Girokonto

Diese 37 Banken bieten noch Konten ohne Gebühren

David Kotzmann
Redakteur
Horst Biallo
Redakteur & Gründer
Aktualisiert am: 02.04.2025

Auf einen Blick

  • Mit fast 1.200 Banken und Sparkassen zählt der Girokonto-Vergleich von biallo.de zu den umfangreichsten in Deutschland.
  • Bei aktuell 37 Girokonten verzichten deutsche Banken, Sparkassen und Volks- und Raiffeisenbanken generell oder unter gewissen Bedingungen auf eine monatliche Grundgebühr.
  • Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit wenig Aufwand zu einem Anbieter mit einem kostenlosen Girokonto wechseln können.
100 % unabhängig dank Ihres Klicks
Kaufen Sie ein Produkt über einen mit (*) oder (a) gekennzeichneten Werbelink, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mehr erfahren
Zwei Businesspartner suchen ein kostenloses Girokonto auf dem Laptop.

Das erwartet Sie in diesem Artikel

  1. So finden Sie die günstigsten Girokonten
  2. Übersicht über bedingungslos kostenlose und fast kostenlose Girokonten
  3. Wann ist ein Girokonto wirklich kostenlos und wann nur fast?
  4. Kostenlose Konten für Studierende und Geschäftskunden
  5. In vier Schritten ein kostenloses Girokonto eröffnen

Der Markt für Girokonten verändert sich ständig, da Banken regelmäßig ihre Kontomodelle anpassen, Gebühren erhöhen oder kostenlose Angebote abschaffen. Erst kürzlich hat unter anderem die Commerzbank ihr Girokontomodell angepasst, sodass eine Vielzahl an Kundinnen und Kunden nun für das Girokonto ein monatliches Entgelt zahlen muss. Wenn Sie ein kostenloses Girokonto suchen, stehen Sie in jedem Fall vor der Herausforderung, die unterschiedlichen Bedingungen und Gebührenmodelle zu vergleichen. Selbst mit unserem Girokonto-Vergleich ist es nicht immer einfach, auf Anhieb das beste Konto zu finden. 

Daher haben wir recherchiert, welche Banken noch ein wirklich kostenloses Girokonto anbieten und welche Konten unter bestimmten Bedingungen kostenfrei bleiben.  

Aktuell gibt es zwölf Girokonten ohne Kontoführungsgebühren. Zusätzlich stehen 25 Konten zur Verfügung, die unter bestimmten Bedingungen kostenlos geführt werden können. 

So finden Sie die günstigsten Girokonten 

Biallo.de ist das einzige Verbraucherportal hierzulande, das Girokonten von nahezu allen deutschen Banken und Sparkassen listet und damit einen umfassenden Vergleich der Gebühren ermöglicht, die die Geldhäuser laut Zahlungskontengesetz transparent ausweisen müssen. Alle Girokonten-Preise, Daten und Testergebnisse finden Sie in unserem Girokonto-Vergleich. Eine ähnlich umfangreiche Übersicht bietet derzeit lediglich die deutsche Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) mit dem Bafin-Kontenvergleich.  

Biallo News

Wollen Sie in Sachen Finanzen auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Übersicht über bedingungslos kostenlose und fast kostenlose Girokonten 

Wir haben für Sie den Markt gesichtet und zwölf kostenlose und 25 fast kostenlose Girokonten gefunden.

Diese Girokonten sind bedingungslos kostenlos

Die folgende Übersicht zeigt die aktuell verfügbaren bedingungslos kostenfreien Girokonten, sprich Girokonten ohne Kontoführungsgebühr.  

