Den Anlagevorschlag können Sie verändern, indem Sie den Fragebogen einfach neu starten. Nehmen Sie den Vorschlag schließlich an, müssen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse registrieren und ein Passwort vergeben. Nach der Eingabe der persönlichen Daten müssen Sie sich noch über das Video-Ident-Verfahren identifizieren. Die anschließende Konto- und Depot-Eröffnung bei der Baader Bank übernimmt Investify.
Sparplan und Mindestanlage bei Investify
Anlegen können Sie bei Investify bereits ab dem ersten Euro, monatliche Sparpläne sind ab 50 Euro möglich. Einen monatlichen Sparplan können Sie bei Investify ab einer Sparrate von 50 Euro einrichten. Das funktioniert über einen Dauerauftrag auf das Verrechnungskonto der Baader Bank. Auch ihre erste Einzahlung überweisen Sie auf dieses Konto. Sobald das Geld eingegangen ist, investiert der Robo das Geld in Wertpapiere entsprechend dem Anlageprofil. Die durchschnittliche Anlagesumme der Investify-Kunden liegt derzeit laut Biallo-Umfrage bei gut 21.000 Euro. Rund die Hälfte der Kunden hat einen Sparplan.
Die Kosten des Robo-Advisors
Bei der Geldanlage über den Robo-Advisor fallen zwei Arten von Kosten an: Eine Gebühr für die Vermögensverwaltung – also für die Zusammensetzung, Überwachung und Steuerung Ihres Portfolios. In der Pauschale sind auch alle Wertpapiertransaktionen sowie die Konto- und Depotführung bei der Baader Bank enthalten. Hinzu kommen die Produktkosten. Das sind die laufenden Kosten, die für die ETFs in ihrem Portfolio anfallen.
Die Gebühr für die Vermögensverwaltung liegt bei einem Prozent der Anlagesumme pro Jahr. Bei 10.000 Euro macht das 100 Euro im Jahr aus. Ab einer Anlagesumme von 100.000 Euro sinkt die Gebühr auf 0,8 Prozent jährlich. Die Kosten werden anteilig jeden Monat vom Verrechnungskonto eingezogen. Die Produktkosten hängen davon ab, welche ETFs Sie in Ihrem Depot haben. Bei der Basisanlage liegen die Gebühren für die Indexfonds zwischen 0,07 und 0,25 Prozent. Ausreißer ist ein ETF mit Schwellenländern aus Asien. Er kostet 0,55 Prozent im Jahr.
Die Themeninvestments sind in der Regel teurer als die Basisanlagen. Insbesondere bei den aktiven Fonds liegen die laufenden Gebühren oft deutlich über denen der ETFs. Teuerstes Investmentprodukt ist im Moment der Thelen-Fonds mit laufenden Kosten von 1,66 Prozent. Bevor Sie sich daher für ein Themeninvestment entscheiden, sollten Sie einen Blick in das Anlageuniversum und die Kosten dafür werfen. Immerhin: Für den Kauf aktiver Fonds verlangt Investify keinen Ausgabeaufschlag. Auch mögliche Provisionen, die der Robo-Advisor aus dem Vertrieb der ETFs und Fonds einnimmt, gibt er an die Kunden weiter.
Die Performance
Im Biallo-Performance-Vergleich mit knapp 30 Anbietern liegt Investify auf Zwölfmonatssicht in der ausgewogenen und offensiven Strategie im vorderen Drittel, in der defensiven Strategie im unteren Mittelfeld. Im Vergleich mit den zehn Robos, die bereits eine Fünf-Jahres-Performance vorlegen können, liegt Investify in der ausgewogenen Strategie auf dem ersten Rang (+39,41 Prozent) und in der offensiven Strategie auf Platz zwei (+67,33 Prozent).