Finanzberatung im Überblick

Mit oder ohne Finanzberater? So legen Sie Ihr Geld clever an

Claudia Lindenberg
Autorin
Veröffentlicht am: 04.08.2025

Auf einen Blick

  • Der Artikel erklärt, wann sich eine Finanzberatung lohnt und welche Beratungsarten existieren – von Bank bis Robo-Advisor.
  • Er zeigt Unterschiede bei Kosten, Unabhängigkeit und Zielgruppen und warnt vor unseriösen Angeboten.
  • Leser erhalten Tipps, wie sie selbst eine Geldanlage umsetzen oder eine professionelle Beratung auswählen.
100 % unabhängig dank Ihres Klicks
Kaufen Sie ein Produkt über einen mit (*) oder (a) gekennzeichneten Werbelink, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mehr erfahren
Beratungsgespräch über Geldanlage zwischen Finanzberater und Kunde

Das erwartet Sie in diesem Artikel

  1. Wann lohnt sich eine Finanzberatung?
  2. Welche Arten von Finanzberatern gibt es?
  3. Vorsicht bei Finfluencern und unseriösen Angeboten
  4. Kosten für Finanzberatung und Vermögensverwaltung im Überblick
  5. Geldanlage selbst in die Hand nehmen: So geht’s
  6. Fazit: Für wen ist welche Beratung sinnvoll?
  7. Häufige Fragen zur Finanzberatung

Ob Erbschaft, Abfindung oder eine ausgezahlte Lebensversicherung: Plötzlich eine große Summe auf Ihrem Sparkonto zu haben, ist zunächst sehr erfreulich. Doch dann gilt es, sich Gedanken über ein sinnvolles Anlagekonzept zu machen und Ihr Geld nicht einfach auf dem Girokonto liegen zu lassen. Aber wie gehen Sie vor? Wenn Ihnen Wissen rund um die Vermögensanlage oder der Mut zum Handeln fehlt – trotz vorhandener Kenntnisse – sollten Sie fachkundigen Rat einholen. Das gilt ebenso, wenn es um Ihre private Altersvorsorge geht.

Biallo News

Möchten Sie wissen, wie Sie eine größere Summe sinnvoll anlegen – ob mit Beratung oder in Eigenregie? Erhalten Sie regelmäßig Tipps zu Geldanlage, Altersvorsorge und weiteren Finanzthemen in unserem kostenlosen Newsletter.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wann lohnt sich eine Finanzberatung?

Eine Finanzberatung lohnt sich, wenn Sie größere Beträge anlegen, eine Altersvorsorge planen oder Ihre Anlagestrategie optimieren möchten und Ihnen Fachwissen oder Zeit fehlen.

Biallo Tagesgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000 €, Anlagedauer: 12 Monate, Sicherheit: . Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Produktdetails
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,60% /
209,37 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Produktdetails
  • Basiszins: 2,00%
  • Aktionszins: 2,60% - gilt für den ersten Monat
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,00% /
201,51 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Produktdetails
  • Basiszins: 0,75%
  • Aktionszins: 2,00% - gilt für die ersten 12 Monate
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
1,90% /
191,66 €
Bewertung
4,4/5
S&P Länderrating
AAA
Schweden
Produktdetails
  • Basiszins: 1,90%
Zum Anbieter
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 05.08.2025

Welche Arten von Finanzberatern gibt es?

Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die verschiedenen Beratungsformen und deren Besonderheiten.

Bankberater: Klassische Beratung in der Filiale

Wenn Sie ein Konto bei einer Filialbank haben, können Sie dort einen Beratungstermin vereinbaren. Verbraucherschützer beurteilen diese Form der Finanzberatung jedoch kritisch: „Von Bank- und anderen provisionsvergüteten Beratern, die ja eigentlich Vermittler sind, raten wir aufgrund der unvermeidlichen Interessenkonflikte ab“, erläutert Merten Larisch, Referent Altersvorsorge, Geldanlage und Immobilienfinanzierung bei der Verbraucherzentrale Bayern.

Honorarberater: Unabhängig und transparent

Seriöse Honorarberater erhalten ihr Geld auf Stundenbasis und können daher neutrale Produktempfehlungen geben. Anders als bei der provisionsabhängigen Beratung verdienen sie genauso viel bei Empfehlungen für kostengünstige ETFs wie bei Empfehlungen für eine fondsgebundene Rentenversicherung oder andere Produkte mit Verkaufsprovision.

Verbraucherzentralen: Wissen für Eigenanleger

Die Verbraucherzentralen vermitteln theoretisches und praktisches Wissen und geben Ihnen das Rüstzeug für eine Geldanlage in Eigenregie.

Vermögensverwaltung: Komplettbetreuung für hohe Summen

Wenn Sie Ihre Vermögensanlage komplett aus der Hand geben möchten, müssen Sie in der Regel einen deutlich fünfstelligen Mindestbetrag investieren. Je individueller die Vermögensverwaltung gestaltet ist, desto höher ist auch die Einstiegssumme.

Robo-Advisor: Digitale Anlagehelfer

Robo-Advisor gelten als standardisierte Alternative zur klassischen Vermögensverwaltung. Hier können Sie meist die Aktienquote individuell festlegen, während die Verwaltung automatisiert erfolgt.