Bank 

Karten (inklusive) 

Dispozins 

Unser Testbericht 

C24: C24 Smart Virtuelle C24 Mastercard, 
C24 girocard 

7,49 Prozent bis 10.000 Euro 

 

Zum Produkttest
Openbank: Open Girokonto Open Debit Plus 

Kein Dispo 

 

Zum Produkttest
Raiffeisenbank im Hochtaunus (Meine Bank): OnlineOnly-Konto Girocard, Debit Mastercard 

9,00 Prozent bis 2.000 Euro 
10,60 Prozent über 2.000 Euro 

 

Zum Produkttest
Santander: BestGiro Santander Visa Debitkarte 

11,20 Prozent bis 500,00 Euro 

12,20 Prozent ab 500,01 Euro bis 1.000,00 Euro 

14,45 Prozent ab 1.000,01 Euro 

Zum Produkttest
Hypovereinsbank (erste 2 Jahre): HVB Pluskonto HVB Visa Debit Card 
HVB Girocard 
HVB Mastercard Kreditkarte 
 
13,77 Prozent (3,37 Prozent)-
N26: N26 Standard Virtual Card 

13,40 Prozent 

 

Zum Produkttest

Sparda-Bank Hessen 

 

BankCard  12,40 Prozent Zum Produkttest

Volksbank BraWo: BRAWO-Mein Konto 

 

Girocard, Visa Debit 11,694 Prozent -
KT Bank: KT GiroKonto 

KT Bank Maestro 

 

Kein Dispo -
Western Union Visa Platinum Debitkarte 

Kein Dispo 

 

-
Revolut 

Virtuelle Master-Debitkarte  

 

Kein Dispo -
Klarna Virtuelle Visa-Debitkarte 

Kein Dispo 

 

-
Eigene Recherche / Seiten der Anbieter (Stand 2.4.2025) 

Diese Girokonten sind kostenlos – unter Bedingungen

Die folgende Übersicht zeigt, welche fast kostenlosen Girokonten derzeit verfügbar sind und welche Anforderungen gelten. 

Bank 

Bedingungen 

Karten 

Dispozins 

Unser Testbericht 

Comdirect: Girokonto Aktiv 

Monatlicher Mindestgeldeingang von 700,00 Euro oder 

3 Zahlungen mit Apple Pay oder Google Pay oder  

1 Trade /1 Wertpapiersparplan pro Monat oder 

Unter 28 Jahre alt 

 

Kostenlose Visa-Debitkarte 

 

Girocard (Debitkarte) für 1 Euro pro Monat 

10,00 Prozent Zum Produkttest
Commerzbank 

Monatlicher Mindestgeldeingang von 700,00 Euro 

 

Ab 01.05.2025: 50.000 Euro Gesamtvermögen auf Giro-, Tagesgeld-, Festgeld- und Sparkonten sowie Wertpapiere im Depot bei der Commerzbank 

 

Kostenlose Commerzbank Girocard 12,25 Prozent Zum Produkttest
Consorsbank: Girokonto Essential 

Monatlicher Mindestgeldeingang von 700,00 Euro oder 

Unter 28 Jahre alt 

Kostenlose Visa Card Debit und girocard 10,15 Prozent Zum Produkttest
Deutsche Skatbank: TrumpfKonto  

Digitale Girocard 

 

Girocard 5,00 Euro pro Jahr 

7,204 Prozent Zum Produkttest
ING 

Monatlicher Mindestgeldeingang von 1000,00 Euro oder 

Unter 28 Jahre alt 

 

Kostenlose Visa Debitkarte 10,39 Prozent Zum Produkttest
DKB 

Monatlicher Mindestgeldeingang von 700,00 Euro oder 

Unter 28 Jahre alt 

 

Kostenlose Visa Debitkarte 

 

 

8,68 Prozent  (Aktivstatus)Zum Produkttest
Norisbank: Top-Girokonto 

Monatlicher Mindestgeldeingang von 500,00 Euro oder 

Unter 21 Jahre alt 

 

Kostenlose Maestro-Card Debitkarte und Mastercard Kreditkarte 11,00 Prozent Zum Produkttest
Postbank: Komfort-Konto 

Monatlicher Mindestgeldeingang von 3000,00 Euro 

 

Kostenlose Postbank Mastercard 9,42 Prozent -
apoBank1 apoBankCard (Debitkarte) kostet 9,50 Euro pro Jahr Kein Dispo (Die apoBank schreibt auf Ihrer Webseite: Sie führen Ihr Konto im Online-Banking auf Guthabenbasis)  -
Edekabank: EDEKA-Konto2: Kostenfrei ausschließlich für Edeka Mitarbeitende mit regelmäßigen Gehaltseingang.

