Aktien- oder ETF-Käufe sind ab einem Volumen von 500 Euro über die Börse Gettex gebührenfrei. ETF-Sparpläne bleiben kostenfrei, wenn es sich um Aktions-ETFs handelt  – also um ETFs bestimmter Anbieter, die Anleger kostenlos erwerben können. Sonst fällt eine (geringe) Gebühr an. Die Kosten für den Handel von Aktien und ETFs auf einen Blick:

Depotgebühr pro Monat0,00 €
Orderkosten für Einmalkauf (Aktien und ETFs)0,00 € über Börse Gettex bei Ordervolumen von mehr als 500 Euro, sonst 1,00 Euro 
Orderkosten für Sparplanausführung (Aktien und ETFs) 0,00 € über Gettex für Aktien und Partner-ETFs¹, sonst 0,50 Euro 
¹Amundi, DWS, DJE, Xtrackers, iShares, Vanguard; Quellen: eigene Recherche, Angaben des Anbieters; weitere Konditionen finden Sie im Preis- und Leistungsverzeichnis von Traders Place und auf der Konditionenseite im Internet, Stand: März 2025  

Ein Kostenbeispiel 

Zur Veranschaulichung zeigen wir die Kosten, die für ein einfaches Musterdepot anfallen: 

  • Depotwert von 10.000 Euro (je zur Hälfte in Aktien und ETFs)
  • Monatlicher ETF-Sparplan über 100 Euro (Standard-ETF)
  • Einmaliger Kauf einer Einzelaktie für 1.000 Euro (Standard-Aktie)

Daraus entstehen folgende Kosten: 

Depotgebühr pro Monat0,00 €
Orderkosten für Einmalkauf

günstigster Handelsplatz (Gettex): 0,00 € 

auf Xetra: 3,00 €¹ 

Orderkosten für Sparplanausführung 

0,00 € für Aktions-ETFs² 

0,50 € für andere ETFs 

¹Orderkosten Xetra: 2 Euro + 0,01 % des Ordervolumens, mindestens 3 Euro.; ²Amundi, DWS, DJE, Xtrackers, iShares, Vanguard; Quelle: eigene Recherche, Angaben des Anbieters, Stand: März 2025 

Depotführung, Einmalkauf und Sparplanausführung sind bei unserem Musterdepot im günstigsten Fall kostenlos. Ordern Sie die Einzelaktie über die elektronische Börse Xetra, fallen drei Euro Gebühr an. Der Sparplan ist kostenlos, wenn Sie einen Partner-ETF wählen. Sonst zahlen Sie je Ausführung des Sparplans 0,50 Euro. Bei einem monatlichen Sparplan macht das im Jahr sechs Euro aus. 

Handelbare Wertpapiere und Handelsplätze 

Das Produktangebot ist das große Plus von Traders Place. Es ist enorm – insbesondere verglichen mit anderen Neobrokern. Bemerkenswert ist die große Zahl an handelbaren Aktien, Fonds und Anleihen. Das bieten sonst nur klassische Onlinebroker. Sehr groß ist auch die Anzahl an Handelsplätzen: Über Traders Place lässt sich weltweit an mehr als 40 Börsen handeln. Dabei gibt es eine breite Palette an Ordertypen. Der Anbieter eignet sich damit auch für erfahrene Wertpapier-Anleger. Die Produktpalette von Traders Place: 

Aktien Über 40.000
ETFsÜber 2.500
FondsÜber 14.000
AnleihenÜber 40.000
weitere WertpapierePhysische Kryptowährungen, Krypto-ETPs, Derivate 
Handelsplätze

Anzahl: 41 

Deutschland: 11 Handelsplätze (u.a. Frankfurt, Xetra, Tradegate, Gettex) 

Ausland: 22 Handelsplätze (u.a. Frankreich, Schweiz, Japan, UK, USA) 

außerbörslich (OTC): 8 Handelsplätze (u.a. Baader Bank, UBS, BNP Paribas)

Handel über Xetra möglich?Ja
Quelle: eigene Recherche, Angaben des Anbieters, Stand: März 2025   

