Auf einen Blick
  • Das KfW-Programm 297 „Klimafreundlicher Neubau – Wohngebäude“ richtet sich an Selbstnutzer, die Variante 298 kann auch von Kapitalanlegern genutzt werden.

  • Gefördert wird der Bau und Kauf von Wohngebäuden mit der Effizienzhaus-Stufe 40, die zudem die Anforderungen für das Qualitätssiegel „Nachhaltiges Gebäude Plus“ (QNG Plus) oder „Premium“ (QNG Premium) erfüllen.

  • Alle Informationen rund um die Neubau-Förderung der KfW.
* Anzeige: Mit Sternchen (*) oder einem (a) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf solch einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.

Der Traum vom Eigenheim ist in puncto Kaufpreise in den letzten anderthalb Jahren vielerorts zwar etwas näher gerückt, da diese sich teils rückläufig entwickelten, doch die massiv gestiegenen Bauzinsen hatten den gegenläufigen Effekt: So beläuft sich die monatliche Kreditrate für einen Baukredit über 100.000 Euro derzeit bei zwei Prozent Tilgung und 3,9 Prozent Effektivzins (Stand 4. August 2023) auf 492 Euro, Anfang 2022 war die gleiche Kreditsumme noch für 242 Euro monatlich zu haben. Es werden mittlerweile also mehr als doppelt so hohe Raten für den Immobilienkredit fällig.

  • Biallo-Tipp: Platzt jetzt der Traum vom Eigenheim? Familien sollten zunächst gründlich ihre Finanzlage überprüfen, bevor sie mit der Immobiliensuche starten. Was Familien beim Immobilienkauf beachten müssen, erfahren Sie in einem weiteren Ratgeber von uns.

Rente aufbessern mit Immobilien-Teilverkauf

Besitzen Sie eine eigene Immobilie? Dann können Sie damit Ihre Rente aufstocken und zukünftige Pläne finanziell auf sichere Beine stellen. Das funktioniert beispielsweise mit einem Immobilien-Teilverkauf, bei dem Sie Barvermögen aus Ihrem Haus oder Ihrer Eigentumswohnung herauslösen. Das ermöglicht Ihnen Heimkapital und kauft einen Teil – bis zu 50 Prozent – Ihrer Immobilie an. Dabei behalten Sie nach wie vor die alleinige Entscheidungshoheit und profitieren weiterhin von Wertsteigerungen. Dies wird mit dem im Grundbuch eingetragenen Nießbrauchsrecht abgesichert. Eine Sofortauszahlung ist innerhalb von wenigen Wochen möglich.  Mehr darüber erfahren!
Anzeige
 

KfW Förderung Neubau: KfW Programm 297 und 298

Mit dem KfW-Programm 297/298 „Klimafreundlicher Neubau – Wohngebäude“ können Selbstnutzer (Kredit 297) und andere Investoren (Kredit 298) die 100.000 Euro hingegen je nach Zinsbindung und Laufzeit mit einem Effektivzins ab 0,68 Prozent finanzieren, die Monatsrate beläuft sich dann auf überschaubare 224 Euro – satte 268 Euro weniger als mit einem regulären Hauskredit (Quelle: KfW, Stand 4. August 2023). Allerdings sind die Hürden hoch: So setzt die Förderung voraus, dass nicht nur der KfW-Effizienzhausstandard 40 erreicht wird, sondern das Wohngebäude auch die Anforderungen des „Qualitätssiegels Nachhaltige Gebäude Plus“ oder „Premium“ erfüllt. Biallo.de zeigt Ihnen, worauf Sie bei diesem Förderkredit der KfW achten müssen und wie viel Sie mit diesem Förderprogramm sparen können.

 

KfW Klimafreundlicher Neubau: Wer wird gefördert?

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) richtet sich mit dem Programm „Klimafreundlicher Neubau – Wohngebäude“ nicht nur an Selbstnutzer (Kredit 297), sondern auch an Wohnungseigentumsgemeinschaften (WEG), Einzelunternehmer, Freiberufler, Unternehmen und kommunale Unternehmen, Wohnungsbaugenossenschaften beziehungsweise alle juristischen Personen des Privatrechts, soziale Organisationen und Vereine sowie Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts wie etwa Kammern oder Verbände (Kredit 298).

