Schallmauer durchbrochen

Goldpreis erreicht 3.000 US-Dollar: Gründe, Prognosen und Alternativen

Franziska Baum
Redakteurin
Aktualisiert am: 14.03.2025
Gold als interessante und sichere Geldanlage

Der Goldpreis hat am Freitag (14. März 2025) erstmals die Marke von 3.000 US-Dollar durchbrochen und damit einen neuen Höchststand erreicht. Seit Jahresbeginn stieg der Preis in US-Dollar um rund 15 Prozent, während der Zuwachs in Euro bei knapp zehn Prozent liegt. Der Anstieg zeigt, wie stark Gold als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten gefragt ist. Doch lohnt sich eine Investition in Gold weiterhin? Und welche Alternativen gibt es zu dem Edelmetall?

Warum steigt der Goldpreis so stark?

Die aktuellen Unsicherheiten an den Märkten treiben die Nachfrage nach Gold. Vor allem die Zollpolitik der US-Regierung sorgt für Unruhe. Ein möglicher Handelskrieg könnte die Weltwirtschaft belasten, während in den USA die Angst vor einer Rezession und steigender Inflation wächst. Gold gilt generell als Krisenwährung und "sicherer Hafen" in unsicheren Zeiten.

Tobias Kascha, Deutschland-Geschäftsführer von Philoro Edelmetalle, erklärt: "Einfach gesprochen: Der Goldpreis spiegelt die aktuelle 'Summe aller Ängste' wider." Widersprüchliche Aussagen aus der US-Regierung verstärken diese Unsicherheit zusätzlich. Während der US-Finanzminister eine Rezession für vermeidbar hält, deutet der Handelsminister an, dass sie notwendig sein könnte, um politische Ziele zu erreichen. Diese widersprüchlichen Signale belasten die Märkte und führen dazu, dass Anleger vermehrt auf Gold als sicheren Hafen setzen.

Auch die Aktienmärkte spiegeln diese Unsicherheiten wider. Der US-Leitindex Dow Jones verzeichnete zuletzt vier Tage in Folge Verluste. "Es gibt ernsthafte Bedenken, dass ein noch größerer Absturz bevorstehen könnte", so Kascha weiter. In diesem Umfeld wird Gold als Krisenwährung besonders geschätzt.

Biallo Festgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 15.000 €, Anlagedauer: 24 Monate, Sicherheit: mind. hohe Sicherheit. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,60% /
790,14
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,55% /
774,75
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,55% /
765
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 30.04.2025

Gold und Anleiherenditen steigen gleichzeitig

Traditionelle Zusammenhänge zwischen Gold und anderen Anlageklassen scheinen derzeit nicht mehr zu gelten. Normalerweise steigt der Goldpreis, wenn die ZInsen und die Renditen von Anleihen sinken. Doch aktuell sehen wir hohe Anleiherenditen – etwa 4,30 Prozent bei zehnjährigen US-Staatsanleihen und 2,90 Prozent bei zehnjährigen deutschen Anleihen – und gleichzeitig einen starken Goldpreis. Das zeigt, wie stark die Unsicherheit die Märkte beeinflusst.

Investmentbank: 3.500 US-Dollar beim Goldpreis möglich

Viele Analysten haben ihre Prognosen für den Goldpreis nach oben korrigiert. Sollten sich die geopolitische Lage oder der Handelskonflikt weiter verschärfen, könnten die Preise sogar noch höher steigen. Kurzfristig könnten nach unten Unterstützungsmarken bei knapp über 2.950 US-Dollar liegen, während ein dynamischer Anstieg auf 3.200 US-Dollar möglich ist. Die US-Investmentbank Goldman Sachs geht von einem Goldpreis von 3.100 US-Dollar zum Jahresende aus. Die australische Investmentbank Macquarie rechnet sogar mit 3.500 US-Dollar.

Biallo News

Wollen Sie in Sachen Finanzen auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Lohnt sich die Geldanlage in Gold noch?

Ob es sich aktuell noch lohnt, in Gold zu investieren, hängt von verschiedenen Faktoren ab. In unserem ausführlichen Beitrag auf biallo.de beleuchten wir, welche Chancen und Risiken eine Geldanlage in Gold mit sich bringt. Besonders in unsicheren Zeiten bleibt Gold ein wichtiger Baustein für eine ausgewogene Anlagestrategie, doch auch hier gilt: Eine gute Diversifikation ist entscheidend. Und: Der Anteil von Gold im Depot sollte nicht zu hoch sein.

