Das erwartet Sie in diesem Artikel
- 1.Diese Banken & Fintechs geben die Visa Debitkarte aus
- 2.Kosten für Abhebungen und Auszahlungen mit der Visa Debitkarte
- 3.Comdirect
- 4.Consorsbank
- 5.DKB
- 6.Finanzguru
- 7.Hypovereinsbank
- 8.ING
- 9.Insha
- 10.Kontist
- 11.Nuri
- 12.Penta
- 13.Samsung Pay
- 14.Tomorrow
- 15.Vivid Money
- 16.Wo wird die Visa Debitkarte akzeptiert?
Die klassische Girocard wird von immer mehr Direktbanken in Rente geschickt. Auch wenn die Sparkasse zusammen mit Aldi noch einmal mit einem Gewinnspiel dafür sorgen, dass die Girocard in aller Munde ist. Dennoch spielen Kreditkarten als Debitkarte, wie die Visa Debitkarte eine zunehmend größere Rolle. Immer mehr Banken wie die ING, DKB oder 1822direkt verlangen für die Girocard zum Girokonto zusätzlich Geld, wenn der Kunde diese benötigt. Wenn Sie auf die Girocard nicht verzichten möchten, sollten Sie sich die kostenlosen Girokonten mit Girocard ansehen.
So hat etwa die DKB die Girocard und die Kreditkarte gegen die Visa Debitkarte getauscht. Aber dieser Tausch wirft gerade bei Bestandskunden oft Fragen auf. So hat uns eine Leserin gefragt, ob die Bargeldabhebungen mit der Visa Debitkarte auch weiterhin kostenfrei sind, wie es mit der Girocard der Fall war. Deswegen möchten wir Ihnen in diesem Artikel die Banken nennen, die eine Visa Debitkarte ausgeben und die Konditionen für die Auszahlungen und Abhebungen auflisten.
Diese Banken & Fintechs geben die Visa Debitkarte aus
Laut Visa geben aktuell 13 Geldhäuser und Fintechs die Visa Debitkarte aus:
- Comdirect
- Consorsbank
- DKB
- Finanzguru
- HypoVereinsbank
- ING
- Insha
- Kontist (nur Business-Konto)
- Nuri
- Penta (nur Business-Konto)
- Samsung Pay (virtuelle Karte)
- Tomorrow
- Vivid
Jedes Geldinstitut hat für die Visa Debitkarte eigene Bedingungen. Demzufolge sind auch die Kosten je nach Bank und Fintech unterschiedlich.
- Biallo-Lesetipp: Lesen Sie auch unseren Artikel "Direktbanken setzen zunehmend auf Debitkarten".
Kostenfreies Girokonto plus hohe Tagesgeldzinsen, Ehrenwort!
Kosten für Abhebungen und Auszahlungen mit der Visa Debitkarte
Unsere Studie zu den laufenden Kosten für die Visa Debitkarte zeigt deutlich, dass Sie bereits bei der Auswahl des Girokontos auf die Preise für den Einsatz der Debitkarte achten sollten. In der Regel sind diese gut versteckt, stellen je nach Nutzungsverhalten jedoch einen großen Anteil an den Kosten für das Girokonto dar. Gerade einmal eine Bank bietet die Visa Debitkarte wirklich vollkommen kostenlos an. Sie berechnet auch für Bargeldabhebungen und den Auslandseinsatz keine Gebühren. Andere Banken berechnen bereits Gebühren, wenn Sie mit der Visa-Karte in Euro im Geschäft bezahlen und bei Bargeldabhebungen im Ausland fallen häufig Gebühren in unterschiedlicher Höhe an. Nachfolgend haben wir die wichtigsten Gebühren für den Karteneinsatz und Bargeldabhebungen für Sie zusammengestellt.
Biallo-Tipp:
Comdirect
Bei der Comdirect erhalten Sie die Girocard und Visa Debitkarte zum fast kostenlosen Girokonto gratis dazu.
Bargeldabhebung an Visa-Geldautomaten
- in Euro: drei kostenlose Abhebungen, danach 4,90 Euro pro Auszahlung
- in Fremdwährung: 1,75 Prozent vom Umsatz
Kartenzahlung
- in Euro: kostenlos
- in Fremdwährung: 1,75 Prozent vom Umsatz
Consorsbank
Die Visa Debitkarte erhalten Sie bei der Consorbank gebührenfrei zu dem Consorsbank-Girokonto dazu.
