





Auf einen Blick
Jeden Tag müssen Sie aufs Neue Ihr Postfach genau unter die Lupe nehmen. Spam- und Phishing-Mails sorgen dafür, dass Verbraucher schnell den Überblick verlieren und nicht mehr wissen, welche Nachrichten echt und wichtig sind und welche Mails gelöscht werden können. Die Unterscheidung ist insofern wichtig, als Ihr Geld und Ihre persönlichen Daten in Gefahr sind, wenn Sie auf die Phishing-Nachrichten hereinfallen.
Leider sind vor allem Bankkunden das Ziel von Phishing-Angriffen. Übermitteln Sie aufgrund eines Phishing-Angriffs Ihre Daten an die Kriminellen, kommen diese schnell und unproblematisch an Ihr Konto und das darauf liegende Geld. Sie müssen lernen, zwischen echten und gefälschten Nachrichten zu unterscheiden. Über die Phishing-Angriffe versuchen die Täter an die Login-Daten und an weitere persönliche Informationen der Bankkunden zu kommen. Davon sind nicht nur Kunden der Volksbanken Raiffeisenbanken, Sparkasse, Postbank, DKB und Hypovereinsbank betroffen. Auch Kunden der Consorsbank kämpfen mit diesen lästigen Spam-Mails.
Übrigens erhalten Sie bei der Consorsbank derzeit 3,00 Prozent auf Ihr angelegtes Tagesgeld.
In den meisten Phishing-Mails werden Sie ordentlich unter Druck gesetzt. Die Spam-Nachrichten setzen auf Dringlichkeit und drohen mit Konsequenzen wie Kontosperrung oder der Zahlung eines Bußgeldes. Lassen Sie sich davon nicht verunsichern. Prüfen Sie die E-Mails ganz genau. Die nachfolgenden Fake-Mails im Namen der Consorsbank sind gerade im Umlauf:
Hallo liebe/r Consors Finanz Kunde/in ? ,
Im Rahmen unserer gesetzlichen Verpflichtungen zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung müssen wir regelmäßig die persönlichen Daten unserer Kunden aktualisieren.
Daher wurde Ihr Konto vorübergehend gesperrt, bis diese Aktualisierung durchgeführt wird.
Informationen aktualisieren
Um Ihre Mastercard zu sichern und Ihr Konto wieder zu aktivieren, bitten wir Sie, Ihre persönlichen Informationen umgehend über den folgenden Link zu aktualisieren:
Informationen aktualisieren
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre schnelle Reaktion. Sobald Ihre Informationen bestätigt sind, werden die Einschränkungen aufgehoben, und Sie können Ihr Consors Finanz Konto wie gewohnt verwenden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Consors Finanz
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Wir haben heute eine wichtige Nachricht erhalten, dass Sie Ihr Consorsbank SecurePlus anhand der Anleitung bestätigen müssen. Da es heute abläuft, können Sie es ohne Bestätigung nicht mehr nutzen und müssen einen neuen Phototan-Brief bei Ihrer Bankfiliale bestellen.
Bitte registrieren Sie sich so schnell wie möglich:
Was müssen Sie tun, um mein Consorsbank SecurePlus weiterhin ohne Wartezeiten nutzen zu können?
1. Melden Sie sich bei Ihrem Online-Banking an.
2. Führen Sie die erforderlichen Schritte durch.
3. Stellen Sie sicher, dass Ihre Angaben korrekt sind.
Einloggen
Liebe Grüße,
© ᑕоnѕогѕbαnk - eine Marke der ᑕоnѕогѕbαnk AG
Sehr geehrte Damen und Herren,
Unser System hat festgestellt, dass Sie Ihre Telefonnummer nicht bestätigt haben. Bitte bestätigen Sie Ihre primäre Telefonnummer, um Ihr Online-Konto besser kontrollieren zu können. Wie müssen Sie vorgehen um unseen Dienst auch weiterhin nutzen zu können?
Melden Sie sich auf unserer Hompage an.
Bestätigen Sie Ihre Telefonnummer.
Befolgen Sie die Anweisungen.
Anmeldung bestätigen
Wenn sie sich bis zum angebenden Datum nicht anmelden, sind wir gezwungen, ihr Konto zu deaktivieren. Sollten sie ihr Konto dann wieder aktivieren wollen. wird von ihnen eine Gebühr verlangt.
Sehr geehrter Kunde,
Wir teilen Ihnen mit, dass unser System uns mitteilt, dass Sie Ihre Haupttelefonnummer noch nicht aktiviert haben, damit Sie Ihr consorsbank Konto problemlos verwalten können.