Sparplanangebot 

Traders Place hat sein Angebot an Sparplänen im Vergleich zu 2024 noch einmal aufgestockt. So können Anlegerinnen und Anleger mittlerweile mehr als 1.100 ETFs kostenlos besparen. Dennoch ist das Sparplanangebot noch ausbaufähig. Andere Anbieter bieten zum Teil mehr als 2.500 ETF-Sparpläne. Für die meisten Anlegerinnen und Anleger dürfte das Angebot von Traders Place aber ausreichen:  

Aktiensparpläne 

Anzahl: 400 

davon kostenlos: 400 

ETF-Sparpläne 

Anzahl: 1.125 

davon kostenlos: 1.125 

Fonds-Sparpläne 

Anzahl: 100 

davon kostenlos: 100 

weitere Sparpläne13 Sparpläne auf Krypto-ETPs
Mindestsparrate1,00 €
AusführungsintervalleMonatlich, vierteljährlich, halbjährlich, jährlich 
Dynamisierung der Sparrate möglich?Ja
Lastschrifteinzug von Drittkonten möglich?Ja 
Quelle: eigene Recherche, Angaben der Anbieter, Stand: März 2025

Besonderheiten bei Traders Place: das Zinskonto 

Neben dem umfangreichen Produktangebot und der großen Auswahl an Handelsplätzen gibt es bei Traders Place vor allem eine Besonderheit: die Verzinsung auf nicht investierte Guthaben. Der Neobroker orientiert sich dabei an dem für Sparer wichtigen Einlagensatz der Europäischen Zentralbank (EZB). Dieser EZB-Leitzins liegt derzeit bei 2,50 Prozent

Traders Place zieht vom jeweils gültigen EZB-Einlagensatz 0,25 Prozentpunkte ab: Bestandskunden bekommen also derzeit 2,25 Prozent pro Jahr auf das Geld, das auf dem Traders Place Zinskonto liegt. Neukunden profitieren von einem Zinsplus: Noch bis 31. März 2025 zahlt ihnen der Anbieter 2,50 Prozent. Die Mindesteinlage auf dem Zinskonto beträgt 5.000 Euro, verzinst werden Guthaben bis eine Million Euro. Um das Zinskonto zu eröffnen, ist ein Depot nötig. 

Erfahrungen mit Traders Place 

Um die Erfahrungen der Nutzerinnen und Nutzer mit Traders Place abzubilden, haben wir uns die Bewertungen in den App Stores von Apple und Google und beim Online-Bewertungsportal Trustpilot angesehen. Die Urteile fallen insgesamt gemischt aus. So sind einige Nutzer sehr zufrieden mit dem Service des Neobrokes. Andere bemängeln die schwierige Kontaktaufnahme mit dem Unternehmen, lange Wartezeiten bei Rückrufen oder beim Bearbeiten von Kundenanliegen. 

Ähnlich sieht es bei der Traders Place-App aus: Manche Nutzer bemängeln, sie sei „voller Bugs“ oder „langsam“. Andere halten sie für intuitiv, einfach und übersichtlich. Insgesamt liegt der Durchschnitt der Nutzerbewertungen aus den drei Portalen bei 3,0 von 5,0 Punkten. Das ist verglichen mit anderen Neobrokern eher mäßig. Die Bewertungen im Einzelnen (Stand: 19.03.2025):

Trustpilot

3,1 von 5,0 Sternen
141 Bewertungen

Apple App Store

3,1 von 5,0 Sternen
27 Bewertungen 
 

Google Play Store

2,8 von 5,0 Sternen 
354 Bewertungen 
 

Depoteröffnung und Kündigung bei Traders Place 

Die Eröffnung oder die Kündigung eines Depots sind bei Traders Place unkompliziert möglich. Zum Übertragen eines bestehenden Depots auf den Anbieter können Sie einen automatisierten Wechselservice nutzen. 

