Filialbank mit Bankkonten für Unternehmen

Postbank Geschäftskonto: Preise und Leistungen für das Girokonto

Mike Belschner
Product Owner
Aktualisiert am: 22.08.2025

Auf einen Blick

  • Die Postbank bietet Geschäftskunden ein sicheres Onlinebanking. Unternehmen profitieren von einem umfangreichen Filialnetz und regionalen Geschäftskundenberatern.
  • Für Geschäftsgirokonten berechnet die Postbank bei allen Kontomodellen Gebühren.
  • Zu den günstigsten Banken gehört die Postbank nicht, sodass alternative Anbieter je nach Anforderungen günstigere Angebote unterbreiten.
100 % unabhängig dank Ihres Klicks
Kaufen Sie ein Produkt über einen mit (*) oder (a) gekennzeichneten Werbelink, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mehr erfahren

Das erwartet Sie in diesem Artikel

  1. Kontoeröffnung und Postbank Log-in
  2. Die Geschäftskonten der Postbank
  3. Postbank Girokonto und Sicherheit
  4. Extras
  5. Postbank Kontakt & Hotline

Die Postbank ist seit dem 15. Mai 2020 eine Marke der Deutschen Bank AG. Damals wurde die DB Privat- und Firmenkundenbank AG, zu der die Postbank gehörte, in die Deutsche Bank AG integriert. Die Zwei-Marken-Strategie wurde sowohl für den Privatkundenbereich als auch für die Geschäftskundensparte aufrechterhalten. Wir haben Ihnen bereits das junge Start-up Fyrst mit seinen Girokonten für Unternehmen vorgestellt, welches ebenfalls zur Deutschen Bank gehört.

Die Marke Postbank steht für ein gestrafftes Angebot und hat bereits frühzeitig die Digitalisierung vorangetrieben. Im Bereich Geschäftskunden spielt der Zahlungsverkehr traditionell eine große Rolle. Die Gebühren für die angebotenen Geschäftskonten liegen im mittleren Bereich. Wenn Sie auf die persönliche Betreuung in der Filiale und Bargeldeinzahlungen verzichten können, werden Sie am Markt günstigere Anbieter finden. Beispielsweise bietet das Fintech N26 ein gebührenfreies Girokonto an, bei dem alle beleglosen Buchungen inklusive sind. Weitere Informationen finden Sie in unserem Geschäftskonten-Vergleich.

Mit Fyrst macht die Deutsche Bank der Postbank sogar selbst Konkurrenz, da die Fyrst-Girokonten für Unternehmen günstiger sind. Die Postbank steht eher für ein solides Onlinebanking mit regionaler Präsenz durch ihre Filialen und Geschäftskundenberater.

Allerdings gibt es aktuell eine Aktion der Postbank. Wenn Sie jetzt ein Postbank-Konto eröffnen, zahlen Sie bis 31. März 2026 keinen monatlichen Grundpreis.

Biallo News

Sie haben Interesse an Geschäftskonten und anderen Finanzthemen? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Kontoeröffnung und Postbank Log-in

Die Geschäftskonten der Postbank können Sie grundsätzlich komplett online eröffnen. Für die Legitimation stehen die Postbank-Filialen vor Ort oder das Videoident-Verfahren online zur Verfügung. Zu beachten ist allerdings, dass die Legitimationsprüfung lediglich bei natürlichen Personen online angeboten wird. Bei Kapitalgesellschaften, wie etwa einer GmbH, drucken Sie den Kontoeröffnungsantrag aus und gehen damit als Verfügungsberechtigter zur Legitimationsprüfung in eine Filiale. Der Antrag wird dann weitergeleitet.

Das Konto führen Sie entweder über den Webbrowser am PC oder mit der angebotenen Banking-App auf dem Android‑Smartphone oder dem iPhone. Ebenso lässt sich über eine HBCI‑Schnittstelle die Anbindung zu einer Finanzsoftware herstellen. Mit Ihrer Postbank‑ID loggen Sie sich in der Postbank-App oder im Browser ein und sehen alle vorhandenen Konten bei der Postbank – privat und geschäftlich. Falls Sie Probleme beim Postbank-Log-in haben, hilft Ihnen unser Ratgeber rund um die Postbank-Anmeldung.