Bestätigen Sie meine Telefonnummer, indem Sie auf den unten stehenden Link klicken:
Mein Login ⋙
Wir heißen Sie herzlich willkommen bei der Swissquote Bank und bedanken uns für Ihr Vertrauen.
Hinweis: Nutzen Sie die entsprechende Funktion im Online-Portal von consorsbank.
Aufrichtig.
Mit freundlichen Grüßen,
Consorsbank ist eine eingetragene Marke der BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland
Guten Tag,
Zur Verbesserung der Sicherheit Ihres Online-Kontos müssen Sie die Mobile-Token-Funktion aktivieren.
Ihr Konto wurde vorläufig gesperrt, da Sie diese Funktion noch nicht aktiviert haben. Aktivieren Sie es, um wieder vollen Zugriff zu erhalten.
Sichere App aktualisieren
Nach der Aktivierung der Mobile-Token-Funktion wird Ihr Konto wieder freigeschaltet. Sie haben bis zum 01/02/2024 Zeit, dies zu tun.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Danke für Ihre Aufmerksamkeit.
Consors Finanz ist eine Marke der BNP Paribas S.A., Niederlassung Deutschland
Adresse und weitere Informationen...
Hallo liebe/r Consors Finanz Kunde/in,
Ihnen werden am 22.09.2023 die Kosten für die Schließung Ihres Schlusskontos in Höhe von 50,99 EUR abgebucht.
Bitte aktualisieren Sie Ihr Konto und Ihre Daten über den unten stehenden Link, dieser Vorgang ist für alle Kunden innerhalb von 48 Stunden obligatorisch, ansonsten wird Ihr Konto bei uns gesperrt
Aktualisieren Sie Ihr Konto, indem Sie hier klicken : https://www.consorsfinanz.de/3d-secure-mastercard-identity-check
Nach Abschluss entfernt unser System alle Einschränkungen und Sie können Ihr Konto wie gewohnt verwenden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Consors Finanz
Diese E-Mail-Adresse ist nur zum Versand, nicht zum Empfang von Nachrichten eingerichtet.
Weitere Betreffzeilen:
Duisburg, den 24/09/2023
Referenznummer: N.10079342383
Liebe Kundin, lieber Kunde,
Zur Gewährleistung der Sicherheit Ihres Online-Kontos haben wir einige wichtige Tipps für Sie.
Es scheint, dass die Mobile-Token-Funktion auf Ihrer Karte noch nicht aktiviert ist. Wir empfehlen Ihnen, diese so schnell wie möglich zu aktivieren.
Sicherheit jetzt aktivieren
Die Aktivierung dieser Funktion verringert die Gefahr, dass jemand unbefugt auf Ihr Konto zugreift. Ihr Konto wird nach der Aktivierung wieder voll funktionsfähig sein.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir schätzen Ihr Vertrauen und arbeiten ständig daran, den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Team von Consors Finanz
Referenz: N.10077824654
Datum: 07/10/2023
Email: ...
Liebe Kundin, lieber Kunde,
Zum Schutz Ihres Kontos bitten wir Sie, Ihre Kontoinformationen zu aktualisieren und die Sicherheitseinstellungen zu aktivieren.
Ohne diese Aktualisierung wird Ihr Konto am 10/10/2023 vorübergehend gesperrt. Klicken Sie bitte auf den untenstehenden Button, um Ihre Daten zu aktualisieren und die Sicherheitseinstellungen zu aktivieren.
Sicherheitseinstellungen aktivieren
Nach der Aktualisierung und Aktivierung der Sicherheitseinstellungen wird Ihr Konto wie gewohnt weiter funktionieren. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wir schätzen Ihre schnelle Reaktion auf diese wichtige Angelegenheit.
Sehr geehrte Kundin, sehr geeherter Kunde, ...
Seit dem 2023 sind Online-Händler auf Grundlage einer EU-Richtlinie verpflichtet, bei Kreditkartenzahlungen eine Identitätsprüfung durchzuführen.
Online-Banking bietet Ihnen eine Reihe von Vorteilen, darunter Komfort, Flexibilität und Zeitersparnis. Es ist jedoch auch wichtig, sicherheitsbewusst zu sein und sich vor Online-Betrug und Identitätsdiebstahl zu schützen.
Klicken Sie auf den folgenden Link, um Aktivieren :
Jetzt aktivieren.
Sicherheitstechnologien
Während des Bezahlvorganges nutzen wir neueste Technologien, um deine Identität zu bestätigen. Falls es Zweifel gibt – etwa, wenn du ein neues Gerät verwendest oder einen ungewöhnlich großen Einkauf tätigst – wirst du zu einer zusätzlichen Bestätigung der Zahlung aufgefordert.
Freundliche Grüsse.
Consorsbank.
