Mit Tagesgeld- und Festgeld-Angeboten zusätzliche Kunden gewinnen – das wollen auch Robo-Advisors. Einige Anbieter der digitalen Vermögensverwaltungen bieten ihren Kunden Zinsanlagen fürs Ersparte an, zeigt eine Auswertung von biallo.de: Demnach können Anleger derzeit bei knapp zehn Anbietern ihr Geld auch in Tages- oder Festgeld anlegen. 

Normalerweise investieren Robo-Advisors das Geld der Kunden automatisiert an der Börse – meist in Aktien oder Anleihen. Mit Zinsprodukten wollen die „Robos“ auch solche Kunden für sich gewinnen, denen das Auf und Ab an den Finanzmärkten zu unsicher ist. Das ähnelt dem Vorgehen von Neobrokern wie Trade Republic oder Smartbroker+, die die Kunden ebenfalls mit Sparzinsen locken. 

Bei einigen Robos gibt es außerdem auch Zinsportfolios. Dabei wird das Geld der Anleger meist in Geldmarkt-ETFs und kurzlaufende Anleihen investiert. Wir sagen Ihnen, was die digitalen Vermögensverwaltungen bei den Zinsen bieten, ob sich die Angebote lohnen – und worauf Sie dabei achten sollten. 

Das bieten Robo-Advisors bei Tagesgeld und Festgeld 

Die folgende Tabelle zeigt die Zinsen, die die Anbieter der Robo-Advisors auf Tagesgeld und Festgeld zahlen. Abhängig von der Laufzeit sind bis zu 3,00 Prozent im Jahr drin. 

Zinsangebote der Robo-Advisors 

Anbieter 

Tagesgeld / Broker-Guthaben

Festgeld
1 Jahr 

Festgeld
2 Jahre 

Festgeld
5 Jahre 

Festgeld
10 Jahre 

Estably¹ 

1,40 % 

1,69 % 

– 

– 

– 

Cominvest (Comdirect) 

1,50 %² 

1,50 % 

1,70 % 

1,70 % 

– 

Growney³

bis 2,00 % 

bis 2,45 % 

bis 2,85 % 

bis 2,50 % 

bis 2,65 % 

Smart Invest4 (ING) 

2,50 % 

1,75 % 

1,75 % 

2,00 % 

– 

Quirion 

1,00 % 

– 

– 

– 

– 

Raisin Invest5

bis 2,85 % 

bis 2,70 % 

bis 2,85 % 

bis 3,00 % 

bis 3,00 % 

Scalable Wealth

2,00 %

– 

– 

– 

– 

wiLLBe Invest

bis 1,90 %

2,06 % 

2,20 % 

2,56 % 

3,02 % 

Zeedin8

– 

1,60 % 

1,50 % 

– 

– 

¹Mindestanlage 50.000 Euro; ²Neukundenzins für 12 Monate, danach 0,75 %; ³Anlage bei europäischen Partnerbanken; 4Neukundenzins für 4 Monate, danach 0,75 % ; 5Festgeld-Anlage bei europäischen Partnerbanken, Raisin-Tagesgeld auf 3 Monate begrenzt; 6auf Broker-Guthaben; 7bis 50.000 Euro, darüber niedrigerer Zins; 8Mindestanlage 25.000 Euro; Quelle: eigene Recherche, Angaben der Anbieter, Stand 03. 09.25 

Robo-Advisor und Zinsen: Diese Modelle gibt es

Die Art und Weise, wie sich Anlegerinnen und Anleger bei den Robo-Anbietern Tages- und Festgeld-Zinsen sichern können, ist unterschiedlich: 

Robo-Advisor mit separaten Tages- und Festgeldkonten 

Bei einigen Anbietern gibt es Tagesgeld- und Festgeldkonten. Sie bieten aber auch einen Robo-Advisor an. Beide Angebote können Kunden unabhängig voneinander nutzen. So können Sparer beim liechtensteinischen Anbieter „wiLLBe“ separat Geld über einen Robo-Advisor investieren – oder das Ersparte in Festgeld und Tagesgeld anlegen. Auch bei klassischen Direktbanken wie Comdirect und ING mit ihren Robo-Advisors „Cominvest“ und „Smart Invest“ ist das möglich. Die Zins-Plattform Raisin vermittelt Kunden Fest- und Tagesgeldangebote europäischer Banken. Sie hat mittlerweile auch selbst ein Tagesgeld-Angebot – und sie bietet die Geldanlage über einen Robo-Advisor an.