Depoteröffnung 

Wenn Sie ein Depot bei Traders Place eröffnen möchten, müssen Sie zunächst Ihre Telefonnummer hinterlegen, um sich dann per SMS-Code zu verifizieren. Auf der Internetseite des Anbieters werden Sie dann durch das Anmeldeverfahren geleitet. Dabei geben Sie Ihre persönlichen Daten wie Name, Geburtsdatum oder Anschrift an. Danach erfolgt die Legitimation über das Video-Ident-Verfahren. Anschließend werden Sie aufgefordert, Ihre Erfahrung im Wertpapierhandel anzugeben. Zum Abschluss überprüfen Sie alle eingegebenen Daten, akzeptieren die Geschäftsbedingungen und schließen die Kontoeröffnung ab. 

Depotübertrag 

Um ein bestehendes Depot zu Traders Place zu übertragen, können Sie einen automatisierten und kostenlosen Depotwechselservice nutzen. Die Abwicklung übernimmt ein Kooperationspartner von Traders Place, der „KWS Kontowechselservice“. Nach Angaben von Traders Place lässt sich der Wechsel „mit wenigen Klicks“ am heimischen PC oder am Smartphone erledigen. Dabei wird Ihrer bisherigen Bank die neue Depotverbindung mitgeteilt. 

Bevor Sie den Wechsel auf der Internetseite von Traders Place starten, sollten Sie folgende Daten bereithalten:  

  • Name, Adresse, Geburtsdatum
  • Steuer-Identifikationsnummer
  • Depotnummer bei Traders Place
  • Zugangsdaten zum Internetbanking der bisherigen Bank
  • Depotverbindung der bisherigen Bank

Beachten Sie: Solange der Wechsel bearbeitet wird, lassen sich die Wertpapiere, die übertragen werden sollen, nicht verkaufen. Der Wechsel dauert laut Traders Place zwei bis vier Wochen. Auf der Internetseite von Traders Place finden Sie Fragen und Antworten zum Depotübertrag

Kündigung bei Traders Place 

Um ihr Depot bei Traders Place zu kündigen, laden Sie das Formular zur Depot- und Kontoschließung herunter und füllen es aus. Sie finden es im Formularcenter des Anbieters. 

Alternativen zu Traders Place 

Der junge Anbieter Traders Place fordert mit seinem Angebot bestehende Konkurrenten wie Trade Republic, Scalable oder Smartbroker Plus heraus. Diese Anbieter sind gleichzeitig auch Alternativen für Anlegerinnen und Anleger. 

Smartbroker+

Der Sieger in unserem Neobroker-Test 2025 dürfte eine der besten Alternativen zu Traders Place sein. "Smartbroker+" hat ein ähnlich großes Produktangebot wie Traders Place. Lediglich bei der Anzahl physischer Kryptowährungen (23) und der Handelsplätze (30) bleibt der Anbieter hinter Traders Place zurück. Dafür können Kunden mehr sparplanfähige ETFs wählen. Auch die Zahl der Aktien- und Fondssparpläne ist größer. Smartbroker+ bietet sich vor allem für Anlegerinnen und Anleger an, die noch mehr Wert auf eine große Produktauswahl legen. 

Trade Republic

Der Platzhirsch unter den Neobrokern ist einer der größten Anbieter in Europa. Das Berliner Unternehmen zeichnet sich vor allem durch sein großes Angebot an ETFs und (kostenlosen) ETF- und Aktien-Sparplänen aus. Außerdem zahlt Trade Republic seinen Kundinnen und Kunden den vollen EZB-Zinssatz auf nicht investierte Guthaben. Aktiv gemanagte Fonds hat Trade Republic nicht im Angebot. Und: Es wird nur über einen Handelsplatz gekauft und verkauft. Für Anleger, die langfristig mit ETFs und Aktien sparen möchten, ist der Anbieter aber eine gute Alternative. 

Scalable Capital

Das Unternehmen aus München bietet Anlegerinnen und Anlegern zwei Depot-Modelle an. Beim Modell „Free“ ist das Depot kostenlos, dafür fallen beim Einmalkauf von Wertpapieren Gebühren von 0,99 Euro an. Ähnlich wie Trade Republic bietet Scalable Capital eine große Auswahl an ETFs und (kostenlosen) ETF-Sparplänen. Bei der Guthaben-Verzinsung gibt auch Scalable den EZB-Einlagensatz eins zu eins weiter. Bei dem Anbieter können Anleger Krypto-ETPs handeln, nicht aber physische Kryptowährungen. Für ETF-Sparer ist Scalable zweifellos einen Blick wert.