Wichtige Benachrichtigung
Sehr geehrter Kunde,
Ihr Kreditfinanzierungskonto erfordert dringend Ihre Aufmerksamkeit. Um die Einstellung Ihrer Finanzdienstleistungen zu vermeiden, führen Sie bitte vor dem 28/08/2023 die folgenden Schritte durch:
Loggen Sie sich in Ihr Konto ein
Aktualisieren Sie Ihre persönlichen Daten
Bestätigen Sie die Aktualisierung
Bitte zögern Sie nicht, unseren Kundenservice bei Fragen zu kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr ConsorsFinanz-Team
Hallo liebe/r Consors Finanz Kunde/in,
Bei Ihrem Konto kommt es zu einer Aktualisierungsverzögerung. Um ein Wiederherstellungsverfahren zu vermeiden, ist es wichtig, Ihre Situation jetzt zu regeln. Alle Informationen im Zusammenhang mit dieser Verzögerung bei der Aktualisierung können ab diesem Tag zur Sperrung Ihres Kontos und Ihrer Consors Masterscard-Karte führen.
Wir haben das Kreditlimit und Ihre Consors Finanz Karte gesperrt. Sie müssen die Vorgehensweise befolgen, da sie obligatorisch ist. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, werden sämtliche Einschränkungen aufgehoben und Sie können Ihr Konto wie gewohnt nutzen.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und hoffen, Sie bald wieder auf unserer Plattform begrüßen zu dürfen.
Ihre Consors Finanz
Diese E–Mail wurde automatisch erstellt. Antworten auf diese E–Mail k"onnen nicht bearbeitet werden
Liebe(r) Consors Kunde(in),
Entsprechend den neuen europäischen Richtlinien zum Datenschutz und Benutzerschutz ist es unerlässlich, Ihre persönlichen Daten zu aktualisieren.
Achtung: Wenn diese Aktualisierungen nicht bis zum 21.08.2023 durchgeführt werden, wird Ihr Konto vorübergehend ausgesetzt, bis eine Regulierung stattfindet.
Bitte befolgen Sie die angegebenen Schritte:
Aktualisieren Sie Ihre persönlichen Daten.
Aktivieren Sie unser neues Sicherheitsverfahren.
Es ist einfach und schnell!
Jetzt aktualisieren
Vielen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Sorgfalt, um die Sicherheit und Konformität Ihres Kontos zu gewährleisten.
Mit freundlichen Grüßen,
Consors Finanz Team
Neben den Phishing-Mails sind auch Phishing-SMS im Namen der Consorsbank im Umlauf. Die uns bekannten listen wir nachfolgend auf:
Hallo, Ihre Bank hat eine Rücklastschrift gemeldet. Bitte sorgen Sie für ausreichende Deckung, da wir in den nächsten Tagen erneut abbuchen. Ihre Consors Finanz
Zur Sicherheit müssen Sie sich unter https:// ... eindeutig als Kontoinhaber verifizieren, um eine Sperrung zu vermeiden. Ihre Consorsbank
Hallo .... bezahlen Sie Ihren Rückstand über 145,25 Euro ganz bequem per Klick über folgenden Link: https:..
-Consorsbank- Ihre SecurePlus Registrierung läuft am 18.04.2022 ab Bitte verlängern Sie Ihren Zugang mit dem folgenden link: http://bank-consors...
Achtung: Die SMS enthält immer wieder andere Links
[Consorsbank.de] Ihre Kontonummer ID wurde gesperrt. Um Ihr Konto zu entsperren klicken Sie hier : http://s.id/Consorsbank...
-Consorsbank-Bitte reaktivieren Sie Ihr Konto vor dem 15.04.2022 unter: https://cutt....
Sie möchten keine Phishing-Mail oder Betrugsmasche verpassen? Dann sollten Sie unseren Gratis-Newsletter mit wöchentlichen Verbrauchernews bestellen.
Teilweise werden Sie in den Phishing-Mails mit Ihrem richtigen Namen angesprochen. Trotzdem sollten Sie diesen Nachrichten nicht vertrauen. Die Daten können die Betrüger aus einem Datendiebstahl im Internet haben. Im Darknet ist es für Kriminelle einfach, an derartige Informationen zu gelangen.
Wie auch bei den anderen Banken setzen die Betrüger bei den Phishing-Mails im Namen der Consorsbank auf Ähnlichkeit mit den echten Nachrichten. Diese wird erzielt, indem die Täter das Impressum und Logo der Bank in die Mail einfügen. Das Entscheidende ist allerdings, wohin der Link führt.