Zinsangebote nur für Robo-Kunden 

Bei anderen Anbietern muss man erst Kundin oder Kunde des Robo-Advisors werden, um in Tagesgeld und Festgeld zu investieren. Bei Robos wie Quirion und Estably ist dafür ein Depot nötig. Bei Growney und Zeedin geht es ohne. 

Sonderfall: Broker-Zinsen bei Scalable 

Ein Sonderfall ist Scalable Capital: Der Anbieter betreibt mit „Scalable Wealth“ einen der größten Robo-Advisors in Deutschland. Gleichzeitig zahlt Scalable seinen Broker-Kunden Zinsen auf nicht investierte Guthaben. Wer davon profitieren will, braucht daher ein Broker-Depot. 

Biallo RoboAdvisor Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 35.000 €, Anlagedauer: 1 Jahr. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter
Portfolio
Performance
Gebühren
Produktdetails
Anbieter
Portfolio
FVV Konservativ
Performance
7,24 %
Gebühren
0.75 %
Produktdetails
  • 20% Aktienquote
  • Sparplan ab 250€
  • Einmalanlage ab 25.000€
  • 7 Risikoklassen
Anbieter
Portfolio
Weltportfolio Klassisch 30
Performance
5,88 %
Gebühren
0.75 %
Produktdetails
  • 30% Aktienquote
  • Sparplan ab 20€
  • Einmalanlage ab 1.000€
  • 23 Risikoklassen
Anbieter
Portfolio
Select 25
Performance
5,24 %
Gebühren
0.8 %
Produktdetails
  • 25% Aktienquote
  • Sparplan ab 25€
  • Einmalanlage ab 500€
  • 5 Risikoklassen
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 04.09.2025

Worauf Anleger bei den Zinsangeboten noch achten sollten 

Anlegerinnen und Anleger sollten darüber hinaus bei den Angeboten noch weitere Punkte beachten: 

  • Anbieter wie Growney oder Raisin bieten auf den ersten Blick relativ hohe Zinsen. Mitunter stammen diese Angebote jedoch von Banken aus Ländern mit schwächerem Bonitätsrating – etwa Italien oder Malta. Damit steigt das Anlagerisiko.
  • Manche Anbieter verlangen einen Mindestbetrag für die Anlage in Tages- oder Festgeld – etwa Estably (50.000 Euro) oder Zeedin (25.000 Euro).
  • Einige Banken zahlen die höheren Zinsen beim Tagesgeld nur für Neukunden und nur für begrenzte Zeit. Bei ING und Comdirect etwa gilt danach ein deutlich niedrigerer Zins. Das Angebot von Raisin läuft nach drei Monaten sogar ganz aus.

Welche Zinsprodukte Robo-Advisors sonst noch bieten 

Neben Tages- und Festgeld bietet eine Reihe von Robo-Advisors auch sogenannte Zinsportfolios an. Dabei investieren Anleger über den Robo-Advisor meist in Geldmarkt-ETFs. Diese enthalten kurzlaufende Staats- und Unternehmensanleihen von Emittenten guter oder sehr guter Bonität. Mitunter wird das Geld auch in einzelnen Anleihen angelegt. Die Laufzeit der Papiere beträgt in der Regel weniger als ein Jahr. 

Durch die kurze Laufzeit „gelten Geldmarkt-Investments als eines der sichersten Wertpapiere mit einer niedrigen Volatilität“, heißt es beim Anbieter Growney. Ziel der Zinsportfolios ist eine Rendite, die nahe am aktuellen Geldmarktzins liegt. Die sogenannten „Zielrenditen“ der Zinsportfolios unterschiedlicher Robo-Advisors zeigt die Tabelle:

Das bringen Zinsportfolios bei Robo-Advisors 

Anbieter 

Zinsprodukt 

Zielrendite 

Evergreen 

"ZinsPocket" 

1,71 % / 3,00  %¹ 

Growney 

"growCash" 

