Finanzen

Partnerkreditkarten: Die besten Angebote im Vergleich

Franziska Baum
Redakteurin
David Kotzmann
Redakteur
Aktualisiert am: 24.04.2025

Auf einen Blick

  • In vielen Beziehungen wird offen über das Thema Geld gesprochen, dieses aber dennoch separat verwaltet.
  • Partnerkreditkarten bieten die Möglichkeit, dass Sie als Paar zusammen den Überblick über Ihre Finanzen behalten.
  • Im Artikel stellen wir Ihnen beliebte Partnerkreditkarten vor.
100 % unabhängig dank Ihres Klicks
Kaufen Sie ein Produkt über einen mit (*) oder (a) gekennzeichneten Werbelink, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mehr erfahren

Eine Studie von Elitepartner aus dem Jahr 2023 zeigt, dass Paare deutlich offener über finanzielle Themen sprechen als noch vor wenigen Jahren. In 83 Prozent der Beziehungen kennen die Partnerinnen und Partner die Einkommens- und Vermögensverhältnisse des jeweils anderen und 69 Prozent geben sogar an, sehr offen über Finanzen zu sprechen. Neben einem gemeinsamen Konto können auch Partnerkreditkarten dabei helfen, mehr Transparenz zu schaffen und das gegenseitige Vertrauen in finanziellen Fragen zu stärken. Warum Partnerkreditkarten eine gute Option für die Beziehung sind und welche Banken derartige Karten anbieten, erfahren Sie in unserem Artikel.

Meist getrennte Vermögensverwaltung

Trotz der großen Offenheit verwalten viele Paare ihre finanziellen Angelegenheiten getrennt voneinander. Knapp die Hälfte der Probanden einer durchgeführten Stichprobe der irischen Barclays Bank mit 2021 Teilnehmenden gab an, kein gemeinsames Haushaltskonto zu besitzen. Oft ist es aber auch nicht leicht herauszufinden, welche Bank ein Gemeinschaftskonto anbietet, das zu Ihren Bedürfnissen passt. Auf biallo.de finden Sie im Tages- und Festgeld-Vergleich unter dem Punkt "Besonderheiten" den Vermerk, wenn ein Gemeinschaftskonto möglich ist.

Biallo Tagesgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000 €, Anlagedauer: 12 Monate, Sicherheit: . Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Produktdetails
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,30% /
232,44 €
Bewertung
4,4/5
S&P Länderrating
AAA
Schweden
Produktdetails
  • Basiszins: 2,30%
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,30% /
230 €
Bewertung
4,4/5
S&P Länderrating
AAA
Niederlande
Produktdetails
  • Basiszins: 2,30%
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,70% /
225,15 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Luxemburg
Produktdetails
  • Basiszins: 2,10%
  • Aktionszins: 2,70% - gültig bis 30.07.2025
Zum Anbieter
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 30.04.2025

Darum ist eine Partnerkreditkarte wichtig!

In der durchgeführten Stichprobe gaben zudem etwa fünf Prozent der Befragten an, ihrer Partnerin oder Ihrem Partner die Nutzung der eigenen Kreditkarte zu erlauben. 

Doch Vorsicht: Dass dieser Prozentanteil so gering ist, muss positiv bewertet werden, da die Nutzung einer Kreditkarte nur der Karteninhaberin oder dem Karteninhaber gestattet ist. Nutzen Sie hingegen die Kreditkarte Ihrer Partnerin oder Ihres Partners, begehen Sie rein rechtlich Kreditkartenbetrug. Daher sollten hier Partnerkreditkarten verwendet werden.

Diese Banken bieten Partnerkreditkarten an

Wir möchten nicht, dass Sie auf die "schiefe Bahn" geraten und zeigen Ihnen im Folgenden einige Banken, die eine Partnerkreditkarte anbieten. Durch die erhöhte Transparenz sollten Sie aufpassen, was Sie damit bezahlen. Geschenke wie zum Geburtstag, Frauen- sowie Vatertag oder Weihnachten sollten Sie besser über ein separates Konto tätigen. Sonst platzt die Überraschung bereits im Vorfeld.