Video Thumbnail
Zum Aktivieren des YouTube-Videos klicken Sie bitte auf den Link unterhalb des Textes. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt und Informationen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, um die Einbindung des Videos und die Funktionalität des Players zu realisieren. Google verarbeitet die Daten möglicherweise auch für eigene Zwecke, welche in deren Datenschutzhinweisen aufgeführt sind.
Datenschutzerklärung von Google    Datenschutzerklärung biallo.de

Weitere Anbieter aus dem Biallo.de-Depotvergleich

Fragen und Antworten

Wie sicher ist meine Investition mit Traders Place?

Geld, das sie über einen Neobroker investieren, ist unterschiedlich abgesichert – je nachdem, wie Sie das Geld anlegen. Das gilt auch bei Traders Place. 

Einlagensicherung: Sie gilt für Guthaben, die nicht in Wertpapiere investiert sind, also etwa für Geld auf Verrechnungs- oder Zinskonten. Diese Konten führt bei Traders Place die Baader Bank. Daher gilt dafür die deutsche gesetzliche Einlagensicherung. Darüber sind pro Person Guthaben bis zu 100.000 Euro geschützt. Die Baader Bank ist außerdem freiwilliges Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken. Das erweitert den Schutz pro Anlegerin und Anleger um drei Millionen Euro. 

Sondervermögen: Die von den Anlegerinnen und Anlegern erworbenen Wertpapiere gelten als Sondervermögen. Dort greift die Einlagensicherung nicht. Die Papiere sind aber Eigentum der Kundinnen und Kunden. Sie werden von der Depotbank nur verwahrt. Im Insolvenzfall können Kunden daher die Herausgabe der Papiere verlangen. 

Anlegerentschädigung: Darüber sind Kundenforderungen aus Wertpapiergeschäften abgesichert – also Geld, das ihnen die Bank oder der Broker im Zusammenhang mit dem Wertpapiergeschäft schuldet. Das können Ausschüttungen (Dividenden) oder Verkaufserlöse sein. Im Schadensfall haben Anleger einen Anspruch auf 90 Prozent dieser Forderungen – maximal 20.000 Euro.

Kann ich das Depot von Traders Place auch als Gemeinschaftsdepot eröffnen?

Nein. Bei Traders Place gibt es derzeit kein Gemeinschaftsdepot. 

Bietet Traders Place einen Wertpapierkredit an? 

Traders Place bietet über die Baader Bank einen Wertpapierkredit an. Die Kreditsumme bei dem sogenannten Lombardkredit kann zwischen 1.000 und 100.000 Euro betragen. Die maximale Höhe hängt vom Depotwert ab. Der Kreditzins orientiert sich am Euribor – dem durchschnittlichen Drei-Monats-Zins, zu dem europäische Banken Euro-Anleihen handeln . Hinzu kommt ein Aufschlag von drei Prozent. Biallo.de rät jedoch von Wertpapierkäufen auf Kredit ab. 

Wie erreiche ich den Kundenservice? 

Anlegerinnen und Anleger können per E-Mail, Chat oder Rückruf zu Traders Place Kontakt aufnehmen. Die E-Mail-Adresse lautet: kundenservice@tradersplace.de. Auf der Internetseite des Anbieters finden Sie alle drei Kontaktmöglichkeiten von Traders Place

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über den Redakteur Andreas Jalsovec

Alle Artikel des Redakteurs Andreas Jalsovec ansehen

Hat als Redakteur in mehreren (Wirtschafts-) Redaktionen gearbeitet – unter anderem beim Anlegermagazin Börse Online, bei der Münchner Abendzeitung, der Schwäbischen Zeitung und der Nachrichtenagentur epd. Der promovierte Ökonom schreibt vor allem über Anleger- und Verbraucherthemen. Vor seinem Wechsel zu Biallo.de war er für die Wirtschaftsredaktion der Süddeutschen Zeitung tätig.

Co-Autoren

Simin Heuser
Autorin

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.