





Auf einen Blick
Grundsätzlich gehört zu jedem Girokonto auch eine Bankkarte – meist handelt es sich dabei um eine Debitkarte. Diese Karten sind mittlerweile so weit verbreitet und akzeptiert, dass sie in vielen Bereichen den klassischen Kreditkarten Konkurrenz machen. Dennoch bieten Kreditkarten in vielen Situationen signifikante Vorteile.
Kreditkarten erleichtern nicht nur die Bargeldversorgung im Ausland, sondern es gibt sie oft auch in Kombination mit Reiseversicherungen. Außerdem bieten sie die Möglichkeit, über Cashback-Programme bares Geld zu sparen. Und: Sie sind eine hervorragende Option für größere Anschaffungen, wenn Sie keinen Dispo- oder Ratenkredit in Anspruch nehmen möchten.
Um bei der Nutzung einer Kreditkarte Geld zu sparen, ist es entscheidend, genau zu prüfen, welche Leistungen Sie tatsächlich benötigen. In vielen Fällen ist es möglich, eine kostenpflichtige Premium-Kreditkarte durch eine kostenlose Kreditkarte zu ersetzen, die ähnliche Leistungen bietet. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, welche Gratis-Kreditkarten derzeit auf dem Markt vertreten sind. Generell sollten Sie auf diese Punkte bei der Auswahl einer kostenlosen Kreditkarte achten:
Das Hauptmerkmal einer kostenlosen Kreditkarte besteht darin, dass kein jährliches Entgelt für die Kreditkarte anfällt. Doch Vorsicht: Nicht alle Kosten sind immer auf den ersten Blick erkennbar. Versteckte Gebühren können insbesondere durch Teilzahlungen (Ratenzahlung) der Kreditkartenumsätze entstehen. Das kann zu hohen Zinsen führen, wenn Sie die Beträge nicht fristgerecht begleichen. Achten Sie daher darauf, dass der Rechnungsbetrag der Kreditkarte automatisch von Ihrem Girokonto (per Lastschriftverfahren) abgebucht wird. Ansonsten riskieren Sie, dass Sie nicht rechtzeitig zahlen und hohe Zinsen anfallen.
Zudem sollten Sie bedenken, dass bei einigen Karten Bargeldabhebungen sofort verzinst werden, was zusätzliche Kosten nach sich ziehen kann. Überlegen Sie deshalb genau, wann und wo Sie Bargeld abheben. Nutzen Sie am besten unseren Kreditkarten-Vergleich, um alle wesentlichen Informationen und Gebühren der verschiedenen Kreditkartenanbieter bequem gegenüberzustellen.
Kostenlose Kreditkarten unterscheiden sich zum Teil deutlich in ihrer Funktionsweise. Es lassen sich folgende Arten von Kreditkarten unterscheiden.
Die folgende Tabelle zeigt: Die Auswahl an kostenlosen Kreditkarten ist sehr groß. Im Anschluss an die Tabelle zeigen wir Ihnen daher anhand von vier Kreditkarten-Typen auf, welche Karte am besten zu Ihnen passen könnte.
Anbieter / Karte | Art der Karte | Girokontounabhängig | Vorteile / Nachteile |
---|---|---|---|
American Express Blue Card | Charge | Ja |
|
PAYBACK American Express | Charge | Ja |
|
Bank Norwegian Visa | Revolving | Ja |
|
Comdirect Visa-Karte | Revolving | Nein |
|
Norisbank Kreditkarte | Charge | Nein |
|
Santander BestCard Basic | Revolving | Ja |
|
awa7 Visa Card | Revolving | Ja |
|
TF Bank Mastercard Gold | Revolving | Ja |
|
Hanseatic Bank Genialcard | Revolving | Ja |
|
Barclays Visa Card | Revolving | Ja |
|
Deutschland Kreditkarte Classic | Revolving | Ja |
|
Advanzia Bank Mastercard Gold | Revolving | Ja |
|
Consors Finanz Mastercard | Revolving | Ja |
|
Quelle: Angaben der Anbieter; biallo.de. Stand: 22.1.2024
Gerade, wenn Sie ein Neuling im Bereich Kreditkarten sind, ist die Wahl einer kostenlosen Variante sicherlich ein richtiger Schritt. Doch wenn Sie Ihr Nutzungsverhalten schon recht gut kennen, kann sich ein Vergleich der kostenpflichtigen Varianten lohnen. Dafür müssen Sie aber ein Bild davon haben, welche Zusatzleistungen kostenpflichtiger Kreditkarten Ihnen Zeit- und Kostenersparnisse bringen. Die folgende kleine Checkliste hilft Ihnen, Ihr Nutzungsverhalten zu analysieren:
In einem weiteren Artikel räumen wir mit zehn Mythen rund um die Kreditkarte auf. Außerdem erklären wir Ihnen in einem ausführlichen Ratgeber, worauf Sie beim Kreditkarteneinsatz im Ausland und auf Reisen achten sollten.
