Das erwartet Sie in diesem Artikel
Nicht nur Discounter und Supermärkte wie Aldi, Lidl, Rewe und Rossmann haben mit Spam- und Phishing-Mails zu kämpfen. Auch im Namen des Streaming-Anbieters Netflix werden immer wieder gefälschte Nachrichten an Kunden versendet. Teilweise erhalten sogar Personen eine E-Mail zu Netflix, die gar keine Kunden sind. Bei den Nachrichten handelt es sich einerseits um Phishing-Mails, welche Ihre Zugangsdaten für Netflix ausspionieren wollen. Zum anderen bekommen Sie Spam-Mails, die Sie am Ende in die Falle von Datensammlern oder gar in eine Abofalle locken wollen.
Das Problem an den gefälschten Nachrichten: Diese erwecken oft den Eindruck, als würden sie tatsächlich von Netflix stammen. Doch der Streaming-Anbieter hat mit dem Versand der E-Mails und den darin aufgeführten Aktionen nichts zu tun. Der Markenname und das Logo werden von den Betrügern missbräuchlich verwendet.
Biallo-Tipp: Nicht auf dubiose Links klicken!
Wir empfehlen Ihnen, die Links in unaufgefordert zugesandten E-Mails nicht anzuklicken. Es besteht die große Gefahr, dass sich dahinter eine Falle verbirgt. Egal, wie reizvoll der Gewinn für Sie erscheint oder wie sehr Druck auf Sie ausgeübt wird. Lassen Sie sich von den Spam-Nachrichten nicht verführen. Schützen Sie Ihre Daten und Ihr Geld, indem Sie die gefälschten E-Mails löschen.Diese Fake-Mails im Namen von Netflix sind im Umlauf
Genau wie bei den Phishing-Mails im Namen der Sparkasse, Deutschen Bank, ING oder anderen Banken wird auch bei den Spam-Mails im Namen von Netflix das bekannte Logo des Streaming-Riesen verwendet. Aufgrund des verwendeten Logos halten viele Verbraucherinnen und Verbraucher diese Nachrichten für echt. Da auch die Absender-Adresse häufig gefälscht ist, wird dieser Eindruck noch verstärkt.
Diese Spam-Mails im Namen von Netflix sind im Umlauf
Damit Sie nicht auf die betrügerischen Netflix-Nachrichten hereinfallen, listen wir die uns bekannten und aktuellen Spam-Mails nachfolgend auf.
Sollten Sie eine E-Mail erhalten, welche scheinbar von Netflix kommt und hier noch nicht erwähnt wurde, leiten Sie uns diese gerne an [email protected] weiter. Mit Ihrer Hilfe können wir unsere Leserinnen und Leser noch schneller warnen.
Weitere Absender:
- NETFLlX.
- *Netflix*
- Herzlichen Glückwunsch!
- Netflix
Weitere Betreffzeilen:
- Eins Jhar Iang KostenIos GENlEBEN..
- Wir verschenken Netflix-Jahresabos unter unseren Teilnehmern.
- PremiumJahresabo
- -Gewinnen Sie heute-noch-Ihr Abo im Wert von 200€.
10.02.2023 Wir verschenken Netflix-Jahresabos unter unseren Teilnehmern


08.03.2022 ExklusIv fur SIe … von |NETFLlX|
08.03.2022 gewinne ein premium-jahresabo im wert von fast €200 von Netflix ✔️

Mit unseren kostenlosen Verbraucherschutzwarnungen sorgen wir für mehr Sicherheit und helfen vielen Verbrauchern. Wenn Ihnen unsere Arbeit gefällt, würden wir uns freuen, wenn Sie unserem Redakteur als Wertschätzung einen Kaffee oder Tee spendieren. Denn wir mögen keine Bezahlschranken vor unseren Artikeln. Das motiviert uns. PayPal >>>
Diese Phishing-Mails im Namen von Netflix sind im Umlauf
Neben den Spam-Nachrichten sind auch Phishing-Mails im Namen von Netflix im Umlauf. Hier ist es das Ziel, dass Ihre Netflix-Zugangsdaten abgefangen werden sollen. Seien Sie hier besonders vorsichtig. Folgende Phishing-Mails sind uns bekannt:
10.02.2023 Netflix.de | Aktion abzuschließen Phishing Mail von Unterstützung
- Reaktivieren Sie Ihr Konto von Netflix
- Netfliх.DE : Sie haben eine Aktion zu vervollständigen
- Auszufüllende Aktion
- Sie haben eine Aktion zu vervollständigen
- Kundenservice
- "Unterstützung
Leider konnten wir Ihre Zahlung für den nächsten Rechnungszyklus Ihres Abonnements nicht autorisieren, daher haben wir Ihr Abonnement ausgesetzt.
Aufgrund des begrenzten Kontos können Sie daher nicht auf alle Ihre Vorteile zugreifen.
Um Ihr Konto wiederherzustellen, klicken Sie bitte auf Fortfahren, um Ihre Informationen zu aktualisieren.
Sich identifizieren