Bargeldabhebung an Visa-Geldautomaten
- in Euro: Beträge ab 50 Euro kostenlos, darunter 1,95 Euro
- in Fremdwährung: 2,1 Prozent vom Umsatz
Kartenzahlung
- in Euro: kostenlos
- in Fremdwährung: 2,1 Prozent vom Umsatz
DKB
Zu dem kostenlosen Girokonto der DKB erhalten Sie die Visa Debitkarte gratis aus 100 Prozent recyceltem PVC.
Bargeldabhebung an Visa-Geldautomaten (Mindestabhebung 50 Euro)
- in Euro: kostenlos
- in Fremdwährung: 2,2 Prozent vom Umsatz (für Aktivkunden kostenlos)
Kartenzahlung
- in Euro: kostenlos
- in Fremdwährung: 2,2 Prozent vom Umsatz (für Aktivkunden kostenlos)
Finanzguru
Finanzguru ist eigentlich eine App für das Smartphone oder Tablet, welche Ihnen einen perfekten Überblick über Ihre Finanzen geben und beim Sparen helfen soll. Die Finanzguru Card können Sie verwenden, wenn das von Ihnen zur Abrechnung hinterlegte Referenzkonto im Guthaben ist oder ein Guthaben auf die Karte geladen wurde.
Bargeldabhebung an Visa-Geldautomaten
- in Euro: 2 Euro pro Auszahlung
- in Fremdwährung: 1,7 Prozent vom Umsatz
Kartenzahlung
- in Euro und Fremdwährung: kostenlos
Sicher investieren: Genossenschaftsanteile als Geldanlage
Hypovereinsbank
Haben Sie bei der Hypovereinsbank ein HVB ExklusivKonto, HVB PlusKonto oder HVB StartKonto, bekommen Sie die Visa Debitkarte kostenfrei dazu.
Bargeldabhebung
- kostenfrei in Euro und Fremdwährung an HypoVereinsbank-Geldautomaten und Uni-Credit-Geldautomaten
- kostenfrei in Euro und Fremdwährung an allen anderen Geldautomaten für Kunden mit HVB Platinum Hauptkonto, HVB Depot Global, HVB Exklusivkonto und HVB Startkonto, sonst 2,50 Euro pro Abhebung
Kartenzahlung
- im Europäischer Wirtschaftsraum: kostenlos
- außerhalb der EU: 1,75 Prozent vom Umsatz
ING
Bei Deutschlands größter Direktbank ING erhalten Sie die Visa Debitkarte zu Ihrem Girokonto kostenlos dazu.
Bargeldabhebung an Visa-Geldautomaten (Mindestauszahlungsbetrag 50 Euro)
- in Euro: kostenlos
- in Fremdwährung: 1,99 Prozent vom Umsatz
Kartenzahlung
- in Euro: kostenlos
- in Fremdwährung: 1,99 Prozent vom Umsatz
Insha
Insha bietet Ihnen ein digitales und ethisches Konto. Das Start-up sitzt in Berlin. Die Visa Debitkarte erhalten Sie kostenlos bei Kontoeröffnung.
Bargeldabhebung an Geldautomaten
Im EWR:
- zwei Abhebungen bis 100 Euro kostenfrei
- jede weitere Abhebung unter 100 Euro kostet zwei Euro, Auszahlungen über 100 Euro werden mit 2,5 Prozent berechnet
Außerhalb der EU:
- drei Prozent vom Umsatz
Kartenzahlung
- in Euro und Fremdwährung: 1,2 Prozent
Kontist
Kontist bietet ausschließlich Girokonten für Firmen an und gibt zu seinen Business-Konten je nach Kontomodell eine virtuelle oder physische Visa Debitkarte aus.
Bargeldabhebung an Visa-Geldautomaten
- in Euro: zwei Euro pro Abhebung
- in Fremdwährung: 1,7 Prozent vom Umsatz
Kartenzahlung
- in Euro: kostenlos
- in Fremdwährung: 1,7 Prozent vom Umsatz
Nuri
Nuri bietet nicht nur ein leistungsfähiges und kostenloses Girokonto, sondern wohl auch die günstigsten Konditionen für die Visa Debitkarte. Alle Bargeldauszahlungen und Kartenzahlungen sind bei Nuri weltweit kostenlos. Sie müssen sich also um Zusatzgebühren keine Gedanken machen.
Penta
Penta bietet seinen Kundinnen und Kunden drei verschiedene Kontomodelle an. Hierbei handelt es sich um reine Onlinekonten auf Guthabenbasis – Bargeldeinzahlungen am Schalter oder in einer Filiale sind leider noch nicht möglich. In Bezug auf die Bargeldversorgung setzt Penta komplett auf Debitkarten, je nach gewähltem Konto wird die Anzahl der zur Verfügung gestellten Karten angehoben.
