Kritik an Vivid
Vivid bietet die Investition in verschiedene Vermögenswerte, jedoch sind Sie hierbei durch die Ausgabe von sogenannten Fractional-Instrumenten nicht flexibel. Gemeint ist damit der Kauf oder Verkauf von Bruchteilen von Aktien, Kryptowährungen und Edelmetallen, welche aus bilateralen Vereinbarungen, sogenannten Derivatkontrakten, bestehen. Damit ist kein Übertrag Ihrer Vivid-Investitionen auf einen anderen Anbieter möglich. Zudem ist die Einrichtung eines Freistellungsauftrages nicht möglich, sodass Sie für jedes Jahr einen Steuernachweis erhalten, den Sie in Ihrer Steuererklärung berücksichtigen müssen.
Auch die Kürzung des Cashback-Programms ist bei einigen Vivid-Kunden nicht besonders gut angekommen. Der Prozentsatz für den Cashback ist gerade bei dem kostenlosen Girokonto so niedrig, dass dieser nahezu keinen finanziellen Vorteil mehr darstellt. Einige Internetbewertungen kritisieren, dass Vivid zu Beginn den Cashback nur als Marketinginstrument ohne längere Absichten eingeführt habe.
Außerdem wird der Kundenservice, der Ihnen bei Vivid lediglich über einen Live-Chat zur Verfügung steht, in vielen Fällen als negativ und unzuverlässig bewertet.
Diese Alternativen für ein Girokonto empfehlen wir Ihnen
Sofern Sie bei einem Girokontoanbieter Wert auf einen zuverlässigen Kundenservice legen und Ihnen hohe Flexibilität beim Investieren in Aktien und Kryptowährungen wichtig ist, schneiden andere Anbieter besser ab. Besonders bei größeren Investments ist die fehlende Funktion der Einrichtung eines Freistellungsauftrages ein großer Nachteil. Auch für den Fall, dass Sie bereits Vivid-Kunde sind und Sie die Kürzung des Cashbacks zu einem Wechsel motiviert, haben wir Ihnen einige Alternativen herausgearbeitet.
Alternativen für ein Girokonto
Sollte Ihnen bei der Wahl eines Girokontos ein eher traditioneller und schon länger etablierter Anbieter wichtig sein, haben wir zwei Alternativen für Sie. Sowohl bei der Raiffeisenbank im Hochtaunus als auch bei der DKB stehen Ihnen in puncto Bargeldabhebungen bessere Konditionen und Möglichkeiten zur Verfügung. Zudem besitzen beide Banken eine Banklizenz und Sie können das Onlinebanking wahlweise per Banking-App oder über den Internetbrowser verwenden.
Raiffeisenbank im Hochtaunus – kostenloses Girokonto bei einem traditionellen Finanzinstitut
Die Raiffeisenbank im Hochtaunus bietet Ihnen unter der Marke “Meine Bank” ein kostenloses Girokonto an. Das Ziel besteht darin, auch außerhalb des Geschäftsgebietes Kundinnen und Kunden zu gewinnen. Somit schafft die Raiffeisenbank im Hochtaunus den Spagat zwischen Onlinebank und traditionellem Kreditinstitut. Sie können als Kundin oder Kunde an allen Geldautomaten der VR-Banken Bargeld abheben und mit der kostenfreien Mastercard weltweit 52 Mal kostenlos Bargeld abheben.
Zudem praktisch: Bei der Raiffeisenbank im Hochtaunus sind Sie nicht nur Kunde, sondern können optional Mitglied bei der Genossenschaftsbank werden. Anteile können Sie für bis zu 25.000 Euro pro Person zeichnen. In der Vergangenheit betrug die Dividende 2,5 Prozent.