Produkttest

Das Festgeld der Umweltbank im Test

David Kotzmann
Redakteur
Veröffentlicht am: 16.07.2025

Auf einen Blick

  • Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher möchten ihr Geld nicht nur gewinnbringend, sondern auch sinnvoll anlegen.
  • Besonders überzeugend ist die zehnjährige Laufzeit: Mit 3,00 Prozent bietet die Umweltbank derzeit das beste Festgeldangebot in Deutschland. 
  • Ihre Einlagen über die gesetzliche deutsche Einlagensicherung bis zu einer Summe von maximal 100.000 Euro geschützt. 
100 % unabhängig dank Ihres Klicks
Kaufen Sie ein Produkt über einen mit (*) oder (a) gekennzeichneten Werbelink, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mehr erfahren

Das erwartet Sie in diesem Artikel

  1. Die Festgeldzinsen bei der Umweltbank nach Laufzeit
  2. Das bietet das Festgeldkonto von der Umweltbank
  3. Voraussetzungen für die Eröffnung eines Festgeldkontos bei der Umweltbank
  4. So eröffnen Sie ein Festgeldkonto bei der Umweltbank
  5. Wie lange dauert die Eröffnung des Festgeldkontos bei der Umweltbank?
  6. Erfahrungen mit dem Festgeldkonto von der Umweltbank
  7. Wie sicher ist das Festgeldkonto bei der Umweltbank?
  8. Wie wird das Festgeldkonto bei der Umweltbank versteuert?
  9. Für wen lohnt sich das Festgeld der Umweltbank?

Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher möchten ihr Geld nachhaltig anlegen. Laut einer Umfrage des Deutschen Instituts für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA) aus Januar 2025 glauben über 50 Prozent der Deutschen, dass grüne Geldanlagen die Wirtschaft positiv beeinflussen können.

Die Umweltbank aus Nürnberg ist seit 1997 mit einer Vollbanklizenz tätig und gehört zu den streng nachhaltigen Anbietern.  Folglich wurde sie von der Stiftung Warentest im April 2024 als eine von drei Testsiegern unter 15 ethisch-ökologischen Banken ausgezeichnet.

Begründet ist dieses unter anderem dadurch, dass Anlegerinnen und Anleger mit ihrer Einlage gezielt Projekte aus Bereichen wie erneuerbare Energien, ökologischer Wohnbau und soziales Wohnen unterstützen und daher in den vergangenen 28 Jahren auf diese Weise über 25.000 Vorhaben realisiert werden konnten. Wir haben das Festgeld der Umweltbank für Sie getestet, das bei einer Laufzeit von zehn Jahren die beste Kondition in Deutschland bietet. 

Die Festgeldzinsen bei der Umweltbank nach Laufzeit 

Die Umweltbank bietet das Festgeld in Form von vier verschiedenen Laufzeiten an.

Anlagezeitraum 

Zinssatz (ab EUR 2.500) 

6 Monate 1,20 Prozent 
1 Jahr 1,40 Prozent 
5 Jahre 2,50 Prozent 
10 Jahre 3,00 Prozent 
Quelle: Umweltbank, Stand: 16.07.2025 

Hinweis: Der Zinssatz gilt für Anlagesummen ab 2.500 Euro. Nach oben ist der Anlagebetrag nicht begrenzt, was besonders für größere Einmalanlagen interessant sein kann. 

Das bietet das Festgeldkonto von der Umweltbank 

Das Festgeld der Umweltbank verbindet Nachhaltigkeit mit Sicherheit durch die deutsche Einlagensicherung und lässt sich auch als Gemeinschaftskonto oder unter bestimmten Voraussetzungen für Minderjährige eröffnen. Zudem lassen sich mehrere Festgeldkonten eröffnen.

