





Auf einen Blick
Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher möchten ihr Geld nachhaltig anlegen. Laut einer Umfrage des Deutschen Instituts für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA) aus Januar 2025 glauben über 50 Prozent der Deutschen, dass grüne Geldanlagen die Wirtschaft positiv beeinflussen können.
Die Umweltbank aus Nürnberg ist seit 1997 mit einer Vollbanklizenz tätig und gehört zu den streng nachhaltigen Anbietern. Folglich wurde sie von der Stiftung Warentest im April 2024 als eine von drei Testsiegern unter 15 ethisch-ökologischen Banken ausgezeichnet.
Begründet ist dieses unter anderem dadurch, dass Anlegerinnen und Anleger mit ihrer Einlage gezielt Projekte aus Bereichen wie erneuerbare Energien, ökologischer Wohnbau und soziales Wohnen unterstützen und daher in den vergangenen 28 Jahren auf diese Weise über 25.000 Vorhaben realisiert werden konnten. Wir haben das Festgeld der Umweltbank für Sie getestet, das bei einer Laufzeit von zehn Jahren die beste Kondition in Deutschland bietet.
Die Umweltbank bietet das Festgeld in Form von vier verschiedenen Laufzeiten an.
Anlagezeitraum | Zinssatz (ab EUR 2.500) |
6 Monate | 1,20 Prozent |
1 Jahr | 1,40 Prozent |
5 Jahre | 2,50 Prozent |
10 Jahre | 3,00 Prozent |
Hinweis: Der Zinssatz gilt für Anlagesummen ab 2.500 Euro. Nach oben ist der Anlagebetrag nicht begrenzt, was besonders für größere Einmalanlagen interessant sein kann.
Das Festgeld der Umweltbank verbindet Nachhaltigkeit mit Sicherheit durch die deutsche Einlagensicherung und lässt sich auch als Gemeinschaftskonto oder unter bestimmten Voraussetzungen für Minderjährige eröffnen. Zudem lassen sich mehrere Festgeldkonten eröffnen.
Festgeldzinsen | 1,20 – 3,00 % |
Laufzeit | 6 Monate – 10 Jahre |
Kontoführungsgebühr | Nein |
Giro-/Bankkonto bei Umweltbank erforderlich | Nein (ein kostenfreies Tagesgeld wird jedoch mit eröffnet) |
Anlagesumme | Ab 2.500 Euro (keine Obergrenze) |
Gesetzliche Einlagensicherung | 100.000 Euro, Deutschland |
Zusätzliche Einlagensicherung | nein |
Länderrating S&P Global | AAA |
Zinszahlung | jährlich, Auszahlung auf das Verrechnungskonto (Ausnahme: bei einer Laufzeit von 6 Monaten erfolgt die Zinszahlung nach Laufzeitende) |
Zinseszins | Nein |
Automatische Wiederanlage | Nein |
Konto für Kinder | Ja, wenn Ihr Kind bereits ein Konto bei der Umweltbank hat |
Gemeinschaftskonto | Ja, wenn Sie bereits ein Gemeinschaftskonto bei der Umweltbank haben |
Onlinebanking / App | Ja, “UmweltBanking App” für iOS und Android |
Automatischer Abzug der Abgeltungssteuer | Ja (Freistellungsauftrag möglich) |
Da die Umweltbank als Direktbank agiert, ist die Festgelderöffnung nur online möglich. Konkrete Voraussetzungen für die Kontoeröffnung werden auf der Webseite zwar nicht genannt, jedoch lassen sich aus dem Ablauf der Festgeldkontoeröffnung einige Anforderungen ableiten:
Grundlage für die Festgeldanlage ist ein bestehendes Tagesgeld- oder Girokonto bei der Umweltbank. Wenn Sie ein Festgeld für Ihr Kind eröffnen möchten, muss zudem bereits ein Konto auf dessen Namen vorhanden sein.
Das Festgeldkonto der Umweltbank können Sie bequem online innerhalb von 15 Minuten eröffnen.