Die Geschäftskonten der Postbank

Die Postbank bietet aktuell für Geschäftskunden drei verschiedene Kontomodelle an. Normalerweise fallen für alle Konten monatliche Gebühren an. Aufgrund einer aktuellen Aktion, erhalten Sie die Konten bis 31. März 2026 kostenfrei. Bei der Rechtsform des Unternehmens gibt es keine Einschränkungen. Sie können also sowohl als Einzelunternehmer, Gründer oder Freiberufler ein Geschäftskonto eröffnen als auch für eine Kapitalgesellschaft wie etwa eine GmbH.

Die Postbank verbindet digitales Banking mit stationärer Präsenz. Das ist von Vorteil, wenn Sie beispielsweise als Einzelhändler Zahlungssysteme einrichten müssen. Die Geschäftskundenberater sind flächendeckend im Bundesgebiet erreichbar. Die Anbindung an die Cash Group garantiert eine gute Bargeldversorgung.

Für alle Kontomodelle gilt:

  • Die Kontoführung ist per Onlinebanking, Mobile Banking und Telefonbanking möglich.
  • Auf Antrag kann eine individuelle Kreditlinie eingerichtet werden (Kontokorrent, Zinsen ab 9,95 Prozent pro Jahr).
  • Bargeldeinzahlungen sind in allen Postbank-Filialen möglich. Die Gebühren dafür betragen drei Euro je angefangene 5.000 Euro.
  • Kontoauszüge sind im Onlinebanking kostenlos. Bei Ausdruck am Postbank Service-Terminal werden 1,00 Euro und bei Postversand 1,80 Euro berechnet.
  • Die Einreichung von Schecks ist kostenpflichtig möglich (Gebühren für beleghafte Buchungsposten).
  • Eine PSD2-konforme Schnittstelle sowie HBCI für Anbindung an Finanzsoftware und Rechenzentren (beispielsweise DATEV) sind vorhanden.

Postbank Business Giro – günstiges Standardkonto für wenig Buchungen (12,90 Euro pro Monat, bis 31. März 2026 kostenfrei)

Das Kontomodell Postbank Business Giro ist das Einstiegskonto für Selbstständige und wird von Gründern sowie Unternehmen mit recht wenig Buchungen genutzt. Daher ist es häufig das Geschäftskonto für Freiberufler und Kleingewerbetreibende.

  • Sämtliche Abhebungen sind an den Automaten der Cash Group gebührenfrei.
  • Eine Girocard ist in der Kontoführungsgebühr enthalten.
  • Postbank Business Card plus (Debitkarte): im ersten Jahr entgeltfrei, danach 24 Euro pro Jahr
  • Mastercard Business Card Classic für 30 Euro Jahresgebühr optional
  • Mastercard Business Card Gold für 80 Euro Jahresgebühr optional
  • monatliche Kontoführungsgebühr: 12,90 Euro
  • beleglose Buchungsposten: 0,28 Euro, keine Freiposten
  • beleghafte Buchungen: 3,00 Euro

Postbank Business Giro aktiv – sobald täglich mehrere Buchungen anfallen (16,90 Euro pro Monat, bis 31. März 2026 kostenfrei)

Die Postbank bewirbt dieses Kontopaket mit 60 Prozent günstigeren Gebühren für beleglose Buchungsposten. Trotz höherer Kontoführungsgebühr wird sich das Kontomodell für alle Unternehmer im Vergleich zum Postbank Business Giro schnell rechnen, sobald das Konto jeden Tag Aktivität aufweist.

  • Sämtliche Abhebungen sind an den Automaten der Cash Group gebührenfrei
  • Eine Girocard ist in der Kontoführungsgebühr enthalten
  • Postbank Business Card plus (Debitkarte): im ersten Jahr entgeltfrei, danach 24 Euro pro Jahr
  • Mastercard Business Card Classic: im ersten Jahr entgeltfrei, dann 30 Euro Jahresgebühr optional
  • Mastercard Business Card Gold für 80 Euro Jahresgebühr optional
  • monatliche Kontoführungsgebühr: 16,90 Euro
  • beleglose Buchungsposten: 0,22 Euro, keine Freiposten
  • beleghafte Buchungen: 3,00 Euro

Postbank Business Giro aktiv plus – für den eingeführten Geschäftsbetrieb (24,90 Euro pro Monat, bis 31. März 2026 kostenfrei)

Wesentliches Unterscheidungsmerkmal beim Postbank Business Giro aktiv plus sind ebenfalls die Gebühren für Buchungsposten. Zudem bekommen Sie die Premium-Kreditkarten im ersten Jahr kostenlos oder zu einem reduzierten Preis.

