

- Basiszins: 1,75%
- Aktionszins: 3,50% - gültig bis 02.07.2025


- Basiszins: 1,45%
- Aktionszins: 2,95% - gültig bis 02.08.2025


- Basiszins: 1,96%
- Aktionszins: 2,76% - gültig bis 15.08.2025
Trotz deutlich gesunkener Realzinsen bleiben klassische Anlageformen wie Sparkonten (41 Prozent) und Tagesgeld (38 Prozent) laut einer aktuellen Studie der Barmenia Gothaer Versicherungsgruppe die beliebtesten Geldanlagen in Deutschland. Erst danach folgen renditestärkere Anlageformen wie Fonds (35 Prozent), Immobilien (34 Prozent) und Aktien (29 Prozent).
Der Anteil der Anlegerinnen und Anleger, die in Aktien und Fonds investieren, hat sich im Laufe der letzten zehn Jahre spürbar erhöht. Nur zwölf Prozent der Befragten geben an, aktuell gar keine Geldanlagen zu besitzen – das ist der niedrigste Wert seit Beginn der Studienreihe 2012.
Laut Studie ist für 49 Prozent der Deutschen Sicherheit das wichtigste Kriterium bei der Geldanlage. Flexibilität (25 Prozent) folgt auf Platz zwei, während nur 14 Prozent der Befragten hohe Renditen als wichtigstes Ziel nennen.
Auffällig: Die Bereitschaft, für höhere Ertragschancen auch auf Garantien zu verzichten, ist besonders bei Männern und 30- bis 44-Jährigen verbreitet. Rund ein Viertel dieser Gruppen würde eher in chancenreichere Produkte investieren.
Drei von vier Befragten (75 Prozent) ziehen eine garantierte Auszahlung vor – selbst wenn die erwartete Rendite dadurch geringer ausfällt. Das zeigt, wie tief das Sicherheitsbedürfnis bei der Geldanlage verankert ist.
Doch wer etwa ausschließlich auf Sparbuch oder Tagesgeld setzt, riskiert auf lange Sicht realen Kapitalverlust – etwa durch die Inflation.
Mehr dazu lesen Sie hier: EZB-Zinssenkung 2025: So entwickeln sich jetzt die Sparzinsen
Christof Kessler von der Barmenia Gothaer empfiehlt: "Anleger sollten nicht nur auf Sicherheit setzen, sondern auch eine angemessene Rendite im Blick haben – vor allem mit Blick auf die Altersvorsorge." Gerade für jüngere Sparerinnen und Sparer böten sich Fonds oder Fondsrenten an, da sie Renditechancen und Sicherheitsmechanismen vereinen.
Wer wenig Zeit oder Erfahrung hat, könne auf digitale Vermögensverwalter oder Beratung durch Finanzprofis setzen – so Kessler.
Sie möchten auf digitale Anlageprofis setzen? Diese Robo-Advisors helfen Ihnen bei der Geldanlage!
Die Ergebnisse der Studie zeigen: Viele Menschen bleiben aus Angst vor Verlusten bei klassischen, sicheren Anlageformen – und verlieren damit oft real Geld. Dabei lassen sich Sicherheit und Rendite durchaus kombinieren:
Lesen Sie dazu auch unseren Ratgeber: So sorgen Sie in Krisenzeiten richtig vor.
Sichern Sie sich jetzt noch bis zu 3,50 Prozent Zinsen aufs Tagesgeld:
Quelle: Barmenia Gothaer