Konten und Karten

Kreditkarte kündigen: Fristen, Ablauf und Vorlage

David Kotzmann
Redakteur
Aktualisiert am: 28.03.2025

Auf einen Blick

  • Die Vielzahl der Kreditkartenanbieter kann zu einer ungewollten Ansammlung von Kreditkarten führen.
  • Eine Kreditkarte können Sie in den meisten Fällen jederzeit kündigen. Einen offenen Kreditkartensaldo müssen Sie aber vor der Kündigung begleichen.
  • Kreditkartenkündigungen sollten am besten schriftlich und per Einschreiben erfolgen.
100 % unabhängig dank Ihres Klicks
Kaufen Sie ein Produkt über einen mit (*) oder (a) gekennzeichneten Werbelink, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mehr erfahren

Das erwartet Sie in diesem Artikel

  1. Kreditkarte schnell und einfach kündigen - so geht's!
  2. Kann ich eine Kreditkarte jederzeit kündigen?
  3. Kann meine Bank die Kreditkarte kündigen?
  4. Wie wirkt sich eine Kreditkartenkündigung auf meine Schufa aus?

Verbraucherinnen und Verbrauchern steht im Alltag eine Reihe von nützlichen Finanzwerkzeugen zur Verfügung. Neben der Debitkarte die grundsätzlich ein Bestandteil jedes Girokontos ist, sind besonders Kreditkarten beliebt. Diese können sogar unabhängig von einem bestehenden Girokonto ausgegeben werden.  

Jedoch ist die Anzahl der Kreditkartenanbieter überwältigend, sodass es nicht ungewöhnlich ist, wenn Verbraucherinnen und Verbraucher mehr Kreditkarten besitzen, als sie tatsächlich benötigen. In einigen Fällen werden Kreditkarten sogar automatisch im Rahmen von Finanzierungen im Einzelhandel wie beispielsweise bei 0-Prozent-Finanzierungen ausgegeben. Diese Praxis kann zu einer ungewollten Ansammlung von Kreditkarten verschiedener Anbieter führen und sich negativ auf die eigene Kreditwürdigkeit auswirken – oder gar die Verschuldung fördern. Die Kündigung einer Kreditkarte, die nicht benötigt wird, ist daher ein wichtiger Schritt, um die persönliche Finanzverwaltung zu optimieren. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie bei der Kreditkartenkündigung achten müssen.

Kreditkarte schnell und einfach kündigen - so geht's!

Ihre Kreditkarte können Sie in den meisten Fällen unkompliziert kündigen. Damit Sie einen eindeutigen Nachweis darüber in der Hand haben, sollten Sie die Kündigung am besten schriftlich und per Einschreiben einreichen. Besonders einfach gelingt dies mit einer kostenlosen Vorlage, die Sie nur noch ausfüllen und versenden müssen.

In Ihrem Kündigungsschreiben sollten auf jeden Fall folgende Angaben enthalten sein: Ihr vollständiger Name, Ihre Adresse, Ihre Kontaktdaten, die Kreditkartennummer, das gewünschte Kündigungsdatum sowie Ihre Unterschrift. 

Damit Sie sich Arbeit sparen können, haben wir eine Musterkündigung für Sie vorbereitet. Diese können Sie ganz bequem downloaden, anpassen und abschicken.

Biallo News

Wollen Sie in Sachen Finanzen auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Biallo-Tipp: Bevor sie unsere Mustervorlage downloaden, sollten Sie vor der Kündigung Folgendes beachten:

  1. Überlegen Sie, warum Sie die Kreditkarte kündigen wollen und wägen Sie alle Vor- und Nachteile ab. Falls es sich bei der zu kündigenden Kreditkarte um die einzige in Ihrem Bestand handelt und Sie nur den Anbieter wechseln wollen, vergewissern Sie sich vorher, ob Sie auch eine neue Kreditkarte bei einem anderen Anbieter erhalten. Sonst stehen Sie unter Umständen nach der Kündigung ohne Kreditkarte da. 
  2. Wählen Sie bei allen Zahlungsdienstleistern, bei denen Sie ihre Kreditkarte für monatliche Zahlungen aber auch generell als Zahlungsmittel hinterlegt haben, ein anderes Zahlungsmittel aus. Nur so können Sie sicher sein, dass Sie auch nach der Kündigung Ihrer Kreditkarte allen bestehenden Verpflichtungen nachkommen.
  3. Wenn Sie Ihre Kreditkarte kündigen wollen, müssen Sie sich in jedem Fall an den Kartenherausgeber wenden. Dieser ist nicht immer identisch mit der Kreditkartenfirma. Beispielweise kündigen Sie eine Kreditkarte von Visa, die Sie bei Ihrer örtlichen Sparkasse beantragt haben, auch nur direkt bei Ihrer Sparkasse.
  4. Sobald Sie eine Kündigungsbestätigung erhalten haben, geben Sie die Kreditkarte bei Bedarf an den Kartenherausgeber zurück oder vernichten Sie diese.

Kann ich eine Kreditkarte jederzeit kündigen?

In den meisten Fällen erlauben Kreditkartenanbieter eine Kündigung zu jedem Zeitpunkt, allerdings sollten Sie sich vorab über eventuelle Kündigungsfristen oder anfallende Gebühren informieren. Während einige Anbieter bereits den Kreditkartenvertrag zum nächsten Monat auflösen, lassen sich einige Kreditkartenverträge erst nach einem Jahr vollständig beenden.  

Kündigungsfristen im Überblick  

Das sind die Kündigungsfristen der Top-10 Kreditkarten aus unserem Kreditkarten-Vergleich:

KreditkarteKündigungsfrist
American Express Blue Card1 Monat
PAYBACK American Express1 Monat
Santander BestCard BasicKeine Kündigungsrist
Hanseatic Bank GenialCardKeine Kündigungsrist
awa7 Visa KreditkarteKeine Kündigungsrist, jedoch dauert die Auflösung einen Monat
TF-Bank Mastercard GoldKeine Kündigungsrist
Eurowings ClassicKeine Kündigungsrist
Eurowings PremiumKeine Kündigungsrist
Hilton Honors Credit Card VisaKeine Kündigungsrist
Hanseatic Bank GoldCardKeine Kündigungsrist
Quelle: eigene Recherche; Kreditkarten-Vergleich von biallo.de; Stand März 2025.

Was passiert mit einem offenen Kreditkartensaldo?

Sollte Ihre Kreditkarte bei der Kündigung einen offenen Saldo (Differenz) ausweisen, wird dieser in der Regel im Rahmen der üblichen Rückzahlungsperiode Ihrem Konto belastet. Bei Kreditkarten, die monatliche Abrechnungen jedoch nicht per Lastschrift einziehen, müssen Sie entweder noch vor der Kündigung mittels einer Überweisung Ihr Kreditkartenkonto ausgleichen oder dies unmittelbar nach Ihrer Kündigung tun. Bei der Kündigung einer Prepaid-Kreditkarte überweisen Sie am besten selbst das noch bestehende Guthaben auf Ihr Girokonto oder fordern dies von dem Kreditkartenherausgeber im Kündigungsschreiben.  

Was passiert mit meinem bereits gezahlten Jahresbeitrag für die Kreditkarte?

Wenn Sie eine Kreditkarte mit einer jährlich zu entrichtenden Gebühr haben und diese kündigen, erhalten Sie die bereits bezahlten Gebühren anteilig zurück.

Kann meine Bank die Kreditkarte kündigen?

Nicht nur Sie, sondern auch der Kreditkartenherausgeber hat das Recht, Ihre Kreditkarte zu kündigen. Dies ist der Fall, wenn Sie beispielsweise Ihre Kreditkartenabrechnungen nicht ordnungsgemäß begleichen, sich Ihre Bonität signifikant verschlechtert hat oder Ihnen ein Betrugs- oder Missbrauchsfall mit Ihrer Kreditkarte unterstellt wird. In solchen Fällen werden Sie in der Regel schriftlich über die Kündigung informiert. Damit Sie jedoch noch etwas Handlungsspielraum haben, erfolgt eine Kündigung durch die Bank in der Regel mit einer Frist von zwei Monaten.

