Das erwartet Sie in diesem Artikel

  1. Zeedin und Whitebox ganz vorne
  2. Besser als der Weltindex – aber weit weg vom Dax
  3. Im Schnitt bis zu elf Prozent im Jahr
  4. So finden Sie den passenden Robo-Advisor

Den Weltindex MSCI World schlagen sie zum Teil deutlich. Dem Deutschen Aktienindex allerdings hinken die besten Robo-Advisors bislang im Jahr 2025 noch hinterher. Das zeigt eine Auswertung des Robo-Advisor Performance Vergleichs von biallo.de zum Stichtag 30. Juni 2025. Über einen Zeitraum von zwölf Monaten schneiden dabei die beiden digitalen Vermögensverwaltungen Zeedin und Whitebox am besten ab. 

Zeedin, der Robo-Advisor der Privatbank Hauck Aufhäuser Lampe, schafft es sowohl in der defensiven als auch in der offensiven Strategie auf den ersten Platz. Bei der ausgewogenen Strategie liegt der Freiburger Robo Whitebox vorne. Wir sagen Ihnen, wie gut die Performance der beiden Robo-Advisor 2025 ist, welche Vermögensverwaltungen sonst noch gut abschneiden – und wie Sie den passenden Robo-Advisor für sich finden.

Zeedin und Whitebox ganz vorne 

Robo-Advisor legen das Geld der Kundinnen und Kunden automatisiert mit Hilfe digitaler Algorithmen an. Je nach Anlagestrategie investieren die „Robos“ dabei mehr oder weniger stark am Aktienmarkt. Entsprechend unterschiedlich sind auch die Performance-Zahlen in den verschiedenen Strategien. In der Regel gilt dabei: Je höher der Aktienanteil desto besser die Performance – aber auch das Risiko für Anlegerinnen und Anleger (siehe Tabelle). 

Die besten „Robos“ erreichten zum Stichtag 30. Juni 2025 mit der defensiven Strategie (Aktienanteil bis 30 Prozent) eine Jahres-Performance von knapp sieben Prozent. In der offensiven Strategie (bis 100 Prozent Aktienanteil) sind es gut elf Prozent. Die Performance wird dabei vor Abzug von Gebühren und Steuern ausgewiesen. 

Das sind die besten Robo-Advisor 2025¹ 

Rang 

Anbieter 

Performance 12 Monate 

Defensive Strategie²:  

Zeedin 

6,67% 

Whitebox 

6,09%³ 

Growney 

5,24%² 

Ausgewogene Strategie:   

Whitebox 

8,28%³ 

Zeedin 

7,29 %³ 

Smavesto 

6,88 % 

Offensive Strategie:   

Zeedin

11,28%³ 

Whitebox

10,11%³ 

Smavesto

7,18% 

¹zum Stichtag 30.06.2025; defensiv bis 30 % Aktienanteil, ausgewogen bis 60 %, offensiv bis 100 %; ²nachhaltiges Angebot; kumulierte Performance; Anlagesumme 35.000 Euro; Quelle: Performance Vergleich biallo.de, Datenstand: 30.06.2025 

Auffällig bei der Performance: Einige der besten Ergebnisse erzielten Zeedin und Whitebox – und das mit nachhaltigen Strategien. Ein Grund dafür könnte sein, dass in turbulenten Börsenzeiten nachhaltige Portfolios oft mehr Stabilität und Sicherheit aufweisen. Sie enthalten häufig konservativere, etablierte Unternehmen, deren Börsenkurse nicht so stark schwanken. 

Besser als der Weltindex – aber weit weg vom Dax 

Die drei besten offensiven Robos schlagen mit ihrer Performance sogar den MSCI World. Der weltweite Index erzielte zum Stichtag 30. Juni auf Jahressicht ein Plus von 6,15 Prozent. Der Wert gilt in Euro gerechnet inklusive versteuerter Dividenden. Er ist daher mit der Robo-Advisor Performance vergleichbar.  

Weit entfernt sind die Top-Robos allerdings von der Performance des Deutschen Aktienindex (Dax). Der deutsche Leitindex erzielte in den vergangenen zwölf Monaten ein Plus von mehr als 30 Prozent. Allein seit Jahresanfang legte der Dax um mehr als 20 Prozent zu. Mit einem ETF auf den Index hätten Anlegerinnen und Anleger daher in den vergangenen zwölf Monaten deutlich mehr Rendite gemacht als mit den besten Robo-Advisor. 

Im Schnitt bis zu elf Prozent im Jahr 

Dennoch kann sich die Performance der Robos sehen lassen – insbesondere bei längeren Laufzeiten (siehe Tabelle unten). So erreicht die digitale Vermögensverwaltung der Fondsplattform Morgenfund auf fünf Jahre gesehen eine Gesamtperformance von fast 72 Prozent. Das entspricht einer jährlichen Rendite von mehr als elf Prozent. Smavesto, der Robo-Advisor der Sparkasse Bremen, erzielt über fünf Jahre in der ausgewogenen Strategie fast 50 Prozent – Jahresperformance: knapp acht Prozent. 

