Finanzen.net Zero ist die Neobroker-Marke des Finanzportals finanzen.net, das zum Medienkonzern Axel Springer gehört und seinen Sitz in Karlsruhe hat. Der Broker entstand durch die Übernahme des "Gratisbrokers" im März 2021 und wird seitdem unter dem Namen Finanzen.net Zero geführt. Die Verrechnungskonten und Depots der Kunden werden von der Baader Bank verwaltet, einem führenden Wertpapierdienstleister in Deutschland.
Unsere Einschätzung zu Finanzen.net Zero
Der Anbieter überzeugt im Test mit einer starken Performance bei der Nutzerzufriedenheit: Kein anderes Depot im Biallo Neobroker Test 2025 wurde von Kundinnen und Kunden so gut bewertet. Dazu kommt ein besonders breites Angebot im Bereich Kryptowährungen – sowohl echte Coins als auch börsengehandelte ETPs sind handelbar. Zwei Punkte schränken das Gesamtbild etwas ein: Zum einen beschränkt sich der Handel auf Gettex als börslichen Handelsplatz und zum anderen gibt es derzeit keine Zinsen auf nicht investiertes Guthaben.
Finanzen.net Zero positioniert sich als Neobroker für alle, die Wert auf einfache Bedienung und niedrige Kosten legen. Der Anbieter verzichtet auf Spielereien und konzentriert sich auf das Wesentliche: günstige Orders und ein solides Handelsangebot. Anleger können Aktien, ETFs, Fonds, Derivate und Kryptowährungen handeln – sowohl physisch als auch über ETPs.
Depot- und Orderkosten
Wie bei Neobrokern üblich, ist die Depotführung kostenlos. Auch ETF-Sparpläne gibt es gebührenfrei. Beim Kauf von Aktien oder ETFs fallen in der Regel keine Kosten an. Nur bei einem Ordervolumen unter 500 Euro wird ein sogenannter Mindermengenzuschlag von einem Euro erhoben. Die Kosten für den Handel im Überblick:
Zur Veranschaulichung zeigen wir, welche Kosten bei einem typischen Musterdepot entstehen könnten:
Depotwert von 10.000 Euro (50 % Aktien, 50 % ETFs)
Monatlicher ETF-Sparplan über 100 Euro
Einmaliger Kauf einer Einzelaktie für 1.000 Euro
Daraus ergeben sich folgende Kosten:
Depotgebühr pro Monat
0,00 €
Orderkosten für Einmalkauf
0,00 €
Orderkosten für Sparplanausführung
0,00 €
Quelle: eigene Recherche, Angaben des Anbieters, Stand: März 2025
In unserem Beispiel ist finanzen.net Zero vollständig kostenlos. Nur wer regelmäßig mit kleinen Beträgen unter 500 Euro handelt, muss den Mindermengenzuschlag einplanen.
Handelbare Wertpapiere und Handelsplätze
Beim Produktangebot ist Finanzen.net Zero solide. Besonders auffällig ist der Fokus auf Kryptowährungen: Anleger können hier sowohl physische Coins als auch Krypto-ETPs handeln. Darüber hinaus stehen über 1,2 Millionen handelbare Derivate zur Verfügung. Klassische Fonds oder Anleihen sind dagegen nicht im Angebot. Auch bei der Zahl der verfügbaren Handelsplätze ist das Angebot eher reduziert: Der börsliche Handel läuft ausschließlich über Gettex, Derivate werden außerbörslich über die Baader Bank abgewickelt. Der Handel über Xetra ist nicht möglich. Die Produktpalette von Finanzen.net Zero:
Aktien
8.460
ETFs
2.210
Fonds
3.030
Anleihen
0
Weitere Wertpapiere
Physische Kryptowährungen, Krypto-ETPs, Derivate
Handelsplätze
Anzahl: 2 Börslich: Gettex Außerbörslich: Baader Bank (Derivatehandel)
Handel über Xetra möglich?
Nein
Quelle: eigene Recherche, Angaben des Anbieters, Stand: März 2025
Sparplanangebot
Beim Sparplanangebot ist Finanzen.net Zero nicht ganz so stark wie die Konkurrenz, aber trotzdem ausreichend aufgestellt. Anleger haben Zugriff auf über 1.500 sparplanfähige ETFs – alle kostenlos. Zusätzlich sind über 1.200 Aktien sparplanfähig – auch hier fallen keine Ausführungsgebühren an. Für klassische Fonds gibt es rund 100 kostenlose Sparpläne. Die Mindestsparrate liegt bei nur einem Euro. Die Sparraten lassen sich automatisiert anpassen und der Einzug ist für Sparpläne auch von Drittkonten möglich.
