Das erwartet Sie in diesem Artikel
Sie haben sich ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung in Deutschland gekauft und möchten die Ferienimmobilie nun an Urlauber vermieten? Das kann sich lohnen, denn bei einer ganzjährigen Vermietung können zum Teil sogar Renditen von bis zu sechs Prozent drin sein.
Tipps für die erfolgreiche Vermietung Ihrer Ferienimmobilie
Die Gästenachfrage vor Ort mag noch so gut sein, wenn die eigene Ferienimmobilie zu wünschen übrig lässt, werden die Gäste nicht allzu zahlreich sein. Wir haben daher einige Tipps für Sie zusammengestellt, die Sie als Neueinsteigerin oder Neueinsteiger in der Vermietung an Feriengäste beachten sollten.
Rente aufbessern mit Immobilien-Teilverkauf
Ausstattung
Die Wohnung sollte den Bedürfnissen der Urlauber entsprechend ausgestattet sein. Generell ist es gut, wenn eine Ferienwohnung mindestens zwei Schlafzimmer hat. So kann sich jeder Gast bei Bedarf zurückziehen. Eine Einbauküche, ein modernes Bad und ein Stellplatz sollten vorhanden sein. Extras wie eine Sauna oder ein Kaminofen erhöhen die Vermietungschancen nochmals.
W-Lan Anschluss
Ein kostenlos zu nutzender WLAN-Anschluss gehört für viele Feriengäste mittlerweile zum Standard. Schnelles Internet ist im Übrigen auch die Voraussetzung für solche Mieter, die im Home-Office gern auch einmal einen Meerblick oder ein Bergpanorama genießen möchten.
Haustiere erlaubt!
Ein großes Plus von Ferienwohnung und Ferienhaus ist es, wenn die Gäste ihre Haustiere mitnehmen dürfen. Legen Sie dann aber Wert auf eine haustierfreundliche, also vor allem hundefreundliche, Einrichtung.
Internetauftritt / Homepage
Ein guter Internetauftritt mit ansprechenden Bildern und allen wichtigen Daten auf einen Blick ist das A und O, um neue Mieter zu gewinnen.
Flexible Reservierung
Punkten kann auch, wer eine flexible Reservierung anbieten kann. Nur die wenigsten Gäste buchen heute noch wochenweise von Samstag bis Samstag.
Stornierbarkeit
Immer mehr Menschen achten bei der Buchung ihres Urlaubsdomizils zudem auf eine kurzfristige Stornierbarkeit.
Vermittlung und Verwaltung
Die Vermietung und Verwaltung einer Ferienimmobilie verursacht in jedem Fall Kosten, auch wenn Sie diese selbst in die Hand nehmen. Auf alle Fälle sollten Sie ordentlich Zeit für regelmäßige Reinigung und Vermarktung einplanen. Wer sich um nichts kümmern möchte, kann die Vermietung und Verwaltung gegen Gebühr einem professionellen Vermittler oder Verwalter übertragen. Dadurch sparen Sie sich Arbeit, es fallen aber dafür aber natürlich zusätzliche Kosten an, die Sie im Vorfeld mit berücksichtigen sollten
Möglicherweise eignet sich auch ein Betreiberkonzept oder ein sogenanntes Mietrückkauf-Modell (Sale and Lease Back). Bei Letzterem kauft ein Anleger in einem größeren Komplex eine Ferienimmobilie und vermietet sein Eigentum direkt wieder an einen Betreiber.
Jetzt auf ein E-Auto wechseln? Mit Sonderfinanzierung und Top-Zinsen!
Mieteinnahmen müssen versteuert werden
Wenn Sie ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung an Gäste vermieten, müssen Sie die Einnahmen aus der Vermietung versteuern. Die Mieteinnahmen tragen Privatleute im Steuerformular Anlage V in der Steuererklärung ein. Sämtliche Aufwendungen für die Vermietung können Sie als als Werbungskosten abziehen.
Welche Kosten und Nebenkosten generell bei einer Ferienimmobilie und deren Vermietung anfallen und was es dabei steuerlich zu beachten gilt, erfahren Sie im Detail in unserem Ratgeber zum Thema Ferienhaus in Deutschland kaufen: Kosten, Steuern & Finanzierung.
- Biallo-Lesetipp: Sie möchten eine Ferienimmobilie in Deutschland kaufen? Wir geben Ihnen Tipps für den Kauf von Wochenendhaus und Ferienwohnung als Anlageimmobilie und zeigen, wann sich ein Investment lohnt.
Hinweis: Bei einer Vermietung über Airbnb & Co sollten Sie einiges beachten, denn das Finanzamt erfährt alles. Lesen Sie in unserem Ratgeber, was Sie berücksichtigen müssen.
Mietvertrag macht Sinn
Vermieter einer Ferienimmobilie sind rechtlich im Wesentlichen den Vermietern normalen Wohnraums gleichgestellt. Allerdings besteht der Unterschied, dass private Ferienhausvermieter nicht gewzungen sind, einen schriftlichen Vertrag anzufertigen. Doch das birgt Risiken. Daher raten wir, Ihre Ferienwohnung immer erst nach Unterzeichnung eines entsprechenden schriftlichen Mietvertrages an Feriengäste zu übergeben. Von dem höheren Maß an Rechtssicherheit profitiert auch der Ferienhaus-Mieter.
- Biallo-Lesetipp: Schritt-für-Schritt zur erfolgreichen Vermietung. Was Sie bei Mietersuche, Mietvertrag, Übergabe & Co. berücksichtigen sollten.