American Express Payback Card

Die American Express Payback Karte bietet sich vor allem für Vielshopper und Sammler von Payback-Punkten an. Die Karte selbst ist eine bedingungslos kostenlose Kreditkarte, mit der Sie bei fast jedem Karteneinsatz Payback-Punkte sammeln können. Sie hat damit ein hohes Sparpotenzial. In unserem Test zu der American Express Payback Karte erfahren Sie mehr. Hier sind die wichtigsten Vor- und Nachteile der Karte:

Vorteile

  • 0 Euro Jahresgebühr (unabhängig vom Umsatz)
  • 0 Euro Jahresgebühr für Partnerkarte
  • 0 Euro bei Karteneinsatz in der Euro-Zone
  • 2.000 Extra Punkte und 20 Euro Payback Prämiengutschein
  • Verlängertes Rückgaberecht (90 Tage)
  • Apple Pay und Google Pay möglich
  • Push-Benachrichtigungen bei neuen Umsätzen

Nachteile

  • Gebühren für den Karteneinsatz außerhalb der Euro-Zone (2 Prozent des getätigten Umsatzes)
  • Gebühren für Bargeldabhebungen (4 Prozent des verfügten Betrages, mindestes 5,00 Euro)

Biallo News

Wollen Sie in Sachen Finanzen auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

American Express Blue Card

Ebenfalls von American Express ist die Blue Card. Genauso wie die Payback-Karte von Amex ist auch sie kostenlos. Sie sammeln hier keine Payback-Punkte. Für eine Gebühr von 30 Euro jährlich können Sie am Membership Rewards-Programm teilnehmen und die gesammelten Punkte wieder bei Partnern einsetzen.

Vorteile

  • 0 Euro Jahresgebühr (unabhängig vom Umsatz)
  • 0 Euro Jahresgebühr für die erste Partnerkarte
  • 25 Euro Startguthaben
  • Verkehrsmittel-Unfallversicherung
  • Apple Pay und Google Pay möglich

Nachteile

  • Gebühren für den Karteneinsatz außerhalb der Euro-Zone (2 Prozent des getätigten Umsatzes)
  • Gebühren für Bargeldabhebungen (4 Prozent des verfügten Betrages, mindestes 5,00 Euro)

Santander Best Card Basic

Bei der Santander Best Card Basic handelt es sich um die gebührenfreie Visa-Kreditkarte der Santander Consumer Bank AG. Mit dieser Karte können Sie weltweit vier Mal pro Monat kostenlos Bargeld abheben. Zusätzlich gibt es auch hier eine Cashback-Option. Auf Ihre Tankstellenumsätze erhalten Sie mit der Santander Best Card Basic ein Prozent Cashback. Ein Girokonto von Santander benötigen Sie für die Kreditkarte nicht. 

Vorteile

  • 0 Euro Jahresgebühr (unabhängig vom Umsatz)
  • 0 Euro Jahresgebühr für die erste Partnerkarte
  • vier Mal pro Monat kostenlos Bargeld abheben
  • 5 Prozent Erstattung auf Reisebuchungen über den Reisepartner Urlaubsplus
  • weltweit 1 Prozent Tankrabatt auf maximal 200 Euro Tank- und Ladestationenumsatz pro Monat

Nachteile

  • Gebühren für den Karteneinsatz außerhalb der Euro-Zone (1,85 Prozent des getätigten Umsatzes)
  • hoher Zins bei der Nutzung einer Teilzahlungsoption (17,59 Prozent)
  • kein Google Pay möglich

Barclays Eurowings Classic

Auch bei der Eurowings Classic handelt es sich um eine Visa-Kreditkarte. Diese erhalten Sie von der irischen Barclays Bank. Im ersten Jahr zahlen Sie für die Karte keine Gebühr, danach werden 29 Euro für die Hauptkarte und zehn Euro pro Partnerkarte fällig. Dafür erhalten Sie 500 Prämienmeilen als Willkommensbonus.