Kostenlose girocard (Debitkarte) 

 

10,24 Prozent  -
Targobank: Online-Konto 

Monatlicher Mindestgeldeingang von 600,00 Euro 

 

Kostenlose Debitkarte 

50,00 Euro Dispofreigrenze  

 

8,77 Prozent 

 

Zum Produkttest
1822direkt: GiroDirekt 

Monatlicher Mindestgeldeingang von 700,00 Euro oder 

Unter 30 Jahre alt 

 

Kostenlose girocard mit V PAY 10,61 Prozent Zum Produkttest
MLP Bank: MLP KomfortKonto 

Monatlicher Mindestgeldeingang von 500,00 Euro 

 

Kostenfreie MLP Girocard 

 

9,90 Prozent -

VR Bank Niederbayern-Oberpfalz eG (Meine Bank): Mein GiroDirekt 

 

regelmäßige Lohn-, Gehalts- oder Renteneinzahlungen kostenlose girocard (Debitkarte) 9,49 Prozent Zum Produkttest
VR-Bank Altenburger Land: VR-OnlineKonto Monatlicher Mindestgeldeingang von 1000,00 Euro girocard V PAY kostet 10,00 Euro pro Jahr 

7,525 Prozent für Mitglieder 

 

9,525 Prozent für Nichtmitglieder

-
Oldenburgische Landesbank: Girokonto Online 

Monatlicher Mindestgeldeingang von 750,00 Euro 

 

Kostenfreie ec Karte Debit Mastercard 13,26 Prozent -
PSD BankRhein-Ruhr: PSD GiroDirekt 

regelmäßige Lohn-, Gehalts- oder Renteneinzahlungen 

 

PSD Girocard kostet 15,00 Euro pro Jahr 10,89 Prozent -
Bank im Bistum Essen: BIB GiroOnline 

Monatlicher Lohn-, Gehalts- oder Renteneingang oder 
Dauerhafte Besparung eines Fondssparplans von mindestens 75,00 Euro pro Monat oder 
Dauerhafte Besparung eines Fondssparplans mit vermögenswirksamen Leistungen von mindestens 40,00 Euro pro Monat oder 
Einmalige Wertpapieranlage von mindestens 10.000,00 Euro 

 

Kostenlose Girocard Debit Mastercard 9,78 Prozent -
Volksbank Dreieich-Offenbach: VR-easyGiro online Digitale Girocard kostet jährlich 2,50 Euro 

7,64 Prozent für Mitglieder  

 

8,64 Prozent für Nichtmitglieder

 

Zum Produkttest
Kreissparkasse Ludwigsburg: Giro Classic 

Sparkassen-Card kostet jährlich 10,00 Euro 

 

8,75 Prozent -
Bezirkssparkasse Reichenau: GiroOnline 

Monatlicher Mindestgeldeingang von 500,00 Euro 

 

Kostenfreie Sparkassen-Card 

 

10,650 Prozent -
Raiffeisenbank Holzkirchen Otterfing: Privatkonto 

5 Produkte bei der Raiffeisenbank Holzkirchen Otterfing und monatlicher Gehaltseingang 

 

 

Kostenlose Girocard  10,900 Prozent -
PSD Bank München: PSD GiroSmart 

Monatlicher Mindestgeldeingang von 700,00 Euro oder 

Unter 28 Jahre alt 

 

Kostenlose DirectDebit Visa Card 10,05 Prozent -
Wartburg-Sparkasse: Mobil Konto 

Monatlicher Mindestgeldeingang von 1500,00 Euro 

 

Sparkassen-Card kostet 1,25 Euro pro Monat 

13,63 Prozent 

 

 

 

 

 