Die besten Robos bei verschiedenen Laufzeiten 

Anlage-Zeitraum 

Defensive Strategie¹:
Anbieter / Performance  

Ausgewogene Strategie:
Anbieter / Performance  

Offensive Strategie: 
Anbieter / Performance  

1 Jahr 

Zeedin / 6,67 % 

Whitebox / 8,28 %²  

Zeedin / 11,28 %² 

2 Jahre 

Zeedin / 16,55 % 

Whitebox / 19,86 % 

Zeedin / 27,46 % 

3 Jahre 

Zeedin / 19,96 % 

Whitebox / 28,88 % 

Zeedin / 41,53 % 

4 Jahre  

Solidvest / 12,52 % 

Whitebox / 21,36 % 

Whitebox / 36,17 % 

5 Jahre  

Solidvest / 21,79 % 

Smavesto / 46,46 % 

Morgenfund / 71,82 % 

6 Jahre  

Solidvest / 28,56 % 

Whitebox / 43,51 % 

Morgenfund / 74,52 % 

¹defensiv bis 30 % Aktienanteil, ausgewogen bis 60 %, offensiv bis 100 %; ²nachhaltiges Angebot; kumulierte Performance; Anlagesumme 35.000 Euro; Quelle: Performance Vergleich biallo.de, Datenstand: 30.06.2025 

Dabei setzen die Top-Performer ganz unterschiedliche Schwerpunkte bei der Produktauswahl. So legen etwa Whitebox und Smavesto das Geld der Kunden in ETFs (Exchange Traded Funds) und in ETCs an, also in als Wertpapier gehandelte Rohstoffe (Exchange Traded Commodities, ETCs). Zeedin und Morgenfund investieren dagegen neben ETFs auch in aktiv gemanagte Fonds. Solidvest setzt auf Einzelaktien und Anleihen

Und auch bei den Anlageklassen ist das Spektrum groß: Außer in Aktien und Anleihen investieren mittlerweile einige Robo-Advisor auch in Gold, so etwa Whitebox oder Zeedin. Smavesto hat mittlerweile auch ETCs auf Kryptowährungen im Angebot.  

Biallo RoboAdvisor Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000 €, Anlagedauer: 5 Jahre. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter
Portfolio
Performance
Gebühren
Produktdetails
Anbieter
Portfolio
Select 25
Performance
20,86 %
Gebühren
0.8 %
Produktdetails
  • 25% Aktienquote
  • Sparplan ab 25€
  • Einmalanlage ab 500€
  • 5 Risikoklassen
Anbieter
Portfolio
Risikostufe 3 Value
Performance
15,50 %
Gebühren
0.95 %
Produktdetails
  • 30% Aktienquote
  • Sparplan ab 25€
  • Einmalanlage ab 5.000€
  • 10 Risikoklassen
Anbieter
Portfolio
DWS Invest2
Performance
15,17 %
Gebühren
0.75 %
Produktdetails
  • 23% Aktienquote
  • Sparplan ab 50€
  • Einmalanlage ab 400€
  • 7 Risikoklassen
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 17.07.2025

So finden Sie den passenden Robo-Advisor 

Das zeigt: Gute Performance-Ergebnisse können auf den unterschiedlichsten Wegen zustande kommen. Für Anlegerinnen und Anleger ist es daher bei der Auswahl des passenden Robo-Advisor weniger entscheidend, in welche Produkte und Anlageklassen die automatisierten Anlagehelfer investieren.  

Viel wichtiger ist die Auswahl der passenden Anlagestrategie – also ob Sie Ihr Geld defensiv, ausgewogen oder offensiv anlegen wollen. So zeigt auch die obige Tabelle: Die Robos erzielen die Mehrzahl der Top-Ergebnisse oft in einer bestimmten Anlagestrategie. Solidvest etwa ist vor allem defensiv erfolgreich, Whitebox ausgewogen, Morgenfund offensiv. Ähnliche Ergebnisse liefert auch die regelmäßige Analyse von biallo.de zu dauerhaft guten Robo-Advisors: 

Anleger sollten sich daher zunächst für eine Strategie entscheiden und dann den passenden Robo-Advisor aussuchen – am besten mit Hilfe unseres Robo-Advisor Performance Vergleichs. Dabei können die digitalen Anlagehelfer gerade in Zeiten sinkender Zinsen eine gute Ergänzung zu Tagesgeld und Festgeld darstellen. Wer also mit einem Teil seines Geldes an der Börse aktiv sein und sich möglichst wenig um die Geldanlage kümmern will, kann seine Zinsanlage mit einem Robo-Advisor kombinieren. Auch den passenden Tagesgeld- oder Festgeld-Anbieter finden Sie dabei am besten in unseren Vergleichen.

Biallo Festgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000 €, Anlagedauer: 12 Monate, Sicherheit: . Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,55% /
255
Bewertung
4,9/5
S&P Länderrating
AAA
Schweden
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,53% /
253
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Schweden
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,25% /
225
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 17.07.2025

Über den Redakteur Andreas Jalsovec

Alle Artikel des Redakteurs Andreas Jalsovec ansehen

Hat als Redakteur in mehreren (Wirtschafts-) Redaktionen gearbeitet – unter anderem beim Anlegermagazin Börse Online, bei der Münchner Abendzeitung, der Schwäbischen Zeitung und der Nachrichtenagentur epd. Der promovierte Ökonom schreibt vor allem über Anleger- und Verbraucherthemen. Vor seinem Wechsel zu Biallo.de war er für die Wirtschaftsredaktion der Süddeutschen Zeitung tätig.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.