Bargeldabhebung an Visa-Geldautomaten in Euro und Fremdwährung
- abhängig vom Kontomodell gibt es eine bestimmte Anzahl kostenloser Abhebungen pro Monat (Starter: 2, Comfort: 3, Enterprise: 9), danach 2,50 Euro pro Auszahlung
Kartenzahlung
- in Euro: kostenlos
- in Fremdwährung: abhängig vom Kontomodell (Starter: 1%, Comfort: 0,5 %, Enterprise: 0,3%) wird ein bestimmter Prozentwert vom Umsatz berechnet
Samsung Pay
Hier bekommen Sie ausschließlich eine virtuelle Visa Debitkarte. Bargeldabhebungen sind damit nicht möglich. Die Kartenzahlung ist überall dort kostenlos, wo kontaktloses Bezahlen mit VISA akzeptiert wird. Erfahren Sie, wie Sie Samsung Pay einrichten und was Samsung Pay eigentlich ist.
Tomorrow
Tomorrow bietet als Fintech ein Girokonto an, mit dem Sie den Ökolandbau oder regenerative Energien unterstützen.
Bargeldabhebung an Visa-Geldautomaten in Euro
- Tomorrow Now: zwei Euro pro Abhebung
- Tomorrow Change: fünf kostenfreie Auszahlungen, danach zwei Euro
- Zero: alle Auszahlungen kostenfrei
Bargeldabhebung an Visa-Geldautomaten in Fremdwährung
- kostenlos
Kartenzahlung
- in Euro und Fremdwährung: kostenlos
Jetzt auf ein E-Auto wechseln? Mit Sonderfinanzierung und Top-Zinsen!
Vivid Money
Zu Ihrem Vivid-Girokonto bekommen Sie kostenlos eine Visa-Debitkarte aus Metall, deren Daten auch in der Vivid-App hinterlegt sind. Mit dieser Kreditkarte können Sie im Einzelhandel bezahlen, Apple Pay oder Google Pay nutzen und am Geldautomaten Bargeld abheben.
Bargeldabhebung an Visa-Geldautomaten
- in Euro und Fremdwährung: Maximal vier Abhebungen im Gesamtwert von maximal 200 Euro (im Modell Prime bis 1.000 Euro) kostenfrei, danach drei Prozent
Kartenzahlung
- in Euro: kostenlos
- in Fremdwährung: Vivid berechnet zum Bezahlen in Fremd-Währungen einen Aufschlag auf den Wechselkurs sowie zusätzlich eine Transaktionsgebühr von 0,5 Prozent, außerhalb von Arbeitszeiten der Devisenmärkte steigt letztere auf ein Prozent.
Wo wird die Visa Debitkarte akzeptiert?
Sie können die Visa Debitkarte überall dort einsetzen, wo Visa akzeptiert wird, einschließlich an Bankautomaten. Bezahlen können Sie online, mobil mit dem Handy, der Smartwatch oder direkt mit der Karte. Das ist auch kontaktlos möglich. Allerdings wird die Visa Debitkarte nicht überall dort akzeptiert, wo kontaktloses Bezahlen möglich ist. Es gibt viele vorwiegend kleinere Geschäfte, die aus Kostengründen nur die Girocard akzeptieren.
Visa Debit wird in über 200 Ländern und Regionen bei mehr als 80 Millionen Händlern akzeptiert und ist damit für den internationalen Einsatz geeignet. Auch bei der Buchung von Hotels und bei großen Autovermietern sollte es in Europa laut Visa keine Probleme geben. Voraussetzung ist jedoch, dass Sie ein ausreichendes Guthaben auf Ihrem Girokonto haben. In der Praxis scheint das jedoch nicht immer der Fall zu sein. Während Sixt Debitkarten problemlos akzeptiert, nimmt Europcar keine Debitkarten an.
Anders als bei einer echten Kreditkarte können Sie bei einer Debitkarte keine Schulden machen und bekommen eben keinen Kredit. Der zu zahlende Betrag wird entweder sofort abgebucht oder im Falle einer Kaution blockiert, sodass dieser zunächst auf dem Konto nicht zur Verfügung steht. Lesen Sie in einem ausführlichen Ratgeber, worin der Unterschied bei Debitkarten und Kreditkarte besteht.
Sie interessieren sich für Finanzen und möchten in Bezug auf Kosten und Sparpotenzial auf dem Laufenden bleiben? Dann sollten Sie unseren kostenlosen Newsletter mit spannenden Studien und News abonnieren.