Pflegeversicherung

Verhinderungspflege 2025: Mehr Entlastung für pflegende Angehörige

Rolf Winkel
Autor
Veröffentlicht am: 08.10.2025

Auf einen Blick

  • Pflegende Angehörige können 2025 bis zu 3.539 Euro für Verhinderungspflege abrufen.
  • Die Leistung lässt sich stundenweise nutzen, ohne dass das Pflegegeld gekürzt wird.
  • Anträge können bis zu vier Jahre rückwirkend bei der Pflegekasse gestellt werden.
100 % unabhängig dank Ihres Klicks
Kaufen Sie ein Produkt über einen mit (*) oder (a) gekennzeichneten Werbelink, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mehr erfahren
Pflegende Tochter mit ihrer Mutter – Verhinderungspflege schafft Entlastung im Alltag 2025

Das erwartet Sie in diesem Artikel

  1. Was ist Verhinderungspflege – und wer hat Anspruch?
  2. Neues Jahresbudget: 3.539 Euro für alle Pflegebedürftigen
  3. Was Angehörige bei der Bezahlung beachten sollten
  4. Rückwirkend beantragen: So sichern Sie sich Leistungen bis zu vier Jahre später
  5. Verhinderungspflege und Steuer: Wann Ersatzpfleger steuerfrei verdienen
  6. Praxistipps: So nutzen Sie die Verhinderungspflege optimal
  7. Fazit: Mehr Luft für Angehörige durch flexible Verhinderungspflege
  8. FAQ – Verhinderungspflege 2025

Pflegende Angehörige stehen oft unter großem Druck – Pflege ist ein Fulltime-Job. Damit Sie trotzdem Luft für eigene Termine oder kleine Auszeiten haben, gibt es die Verhinderungspflege. Seit Juli 2025 gelten für diese viel zu selten genutzte Leistung der Pflegeversicherung verbesserte Regelungen mit mehr Geld und flexibleren Möglichkeiten.

Was ist Verhinderungspflege – und wer hat Anspruch?

Verhinderungspflege bedeutet, dass eine andere Person zeitweise die Betreuung übernimmt, wenn Sie als pflegender Angehöriger verhindert sind – sei es für ein paar Stunden oder mehrere Tage. Anspruch darauf haben alle Pflegebedürftigen ab Pflegegrad 2, die zu Hause betreut werden. Dafür steht seit 1. Juli 2025 ein gemeinsamer Jahresbetrag von 3.539 Euro zur Verfügung.

Stundenweise oder tageweise Verhinderungspflege nutzen

„Mit unserer Frauenclique treffen wir uns seit 20 Jahren mittwochs zum Doppelkopf. Und das bleibt auch jetzt so.“ Inzwischen betreut Dagmar S. (66) ihre Alzheimer-kranke Mutter. „Das ist aufreibend und fast ein Vollzeitjob“, erklärt die pensionierte Lehrerin. 

Doch mittwochabends hat sie Doppelkopf-frei. Dann springt eine 16-Jährige aus der Nachbarschaft für die Betreuung der Mutter ein. „Gestern haben wir Memory gespielt, das geht manchmal, aber oft kann ich auch etwas für die Schule tun und muss nur sehen, dass nichts passiert“, sagt die Schülerin. Pro Abend bekommt sie 30 Euro.

Neues Jahresbudget: 3.539 Euro für alle Pflegebedürftigen

Die Rechnungen der Schülerin kann Dagmar S. bei der Pflegekasse ihrer Mutter einreichen. Dafür kann sie pro Jahr derzeit einen Etat in Höhe von 3.539 Euro nutzen: So hoch ist der zum 1. Juli 2025 eingeführte gemeinsame Jahresbetrag für Verhinderungs- und Kurzzeitpflege, der allen ambulant betreuten Pflegebedürftigen ab Pflegegrad 2 jährlich zur Verfügung steht.

So funktioniert die Erstattung über die Pflegekasse

  • Ab acht Stunden gilt der Ersatz als ganzer Pflegetag („tageweise“).
  • Bei tageweiser Verhinderungspflege gibt es für den Tag der Ersatzpflege nur das halbe Pflegegeld.
  • Bei stundenweiser Verhinderungspflege bleibt das Pflegegeld unangetastet.

Wichtig: Bei dem Etat von 3.539 Euro handelt es sich ausdrücklich um einen Jahresbetrag. Dieser steht Ihnen auch zu, wenn Pflegebedürftigkeit ab Pflegegrad 2 erst im Herbst eintritt.

Der Betrag wird dem Pflegebedürftigen nicht ausgezahlt, sondern eingereichte Rechnungen werden bis zu dieser Höhe erstattet. Der Antrag kann auch nachträglich gestellt werden.

Was Angehörige bei der Bezahlung beachten sollten

Für die Entlohnung der Ersatzpflege gibt es keine gesetzlichen Vorgaben – dennoch gibt es klare Orientierungspunkte und Sonderregeln für Verwandte.

Zunächst zur Bezahlung nach branchenüblichen Sätzen:

Orientierung an Mindestlöhnen in der Pflege

Orientierung bieten die in der Altenpflege geltenden Mindestlöhne:

  • Pflegefachkräfte: mindestens 20,50 Euro pro Stunde brutto
  • Pflegehilfskräfte: mindestens 16,10 Euro

Wenn ein professioneller Pflegedienst einspringt, gelten dessen – meist höhere – Leistungssätze. Eine Prüfung der Qualifikation der Ersatzkräfte erfolgt nicht.