Die Zieladresse des Links überprüfen Sie, indem Sie mit dem Mauszeiger über den Link gehen, ohne diesen anzuklicken. Kennen Sie das Linkziel nicht, sollten Sie den Link auch nicht anklicken. Wir raten sogar generell ab, die Links in unaufgefordert zugesandten E-Mails von Banken anzuklicken.
Am PC ist der Link noch relativ einfach überprüft. Am Smartphone wird die Überprüfung problematischer. Aus diesem Grund listen wir oben alle uns bekannten und aktuellen Bedrohungen im Namen der Consorsbank auf.
Haben Sie die Phishing-Mail nicht erkannt und auf den Link geklickt, werden Sie in der Regel auf eine Phishing-Webseite geführt. Diese sieht dem Internetauftritt der Consorsbank täuschend ähnlich. Durch übereinstimmende Farbgebung und Logos werden Sie in die Falle gelockt. Und dies ist auch das Ziel der Täter. Geben Sie Ihre Daten auf der Phishing-Webseite ein, werden diese aber nicht an die Consorsbank, sondern an unbekannte Dritte übermittelt.
Wenn die Betrüger einmal Ihre Login-Daten und die persönlichen Daten in die Hände bekommen haben, geht alles ganz schnell. Zunächst werden die Täter versuchen, Ihr Konto leerzuräumen. Später könnten Ihre übermittelten Daten noch interessant werden. Denn mit diesen können die Kriminellen weitere Straftaten begehen.
Wir empfehlen Ihnen, Ihre Kontodaten auf dem Smartphone nicht über den Browser einzugeben. Zu hoch ist die Gefahr, dass Sie auf eine Phishing-Seite hereinfallen. Vielmehr empfehlen wir Ihnen die Banking-App der Consorsbank zu nutzen.
Die Virenscanner haben bei neuen Phishing-Angriffen meist Probleme diese gleich zu erkennen. Deshalb ist die Gefahr hier besonders groß, dass Sie in die Phishing-Falle tappen. Trotz allem sollten Sie Ihren Computer und auch das Smartphone mit einem guten Virenscanner ausstatten.
Ebenso sollten Sie die Betriebssysteme Ihrer Geräte auf dem Laufenden halten. Auch die installierten Apps sollten Sie mit den aktuellsten Updates versehen. Genauso wichtig kann die Wahl des Browsers sein. Der Webbrowser Google Chrome erkennt Phishing-Seiten beispielsweise oft zuverlässiger als die Antiviren-Software.
Sie sind auf eine Phishing-Mail im Namen der Consorsbank hereingefallen? Werden Sie am besten schnell aktiv. Nehmen Sie Kontakt zur Consorsbank auf und erklären Sie Ihr Problem. Gegebenenfalls müssen Sie Ihr Konto und die Karte sperren, beispielsweise wenn Sie auch Ihre Kreditkartendaten zum vermeintlichen Abgleich eingegeben haben. In unserem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Ihre Karte telefonisch rund um die Uhr sperren lassen, auch wenn bei der Bank niemand mehr erreichbar ist.
Zusätzlich zu den eben genannten Maßnahmen sollten Sie eine Anzeige bei der Polizei erstatten. Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Täter Ihre persönlichen Daten für weitere Straftaten missbrauchen. Eine Anzeige ist häufig auch Voraussetzung dafür, dass die Kreditkartengesellschaft oder eine Cyberversicherung einen eventuell entstandenen Schaden ersetzen.
Der Phishing-Angriff an sich stellt nicht das einzige Problem dar. Infolge des Angriffs kann es dazu kommen, dass Ihr Computer oder das Smartphone mit Schadsoftware verseucht wird. Diese befindet sich häufig in Anhängen der E-Mails oder auf den Phishing-Seiten. Allein der Besuch einer solchen infizierten Seite kann dazu führen, dass auch Ihr Gerät mit dem Virus infiziert wird. Deshalb sollten Sie Ihren Rechner beziehungsweise das Telefon von einem Spezialisten checken lassen, vor allem wenn Sie zu Installation von Software oder Apps aufgefordert wurden und diese auch geladen haben.
Aus diesen Gründen sollten Sie Ihr Konto schützen. Wählen Sie ein sicheres Passwort und aktivieren Sie die Zweifaktor-Authentifizierung. Wichtig ist aber auch, zu wissen, was Sie tun müssen, wenn Ihr Konto doch gehackt wurde.
Als Bankkunde sollten Sie unseren großen Banking-App-Test kennen. Schauen Sie sich gleich an, welches Kreditinstitut unsere Tester überzeugt hat und wo es noch Nachholbedarf gibt. Der Test zeigt, dass einige Anbieter mit einem fast kostenlosen Girokonto eine leistungsfähige Banking-App anbieten. In einem weiteren Artikel haben wir das Depot der Consorsbank für Sie getestet.