  • Sämtliche Abhebungen sind an den Automaten der Cash Group gebührenfrei
  • Eine Girocard ist in der Kontoführungsgebühr enthalten
  • Mastercard Business Card Classic: 30,00 Euro Jahresgebühr optional, im ersten Jahr kostenfrei
  • Mastercard Business Card Gold: 80,00 Euro Jahresgebühr optional, im ersten Jahr 40 Euro
  • monatliche Kontoführungsgebühr 24,90 Euro
  • beleglose Buchungsposten: 0,12 Euro, keine Freiposten
  • beleghafte Buchungen: 3,00 Euro

Postbank Girokonto und Sicherheit

Die Guthaben auf Postbank-Konten sind über die gesetzliche Einlagensicherung bis zur Höhe von 100.000 Euro je Kunde abgesichert. Als Marke der Deutschen Bank AG sind die Einlagen zusätzlich über den freiwilligen Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken bis zu einem Betrag von mindestens 750.000 Euro geschützt. Den genauen Schutzumfang können Sie auf der Webseite des Einlagensicherungsfonds der privaten Banken abfragen.

Extras

Derzeit bietet die Postbank für die Eröffnung von neuen Geschäftskonten eine Aktion an. Dabei wird bei allen Kontomodellen bis zum 31. März 2026 auf die Kontoführungsgebühr verzichtet.

Postbank Kontakt & Hotline

Die Postbank ist sowohl per elektronischer Post als auch via Telefon-Hotline für ihre Kundinnen und Kunden erreichbar. In unserem ausführlichen Artikel zu den Kontaktmöglichkeiten zur Postbank entdecken Sie alle Telefonnummern und erfahren, wie Sie Ihre Karten sperren, ein Telefax an die Postbank senden oder an welche Postanschrift Sie Briefe versenden können. 

Wie Kundinnen und Kunden die Postbank bewerten, haben wir uns in einem weiteren Beitrag genauer angesehen.

Diese Geschäftskonten sollten Sie sich ebenfalls ansehen:

Eine interessante und preiswerte Alternative sind die Geschäftskonten von Finom, einem Start-Up aus den Niederlanden. Vor allem Unternehmerinnen und Unternehmer, die auf digitales Girokonto setzen wollen, sind hier sehr gut aufgehoben.

Welches Geschäftskonto nutzen Sie und wie zufrieden sind Sie damit? Schreiben Sie uns Ihre Meinung gern an redaktion@biallo.de.

Möchten Sie regelmäßig über Finanz- und Geldthemen informiert werden? Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden! Ebenfalls kostenfrei ist die Registrierung auf unserer Webseite. Einmal eingeloggt, profitieren Sie unter anderem von Vorteilen wie den ausführlichen Vergleichen und der Möglichkeit, sich wichtige Artikel zu merken.

Über den Product Owner Mike Belschner

Alle Artikel des Product Owners ansehen
Mike, Jahrgang 1971, ist Online-Redakteur und bringt seine Expertise bei biallo.de im Bereich Verbraucherthemen sowie in Ratgeber und Anleitungen ein. Er ist erst dann zufrieden, wenn der Leser die Lösung für sein Problem gefunden hat. Als Verkäufer, freier Autor, Unternehmer und erfolgreicher Gründer bringt er viel Erfahrung und “Internet-Geist” mit. 2016 gründete Mike das Verbraucherschutzportal onlinewarnungen.de, später verbraucherschutz.com, welches bereits 3 Jahre später zu den führenden Webseiten im Bereich Verbraucherschutz gehörte. Nach dem Verkauf des Projektes verstärkt Mike das Biallo-Team seit 2020. 

 

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.