Um die Erfahrungen der Nutzer mit Finanzen.net Zero abzubilden, haben wir uns die Bewertungen in den App Stores von Apple und Google sowie beim Bewertungsportal Trustpilot angesehen. Das Ergebnis: Der Neobroker erzielt durchweg sehr gute Bewertungen – besser als alle anderen Anbieter im Biallo Neobroker Test 2025. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,5 von 5,0 Punkten über alle drei Portale hinweg.
Viele Nutzer loben das kostenlose Depot, die günstigen Handelskosten und die einfache Bedienung der App. Auch das Sparplanangebot und die flexiblen Ausführungstage kommen gut an. So heißt es etwa: „Günstige Konditionen, mehrere Sparpläne möglich an unterschiedlichen Tagen – und es läuft alles reibungslos.“
Kritik gibt es vereinzelt beim Kundenservice: Einige Nutzer berichten von langen Wartezeiten oder nicht beantworteten Anfragen über das Ticketsystem. Auch beim Thema Depotübertrag gibt es vereinzelt negative Stimmen. Die Bewertungen im Einzelnen (Stand: 27.03.2025):
Die Eröffnung oder Kündigung eines Depots ist bei Finanzen.net Zero unkompliziert möglich. Auch der Depotübertrag lässt sich direkt über die Plattform beauftragen. Papierformulare werden allerdings nicht akzeptiert – der gesamte Prozess läuft digital ab.
Depoteröffnung
Wenn Sie ein Depot bei Finanzen.net Zero eröffnen möchten, starten Sie auf der Webseite des Anbieters. Dort füllen Sie ein Online-Formular mit Ihren persönlichen Daten aus – darunter Name, Geburtsdatum und Anschrift. Im Anschluss folgt die Identitätsprüfung, wahlweise per VideoIdent, PostIdent oder eID.
Nach erfolgreicher Legitimation erhalten Sie Ihre Zugangsdaten, in der Regel per E-Mail. Beim ersten Login können Sie Ihr Passwort ändern und weitere Einstellungen vornehmen. Um mit dem Handel zu beginnen, müssen Sie noch Ihr Risikoprofil bestätigen. Dazu geben Sie Ihre bisherigen Erfahrungen mit Finanzprodukten sowie Ihre Risikobereitschaft an. Danach können Sie Geld auf Ihr Verrechnungskonto überweisen und direkt loslegen.
Depotübertrag
Wenn Sie Wertpapiere von einem anderen Anbieter zu Finanzen.net Zero übertragen möchten, steht Ihnen dafür ein Depotwechselservice zur Verfügung. Das entsprechende Formular finden Sie im Login-Bereich. Beachten Sie dabei:
Nur handelbare Wertpapiere können übertragen werden.
Es können nur ganze Stücke übertragen werden, keine Bruchstücke.
Verlust- oder Quellensteuertöpfe werden nur bei vollständigem Depotübertrag übernommen.
Überträge von ausländischen Depots, Gemeinschaftsdepots oder Depots Dritter sind nicht möglich.
Die Beauftragung erfolgt ausschließlich online – papierhafte Aufträge werden nicht akzeptiert.
Wenn Sie Ihr Depot bei Finanzen.net Zero kündigen möchten, können Sie dies direkt im Verwaltungsbereich der Plattform erledigen. Dort haben Sie die Möglichkeit, das Depot online zu schließen. Wenn Sie hingegen persönliche Daten aus einem nicht abgeschlossenen Depotantrag löschen lassen möchten, wenden Sie sich einfach an den Kundenservice von Finanzen.net Zero über die angegebenen Kontaktmöglichkeiten.
Alternativen zu Finanzen.net Zero
Finanzen.net Zero zählt zu den günstigsten Brokern im Markt. Trotzdem gibt es einige Alternativen, die je nach Anlagestrategie besser passen könnten. Drei davon stellen wir hier vor:
Smartbroker+
Der Testsieger im Biallo-Neobroker-Test 2025 ist eine spannende Alternative für alle, die besonders großen Wert auf eine umfassende Produktauswahl legen. Smartbroker+ bietet mehr als 30 Handelsplätze, eine breite Auswahl an sparplanfähigen ETFs, Aktien und Fonds sowie physische Kryptowährungen. In puncto Angebotsvielfalt liegt der Anbieter vor finanzen.net Zero. Wer viel handeln will und sich nicht auf zwei Handelsplätze beschränken möchte, findet hier eine starke Option.
