





Auf einen Blick
Die Consorsbank als Marke der französischen Großbank BNP Paribas ist mit mehr als 1,4 Millionen Kunden eine der größten Direktbanken in Deutschland. Neben einem fast kostenlosen Girokonto bietet das Geldhaus auch ETFs, ETF-Sparpläne, Depots sowie den Handel mit Wertpapieren wie Aktien, Fonds und Anleihen an. Bezüglich des Kundenservices und der Erreichbarkeit kommt der Vergleich mit anderen Direktbanken wie der ING, DKB, der N26 Bank oder Comdirect auf. Wie schneidet die Consorsbank ab? Wo hat sie Ihre Stärken und Schwächen?
Während die N26 Bank telefonisch so gut wie gar nicht erreichbar ist, können Sie sich mit Anfragen und Beschwerden bei der Consorsbank unter der einheitlichen Rufnummer
0911/3693000
melden. Diese ist von Montag bis Sonntag in der Zeit zwischen 7:30 und 22:00 Uhr für allgemeine Fragen erreichbar. Für Fragen zum Wertpapierhandel sollten Sie sich unterhalb der Woche von Montag bis Freitag in der Zeit von 7:30 Uhr bis 22 Uhr melden. Damit Sie den richtigen Ansprechpartner für Ihr Anliegen erreichen, müssen Sie als Kunde noch Ihre Kontonummer ohne führende 0, zwei Stellen der Online-PIN sowie Ihr Geburtsdatum eingeben.
Für den außerbörslichen Handel gibt es noch eine weitere Rufnummer. Die 0911/3696767 erreichen Sie börsentäglich zwischen 7:30 und 22 Uhr. Das Telefonbanking steht Ihnen rund um die Uhr unter der Rufnummer 0911/3696000 zur Verfügung.
Die Consorsbank ist für ihre Kundinnen und Kunden auch per E-Mail erreichbar. Sie können mit den angegebenen E-Mail-Adressen direkt aus Ihrem E-Mail-Programm heraus, Kontakt aufnehmen. Diese E-Mail-Adressen können Sie nutzen:
Alternativ nutzen Sie das Formular auf der Webseite, um Kontakt mit der Consorsbank aufzunehmen.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, per Chat Kontakt aufzunehmen. Dafür rufen Sie sich die Webseite der Consorsbank auf und scrollen nach unten. In der grauen Zeile über der schwarzen “Fußzeile” finden Sie den Punkt “Chatten Sie mit uns”. Klicken Sie diesen an, öffnet sich ein Chatfenster. Sie können sich sowohl einloggen als auch ohne Log-in weitermachen, um mit dem Kundenservice zu chatten.
In unserem Test bekamen wir innerhalb von fünf Minuten eine Antwort auf unsere Frage. Das ist in unseren Augen eine ausgezeichnete Reaktionszeit.
Über die Banking-App der Consorsbank können Sie Ihre Kreditkarten jederzeit selbst sperren. Ansonsten lassen Sie die Girocard über den allgemeinen Sperrnotruf 116 116 sperren. Für die Visa Card sollten Sie dagegen die 069/66571333 anrufen.
Wichtig: Denken Sie daran, dass Sie bei Verlust der Kreditkarte oder Girocard auch immer eine Anzeige bei der Polizei erstatten sollten.
Teilweise besteht die Möglichkeit, dass Sie mit der Consorsbank über die sozialen Netzwerke Kontakt aufnehmen. Folgende Informationskanäle stellt die Consorsbank zur Verfügung:
In unserem Test lag die Reaktionszeit in den sozialen Medien deutlich hinter den Reaktionszeiten im Chat.
Auf der Plattform Trustpilot schneidet der Kundenservice der Bank nicht gut ab. Mit 1,4 Sternen bekommt das Geldhaus die Note “Mangelhaft”. Im Gegensatz zu anderen Banken ist die Consorsbank auch nicht bemüht, auf die Kritik auf den Bewertungsplattformen zu reagieren.
Übrigens: Wir haben die Banking-App der Consorsbank getestet. Welche Stärken und Schwächen die Consorsbank-App für Android und iOS zeigt und wie sie im Vergleich zu anderen Apps abschneidet, zeigt unser großer App-Test. Für Sie als Consorsbank-Kunde ist besonders wichtig, dass Sie über alle aktuellen Phishing-Mails und Spam-Nachrichten informiert sind. Außerdem haben wir eine übersichtliche Schritt-für-Schritt Anleitung zur Eröffnung eines Consorsbank Depot erstellt und erklären Ihnen, wie Sie der Kauf eines ETF bei der Consorsbank funktioniert.