 

Strenge Anforderungen KfW Neubau-Förderung: Was bedeutet klimafreundlicher Neubau?

Den zinsgünstigen KfW-Förderkredit „Klimafreundlicher Neubau – Wohngebäude“ erhalten Sie nur dann, wenn das von Ihnen gekaufte oder geplante Haus oder die neugebaute Wohnung den strengen KfW-Effizienzhaus-Standard 40 erfüllt und in seinem Lebenszyklus so wenig CO2 ausstößt, dass die Anforderung an Treibhausgasemissionen des „Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude Plus“ erfüllt sind. Zudem darf das Gebäude nicht mit Öl, Gas oder Biomasse beheizt werden. Sind diese Bedingungen erfüllt, gilt das Haus als „Klimafreundliches Wohngebäude“.

Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude

Noch strenger sind die Anforderungen an ein „Klimafreundliches Wohngebäude – mit QNG“. Hier muss ein Nachhaltigkeitszertifikat vorliegen, dass die Erfüllung der Anforderungen des Qualitätssiegels „Nachhaltiges Gebäude Plus“ oder „Premium“ bescheinigt. Initiiert wurde dieses  Gütesiegel vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Auch diese Gebäude dürfen nicht mit Öl, Gas oder Biomasse beheizt werden.

 

KfW 297: Welche Kosten können Sie mit dem Förderkredit finanzieren?

Den Förderkredit können Sie für den Bau und Kauf einer Wohnimmobilie einsetzen, aber auch für die Finanzierung der Nebenkosten wie zum Beispiel der Kosten für Architektenleistungen, Gutachten oder Baugerüste. Auch für die Planung und Baubegleitung durch einen Experten oder eine Expertin für Energieeffizienz und Berater für Nachhaltigkeit sowie für die Nachhaltigkeitszertifizierung können Sie die Fördermittel einsetzen. Nicht förderfähig ist hingegen der Grundstückskauf, die Nachfinanzierung von bereits begonnenen Vorhaben sowie die Umschuldung eines bestehenden Kredits.

Fest oder flexibel, aber immer mit Top-Zinsen von bis zu 4,15 Prozent

Für Zins-Hopping ist Ihre Zeit zu wertvoll? Sie wollen sich attraktive Renditen lieber über einen längeren Zeitraum sichern? Ab einer Mindestanlage von 5.000 Euro bietet die italienische CA Auto Bank S.p.A. ein Festgeld für beispielsweise 36 Monate mit aktuell 4,15 Prozent*. Doch das ist nicht alles: Mit der Variante Festgeld Plus und der Laufzeit von 48 Monaten haben Sie die Möglichkeit, Ihr Festgeldkonto jederzeit mit einer Frist von 32 Tagen vorzeitig zu kündigen*. Damit können Sie sich einen flexiblen Zugriff auf Ihr bisher Erspartes sichern. Überzeugen Sie sich!


*Aktuell gültige Konditionen der CA Auto Bank S.p.A., Corso Orbassano 367 – 10137 Turin, Italien, Tel. +49 6721 9101-131, E-Mail: [email protected] für die Eröffnung eines kostenfreien Online-Festgeldkontos zu einem festen Zinssatz für die vereinbarte Laufzeit. Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht von 14 Tagen zu. Zinssätze ohne Berücksichtigung von noch abzuführender Kapitalertragsteuer, Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Festgeld Plus: Möglichkeit der vorzeitigen Kündigung. Berechnung der Zinsen zum vereinbarten Zinssatz ohne Abzug bis zum Posteingang des rechtmäßig unterschriebenen Kündigungsformulars bei CA Auto Bank S.p.A.

Anzeige
 

KfW Neubau-Förderung 2023: Konditionen beim Programm KfW 297

Wieviel Kredit Ihnen die KfW gewährt, hängt vom Gütesiegel für das Wohngebäude ab: Beim Standard „Klimafreundliches Wohngebäude“ erhalten Sie bis zu 100.000 Euro, bei einem Haus mit QNG-Siegel erhalten Sie bis zu 150.000 Euro. Dabei haben Sie die Wahl zwischen einem endfälligen Darlehen und einem klassischen Annuitätendarlehen.

