Auf einen Blick
  • Termingeld ist eine sichere Geldanlage bei einer Bank oder Sparkasse.

  • Beim Termingeld kommen Sie über einen definierten Zeitraum nicht an Ihr Guthaben.

  • Dafür zahlt Ihnen die Bank einen festen Zins über die gesamte Laufzeit.
* Anzeige: Mit Sternchen (*) oder einem (a) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf solch einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.

Vorteile

Nachteile

  • höherer Ertrag als beim Tagesgeldkonto oder einem Sparbuch
  • einfache Einrichtung wie beim Onlinebanking
  • mittel- bis langfristige Geldanlage durch Auswahl der Laufzeit möglich
  • hohe Sicherheit für Ihre Ersparnisse
  • Garantierte Zinsen ohne Zinsschwankungen
  • höherer Ertrag als beim Tagesgeldkonto oder einem Sparbuch
  • einfache Einrichtung wie beim Onlinebanking
  • mittel- bis langfristige Geldanlage durch Auswahl der Laufzeit möglich
  • hohe Sicherheit für Ihre Ersparnisse
  • Garantierte Zinsen ohne Zinsschwankungen


Was ist Termingeld - Erklärvideo


Herkömmliche Geldanlagen, wie das beliebte und immer verfügbare Tagesgeld, bieten seit Jahren kaum noch Zinsen. Einige Banken haben sogar das Tagesgeldkonto ganz abgeschafft, beispielsweise verzichten die meisten Sparkassen auf ein Tagesgeldkonto. Andere Geldhäuser wie die ING verlangen Minuszinsen bei höheren Guthaben. Seither rückt eine andere Anlageform in den Vordergrund. Das Termingeld.

Tatsächlich ist das Termingeld eine Alternative zum Tagesgeld mit einigen Vor- und Nachteilen. Beim Termingeld handelt es sich ebenfalls um eine Geldanlage bei einem Kreditinstitut. Im Gegensatz zum Tagesgeld ist das Guthaben jedoch nicht täglich verfügbar. Vielmehr legen Sie das Termingeld für einen bestimmten Zeitraum an. Im Gegenzug zahlt Ihnen die Bank für diesen Zeitraum einen festen Zinssatz. Auf das angelegte Geld können Sie während der Laufzeit nicht zugreifen. Deshalb wird diese Geldanlage häufig auch als Festgeld bezeichnet.

Wichtig: Das Termingeld hat nichts mit dem riskanten Termingeschäft bei Aktien zu tun.

Dividenden als Anlage-Alternative!

Eine sichere und interessante Festgeld-Alternative sind  Genossenschaftsanteile von  Genossenschaftsbanken. Diese bieten Jahr für Jahr attraktive Dividenden, besonders die  Genossenschaftsanteile der Volksbanken werfen hohe Renditen ab.

Festgeld ist Termingeld

Um in den Genuss eines höheren Zinses für Ihr Guthaben zu kommen, legen Sie Festgeld für einen vorher fest bestimmten Zeitraum auf einem Konto bei einer Bank oder Sparkasse an. Je nach Bank wählen Sie aus einer unterschiedlich langen Laufzeit. Das Geldhaus garantiert Ihnen für diese Laufzeit einen festen Zins, der in der Regel höher ist, als beim kurzfristigen Tagesgeld. Zinsschwankungen am Markt haben auf das Termingeld keinen Einfluss. Egal ob der Marktzins steigt oder fällt - Sie bekommen immer den für die Laufzeit vereinbarten Zins. 

Da es sich beim Termingeld um eine kurz- bis mittelfristige Anlageform handelt, wählen Sie je nach Bank aus einer Laufzeit von einem Monat bis zu zehn Jahren. Dabei gilt der Grundsatz: je länger die Laufzeit, umso höher der Jahreszins. Doch der Zins alleine sollte Sie nicht zu einer Festgeld-Anlage verleiten. Sie müssen auf das Geld während der Laufzeit auch verzichten können.

Biallo Festgeld-Empfehlungen

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 5.000,00€, Laufzeit: 12 Monate, Bonitätsbewertung: mind. hohe Sicherheit, Staat: alle Länder. Die Sortierung erfolgt nach dem Zinssatz. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar. Weitere Details zu Rankingfaktoren.
ANBIETER
ZINSSATZ
BEWERTUNG
S&P-LÄNDERRATING
PRODUKTDETAILS
1
Klarna Bank AB

3,00 %

150,00

4,4 / 5

★★★★★
★★★★★
AAA Schweden

höchste Sicherheit

  • 100% Einlagensich.
  • Onlineangebot
2
JT Direktbank

3,00 %

150,00

4 / 5

★★★★★
★★★★★
AA- Tschechien

hohe Sicherheit

  • 100% Einlagensich.
  • Onlineangebot
3
Leaseplan Bank

2,70 %

135,00

3,8 / 5

★★★★★
★★★★★
AAA Niederlande

höchste Sicherheit

  • 100% Einlagensich.
  • Onlineangebot
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand: 24.03.2023


Unterschiede zwischen Kündigungsgeld und Termingeld

Beim weniger populären Kündigungsgeld gibt es keine fest vereinbarte Laufzeit. Doch das ist nicht der einzige Unterschied zum Festgeld. Angelegt wird das Kündigungsgeld ebenfalls auf einem Konto bei einer Bank. Sparkassen bieten diese Geldanlage aktuell nicht an. Anstelle einer festen Laufzeit, vereinbaren Sie mit der Bank eine längere Kündigungsfrist. Das bedeutet, dass Sie zwar jederzeit kündigen können, das Geld aber aufgrund der vereinbarten Kündigungsfrist noch einen Monat bis ein Jahr bei der Bank verbleibt. Erst danach können Sie über Ihr Guthaben verfügen. Ein weiterer Unterschied zum Festgeld ist, dass beim Kündigungsgeld kein fester Zins vereinbart wird. Vielmehr kann sich der Ertrag während der Laufzeit durch Marktanpassungen verändern. Gleichwohl ist diese Form des Termingeldes teils höher verzinst, als das täglich verfügbare Tagesgeld.

Für wen lohnt sich die Geldanlage?

Das Termingeld lohnt sich vor allem für sehr sicherheitsbewusste Sparer, die auf einen Teil ihres Bankguthabens längere Zeit verzichten können. Außerdem ist das Festgeld für Sie interessant, wenn Sie höhere garantierte Zinsen als auf einem Tagesgeldkonto möchten. Für das Termingeld zahlen Sie in der Regel keine Kontoführungsgebühren.

Anlagedauer beim Termingeld

Die richtige Wahl der Anlagedauer ist gleich aus verschiedenen Gründen besonders wichtig. Zunächst sollten Sie das Festgeld immer mit dem Tagesgeld vergleichen. Bei sehr kurzfristig angelegtem Termingeld (ein bis drei Monate) kann es passieren, dass Sie für die Festgeld-Anlage weniger Zinsen bekommen, als bei dem besten Tagesgeld-Angebot. Zudem müssen Sie realistisch einschätzen, wie lange Sie auf das angelegte Guthaben verzichten können. Generell ist davon abzuraten, die gesamten Ersparnisse langfristig anzulegen. Sparen Sie lieber einen Teil mit sofortiger Verfügbarkeit an, um in einem Notfall darauf zugreifen zu können. Einen anderen Teil Ihres Vermögens können Sie möglicherweise langfristig als Termingeld platzieren.

Unabhängig von diesem Spagat zwischen möglichst hohem Zins und Anlagedauer sollten Sie einen Blick auf die mögliche Zinsentwicklung werfen. Erwarten Sie persönlich steigende Zinsen, sollten Sie das Festgeld über einen kürzeren Zeitraum anlegen. Dagegen ist ein längerer Zeitraum sinnvoll, wenn Sie sinkende Marktzinsen erwarten. Legen Sie das Termingeld über mehrere Jahre an, können Sie bei jährlicher Zinsgutschrift zusätzlich vom Zinseszins profitieren.

Spitzenzins: 2,55 Prozent während der ersten sechs Monate mit dem Willkommens-Tagesgeldkonto von Openbank

Exklusives Tagesgeldkonto für Neukunden mit 2,55 Prozent Zinsen bis 100.000 Euro während der ersten sechs Monate. Rentabilität ab dem ersten Tag! Vollkommen gebührenfrei! Mehr erfahren!
Anzeige

Sicherheit für Ihr Geld und die Zinsen

Kleinanleger sind bei der Geldanlage via Festgeld bei einer deutschen Bank auf der sicheren Seite. Grundsätzlich sind Ihre Guthaben durch die gesetzliche Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro pro Person und Bank abgesichert. Viele deutsche Banken sind Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken (BdB) und sichern darüber die Guthaben der Kunden deutlich höher ab.

Die Einlagensicherung gilt grundsätzlich für Termingelder bei Banken in der gesamten Europäischen Union. Garantiert wird die Sicherheit der Guthaben allerdings durch den jeweiligen Staat, in dem die Bank ihren Sitz hat. Bei Geldanlagen im Ausland könnte das problematisch werden, wenn der ausländische Staat im Falle einer großen Bankenpleite finanziell nicht einspringen kann. Deshalb zeigen wir standardmäßig in unserem Festgeld-Vergleich nur Anbieter aus zahlungskräftigen Staaten, die mindestens mit einer hohen Bonität beziehungsweise dem Rating "AA-" eingestuft werden.

So finden Sie das optimale Termingeld

Termingeld sollten Sie niemals aus einer spontanen Laune heraus anlegen, oder weil Sie sich gerade über die Tagesgeld-Zinsen ärgern. Vielmehr sind eine sorgfältige Planung und ein Vergleich notwendig, damit Sie die richtige Geldanlage mit einem möglichst hohen Zins bei einer vertretbaren Laufzeit wählen. Nutzen Sie unsere Checkliste, um das Termingeld zu planen:

1. Haushaltsplanung

Überlegen Sie in einem ersten Schritt, welche Ausgaben in den nächsten Jahren zu erwarten sind und welche Investitionen Sie planen. Mit einer guten Planung ermitteln Sie, auf welchen Betrag Sie über welchen Zeitraum gut verzichten und als Termingeld anlegen können. Planen Sie immer einen Teil Ihres Guthabens für unerwartete Ausgaben ein und legen Sie diesen Teil als schnell verfügbares Tagesgeld an.

2. Tagesgeld-Vergleich durchführen

Aufgrund Ihrer Haushaltsplanung wissen Sie, welchen Betrag Sie anlegen und welche maximale Laufzeit Sie auswählen können. Informieren Sie sich über unseren Tagesgeld-Vergleich, welche Zinsen und welchen Ertrag die besten Anbieter garantieren. Legen Sie den Teil Ihrer Ersparnisse als schnell verfügbares Tagesgeld an, den Sie für unerwartete Ausgaben eingeplant haben. 

Zum Tagesgeld-Vergleich

3. Termingeld-Vergleich durchführen

Informieren Sie sich über unseren Festgeld-Vergleich, welche Banken aktuell die besten Angebote für Termingeld unterbreiten. Vergleichen Sie die Erträge mit den Angeboten aus dem Tagesgeld-Vergleich. Wird das Termingeld höher verzinst, legen Sie das verzichtbare Guthaben als Festgeld an.

Zum Festgeld-Vergleich

Nachhaltig investieren kann so einfach und günstig sein

Immer mehr Anlegerinnen und Anleger wollen ihr Erspartes nicht nur erhalten oder vermehren, sondern auch dafür einsetzen, dass es einen positiven Effekt auf unsere Umwelt und Gesellschaft hat. Doch wie kann ich mein Geld nachhaltig anlegen? Sind nachhaltige Geldanlagen nicht teurer, riskanter und dazu wenig rentabel? Typische Fragen, denen wir auf biallo.de in der Rubrik „Nachhaltigkeit“ nachgehen. Ein Lese-Tipp:  Sparen Sie an Gebühren, nicht am Impact!
Anzeige

Woher bekommen Sie ein Termingeldkonto?

Beim Termingeldkonto handelt es sich um ein typisches Anlagekonto, welches Sie von der Bank oder Sparkasse bekommen, bei der Sie Ihr Geld anlegen möchten. Das Termingeldkonto ist in der Regel kostenlos. Die Eröffnung des Anlagekontos erledigen Sie in weingen Schritten direkt am Computer. In unserem ausführlichen Ratgeber erfahren Sie, was Sie bei der Eröffnung eines Anlagekontos beachten sollten.


Teilen:
Über den Autor Mike Belschner

Mike, Jahrgang 1971, ist Online-Redakteur und bringt seine Expertise bei biallo.de im Bereich Verbraucherthemen sowie in Ratgeber und Anleitungen ein. Er ist erst dann zufrieden, wenn der Leser die Lösung für sein Problem gefunden hat. Als Verkäufer, freier Autor, Unternehmer und erfolgreicher Gründer bringt er viel Erfahrung und “Internet-Geist” mit. 2016 gründete Mike das Verbraucherschutzportal onlinewarnungen.de, später verbraucherschutz.com, welches bereits 3 Jahre später zu den führenden Webseiten im Bereich Verbraucherschutz gehörte. Nach dem Verkauf des Projektes verstärkt Mike das Biallo-Team seit 2020. 

Beliebte Artikel