Der noch junge Anbieter aus Bayern punktet mit einem extrem breiten Angebot: Über 40 Handelsplätze, rund 14.000 Fonds, 40.000 Anleihen und eine Vielzahl physischer Kryptowährungen sind hier handelbar. Zwar ist die Anzahl kostenloser Sparpläne noch ausbaufähig, das Gesamtpaket überzeugt dennoch. Für erfahrene Anleger, die Wert auf ein professionelles Umfeld und viele Handelsmöglichkeiten legen, ist Traders Place eine interessante Alternative.
Der Münchner Broker bietet zwei Depotmodelle – eines kostenlos, eines mit Flatrate. Die Auswahl an ETFs und Sparplänen ist groß, der Handel erfolgt über Gettex und Xetra. Scalable Capital verzinst zudem das nicht investierte Guthaben entsprechend dem EZB-Leitzins. Derzeit sind das 2,50 Prozent (Stand: März 2025). Wer schwerpunktmäßig in ETFs investiert und auf Wertpapiere wie Anleihen und physische Kryptowährungen verzichten kann, sollte Scalable Capital in Betracht ziehen.
Zum Aktivieren des YouTube-Videos klicken Sie bitte auf den Link unterhalb des Textes. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt und Informationen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, um die Einbindung des Videos und die Funktionalität des Players zu realisieren. Google verarbeitet die Daten möglicherweise auch für eigene Zwecke, welche in deren Datenschutzhinweisen aufgeführt sind. Datenschutzerklärung von GoogleDatenschutzerklärung biallo.de
Weitere Anbieter aus dem Biallo.de-Depotvergleich
Fragen und Antworten
Wie sicher ist meine Investition mit Finanzen.net Zero?
Die Zusammenarbeit mit der Baader Bank, einem erfahrenen Anbieter im Bereich Wertpapierabwicklung, bildet das Fundament der Sicherheit bei finanzen.net Zero. Kundengelder auf dem Verrechnungskonto sind bis zu 100.000 Euro durch die gesetzliche EU-Einlagensicherung geschützt. Wertpapiere gelten als sogenanntes Sondervermögen – sie bleiben im Falle einer Insolvenz des Brokers unberührt. Darüber hinaus greift die gesetzliche Anlegerentschädigung bis zu einer Höhe von 20.000 Euro pro Kunde.
Kann ich das Depot von Finanzen.net Zero auch als Gemeinschaftsdepot eröffnen?
Nein, derzeit ist die Eröffnung eines Gemeinschaftsdepots bei finanzen.net Zero nicht möglich. Das Depot muss immer auf eine einzelne Person lauten.
Bietet Finanzen.net Zero einen Wertpapierkredit an?
Ja. Seit Ende 2023 können Kundinnen und Kunden bei Finanzen.net Zero einen Wertpapierkredit nutzen. Der maximale Kreditrahmen beträgt 100.000 Euro und richtet sich nach dem Beleihungswert der im Depot befindlichen Wertpapiere. Der Zinssatz ist variabel und setzt sich aus dem 3-Monats-EURIBOR plus einem Aufschlag von 3 Prozentpunkten zusammen. Aktuell liegt der Zinssatz bei 5,36 Prozent (Stand: März 2025). Biallo.de rät allerdings vom Wertpapierkauf auf Kredit ab.
Wie erreiche ich den Kundenservice?
Finanzen.net Zero ist über verschiedene Kanäle erreichbar:
Simin Heuser hat in Köln Volkswirtschaftslehre studiert und bereits während des Studiums für verschiedene Fondsgesellschaften und FinTechs gearbeitet. Ihr Fachwissen setzt sie auch als freie Finanzjournalistin ein. Ein Interesse gilt der Rolle von Frauen in der Finanzwelt - ein Bereich, in dem sie sich für mehr Aufklärung engagiert. Bei Investments konzentriert sie sich auf Aktienfonds und fühlt sich besonders im Bereich der nachhaltigen Geldanlage zuhause.