Zinsen, Laufzeit, Zinsbindung

Im ersten Fall bietet die KfW jedoch lediglich eine Laufzeit und Zinsbindung von vier bis zehn Jahren bei einem Effektivzins von 1,99 Prozent an, beim Annuitätendarlehen hingegen haben Sie die Wahl zwischen vier bis zehn, elf bis 25 und 26 bis 35 Jahren Laufzeit bei jeweils zehn Jahren Zinsbindung. Am niedrigsten ist der Effektivzins bei vier bis zehn Jahren Laufzeit, wobei Sie eine tilgungsfreie Anlaufzeit von ein bis zwei Jahren wählen können. Der Effektivzins beläuft sich bei dieser Variante auf 0,68 Prozent, bei elf bis 25 Jahren Laufzeit und ein bis drei tilgungsfreien Jahren zahlen Sie effektiv 1,73 Prozent, bei der Langfristvariante mit ein bis fünf tilgungsfreien Anlaufjahren sind es 1,90 Prozent effektiv (alle Zinsangaben: Quelle: KfW, Stand 4. August 2023).

Auszahlung, Bereitstellungszinsen, Vorfälligkeitsentschädigung

Die Auszahlung erfolgt wahlweise zu 100 Prozent, Sie können die Summe jedoch auch in Teilbeträgen innerhalb von zwölf Monaten nach Kreditzusage nach und nach abrufen. Sie können diesen Zeitraum auch auf maximal 24 Monate verlängern. Ab dem 13. Monat berechnet die KfW allerdings – wie andere Banken auch – Bereitstellungszinsen von 0,15 Prozent pro Monat auf den noch nicht verwendeten Kreditbetrag. Sollten Sie den Kredit vorzeitig tilgen wollen, müssen Sie ebenfalls mit Kosten rechnen, denn dann berechnet die KfW eine Vorfälligkeitsentschädigung

Achtung! Sie können diesen KfW-Kredit nicht mit dem KfW-Programm 300 „Wohneigentum für Familien“ kombinieren, wohl aber mit dem KfW-124 Wohneigentumsprogramm.

 

KfW Förderung Neubau beantragen: Wie ist der Ablauf beim KfW Kredit 297/298?

Um den zinsgünstigen Förderkredit der KfW zu erhalten, müssen Sie zunächst für die Fachplanung und Baubegleitung einen Experten für Energieeffizienz oder einen Berater für Nachhaltigkeit (beim Klimafreundlichen Neubau – QNG) hinzuziehen. Diese Fachleute erstellen die sogenannte „Bestätigung zum Antrag“ (BzA), die Sie zusammen mit den anderen Unterlagen für Ihr Vorhaben einreichen.

Im nächsten Schritt kümmern Sie sich um die Finanzierung Ihres Bau- oder Kaufvorhabens und suchen sich eine Bank. Sobald das Finanzierungsgespräch stattgefunden hat, können Sie mit der Auftragsvergabe starten. Allerdings handeln Sie dann auf eigenes Risiko, was die Einbindung des Förderkredits angeht. Auf der sicheren Seite sind Sie erst, wenn die KfW die Zusage erteilt. Dann hat die Förderbank die Mittel verbindlich für Sie reserviert und Sie können die Finanzierung festzurren. Ist der Bau abgeschlossen, reichen Sie die „Bestätigung nach Durchführung“ bei der KfW ein. Diese erhalten Sie beim Neubau von Ihrem Energie-Effizienz-Experten, beim Kauf händigt Ihnen der Bauträger oder Fertighaushersteller das Dokument aus. 

Achtung! Sichern Sie sich beim Bau- oder Kaufvertrag mit einer Schutzklausel bezüglich der Einhaltung des Standards „Klimafreundlicher Neubau“ (mit QNG) ab. Damit haftet der Verkäufer dafür, dass das Wohngebäude diese Vorgaben erfüllt. Die KfW bietet hierfür eine Musterklausel an, mit der Sie auf der sicheren Seite sind. 

 

KfW 297/298: Welche Ersparnis ist mit dem KfW Programm möglich?

Wenn Sie ohnehin vorhaben, ein Haus mit einem überdurchschnittlich hohen energetischen Standard zu bauen oder zu kaufen, kann das KfW-Programm „Klimafreundlicher Neubau“ dazu beitragen, die Kosten für Ihre Baufinanzierung zu reduzieren.