Alternativen zu Gold: Sichere Geldanlagen in unsicheren Zeiten

Neben Gold gibt es weitere Möglichkeiten, Ihr Geld sicher anzulegen. Besonders Tagesgeld- und Festgeldkonten erfreuen sich in der aktuellen Lage großer Beliebtheit. Bei der Consorsbank können Sie sich im Moment 3,15 Prozent Zinsen für die ersten drei Monate sichern. Dagegen sind Ihnen beim zweijährigen Festgeld mit mindestens hoher Sicherheit bei der Cronbank 2,65 Prozent Zinsen pro Jahr sicher. Ein Blick auf diese Alternativen lohnt sich, da sich Zinsen täglich ändern können. Am besten schauen Sie gleich in unseren Festgeld- und Tagesgeld-Vergleich.

Tagesgeld: Flexibel und sicher

Ein Tagesgeldkonto bietet Ihnen Flexibilität und Sicherheit. Sie können jederzeit auf Ihr Geld zugreifen, während es durch die Einlagensicherung bis zu einem Betrag von 100.000 Euro abgesichert ist. Die Zinsen sind zwar aktuell moderat, können jedoch bei steigenden Leitzinsen angepasst werden.

Festgeld: Höhere Zinsen für längere Laufzeiten

Bei Festgeldkonten ist Ihr Geld über einen bestimmten Zeitraum fest angelegt. Dafür profitieren Sie von einer garantierten Rendite, die unabhängig von Marktschwankungen ist. Festgeld kann eine interessante Ergänzung Ihrer Geldanlage sein.

Diversifikation ist der Schlüssel

Eine Mischung aus verschiedenen Anlageklassen kann helfen, Risiken zu minimieren. Neben Gold und Edelmetallen können Sie in Tages- und Festgeld investieren, um von den jeweiligen Vorteilen zu profitieren. So schaffen Sie ein solides Fundament für Ihre Finanzen.

Biallo Tagesgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000 €, Anlagedauer: 3 Monate, Sicherheit: mind. gute Sicherheit. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Produktdetails
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,95% /
73,93 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Schweden
Produktdetails
  • Basiszins: 1,45%
  • Aktionszins: 2,95% - gültig bis 30.07.2025
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,95% /
73,75 €
Bewertung
S&P Länderrating
AA-
Frankreich
Produktdetails
  • Basiszins: 1,00%
  • Aktionszins: 2,95% - gültig bis 30.07.2025
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,50% /
72,91 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Produktdetails
  • Basiszins: 1,75%
  • Aktionszins: 3,50% - gültig bis 30.06.2025
Zum Anbieter
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 30.04.2025

Teilen Sie Ihre Meinung mit uns!

Was denken Sie über die aktuelle Entwicklung des Goldpreises und Alternativen wie Tages- und Festgeld? Schreiben Sie uns Ihre Meinung per Mail an redaktion@biallo.de.

Sie möchten keine wichtigen Finanzthemen verpassen? Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und bleiben Sie immer informiert. Ebenfalls kostenfrei ist die Registrierung auf unserer Webseite. Einmal eingeloggt, profitieren Sie unter anderem von Vorteilen wie den ausführlichen Vergleichen, dem Wechselwecker und der Möglichkeit, sich wichtige Artikel zu merken.

Quellen:

Über die Redakteurin Franziska Baum

Alle Artikel der Redakteurin Franziska Baum ansehen
Bereits in ihrer Schulzeit war Franziska für die Jugendredaktion der Sächsischen Zeitung tätig. Nach ihrem Germanistik-Studium in Dresden sammelte sie weitere Erfahrungen als Online-Redakteurin bei führenden Technik-Magazinen und später im Verbraucherschutz. Seit 2016 war Franzi (so ihr Spitzname) als Redakteurin am Aufbau des Onlineportals verbraucherschutz.com (früher onlinewarnungen.de) beteiligt. Dort betreute sie unter anderem den Social Media Bereich, plante und verfasste eigene Tipps, News und Anleitungen zu aktuellen Themen. Durch diese Arbeit hat Franzi sich ein ausgeprägtes Wissen im Bereich Verbraucherschutz angeeignet. Bei biallo.de bringt sie genau dieses Wissen ein. Außerdem ist Franziska in der Leserbetreuung tätig. Ihr Ziel ist es, den Leserinnen und Lesern zu helfen und ein gutes Gefühl zu geben. 

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.