Falls Sie keine zusätzliche Kreditkarte zu Ihrem Girokonto abschließen wollen, gibt es einige Banken, deren Debitkarten mit weltweit kostenloser Bargeldversorgung überzeugen können. Zu empfehlen ist hierbei das Girokonto der DKB und das Online-Girokonto der Raiffeisenbank im Hochtaunus. Auf biallo.de haben wir beide Konten einem ausführlichen Produkttest unterzogen:
Die Entscheidung, ob Sie eine kostenlose Kreditkarte mit Girokonto oder ohne wählen sollten, lässt sich nicht pauschal beantworten. Beide Optionen bieten Vorteile:
In beiden Fällen ist es wichtig, dass Sie die Angebote sorgfältig prüfen und abwägen, welche Option am besten zu Ihnen passt.
Wenn eine kostenlose Kreditkarte Ihnen aufgrund Ihrer Bonität nicht zugänglich ist, stellen Prepaid Kreditkarten oft die einzige Alternative dar. Nicht alle Prepaid-Kreditkarten sind jedoch auch automatisch kostenfrei. Obwohl einige Anbieter eine Prepaid Kreditkarte kostenlos, also ohne Jahresgebühr anbieten, können dennoch Kosten für das Aufladen des Guthabens oder für Transaktionen im Ausland anfallen. Daher müssen Sie immer auf alle Bedingungen des Kartenanbieters schauen und vergleichen.
Ja, einige kostenlose Kreditkarten verfügen über Cashback-Funktionen, allerdings sind diese oft auf spezielle Kooperationspartner oder Aktionsangebote beschränkt. Einige der bereits vorgestellten kostenlosen Kreditkarten bieten zum Beispiel Cashback auf Reisen, Mietwagen oder sogar beim Tanken Diese Angebote können sehr attraktiv sein, besonders wenn sie zu Ihrem regelmäßigen Ausgabeverhalten passen und Ihnen die jeweiligen Kooperationspartner zusagen.
Für diejenigen Verbraucherinnen und Verbraucher, die ein umfassenderes Cashback-Programm suchen, ist die PAYBACK American Express die richtige Wahl. Mit der Karte sammeln Sie bei jedem Einkauf Punkte, die Sie im weiteren Verlauf gegen Prämien oder Gutscheine eintauschen können. Dies ist besonders für regelmäßige Einkäufer von Vorteil.
In diesem Artikel haben wir bereits einige kostenlose Kreditkarten vorgestellt, die dank der darin enthaltenen Versicherung besonders für Auslandsreisen nützlich sein können, wie beispielsweise die TF Bank MasterCard Gold. Diese kostenlosen Kreditkarten mit Versicherungsleistungen bieten zwar oft Reiseversicherungen an, jedoch sind diese meistens beschränkt, decken nicht alle wesentlichen Risiken ab oder setzen hohe Selbstbehalte voraus. Zudem gelten solche Versicherungen häufig nur, wenn die Reise mit der betreffenden Karte ganz oder anteilig gebucht wurde. Für detailliertere Informationen zu diesem Thema empfehlen wir Ihnen unseren Ratgeber Goldene Kreditkarte mit Reiseversicherungen – wann sie sich lohnt.
Wenn Ihnen bei einer Kreditkarte besonders die Versicherungsleistungen wichtig sind, lohnt sich ein Blick auf kostenpflichtige Angebote. Hier überzeugen beispielweise die GoldCard der Raiffeisenbank im Hochtaunus (Meine Bank) sowie die ADAC Kreditkarte.
Bei der Suche nach kostenlosen Kreditkarten ohne SCHUFA stoßen Sie möglicherweise auf Angebote wie das von Bunq. Bei diesen Produkten handelt es sich aber entweder um Prepaid-Kreditkarten oder um Debitkarten – und somit nicht um klassische Kreditkarten. Der Grund hierfür liegt in der fehlenden Bonitätsprüfung: Ohne eine Schufa-Auskunft können Banken das Risiko schlecht einschätzen und sind daher nicht bereit, Ihnen einen Kreditrahmen bereitzustellen.
Debitkarten, die oft fälschlicherweise als Kreditkarten ohne Schufa beworben werden, verfügen über keinen Kreditrahmen. Das bedeutet, dass Sie nur über Geld verfügen können, das bereits auf Ihrem Konto vorhanden ist. Diese Karten bieten zwar eine gewisse Flexibilität und Akzeptanz wie eine Kreditkarte, erlauben jedoch keine Kreditaufnahme im eigentlichen Sinne. Nähere Informationen und die wichtigsten Unterschiede erhalten Sie in unserem Ratgeber: Debitkarte und Kreditkarte im Vergleich – Welche Karte passt zu Ihnen. In einem weiteren Artikel haben wir Visa und Mastercard für Sie verglichen - doch welche Karte ist besser?
Falls Sie Ihre aktuelle Kreditkarte kündigen oder den Anbieter wechseln wollen, stehen wir Ihnen mit wichtigen Informationen zur Seite. In unserem Ratgeber "Kreditkarte kündigen: Fristen und Ablauf" finden Sie außerdem eine Mustervorlage als PDF zum kostenlosen Download. Haben Sie schon von virtuellen Kreditkarten gehört? Nein? Dann können wir Ihnen unseren Artikel "Die Zukunft des Bezahlens? Alles, was Sie über virtuelle Kreditkarten wissen müssen" empfehlen.