Beispielrechnung: So viel sparen Sie bei einer Einbindung des KfW Kredit 297

Ein Beispiel zeigt, wie groß die Ersparnis ausfallen könnte: Angenommen, Sie bauen einen „Klimafreundlichen Neubau – mit QNG-Premium“ und Sie benötigen 400.000 Euro für die Finanzierung des Vorhabens. Dann würden Sie ohne Einbindung dieses Förderkredits beim aktuellen durchschnittlichen Effektivzins von 3,9 Prozent für zehn Jahre Zinsbindung und bei einer Tilgungsrate von zwei Prozent während der Zinsfestschreibung monatlich 1.967 Euro zahlen. Kombinieren Sie hingegen den maximal möglichen KfW-Förderkredit von 150.000 Euro mit einer Laufzeit bis zehn Jahre mit dem verbleibenden Betrag von 250.000 Euro bei einer Bank, zahlen Sie an die Bank monatlich 1.230 Euro und 335 Euro an die KfW, also insgesamt 1.565 Euro. Sie haben also monatlich 402 Euro mehr zur Verfügung. Diese Summe können Sie beispielsweise für Sondertilgungen beim Bankdarlehen verwenden oder die Tilgungsraten höher ansetzen.

 

KfW „Klimafreundlicher Neubau“ oder „Wohneigentum für Familien“ – was lohnt sich für Familien mehr?

Wenn Sie als Selbstnutzer verheiratet sind und Kinder unter 18 Jahren in Ihrem Haushalt leben, sollten Sie prüfen, ob sich das KfW-Programm 300: „Wohneigentum für Familien“ für Sie mehr rechnet. Auch für diesen Förderkredit der KfW gelten die strengen Anforderungen an einen „klimafreundlichen Neubau“ und die Konditionen können je nach Familienkonstellation vorteilhafter sein. Allerdings ist dieser Kredit an Ihr Haushaltseinkommen gekoppelt.

Beispielrechnung zum Vergleich

Im vorangegangenen Beispielfall etwa würden Sie mit dem KfW-Kredit 300 besser fahren und bei einem Einkommen von weniger als 60.000 Euro und zwei Kindern mit der Laufzeitvariante vier bis zehn Jahre vom beispiellos günstigen Effektivzins von 0,01 Prozent profitieren – und sogar 190.000 Euro von der KfW erhalten. Damit würden Sie bei zwei Prozent Tilgung nur noch 210.000 Euro zu 3,9 Prozent mit einer Monatsrate von 1.003 Euro sowie 190.000 Euro zu 0,01 Prozent mit einer Monatsrate von 319 Euro finanzieren. Gegenüber der Variante mit KfW-Programm „Klimafreundlicher Neubau“ würden Sie in diesem Fall monatlich nur noch 1.322 Euro zahlen. Sie zahlen somit monatlich 243 Euro weniger, was übers Jahr 2.916 Euro entspricht.

  • Biallo-Tipp: Unser  Baufinanzierung-Vergleich hilft Ihnen dabei, Konditionen zu vergleichen und ein günstiges Angebot zu finden. Mit unserem  Baufinanzierungsrechner können Sie ermitteln, wie sich einzelne Stellschrauben auf Ihre Baufinanzierung auswirken – etwa eine veränderte Anfangstilgung, eine höhere oder niedrigere Monatsrate und auch die Einbindung von KfW-Mitteln wie dem KfW-Wohneigentumsprogramm.

Teilen:
Über die Autorin Claudia Lindenberg

Sie hat Volkswirtschaftslehre in Kiel und Hamburg studiert und 1998 bis 1999 ein Volontariat bei einem Wirtschaftsmagazin absolviert. Es folgten rund 15 Jahre als fest angestellte Redakteurin. Mittlerweile ist sie als freie Finanzjournalistin für verschiedene Auftraggeber tätig. Wie funktionieren Investmentfonds? Nachhaltigkeit und Geldanlage – was ist dabei zu beachten? Was zeichnet eine gut durchdachte Baufinanzierung aus? Solche Fragestellungen sowie weitere Verbraucherthemen wie zum Beispiel „Erben und Immobilien“ bearbeitet sie seit mehr als 20 Jahren anschaulich und auch für Laien gut verständlich auf – nachzulesen unter anderem beim Magazin „Verbraucherblick“ und seit Anfang 2019 auch bei Biallo.

Beliebte Artikel