Vorsicht bei Finfluencern und unseriösen Angeboten

Neben neutralen Infokanälen gibt es zahlreiche Kanäle, von denen Sie besser Abstand halten sollten. Vorsicht ist etwa geboten bei Einladungen in Chatgruppen oder bei Finfluencern, die konkrete und zugleich einseitige Empfehlungen für bestimmte Produkte oder Assetklassen geben.

Kosten für Finanzberatung und Vermögensverwaltung im Überblick

Die Kosten für Vermögensverwaltung und Finanzberatung variieren je nach Art der Beratung und deren Umfang. Die folgende Tabelle gibt Ihnen eine Orientierung:

Kostenübersicht Finanzberatung

BeratungsartKosten
BankberaterBeratungsgespräch oft kostenlos, Produktgebühren fallen an
VerbraucherzentralenKosten je nach Bundesland (z.B. 90 Minuten Beratungsgespräch in Hamburg 180 €, in Bayern 120 €)
Honorarberaterca. 100 bis 300 € pro Stunde
Vermögensverwaltungrund 1 bis 2 % des verwalteten Vermögens pro Jahr
Robo-Advisorje nach Anbieter 0,5 bis 1,5 % des verwalteten Vermögens pro Jahr
Quelle: Nach eigener Recherche; biallo.de; Stand: August 2025.

Geldanlage selbst in die Hand nehmen: So geht’s

Wenn Sie bereit sind, sich in das Thema Geldanlage einzulesen und sich sicher genug fühlen, können Sie die Vermögensanlage auch selbst übernehmen. Alternativ empfiehlt sich ein Termin bei einer Verbraucherzentrale. „Zunächst gilt es, eine liquiditätsabhängige beziehungsweise qualitative Finanzstrategie zu entwickeln. Erst dann sollten Sie sich den Produkten widmen“, erläutert Larisch. Hierfür eignen sich beispielsweise die ETF-Strategien der Stiftung Warentest. Wichtig ist zudem, Ihre Risikoneigung realistisch einzuschätzen, damit das Portfolio langfristig zu Ihren Anlagezielen und Ihrem Sicherheitsbedürfnis passt.

Fazit: Für wen ist welche Beratung sinnvoll?

Ob Sie selbst investieren oder eine Beratung nutzen, hängt von Ihrer Erfahrung, Ihrem Vermögen und Ihrer Risikobereitschaft ab. Eine gute Finanzberatung kann Ihnen helfen, Fehler zu vermeiden und eine passende Strategie zu entwickeln.

Biallo Festgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000 €, Anlagedauer: 12 Monate, Sicherheit: . Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,55% /
255
Bewertung
4,9/5
S&P Länderrating
AAA
Schweden
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,53% /
253
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Schweden
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,25% /
225
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 05.08.2025

Häufige Fragen zur Finanzberatung

Im Folgenden beantworten wir häufige Fragen rund um die Kosten, Vorteile und Einsatzmöglichkeiten verschiedener Finanzberatungsformen.

Was kostet eine Finanzberatung?

Die Kosten reichen von kostenlosen Bankgesprächen bis zu 300 Euro pro Stunde bei Honorarberatern oder ein bis zwei Prozent des verwalteten Vermögens bei Vermögensverwaltungen.

Wann lohnt sich ein Robo-Advisor?

Wenn Sie wenig Zeit haben, aber digitale Lösungen nutzen möchten, bieten Robo-Advisors eine kostengünstige Alternative zur klassischen Vermögensverwaltung.

Was ist der Vorteil von Honorarberatern?

Honorarberater arbeiten unabhängig von Provisionen und können dadurch objektivere Produktempfehlungen geben.

Wie finde ich den richtigen Finanzberater?

Vergleichen Sie Qualifikationen, Vergütungsmodelle und Kundenbewertungen. Achten Sie darauf, ob der Berater unabhängig arbeitet und zu Ihren Anlagezielen passt.

Ist eine Finanzberatung immer notwendig?

Nicht unbedingt – bei kleinen Summen oder wenn Sie selbst über ausreichend Wissen verfügen, kann eine Eigenanlage sinnvoll sein. Für komplexe Vermögen lohnt Beratung jedoch oft.

Über die Autorin Claudia Lindenberg

Alle Artikel der Autorin Claudia Lindenberg ansehen
Sie hat Volkswirtschaftslehre in Kiel und Hamburg studiert und 1998 bis 1999 ein Volontariat bei einem Wirtschaftsmagazin absolviert. Es folgten rund 15 Jahre als fest angestellte Redakteurin. Mittlerweile ist sie als freie Finanzjournalistin für verschiedene Auftraggeber tätig. Wie funktionieren Investmentfonds? Nachhaltigkeit und Geldanlage – was ist dabei zu beachten? Was zeichnet eine gut durchdachte Baufinanzierung aus? Solche Fragestellungen sowie weitere Verbraucherthemen wie zum Beispiel „Erben und Immobilien“ bearbeitet sie seit mehr als 20 Jahren anschaulich und auch für Laien gut verständlich auf – nachzulesen unter anderem beim Magazin „Verbraucherblick“ und seit Anfang 2019 auch bei Biallo.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.