10.02.2023 SMS von Netflix-Zahlungsverzug
10.02.2023 NETFLIX - Your Subscription is inactive (Payment Required) #KG0I1271 von Netflix
10.02.2023 Wir haben ein Problem von Netflix
10.02.2023 SMS von +33623...
10.02.2023 Ihr Konto ist abgelaufen ! von Service
19.01.2023 SMS von +3363428...
19.01.2023 restart your membership netflix von no-reply
19.01.2023 Netflix - Sie haben einen Zahlungsverzug von Rechnung
23.09.2022 Ihre Zahlung wurde abgelehnt. von Kunde
23.09.2022 Ihre Netflix-Mitgliedschaft wurde vorübergehend ausgesetzt von Kundendienst. Ref.6727-DE-1903 von Netflix
23.09.2022 Sie wurden eingeschränkt Netflix
23.09.2022 Sicherheitsalarm profilinformationen aktualisieren von support
23.09.2022 Letzte Warnung - Sperrung Ihres Abonnement-Netflix-Kontos von Subscription Office Service
18.08.2022 Ihr Abonnement wurde ausgesetzt von Netflix
18.08.2022 Zahlungsfehler von Support
18.08.2022 ... von Netflix
18.08.2022 Sicherheitshinweis: Ändern Sie Ihr Netflix-Passwort von Netflix
18.08.2022 Ihren Netflix-konto reaktivieren von NetfIix-Aktivierung
18.08.2022 ... von Netflix
18.08.2022 Nẹtflix: Ihr Konto ist stillgelegt ! 20/07/2022 10:19:37 von Offizieller Support
18.08.2022 Ihr Space wurde deaktiviert von Kundenzentrum
08.06.2022 Zahlungsfehler von Support
08.03.2022 We were unable to authorize your payment von Support
Was passiert, wenn Sie den Link anklicken?
Grundsätzlich sollten Sie Links in unaufgefordert zugesandten E-Mails nicht anklicken. Denn diese führen meist auf dubiose Webseiten. Über
wiegend sind diese Internetseiten optisch so gestaltet (inklusive Logos und Farben), dass sie der echten Netflix-Seite ähneln. Schließlich sollen Sie ja in eine Falle gelockt werden. Die nachgebauten Seiten stammen von Betrügern, welche an Ihre Daten und Ihr Geld wollen.
Direktmarketingunternehmen sammeln Daten
Der Initiator der E-Mails entscheidet, auf welcher Seite Sie nach einem Klick auf den Link landen. Bei Gewinnspielen kann es sein, dass Sie bei einem Datensammler gelandet sind, dem Sie mit dem Absenden der Daten eine Werbeerlaubnis erteilt haben. Als Folge dessen müssen Sie sich auf viel Werbung per Post, SMS und auch auf Werbeanrufe einrichten. Überwiegend wird bei diesen Anrufen versucht, Ihnen ein Zeitungsabonnement unterzujubeln. Das geschieht sehr trickreich. Deswegen unsere Empfehlung: Geben Sie niemals Ihre IBAN oder Kreditkartennummern am Telefon heraus.
Biallo Festgeld-Empfehlungen
Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 5.000,00€, Laufzeit: 12 Monate, Bonitätsbewertung: mind. hohe Sicherheit, Staat: alle Länder. Die Sortierung erfolgt nach dem Zinssatz. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar. Weitere Details zu Rankingfaktoren.
3,00 %
150,00 €
4,4 / 5