1,93 % 

ING Smartinvest 

"ZinsInvest" 

2,40 % 

Liqid 

"Income-Portfolio" 

2,10 % 

Quirion 

"Cash-Invest" 

2,16 % 

Raisin Invest

"Zinsportfolio" 

2,07 % 

Scalable Wealth 

"ZinsInvest" 

2,40 % 

Whitebox 

"ZinsPortfolio" 

2,24 % 

¹Geld täglich / nach 6 Monaten verfügbar; Quelle: eigene Recherche, Angaben der Anbieter, Stand 03.09.2025 

Kosten und Risiken von Zinsportfolios 

Die Zielrendite ist allerdings nur eine Prognose. Die tatsächliche Rendite der Zinsportfolios. hängt von der Entwicklung der Marktzinsen und der Kursentwicklung der Anleihen und Geldmarkt-ETFs ab. Diese Kurse können schwanken. Einen garantierten Ertrag für die Zinsprodukte gibt es daher nicht.  

Hinzu kommt: Von der Zielrendite gehen noch die Kosten für die Vermögensverwaltung und die laufenden Kosten der Produkte ab. Das macht häufig mindestens einen halben Prozentpunkt aus. Unterm Strich bleibt Anlegerinnen und Anlegern damit nicht zwingend ein höherer Ertrag als sich mit kurzlaufendem Festgeld erzielen lässt.  

Robo-Advisors mit Zinsen: Für wen lohnt sich das? 

Wer sich gute Sparzinsen sichern will, braucht dafür keinen Robo-Advisor. Gute Tages- und Festgeldangebote lassen sich unabhängig von einer digitalen Vermögensverwaltung finden, etwa mit Hilfe unseres Tagesgeldvergleichs oder unseres Festgeldvergleichs.

Dennoch kann es sinnvoll sein, sich einen Robo-Anbieter zu suchen, bei dem man auch ein Tagesgeld- oder Festgeld-Angebot nutzen kann. Denn so lässt sich bequem ein Portfolio zusammenstellen, das die Sicherheit einer Zinsanlage mit der Rendite eines Robo-Advisors kombiniert. Diese Idee steckt auch hinter dem von der Stiftung Warentest empfohlenen „Pantoffel-Portfolio“ oder den ETF-Portfolios von biallo.de. Auch sie kombinieren eine renditeträchtige Anlage an der Börse mit einem sicheren Investment in Tagesgeld, Festgeld oder in andere Zinsprodukte. 

Wer sich für eine Kombination aus Robo-Advisor und Zinsanlage entscheidet, muss sich aber folgende Frage stellen: Möchte ich beides aus einer Hand haben – oder suche ich mir für beide Anlagemöglichkeiten jeweils das beste Angebot? Unsere Auswertung zeigt: Bei einigen Robo-Anbietern lassen sich durchaus gute Zinsangebote finden. Wer allerdings Wert darauf legt, sowohl bei der Performance des Robo-Advisors als auch bei den Zinsen für Tagesgeld und Festgeld das Optimum rauszuholen, der sollte sowohl Robo- als auch Spar-Angebote vergleichen – und die passenden Angebote unabhängig voneinander wählen. Gute Angebote für Festgeld finden Sie in der folgenden Übersicht: 

Biallo Festgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 20.000 €, Anlagedauer: 24 Monate, Sicherheit: mind. gute Sicherheit. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,60% /
1.040
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,58% /
1.032
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Schweden
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,50% /
1.000
Bewertung
S&P Länderrating
AA-
Tschechische Republik
Zum Anbieter
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 04.09.2025

Über den Redakteur Andreas Jalsovec

Alle Artikel des Redakteurs Andreas Jalsovec ansehen

Hat als Redakteur in mehreren (Wirtschafts-) Redaktionen gearbeitet – unter anderem beim Anlegermagazin Börse Online, bei der Münchner Abendzeitung, der Schwäbischen Zeitung und der Nachrichtenagentur epd. Der promovierte Ökonom schreibt vor allem über Anleger- und Verbraucherthemen. Vor seinem Wechsel zu Biallo.de war er für die Wirtschaftsredaktion der Süddeutschen Zeitung tätig.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.