Produkttest

Das Tagesgeld der Santander Bank im Test

Redaktion
Redakteur
Aktualisiert am: 21.02.2025

Auf einen Blick

  • Die Santander bietet Neukunden 2,30 Prozent Tagesgeldzinsen für vier Monate garantiert.
  • Läuft der Aktionszeitraum aus, gilt dann der variable Tagesgeldzins. Dieser beträgt aktuell 0,30 Prozent pro Jahr.
  • Als Aktiengesellschaft nach deutschem Recht unterliegt die Santander der deutschen Einlagensicherung.
100 % unabhängig dank Ihres Klicks
Kaufen Sie ein Produkt über einen mit (*) oder (a) gekennzeichneten Werbelink, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mehr erfahren

Bewertung

Gesamtwertung
4,4/5

Zinsen
4,0/5

65% Anteil

Sicherheit
5,0/5

30% Anteil

Anlagehöhe
5,0/5

5% Anteil

Unser Fazit:

Positive Empfehlung

Das Tagesgeld der Santander bietet zwar zu Beginn einen überdurchschnittlichen Zinssatz, bleibt jedoch im Vergleich zu den Top-Anbietern deutlich zurück. Zudem fällt der Zins nach Ablauf der Garantiephase stark ab, sodass sich das Angebot langfristig als weniger attraktiv erweist. Wer durchgängig hohe Renditen anstrebt, sollte sich daher anderweitig umsehen.
 

Vergleich: Vor- und Nachteile

  • hohe Zinsen mit Garantie
  • sehr sichere deutsche Einlagensicherung
  • Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands der deutschen Banken
  • auch für Minderjährige
  • als Gemeinschaftskonto möglich
  • deutlich schlechtere Zinsen für Bestandskunden
  • Bestandskundenzins sehr niedrig

Das erwartet Sie in diesem Artikel

  1. Santander im Porträt
  2. Zinsen, Anlagebetrag und Zinsgutschrift
  3. Sicherheit
  4. Antragsstrecke und Kontoeröffnung
  5. Fazit: Sehr guter Neukundenzins
  6. Alternativen zum Tagesgeld der Santander

Viele Banken offerieren ihren Kundinnen und Kunden 3,00 Prozent und mehr aufs Tagesgeld. In der Spitze sind sogar bis zu 3,35 Prozent drin (Stand: 21. Februar 2025). Im Tagesgeld-Vergleich von biallo.de finden Sie stets die tagesaktuellen Zinskonditionen.

Santander im Porträt

Die Santander Consumer Bank AG ist eine deutsche Bank mit Sitz in Mönchengladbach und eine hundertprozentige Tochter der spanischen Banco Santander S.A. Das Geldhaus wurde 1957 als Curt Briechle KG Absatzfinanzierung gegründet. 1987 stieg die spanische Großbank Banco Santander Central Hispano ein und benannte das Geldhaus in CC-Bank um. Seit 2018 tritt die Bank nur noch unter dem Namen „Santander“ auf.

Diese Produkte der Santander haben wir bereits getestet

Zinsen, Anlagebetrag und Zinsgutschrift

Zum Betrachtungszeitpunkt zahlt Santander Neukunden 2,30 Prozent und das für vier Monate garantiert. Danach fällt der Zinssatz auf das Bestandskundenniveau zurück – aktuell auf 0,30 Prozent pro Jahr. Einen Mindest- beziehungsweise Maximalanlagebetrag gibt es nicht. Die Zinsen werden monatlich dem Tagesgeldkonto gutgeschrieben. Dadurch entsteht ein Zinseszinseffekt.

Sicherheit

Da es sich bei der Santander um eine Aktiengesellschaft nach deutschem Recht handelt, unterliegt das Bankhaus der gesetzlichen Einlagensicherung Deutschlands. Hierüber sind maximal 100.000 Euro pro Person abgesichert. Zusätzlich ist die Santander Consumer Bank AG Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken. Dadurch ergibt sich eine freiwillige Einlagensicherung für Privatanleger in Höhe von fünf Millionen Euro pro Person.

Antragsstrecke und Kontoeröffnung

Die Antragsstrecke der Santander folgt den branchenüblichen Standards und sieht sowohl auf dem Desktop sowie auf mobilen Geräten ordentlich aus. Im ersten Schritt geben Sie Ihren Namen sowie Ihre E-Mail-Adresse sein. Sie erhalten dann eine Mail, die Sie bestätigen müssen. Im Anschluss müssen Sie Ihre Mobilfunknummer angehen. Sie erhalten einen Code per SMS, den Sie wiederum als Bestätigung beim Antragsprozess angeben. Danach machen Sie Angaben zu Ihrer Person und schicken den Antrag ab. Zum Abschluss gelangt man zum Videoident-Verfahren und kann die Kontoeröffnung abschließen.

Fazit: Solider Neukundenzins

Das Tagesgeld von Santander hat einiges zu bieten. Zinsen mit Garantie, exzellente Einlagensicherung und die Sicherheit, sein Erspartes bei einer großen etablierten Bank anzulegen. Mit 2,30 Prozent Zinsen konkurriert die Santander aktuell jedoch kaum mit den Top-Anbietern in unserem Tagesgeld-Vergleich.

 

Alternativen zum Tagesgeld der Santander

Wenn Sie sich nach Alternativen Angeboten umsehen, können wir Ihnen weitere Anbieter aus unserem Tagesgeld-Vergleich empfehlen:

Biallo Tagesgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000 €, Anlagedauer: 1 Monat, Sicherheit: . Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Produktdetails
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,50% /
29,17 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Produktdetails
  • Basiszins: 1,75%
  • Aktionszins: 3,50% - gültig bis 29.06.2025
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,95% /
24,58 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Schweden
Produktdetails
  • Basiszins: 1,45%
  • Aktionszins: 2,95% - gültig bis 29.07.2025
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,75% /
22,92 €
Bewertung
5/5
S&P Länderrating
AAA
Niederlande
Produktdetails
  • Basiszins: 1,25%
  • Aktionszins: 2,75% - gültig bis 29.07.2025
Zum Anbieter
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 30.04.2025
Biallo.de, dahinter steckt erfahrener und unabhängiger Verbraucherjournalismus. Unsere Redaktion vereint Finanzjournalisten, Autoren und fachliche Experten, die dafür brennen, die vielfältigen Angebote und Themen der Finanzwelt zu analysieren und verständlich für Sie aufzubereiten. Dabei steht der praktische Nutzwert immer ganz oben auf der Agenda. Die Biallo-Redaktion informiert aber nicht nur auf biallo.de, sondern auch über unsere Podcasts und YouTube-Videos, unseren Newsletter sowie auf unseren Social-Media-Kanälen und in zahlreichen Printmedien.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.