höchste Sicherheit
- 100% Einlagensich.
- Onlineangebot

3,00 %
150,00 €
4 / 5

hohe Sicherheit
- 100% Einlagensich.
- Onlineangebot

2,70 %
135,00 €
3,8 / 5

höchste Sicherheit
- 100% Einlagensich.
- Onlineangebot
Abofalle lauert bei Klick auf Link
Neben den Direktmarketingunternehmen lauern auch Abofallen hinter den Links. So werden immer wieder hochpreisige Geräte wie iPhones, Samsung Smartphones, MacBooks oder die Playstation 5 kostenlos angeboten. Angeblich sollen Sie nur noch die Versandkosten in Höhe von bis zu fünf Euro übernehmen. Doch genau hier lauert die Abofalle. Geben Sie Ihre Kreditkarten-Daten oder die Bankdaten an dieser Stelle ein, haben Sie das Abonnement abgeschlossen. Die günstigen Versandkosten sind lediglich die Kosten für die Probezeit des Abos. Spätestens nach 14 Tagen wird Ihre Kreditkarte richtig belastet. Plötzlich liegt der Preis dann bei 50 Euro und mehr pro Monat.
Der Initiator der Aktion allein entscheidet, auf welche Seite er Sie weiterleitet. Und das ist das Gefährliche an diesen Spam-Mails. Gegebenenfalls landen Sie auch auf einer Seite, welche mit Schadsoftware infiziert ist. Die Versender der E-Mails machen die Zielseite abhängig vom Gerät, welches Sie nutzen, ob Sie sich im WLAN oder im mobilen Netz befinden und welches Betriebssystem Sie nutzen.
Persönliche Daten und Zugang weg
Sind Sie auf eine Phishing-Mail hereingefallen, sind neben den persönlichen Daten auch Ihre Zugangsdaten für Netflix weg. Je nachdem, welche Daten Sie in Ihrem Konto hinterlegt haben, können diese für die Kriminellen auch interessant sein. Durch Phishing-Angriffe erworbene Daten werden häufig im Darknet weiterverkauft. Zudem wird oft der Account an Dritte verkauft.
Deshalb ist es so wichtig, dass Sie die Links in diesen Mails nicht anklicken. Denn egal, ob es Datensammler sind, Sie in die Abofalle gelockt werden, Sie auf einer mit Schadsoftware verseuchten Seite landen oder es sich um eine Phishing-Falle handelt – besser ist, Sie riskieren nichts.
Schützen Sie Ihren Netflix-Zugang am besten mit einem sicheren Passwort und der Zwei-Faktor-Authentifizierung. Und sollte dies nicht reichen und UNbekannt bekommen Zugriff auf Ihren Account, dann müssen Sie wissen, was bei einem gehackten Konto zu tun ist.
Top-Festgeld aus Deutschland
Haben Sie versehentlich den Link angeklickt?
Leider ist unser Alltag mittlerweile so stressig geworden, dass zu oft Flüchtigkeitsfehler passieren und genau solche E-Mails für echt gehalten werden. Haben Sie den Link angeklickt und Daten eingegeben, müssen Sie anschließend zügig reagieren.
Wenn Sie die Zugangsdaten zu Ihrem Netflix-Konto eingegeben haben, empfehlen wir Ihnen, dass Sie versuchen sich einzuloggen. Klappt das noch, müssen Sie zügig Ihr Passwort ändern. Haben Sie keinen Zugriff mehr auf Ihr Netflix-Konto, müssen Sie sich mit Netflix in Verbindung setzen. Schildern Sie das Problem und lassen Sie Ihr Netflix-Konto sperren.
Zusätzlich sollten Sie Ihre Bank informieren. Dies ist auch nötig, wenn Sie Ihre Bankdaten eingegeben haben. Gegebenenfalls müssen Sie Ihr Konto und die Karte sperren, um einen finanziellen Schaden zu vermeiden.
Sind Sie bei einem Datensammler gelandet, ist es nützlich, wenn Sie die erteilte Werbeerlaubnis beim Gewinnspielveranstalter widerrufen. Dafür müssen Sie diesen anschreiben. Wenn Sie nicht mehr wissen, wer der Gewinnspielveranstalter ist, müssen Sie bei allen werbenden Unternehmen die Erlaubnis separat widerrufen. Das ist sehr mühsam und langwierig.
Biallo-Tipp: So schützen Sie sich vor bösartigen E-Mails
Generell empfehlen wir Ihnen, dass Sie sich vor bösartigen E-Mails und allen weiteren Gefahren aus dem Internet schützen. Dazu gehört, dass Sie Ihr Betriebssystem auf dem aktuellen Stand halten und einen hochwertigen Virenscanner installieren. Wir empfehlen beispielsweise den Virenscanner Bitdefender Total Security 2022 für Windows, Mac OS X oder Android. Mit einem Kauf können Sie bis zu fünf Geräte schützen, damit Sie auch auf Ihrem Smartphone geschützt sind.
Bei den aktuell steigenden Preisen fragen Sie sich, wie Sie noch Geld sparen können? Wir geben Ihnen ein paar nützliche Spartipps. So schlagen die Preiserhöhungen bei Lebensmitteln, Drogerieprodukten sowie Diesel und Benzin nicht so sehr auf Ihren Geldbeutel.
Was sollten Sie mit den E-Mails machen?
Am besten löschen Sie die Spam-Mails gleich aus dem Postfach heraus, ohne diese vorher zu öffnen. Auf keinen Fall sollten Sie den Link anklicken. Alternativ markieren Sie die Nachrichten als Spam. So kann Ihr Postfach lernen, unerwünschte E-Mails automatisch zu erkennen.
Ihr Netflix-Konto schützen Sie am besten mit einem sicheren Passwort und der Zwei-Faktor-Authentifizierung. Tritt der schlimmste Fall ein, müssen Sie wissen, was bei einem gehackten Account zu tun ist.
Übrigens: Haben Sie gewusst, dass langjährige Netflix-Kunden möglicherweise einen Anspruch auf bis zu 226 Euro Erstattung haben?
Wir benötigen Ihre Hilfe
Senden Sie uns kuriose E-Mails im Namen von Netflix und anderen Unternehmen an [email protected]. So können wir unsere Leserinnen und Leser mit Ihrer Hilfe vor dem Betrug warnen.
Weitere aktuelle Warnungen und News für Verbraucher finden Sie in unserer Verbraucherschutz-Übersicht. Außerdem lohnt sich auch immer ein Blick in unsere Ratgeber für Verbraucher. Und wenn Sie keine Warnungen mehr verpassen wollen, sollten Sie unseren Newsletter abonnieren.