Festgeldzinsen 1,20 – 3,00 % 
Laufzeit 6 Monate – 10 Jahre 
Kontoführungsgebühr Nein 
Giro-/Bankkonto bei Umweltbank erforderlich Nein (ein kostenfreies Tagesgeld wird jedoch mit eröffnet)  
Anlagesumme Ab 2.500 Euro (keine Obergrenze) 
Gesetzliche Einlagensicherung 100.000 Euro, Deutschland  
Zusätzliche Einlagensicherung nein 
Länderrating S&P Global AAA 
Zinszahlung jährlich, Auszahlung auf das Verrechnungskonto (Ausnahme: bei einer Laufzeit von 6 Monaten erfolgt die Zinszahlung nach Laufzeitende) 
Zinseszins Nein 
Automatische Wiederanlage Nein  
Konto für Kinder Ja, wenn Ihr Kind bereits ein Konto bei der Umweltbank hat 
Gemeinschaftskonto Ja, wenn Sie bereits ein Gemeinschaftskonto bei der Umweltbank haben 
Onlinebanking / App Ja, “UmweltBanking App” für iOS und Android 
Automatischer Abzug der Abgeltungssteuer Ja (Freistellungsauftrag möglich) 
Quelle: Umweltbank, Stand: 16.07.2025 

Voraussetzungen für die Eröffnung eines Festgeldkontos bei der Umweltbank 

Da die Umweltbank als Direktbank agiert, ist die Festgelderöffnung nur online möglich. Konkrete Voraussetzungen für die Kontoeröffnung werden auf der Webseite zwar nicht genannt, jedoch lassen sich aus dem Ablauf der Festgeldkontoeröffnung einige Anforderungen ableiten:

Grundlage für die Festgeldanlage ist ein bestehendes Tagesgeld- oder Girokonto bei der Umweltbank. Wenn Sie ein Festgeld für Ihr Kind eröffnen möchten, muss zudem bereits ein Konto auf dessen Namen vorhanden sein. 

  • Einen gültigen Personalausweis für die Legitimation
  • Die IBAN Ihres Referenzkontos
  • Eine E-Mail-Adresse
  • Ein Smartphone oder Tablet für das TAN-Verfahren

So eröffnen Sie ein Festgeldkonto bei der Umweltbank 

Das Festgeldkonto der Umweltbank können Sie bequem online innerhalb von 15 Minuten eröffnen.

  1. Besuchen Sie die Website der Umweltbank und klicken Sie auf „Jetzt Festgeldkonto eröffnen“
  2. Wählen Sie aus, ob Sie bereits Kundin oder Kunde der Umweltbank sind
  3. Wenn Sie eine Neukundin oder ein Neukunde sind, müssen Sie sich entscheiden, ob Sie ein Tagesgeldkonto oder ein Girokonto eröffnen möchten, da diese die Voraussetzung für ein Festgeldkonto bei der Umweltbank sind. Daher können Sie zwischen einem Tagesgeldkonto als Einzelkonto, einem Tagesgeldkonto als Gemeinschaftskonto oder einem Girokonto wählen. Eine Neukontoeröffnung für Minderjährige ist derzeit nicht möglich.
  4. Füllen Sie nun die benötigten persönlichen Daten wie Name, Geburtsdatum und Staatsangehörigkeit aus
  5. Geben Sie im nächsten Schritt Ihre Adresse, Kontaktdaten sowie berufliche und steuerliche Angaben an
  6. Legen Sie Ihre Zugangsdaten für das Onlinebanking fest (Alias und PIN) und wählen Sie zwischen App oder Briefversand zur Aktivierung Ihres Zugangs
  7. Erteilen Sie Ihre Einwilligung für telefonische oder elektronische Kontaktaufnahme zu eigenen Produkten
  8. Hinterlegen Sie Ihr Referenzkonto, von dem der gewünschte Anlagebetrag automatisch eingezogen wird
  9. Stimmen Sie den rechtlichen Hinweisen und Erklärungen zu
  10. Überprüfen Sie die Zusammenfassung Ihrer Angaben
  11. Identifizieren Sie sich online per Videoident, mit der Online-Ausweisfunktion oder ganz klassisch per Postident
  12. Nach erfolgreicher Legitimation können Sie im Kundenbereich das Festgeld einrichten.

Wie lange dauert die Eröffnung des Festgeldkontos bei der Umweltbank? 

Da Sie bei der Umweltbank zunächst ein Tagesgeld- oder Girokonto eröffnen müssen, nimmt der gesamte Eröffnungsprozess etwas mehr Zeit in Anspruch als bei anderen Anbietern. In der Regel dauert die gesamte Kontoeröffnung etwa 15 Minuten, wenn all Ihre Angaben vollständig vorliegen. Wie schnell es danach weitergeht, hängt davon ab, wie Sie sich legitimieren möchten. Wenn Sie das Videoident oder die Online-Ausweisfunktion nutzen, können Sie Ihr Festgeld direkt im Anschluss im Onlinebanking anlegen. Beim Postident-Verfahren dauert es etwas länger, bis Ihr Konto freigeschaltet ist. 