Vorteile

  • Willkommensbonus von 500 Prämienmeilen
  • sammeln von Prämienmeilen: 2 Euro Umsatz = 1 Meile
  • Reiserücktritt- und Reiseabbruchversicherung
  • kostenlose Bargeldabhebungen in der Eurozone
  • Security Fastlane-Nutzung und kostenlose Mitnahme von Sportgepäck
  • Apple Pay und Google Pay möglich

Nachteile

  • Haupt- und Partnerkarte nur im ersten Jahr kostenlos
  • Gebühren für Bargeldabhebungen im Inland (4 Prozent des verfügten Betrages, mindestes 5,95 Euro)
  • Gebühren für den Karteneinsatz außerhalb der Euro-Zone (1,99 Prozent des getätigten Umsatzes)

Barclays Platinum Double

Barclays Platinum Double kombiniert eine Visa-Kreditkarte und eine Mastercard-Kreditkarte. Sie erhalten daher wie der Name bereits impliziert zwei Kreditkarten. Zusätzliche profitieren Sie von Leistungen wie etwa einer Auslandskrankenversicherung, Reise-Unfallversicherung, Reise-Rücktrittsversicherung, Reisegepäckversicherung oder einer Haftpflichtversicherung für den Mietwagen. Dafür müssen Sie eine Jahresgebühr von 99 Euro für die Hauptkarte bezahlen. Die Partnerkarte erhalten Sie kostenlos.

Vorteile

  • 0 Euro Jahresgebühr für bis zu drei Partnerkarten
  • zwei Kreditkarten zum Preis von einer (Visa und Mastercard)
  • kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
  • Exklusive Reise- und Auslandsversicherungen (Auslandsreise-Krankenversicherung, Reiserücktrittskosten- und Reiseabbruchversicherung, Mietwagen-Versicherung)
  • Reiseberatung und Reiseunterstützung
  • Reparaturkostenschutz auf Haushalts- und Elektrogeräte
  • 90 Tage Warenschutz gegen Einbruchdiebstahl und Beschädigung
  • 5 Prozent Rückvergütung bei Urlaubsbuchungen über Reiseservice Plus
  • Apple Pay und Google Pay möglich

Nachteile

  • 99 Euro Jahresgebühr für die Hauptkarte
  • hoher Zins bei der Nutzung einer Teilzahlungsoption (22,11 Prozent)

Während es sich bei den meisten Karten um eine Charge-Card handelt, sind die "Santander Best Card Basic" und die "Barclays Platinum Double" Revolving-Karten. Das bedeutet, dass Sie die bezahlten Beträge auch in Teilbeträgen ausgleichen können. Für den Rückzahlungsaufschub werden allerdings Zinsen erhoben.

Uns interessiert, ob Sie bereits Partnerkarten nutzen und welche das sind. Schreiben Sie uns gern eine E-Mail an redaktion@biallo.de. Übrigens: Auch bei den Kreditkarten hören die Kriminellen nicht auf. Sie verschicken selbst hier Phishing-Mails, um an Ihre Daten zu kommen. So warnen wir unter anderem vor den Phishing-Mails im Namen von Miles and MoreBarclays und Santander. Wenn Sie keine dieser Warnungen und keine News aus dem Finanzbereich verpassen wollen, melden Sie sich am besten gleich zu unserem Newsletter an.

Biallo Festgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 5.000 €, Anlagedauer: 12 Monate, Sicherheit: . Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,50% /
125
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,45% /
122,50
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,40% /
120
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Niederlande
Zum Anbieter
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 30.04.2025

Über die Redakteurin Franziska Baum

Alle Artikel der Redakteurin Franziska Baum ansehen
Bereits in ihrer Schulzeit war Franziska für die Jugendredaktion der Sächsischen Zeitung tätig. Nach ihrem Germanistik-Studium in Dresden sammelte sie weitere Erfahrungen als Online-Redakteurin bei führenden Technik-Magazinen und später im Verbraucherschutz. Seit 2016 war Franzi (so ihr Spitzname) als Redakteurin am Aufbau des Onlineportals verbraucherschutz.com (früher onlinewarnungen.de) beteiligt. Dort betreute sie unter anderem den Social Media Bereich, plante und verfasste eigene Tipps, News und Anleitungen zu aktuellen Themen. Durch diese Arbeit hat Franzi sich ein ausgeprägtes Wissen im Bereich Verbraucherschutz angeeignet. Bei biallo.de bringt sie genau dieses Wissen ein. Außerdem ist Franziska in der Leserbetreuung tätig. Ihr Ziel ist es, den Leserinnen und Lesern zu helfen und ein gutes Gefühl zu geben. 

Co-Autoren

David Kotzmann
Redakteur

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.