Für Verwandte gelten zusätzliche Besonderheiten:

Besondere Regeln für Verwandte und Geschwister

Übernehmen bis zum zweiten Grad Verwandte oder Verschwägerte die Ersatzpflege, ist die Entlohnung gedeckelt. Dafür können Sie den Verdienstausfall über die Pflegekasse geltend machen.

Beispiel: Während des 14-tägigen Urlaubs, den Dagmar S. sich genehmigt, übernimmt ihr Bruder die Pflege der Mutter. Dafür nimmt er unbezahlten Urlaub. Den Verdienstausfall ersetzt auf Antrag die Pflegekasse – im Rahmen des Maximalbetrags von 3.539 Euro.

Biallo Tagesgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000 €, Anlagedauer: 6 Monate, Sicherheit: Alle Anbieter. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Produktdetails
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,30% /
115,55 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Produktdetails
  • Basiszins: 1,00%
  • Aktionszins: 2,30% - gilt für die ersten 6 Monate
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,65% /
112,80 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Schweden
Produktdetails
  • Basiszins: 1,45%
  • Aktionszins: 2,65% - gilt für die ersten 4 Monate
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,25% /
112,50 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Produktdetails
  • Basiszins: 0,60%
  • Aktionszins: 2,25% - gilt für die ersten 6 Monate
Zum Anbieter
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 08.10.2025

Rückwirkend beantragen: So sichern Sie sich Leistungen bis zu vier Jahre später

Dagmar S. hat sich schon im letzten Jahr Freiraum für ihre Doppelkopfrunden verschafft und regelmäßig eine Nachbarin für die Ersatzpflege engagiert – entlohnt jeweils mit 30 bis 40 Euro pro Abend. Die gesetzliche „Verhinderungspflege“ war ihr da noch unbekannt.

Den Erstattungsantrag kann sie jetzt allerdings stellvertretend für ihre Mutter nachholen und bei deren Pflegekasse Rechnungen einreichen. Die allgemeine Verjährungsfrist für Sozialleistungen beträgt vier Jahre und ist in Paragraf 45 des Ersten Sozialgesetzbuchs geregelt.

Daher kann 2025 noch Verhinderungspflege aus dem Jahr 2021 abgerechnet werden. Bei privaten Pflegeversicherungen kommt es auf die vertraglichen Regelungen an.

Verhinderungspflege und Steuer: Wann Ersatzpfleger steuerfrei verdienen

Die „Ersatzpfleger“ müssen die Entgelte in der Regel nicht versteuern. Das regelt Paragraf 3 Nr. 36 des Einkommensteuergesetzes.

  • Steuerfrei sind Leistungen bis zur Höhe des Pflegegeldes.
  • Bei Pflegegrad 4 sind das zum Beispiel 800 Euro monatlich.
  • Das gilt für Angehörige, Bekannte und Nachbarn.

Achtung: Steuerfreiheit gilt nur, solange Sie nur für eine pflegebedürftige Person tätig werden. Wer zwei oder mehr Personen betreut, muss das Einkommen versteuern.

Praxistipps: So nutzen Sie die Verhinderungspflege optimal

Die folgenden Schritte helfen Ihnen, die Leistung effizient zu beantragen und auszuschöpfen.

Checkliste für die Antragstellung bei der Pflegekasse

  • Pflegegrad 2 oder höher vorhanden.
  • Ersatzpflegeperson auswählen (Freunde, Verwandte, Nachbarn oder Pflegedienst).
  • Rechnungen oder Quittungen sammeln.
  • Antrag bei der Pflegekasse stellen – auch rückwirkend möglich.
  • Pflegekasse erstattet die Kosten bis zum Jahresbudget von 3.539 Euro.

Fazit: Mehr Luft für Angehörige durch flexible Verhinderungspflege

Die Verhinderungspflege ist ein wichtiges Instrument, um pflegende Angehörige zu entlasten – ob für einen Kinoabend, eine Doppelkopfrunde oder einen längeren Urlaub. Nutzen Sie die Möglichkeit, Freiräume zu schaffen und gleichzeitig die bestmögliche Betreuung für Ihre Angehörigen zu sichern.

FAQ – Verhinderungspflege 2025

Wie hoch ist die Verhinderungspflege ab 2025?

Pflegende Angehörige können jährlich bis zu 3.539 Euro für Verhinderungs- und Kurzzeitpflege nutzen.

Kann Verhinderungspflege stundenweise genutzt werden?

Ja, bis acht Stunden gilt sie als stundenweise. Das Pflegegeld bleibt in diesem Fall vollständig erhalten.

Wie lange rückwirkend kann ich Verhinderungspflege beantragen?

Sie können Rechnungen bis zu vier Jahre rückwirkend bei der Pflegekasse einreichen.

Wann habe ich Anspruch auf Verhinderungspflege?

Ab Pflegegrad 2 steht Ihnen das volle Jahresbudget von 3.539 Euro zu.

Muss ich Ersatzpflege versteuern?

Bis zur Höhe des Pflegegeldes bleibt die Vergütung steuerfrei, solange Sie nur für eine pflegebedürftige Person tätig werden.

Ist unser Spezialist für alles, was mit Sozialversicherungen und Sozialleistungen zu tun hat. Er ist gelernter Sozialwissenschaftler und schreibt seit 40 Jahren Sozialratgeber, unter anderem den „Kleinen Rentenratgeber“. Bis Anfang 2020 hat er die Monatszeitschrift „Soziale Sicherheit“ betreut. Für biallo.de arbeitet er seit 2005.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.