-
Postbank Giro purMonatlicher Geldeingang ab 900 Euro oder Studium bzw. AusbildungKostenlose Postbank Card (Debitkarte)11,29-
Eigene Recherche / Seiten der Anbieter (Stand 2.4.2025) 
¹ Konto für akademische Heilberufler
² Nur für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der EDEKA-Gruppe
Video Thumbnail
Zum Aktivieren des YouTube-Videos klicken Sie bitte auf den Link unterhalb des Textes. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt und Informationen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, um die Einbindung des Videos und die Funktionalität des Players zu realisieren. Google verarbeitet die Daten möglicherweise auch für eigene Zwecke, welche in deren Datenschutzhinweisen aufgeführt sind.
Datenschutzerklärung von Google    Datenschutzerklärung biallo.de

Wann ist ein Girokonto wirklich kostenlos und wann nur fast? 

Viele Banken werben mit einem kostenlosen Girokonto, doch in der Praxis fallen oft trotzdem Gebühren an. Das liegt daran, dass nicht jedes Konto, das als kostenlos beworben wird, auch tatsächlich frei von Kosten ist. Es gibt wesentliche Unterschiede zwischen wirklich kostenlosen Girokonten und solchen, die nur unter bestimmten Bedingungen kostenfrei bleiben. 

Wann ist ein Girokonto wirklich kostenlos? 

Ein Konto gilt nur dann als echtes kostenloses Girokonto, wenn es keine versteckten Kosten gibt. Verbraucherschützer definieren vier Kriterien, die dafür erfüllt sein müssen: 

  1. Keine monatliche Grundgebühr
  2. Kein Mindestgeldeingang erforderlich
  3. Girocard (ehemals EC-Karte) ist kostenlos
  4. Keine Gebühren für Überweisungen

Diese Konten sind zwar selten geworden, aber es gibt sie noch. Wer ein solches Konto wählt, muss in der Regel auf eine persönliche Beratung in einer Filiale verzichten und sich auf Onlinebanking einstellen. 

Was bedeutet ein fast kostenloses Girokonto? 

Viele Banken bieten fast kostenlose Girokonten an. Diese verlangen keine direkte Kontoführungsgebühr, setzen aber bestimmte Bedingungen voraus, damit das Konto kostenlos bleibt. Hierzu zählen oftmals: 

  • Regelmäßiger Mindestgeldeingang, zum Beispiel ab 700 Euro pro Monat
  • Kosten für die Girocard, häufig zwischen fünf und 20 Euro pro Jahr
  • Aktive Kontonutzung, etwa drei Transaktionen mit Apple Pay oder Google Pay pro Monat
  • Zusätzliche Produkte wie ein Wertpapiersparplan

Wer diese Bedingungen nicht erfüllt, muss mit Gebühren rechnen. Dennoch können fast kostenlose Girokonten eine gute Alternative sein, wenn die Voraussetzungen beispielsweise durch einen Gehaltseingang problemlos erfüllt werden können. 

Kostenlose Konten für Studierende und Geschäftskunden 

Einige Girokonten sind kostenlos, weil sie sich an eine bestimmte Zielgruppe richten. Besonders für Studierende, Schüler oder Auszubildende bieten Banken häufig gebührenfreie Konten an. Auch für Geschäftskunden gibt es immer wieder Angebote, bei denen keine Kontoführungsgebühren anfallen. Wenn Sie nach einem kostenlosen Girokonto für Studierende oder Geschäftskunden suchen, finden Sie in unseren separaten Ratgebern detaillierte Informationen: 

In vier Schritten ein kostenloses Girokonto eröffnen 

Viele Kunden scheuen sich, wegen des Girokontos die Bank zu wechseln. Dabei ist der Aufwand dafür mittlerweile nicht mehr sehr groß. Denn die Banken sind seit einigen Jahren verpflichtet, die Kunden beim Kontowechsel zu unterstützen. Nach knapp zwei Wochen muss das Ganze eigentlich erledigt sein. Wenn Sie mit Ihrem Girokonto zu einer anderen Bank umziehen wollen, gehen Sie so vor:  

  1. Sie beantragen ein Konto bei der neuen Bank A.
  2. Diese hat nun zwei Arbeitstage Zeit, um zum bisherigen Kreditinstitut B Kontakt aufzunehmen.
  3. Bank B ist nun in der Pflicht, innerhalb von fünf Geschäftstagen eine Liste mit allen Überweisungen, Daueraufträgen und Lastschriften an Sie und Ihre neue Bank zu senden.
  4. Bank A hat ab jetzt fünf Tage Zeit, das Konto einzurichten. Der Kontowechsel sollte nach zwölf Arbeitstagen erledigt sein.

Übrigens: Kosten für den Wechselservice sind nur bei vorheriger Vereinbarung zulässig. Leistungen wie die Übermittlung von Daten an das neue Kreditinstitut sollten gratis sein. 

Weitere Fragen zum kostenlosen Girokonto 

Gibt es auch attraktive Kombinationen aus kostenfreiem Girokonto und Tagesgeld?

Ja, einige Banken bieten neben dem Girokonto auch kostenfreie Tagesgeldkonten oder sogar Kombiprodukte an. Wichtig ist dabei, dass Sie die Konditionen genau prüfen. Wir haben hierzu einen Ratgeber zum Thema Girokonto und Tagesgeld für Sie erstellt!

Kann ich ein Girokonto eröffnen und eine Prämie erhalten?

Ja, viele Banken bieten attraktive Prämien für Neukundinnen und Neukunden an. Diese erhalten Sie jedoch meist nur unter bestimmten Bedingungen. Eine aktuelle Übersicht über Girokonten mit Prämie haben wir in unserem Ratgeber zu Girokonten mit Startguthaben und Prämien für Sie zusammengestellt.

Wie finde ich zu meinem kostenlosen Girokonto eine kostenlose Kreditkarte?

Viele Girokontoinhaberinnen und -inhaber sehen eine Kreditkarte als ideale Ergänzung zur klassischen Bankkarte, die beim Girokonto meist automatisch ausgestellt wird. Besonders auf Reisen und im Onlinehandel ist die Kreditkarte ein beliebtes Zahlungsmittel!

Ob Ihre Bank eine kostenlose Kreditkarte anbietet, sehen Sie direkt in den Kontokonditionen oder im Preisverzeichnis. Falls keine enthalten ist, helfen wir Ihnen weiter! In unserem Kreditkarten-Vergleich finden Sie eine große Auswahl an Karten mit verschiedenen Leistungen. Zusätzlich haben wir in einem Ratgeber zu kostenlosen Kreditkarten die besten Angebote für Sie zusammengestellt. 

Biallo Tagesgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000 €, Anlagedauer: 12 Monate, Sicherheit: . Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Produktdetails
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,30% /
232,44 €
Bewertung
4,4/5
S&P Länderrating
AAA
Schweden
Produktdetails
  • Basiszins: 2,30%
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,30% /
230 €
Bewertung
4,4/5
S&P Länderrating
AAA
Niederlande
Produktdetails
  • Basiszins: 2,30%
Zum Anbieter
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,70% /
225,15 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Luxemburg
Produktdetails
  • Basiszins: 2,10%
  • Aktionszins: 2,70% - gültig bis 29.07.2025
Zum Anbieter
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 30.04.2025

Über den Redakteur David Kotzmann

Alle Artikel des Redakteurs David Kotzmann ansehen
David Kotzmann, Jahrgang 1994, kommt eigentlich aus dem Bereich Export Sales. Während eines mehrjährigen Auslandsaufenthalts war er unter anderen als freiberuflicher Blogautor in der Reisetouristikbranche tätig. Seit Anfang 2021 ist David im Team von biallo.de. Über die letzten Jahre konnte er sich ein umfangreiches Wissen in den Bereichen Wirtschaft und Finanzen aneignen. Er schreibt vor allem Artikel in den Ressorts Kreditkarten, Girokonten und Produkttests. Außerdem ist er für das Content editing verantwortlich.

Co-Autoren

Horst Biallo
Redakteur & Gründer

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.