Das Jahr 2025 bringt zahlreiche gesetzliche Änderungen und Neuregelungen mit sich, die Verbraucherinnen und Verbraucher, Unternehmen sowie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer betreffen. Von höheren Beiträgen und neuen Pflichten bis hin zu steigenden Preisen – wir haben die wichtigsten Neuerungen für Sie zusammengefasst.
Höherer Mindestlohn und neue Minijob-Grenze
Ab dem 1. Januar 2025 steigt der Mindestlohn von 12,41 Euro auf 12,82 Euro brutto pro Stunde. Das bedeutet mehr Geld für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in vielen Branchen. Auch Minijobber profitieren: Die Verdienstgrenze wird von 538 Euro auf 556 Euro monatlich angehoben. Auf das Jahr gerechnet sind das 216 Euro mehr im Portemonnaie.
Pflegeversicherung: Beiträge steigen erneut
Die Beiträge zur Pflegeversicherung erhöhen sich um 0,2 Prozentpunkte. Der Beitragssatz liegt ab Januar bei 3,6 Prozent des Bruttoeinkommens. Kinderlose zahlen sogar 4,2 Prozent. Familien mit Kindern werden entlastet, je nach Kinderanzahl sinkt der Beitragssatz bis zu einem Minimum von 2,6 Prozent.
Dagegen gibt es Verbesserung in Bereichen wie Pflegegeld, Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege. Lesen Sie mehr dazu: