* Anzeige: Mit Sternchen (*) oder einem (a) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf solch einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Auf einen Blick
  • Die Skatbank bietet ein Online-Girokonto ohne monatliche Kontoführungsgebühren an.

  • Wer allerdings mehr als 25.000 Euro auf dem Konto parkt, der zahlt ein sogenanntes Verwahrentgelt von 0,50 Prozent pro Jahr.

  • Für die klassische Girocard müssen Verbraucher fünf Euro pro Jahr berappen. Die digitale Girocard ist hingegen kostenlos erhältlich.

  • 50 Buchungsposten sind pro Monat kostenfrei, danach fallen 0,10 Euro je Überweisung an. Bei beleghaften Überweisungen werden zwei Euro pro Stück fällig.

  • Der Dispozins ist mit 3,66 Prozent pro Jahr äußerst günstig.
Fazit: Ein gutes Girokonto

 

Bewertung: Girokonto Skatbank

Kontoführung
(60 Prozent)
Höhe Kontoführung
(100%)
5.00
5.00
Online-Überweisung
(10 Prozent)
Kosten Überweisung
(100%)
5.00
5.00
Karten
(10 Prozent)
Kosten Karten
(100%)
4.00
4.00
Dispozinsen
(10 Prozent)
Höhe Dispozins
(100%)
5.00
5.00
Bargeldversorgung
(10 Prozent)
Kostenlose Bargeldversorgung
(100%)
4.00
4.00

Vorteile

  • ohne Kontoführungsgebühr
  • kostenlose Bargeldversorung über das Automaten-Netz der VR-Banken
  • digitales Bezahlen über Apple-Pay
  • Banking-App für Android und iOS
  • niedriger Dispozins

Nachteile

  • ab 25.000 Euro Strafzins von 0,50 Prozent
  • Giro- und Kreditkarte ziehen Gebühren nach sich
  • vergleichsweise hohe Gebühren bei Abhebungen mit der Kreditkarte

Im Bereich der fast kostenlosen Girokonten gibt es aktuell nur noch rund 40 Geldhäuser, die keine Kontoführungsgebühren verlangen. In unserem Girokonto-Vergleich finden Sie die Kontomodelle von mehr als 1.100 Banken und Sparkassen. Gerade in der Ära des Verwahrentgelts lohnt es sich, das Geld diversifiziert über mehrere Konten und Anlageklassen anzulegen.

 

Die Deutsche Skatbank im Porträt

Die Deutsche Skatbank hat ihren Sitz im ostthüringischen Schmölln nahe Altenburg. Altenburg ist weltbekannt für seine Tradition rund um das Skatspiel und seine Spielkarten. Mit dieser außergewöhnlichen Namensgebung soll daher sowohl die regionale Herkunft als auch die deutschlandweite Erreichbarkeit für die Kunden zum Ausdruck gebracht werden.

Das Thüringer sind als Direktbank seit Oktober 2007 online und werden rechtlich und wirtschaftlich als unselbstständige Zweigniederlassung der VR-Bank Altenburger Land eG geführt. Die VR-Bank Altenburger Land eG ist Mitglied der genossenschaftlichen Finanzgruppe der Volksbanken Raiffeisenbanken. Die Historie der VR-Bank Altenburger Land eG reicht bis in das Jahr 1859 zurück.

Diese Produkte der Deutschen Skatbank haben wir bereits getestet

 

Kontoeröffnung

Die Kontoeröffnung des "TrumpfKontos" der Deutschen Skatbank erledigt man, wie bei einer Direktbank üblich, per Internet. Online identifiziert man sich bequem in wenigen Minuten per Video-Chat mittels Personalausweis oder Reisepass. Auch Post-Ident ist möglich. Das Skatbank-Girokonto wird (korrekte und vollständige Unterlagen vorausgesetzt) innerhalb von maximal fünf Arbeitstagen eröffnet.

Wer mit seinem Girokonto von einer anderen Bank zur Deutschen Skatbank wechselt, dem helfen die Altenburger mit ihrem Kontowechselservice. Ist ein solcher Antrag gestellt, wird dieser an die bisherige Bank weitergeleitet.

 

Kosten

Das Girokonto der Deutschen Skatbank zieht keine Gebühren nach sich. Die dazugehörige Girokarte kostet Sie fünf Euro pro Jahr. Wer darüber hinaus eine Kreditkarte wünscht, zahlt dafür jährlich 20 Euro. Voraussetzung für die Mastercard ist ein monatlicher Eingang aus Lohn, Gehalt oder Rente in Höhe von mindestens 1.000 Euro. Für Bargeldauszahlungen wird eine Gebühr von zwei Prozent, mindestens aber fünf Euro berechnet. Beim Bezahlen in Fremdwährungen beträgt der Aufschlag ein Prozent. Im Inland können Skatbank-Kunden an rund 18.000 Anlaufstellen der VR-Banken gebührenfrei Geld abheben. Rutscht das Girokonto ins Minus, beträgt der Dispozins 3,96 Prozent.

 

Negativzinsen bei der Deutschen Skatbank

Aktuell erheben rund 525 Banken in Deutschland Negativzinsen auf die Einlagen Ihrer Kundinnen und Kunden. Bei der Deutschen Skatbank wird Ihnen ein Verwahrentgelt von 0,50 Prozent pro Jahr, ab einem Guthaben von 25.000 Euro berechnet. In einem weiteren Artikel auf biallo.de erklären wir Ihnen, wie Sie Negativzinsen vermeiden können und worauf Sie dabei achten sollten.

 

Kontoführung

Die Kontoführung erfolgt online und ist gebührenfrei, sofern es sich um ein Erstkonto handelt und weniger als 25.000 Euro Guthaben vorhanden ist. Hierbei sind klassische Bankvorgänge wie Überweisungen, Daueraufträge oder SEPA-Lastschriften enthalten.

 

Karten

Inhaber des Girokontos können eine Girokarte für fünf Euro im Jahr zusätzlich beantragen. Für die klassische Kreditkarte, wie eine Visa- oder Mastercard wird Ihnen eine jährliche Gebühr von 20 Euro berechnet. In einem weiteren Artikel erfahren Sie alles zu den Unterschieden zwischen Debit- und Kreditkarten.

 

Bargeldversorgung

Die Kreditkarte von Mastercard ist in erster Linie bei Auslandsreisen sinnvoll. An jedem Automaten, wo das Mastercard-Zeichen zu sehen ist, können Sie Geld beziehen. Bargeldabhebungen kosten allerdings trotzdem zwei Prozent des Abhebebetrags beziehungsweise mindestens fünf Euro. Doch es gibt einen Vorteil: Mit dem sogenannten Reiseservice beginnt der Urlaub bereits bei der Planung. Skatbank-Kundinnen und Kunden können bei über 750 Reiseanbietern wie booking.com oder dem Luxusreiseclub Secret Escapes stöbern und sich einen Reisebonus von vier Prozent, sowie weitere exklusive Vorteile sichern. Im Inland können Kunden mit der Girokarte kostenlos das Automatennetz der VR-Banken nutzen und kommen so bundesweit auf rund 18.000 Anlaufstellen.

 

Zahlungsmittel

Alternativ können Sie kontaktlos mit der Karte bezahlen oder mit dem Smartphone in Form von Apple-Pay. Die Funktion Apple Pay ist in wenigen Sekunden eingerichtet und betriebsbereit. Google Pay wird aktuell noch nicht angeboten.

 

Banking-App

Mit der VR-Banking-App haben Sie ihre Finanzen immer und überall im Blick, auch unterwegs. So können Sie problemlos Kontostände einsehen, die Umsätze Ihrer Kreditkarte prüfen oder eine Überweisung veranlassen. Den nächsten Geldautomaten finden Kundinnen und Kunden auch ganz einfach mit dieser App. Sie können auch Konten bei anderen Banken durch das sogenannte Multibanking mit der VR-Banking-App verwalten. Zudem gibt es eine Vielzahl weiterer nützlicher Funktionen.

 

Extras

Wer gerne verreist, kann mit dem Reiseservice Geld sparen. So sind etwa bei Buchungen vier Prozent Reiserabatt drin.

 

Fazit: Gutes Girokonto

Die Deutsche Skatbank bietet ein durchaus solides Girokonto für Verbraucherinnen und Verbraucher, die weniger als 25.000 Euro auf dem Girokonto parken. Darüber greift ein Verwahrentgelt in Höhe von 0,50 Prozent pro Jahr. Weitere Gebühren fallen für die Girokarte an, mit der man bundesweit an rund 18.000 Anlaufstellen kostenlos Bargeld ziehen kann. Dafür ist man bei Überziehung äußerst entgegenkommend und nimmt einen sehr moderaten Dipsozins. Gerade der jungen Kundschaft dürfte gefallen, dass mit Apple Pay auch digitales Bezahlen mit dem Smartphone unkompliziert möglich ist. Alles in allem ist das Girokonto als gut zu bewerten.

 

Alternativen zum Onlinekonto der Skatbank

Ein Blick in den Girokonto-Vergleich von biallo.de zeigt, es gibt noch 30 Banken, die ein kostenloses Girokonto anbieten. Zum Beispiel:

Das kostenlose Girokonto der DKB

Girokonto der ING Bank

  • kostenlose Kontoführung bei Geldeingang von mindestens 700 Euro pro Monat
  • Visa-Card und Girocard gibt es gratis
  • kostenlose Bargeldversorgung im gesamten Euroraum
  • Google- und Apple-Pay möglich
  • Zum ausführlichen Test | Direkt zur ING

Das Online-Girokonto der Raiffeisenbank im Hochtaunus

Kontakt:

E-Mail: info@skatbank.de
Telefon: 03447 - 5155755
Telefax: 03447 - 5155777

Anschrift:

Deutsche Skatbank
Zweigniederlassung der VR-Bank Altenburger Land eG
Altenburger Str. 13
04626 Schmölln
Teilen:
David Kotzmann
David Kotzmann, Jahrgang 1994, kommt eigentlich aus dem Bereich Export Sales. Während eines mehrjährigen Auslandsaufenthalts war er unter anderen als freiberuflicher Blogautor in der Reisetouristikbranche tätig. Seit Anfang 2021 ist David im Team von  biallo.de , schreibt vor allem Artikel in den Bereichen Kreditkarten, Girokonten und Produkttests. Außerdem ist er für das Content Editing und die Content Planung verantwortlich.