Wie wirkt sich eine Kreditkartenkündigung auf meine Schufa aus?

Abhängig davon, ob die Kreditkartenkündigung von Ihnen oder Ihrer Bank initiiert wurde, sind die Auswirkungen auf Ihre Schufa unterschiedlich.  

Wird eine von mir gekündigte Kreditkarte aus meiner Schufa gelöscht?

Die eingeräumten Kreditrahmen Ihrer Kreditkarten werden grundsätzlich in der Schufa verzeichnet. Eine Vielzahl an Kreditkarten mit hohen Verfügungsrahmen kann daher als erhöhtes Risiko interpretiert werden. Denn es ist theoretisch möglich, dass Sie sich kurzfristig hoch verschulden. Dies kann Ihre Kreditwürdigkeit negativ beeinflussen. Daher ist es sinnvoll, nicht benötigte Kreditkarten zu kündigen.

Nach einer Kündigung sollten Sie allerdings selbst überprüfen, ob die entsprechende Kreditkarte auch tatsächlich aus Ihrer Schufa entfernt wurde. Nur so stellen Sie sicher, dass Ihre Kreditwürdigkeit korrekt dargestellt wird. Wichtig ist außerdem, dass Sie bei einer von Ihnen initiierten Kündigung der Kreditkarte, alle ausstehenden Salden begleichen und keine Zahlungsrückstände bestehen.

Wird eine Kündigung meiner Kreditkarte durch die Bank der Schufa gemeldet?  

Tatsächlich kann es bei der Kündigung Ihrer Kreditkarte durch die Bank negative Einträge in der Schufa geben. Dies ist in der Regel dann der Fall, wenn die Bank Ihre Kreditkarte wegen Zahlungsrückständen oder aus anderen Gründen, die auf finanzielle Schwierigkeiten hindeuten, kündigt. Hier können unter Umständen offene Salden in der Schufa vermerkt werden, wenn Sie Ihre Verbindlichkeiten nicht ausgleichen. In einem weiteren Artikel auf biallo.de erklären wir Ihnen, wie Sie eine Schufaselbstauskunft kostenlos beantragen können.

Weitere wichtige Ratgeber zum Thema Kreditkarten auf biallo.de

Biallo Tagesgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000 €, Anlagedauer: 1 Monat, Sicherheit: . Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Produktdetails
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,50% /
29,17 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Produktdetails
  • Basiszins: 1,75%
  • Aktionszins: 3,50% - gültig bis 30.06.2025
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,95% /
24,58 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Schweden
Produktdetails
  • Basiszins: 1,45%
  • Aktionszins: 2,95% - gültig bis 30.07.2025
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,75% /
22,92 €
Bewertung
5/5
S&P Länderrating
AAA
Niederlande
Produktdetails
  • Basiszins: 1,25%
  • Aktionszins: 2,75% - gültig bis 30.07.2025
Zum Anbieter
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 30.04.2025

Über den Redakteur David Kotzmann

Alle Artikel des Redakteurs David Kotzmann ansehen
David Kotzmann, Jahrgang 1994, kommt eigentlich aus dem Bereich Export Sales. Während eines mehrjährigen Auslandsaufenthalts war er unter anderen als freiberuflicher Blogautor in der Reisetouristikbranche tätig. Seit Anfang 2021 ist David im Team von biallo.de. Über die letzten Jahre konnte er sich ein umfangreiches Wissen in den Bereichen Wirtschaft und Finanzen aneignen. Er schreibt vor allem Artikel in den Ressorts Kreditkarten, Girokonten und Produkttests. Außerdem ist er für das Content editing verantwortlich.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.