Erfahrungen mit dem Festgeldkonto von der Umweltbank 

Im App-Store und bei Google Play wird die App der Umweltbank mit jeweils 4,8 von 5 Sternen bewertet, auch wenn die Anzahl an Rezensionen eher gering ausfällt. Die Nutzerinnen und Nutzer loben die Übersichtlichkeit sowie die einfache Bedienung.

Auch auf Trustpilot erreicht die Umweltbank eine Bewertung von 4 Sternen bei knapp 200 Erfahrungsberichten. Viele Kundinnen und Kunden schätzen, dass auf Anfragen direkt eingegangen wird. Der Service wird hierbei als persönlich, schnell und unbürokratisch beschrieben. Zudem ist die klare, nachhaltige Ausrichtung ein echtes Alleinstellungsmerkmal für viele Verbraucherinnen und Verbraucher.

Wie sicher ist das Festgeldkonto bei der Umweltbank? 

Ihre Einlagen auf dem Festgeldkonto der Umweltbank sind durch die gesetzliche Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro pro Person gesetzlich gesichert. Sollte es zu einer Insolvenz der Bank kommen, greift dieser Schutz automatisch. Zusätzlich stärkt die gute Bonität Deutschlands das Vertrauen in diese Sicherheit.

Wie wird das Festgeldkonto bei der Umweltbank versteuert? 

Die Zinsen aus Ihrem Festgeld unterliegen der Kapitalertragsteuer. Wenn Sie keinen Freistellungsauftrag erteilen oder keine gültige Nichtveranlagungsbescheinigung eingereicht haben, führt die Umweltbank die fälligen Steuern automatisch an das Finanzamt ab. Dazu zählen die Kapitalertragsteuer, der Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls die Kirchensteuer. 

Für wen lohnt sich das Festgeld der Umweltbank? 

Das Festgeld der Umweltbank ist die richtige Wahl für alle Verbraucherinnen und Verbraucher, die ihr Geld langfristig, sicher und nachhaltig anlegen möchten. Besonders überzeugend ist die zehnjährige Laufzeit, da diese mit 3,00 Prozent aktuell das beste Festgeldangebot in Deutschland ist.

Zudem eignet sich das Angebot vor allem für Anlegerinnen und Anleger, die gezielt größere Beträge investieren möchten und dabei nicht nur auf die Zinsen, sondern auch auf die Wirkung ihrer Geldanlage achten. Anlagen sind ab 2.500 Euro möglich und nach oben setzt die Bank keine Grenze.

Beachten sollten Sie allerdings, dass die Kontoeröffnung etwas aufwendiger ist als bei vielen anderen Anbietern. Da zunächst ein Tagesgeld- oder Girokonto bei der Umweltbank eröffnet werden muss, nimmt der Prozess etwas mehr Zeit in Anspruch.

Wenn Ihnen jedoch Nachhaltigkeit weniger wichtig ist oder Sie mit einem geringeren Anlagebetrag starten möchten, finden Sie in unserem Festgeld-Vergleich weitere attraktive Angebote. Auch mit kürzeren Laufzeiten und einer niedrigeren Mindestanlage.

Biallo Festgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000 €, Anlagedauer: 12 Monate, Sicherheit: . Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,55% /
255
Bewertung
4,9/5
S&P Länderrating
AAA
Schweden
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,53% /
253
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Schweden
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,25% /
225
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 16.07.2025

Über den Redakteur David Kotzmann

Alle Artikel des Redakteurs David Kotzmann ansehen
David Kotzmann, Jahrgang 1994, kommt eigentlich aus dem Bereich Export Sales. Während eines mehrjährigen Auslandsaufenthalts war er unter anderen als freiberuflicher Blogautor in der Reisetouristikbranche tätig. Seit Anfang 2021 ist David im Team von biallo.de. Über die letzten Jahre konnte er sich ein umfangreiches Wissen in den Bereichen Wirtschaft und Finanzen aneignen. Er schreibt vor allem Artikel in den Ressorts Kreditkarten, Girokonten und Produkttests. Außerdem ist er für das Content editing verantwortlich.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.