Da Sie bei der Umweltbank zunächst ein Tagesgeld- oder Girokonto eröffnen müssen, nimmt der gesamte Eröffnungsprozess etwas mehr Zeit in Anspruch als bei anderen Anbietern. In der Regel dauert die gesamte Kontoeröffnung etwa 15 Minuten, wenn all Ihre Angaben vollständig vorliegen. Wie schnell es danach weitergeht, hängt davon ab, wie Sie sich legitimieren möchten. Wenn Sie das Videoident oder die Online-Ausweisfunktion nutzen, können Sie Ihr Festgeld direkt im Anschluss im Onlinebanking anlegen. Beim Postident-Verfahren dauert es etwas länger, bis Ihr Konto freigeschaltet ist.
Im App-Store und bei Google Play wird die App der Umweltbank mit jeweils 4,8 von 5 Sternen bewertet, auch wenn die Anzahl an Rezensionen eher gering ausfällt. Die Nutzerinnen und Nutzer loben die Übersichtlichkeit sowie die einfache Bedienung.
Auch auf Trustpilot erreicht die Umweltbank eine Bewertung von 4 Sternen bei knapp 200 Erfahrungsberichten. Viele Kundinnen und Kunden schätzen, dass auf Anfragen direkt eingegangen wird. Der Service wird hierbei als persönlich, schnell und unbürokratisch beschrieben. Zudem ist die klare, nachhaltige Ausrichtung ein echtes Alleinstellungsmerkmal für viele Verbraucherinnen und Verbraucher.
Ihre Einlagen auf dem Festgeldkonto der Umweltbank sind durch die gesetzliche Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro pro Person gesetzlich gesichert. Sollte es zu einer Insolvenz der Bank kommen, greift dieser Schutz automatisch. Zusätzlich stärkt die gute Bonität Deutschlands das Vertrauen in diese Sicherheit.
Die Umweltbank setzt zwar keine Obergrenze für die Anlagesumme, aus Sicherheitsgründen sollten Sie jedoch nicht mehr als 100.000 Euro anlegen. Wenn Sie höhere Beträge anlegen möchten, empfehlen wir Ihnen, Ihr Geld auf mehrere Banken mit Einlagensicherung zu verteilen.
Die Zinsen aus Ihrem Festgeld unterliegen der Kapitalertragsteuer. Wenn Sie keinen Freistellungsauftrag erteilen oder keine gültige Nichtveranlagungsbescheinigung eingereicht haben, führt die Umweltbank die fälligen Steuern automatisch an das Finanzamt ab. Dazu zählen die Kapitalertragsteuer, der Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls die Kirchensteuer.
Das Festgeld der Umweltbank ist die richtige Wahl für alle Verbraucherinnen und Verbraucher, die ihr Geld langfristig, sicher und nachhaltig anlegen möchten. Besonders überzeugend ist die zehnjährige Laufzeit, da diese mit 3,00 Prozent aktuell das beste Festgeldangebot in Deutschland ist.
Zudem eignet sich das Angebot vor allem für Anlegerinnen und Anleger, die gezielt größere Beträge investieren möchten und dabei nicht nur auf die Zinsen, sondern auch auf die Wirkung ihrer Geldanlage achten. Anlagen sind ab 2.500 Euro möglich und nach oben setzt die Bank keine Grenze.
Beachten sollten Sie allerdings, dass die Kontoeröffnung etwas aufwendiger ist als bei vielen anderen Anbietern. Da zunächst ein Tagesgeld- oder Girokonto bei der Umweltbank eröffnet werden muss, nimmt der Prozess etwas mehr Zeit in Anspruch.
Wenn Ihnen jedoch Nachhaltigkeit weniger wichtig ist oder Sie mit einem geringeren Anlagebetrag starten möchten, finden Sie in unserem Festgeld-Vergleich weitere attraktive Angebote. Auch mit kürzeren Laufzeiten und einer niedrigeren Mindestanlage.